![]() |
Hallo ich hab mich endlich durch gerungen mir eine Cd-Brenner zu Kaufen. Die Frage ist jetzt eigendlich nur noch welchen?
Welchen könnt ihr mir empfehlen? Ich stelle eigendlich keine hohen Ansprüche. Ich möchte MP3, Audio-Cd's und Datensicherung brennen also nicht's ausgefallenes. Ach ja ich möcht mir nicht unbedingt ne SCSI-Karte kaufen, also eher ein IDE-Gerät. Und wenn jemand von einer Aktion hört und mich das wissen läst, bin ich natürlich auch nicht böse. (no na) Gruß Bernd |
In Zeiten von BURN-Proof bleiben nicht viele zur Auswahl.
Ich würde Dir den Plextor PlexWriter PX-W1210TA 12x/10x/32x empfehlen. Habe den gleichen in der SCSI-Variante. Lies ein bischen hier im Forum, da waren schon einige Anfragen bezüglich Brenner und bilde Dir Deine eigene Meinung. ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 ... is history |
HP, Plextor oder Teac sind so zeimlich die zuverlässigsten. Saturn hatte bis vor kurzem noch eine Aktion muss aber erst schaun ob er die noch hat.
------------------ MfG Gandalf Ein Ring sie zu knechten sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. |
Wär noch interessant, welche Board-Prozessor-RAM-Situation Du hast.
Aber grundsätzlich scheint für Dich leistungsmäßig ein IDE sicher zu reichen, die diesbezüglichen Angebote überpurzeln sich täglich, morgen kannst Dich schon in den Hintern beißen, weil das gleiche Modell, das doch gestern schon in Superaktion war schon wieder irgendwo um 5 Kilo billiger ist! Wenn Du eben keine Hochleistung brauchst, kannst ein billigeres=älteres Modell auch kaufen, es gibt ja weltweit, glaub ich, nur 2 wirklich verschiedene Hersteller von CD-Schreibern. Das größte Gewicht hätte für mich die beigelegte Brenner-SW. Da scheiden sich nämlich schon eher die interessanten von den unbrauchbaren Angeboten. WinOnCD oder Nero sind sicher gscheiter als die Adaptec-SW, die zwar für einen Anfänger übersichtlich einfach ist, aber ein paar Feinheiten dann leider nicht drauf hat. Aber wennst nur ein paar Daten oder Musik und keine bösen Raubkopien geschützter CD's brennen willst, reicht Adaptec sicher auch. ------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! |
Ich habe einen LiteOn LTR-0841 8x/4X/32x Brenner in Kombination mit Nero 5.0 OEM.
Bin sehr zufrieden damit! Hat bis jetzt alle Rohling-Marken gefressen. Ist eine günstige Alternative, aber Burn Proof kann der halt nicht! [Dieser Beitrag wurde von running_wild am 14. Februar 2001 editiert.] |
îch würde dir den Plextor 12/10/32A empfehlen...
|
wie wärs mit a-open cdw 1232 12x10x32 um 2490,- beim makro markt
|
Ich habs schon geschrieben: Wichtig ist doch auch die SW, die Bernd0815 dazu bekommt!
|
Ich favorisiere den 12x10x32x Teac W512EK. Ein tolles, verlässliches Laufwerk, die möglichkeit zum überbrennen und Laserloc auslesen ;)
------------------ The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. |
Würde derzeit nur einen empfehlen ...
Mitsumi CR 4805TE 8x4x32x Retail, falls er kaputt geht, ist nicht viel verloren, falls Du das Interesse verlierst, falls Du jede CD im Fall des Falles kopieren willst, falls Du mit dem Brennen schnell fertig sein willst. Preis des CD-Brenners -> schlägt sich nieder im Preis der CD Effektivität des CD-Brenners: je mehr eine Commodity (also ein Verbrauchsgut) desto eher kann man auf DVD-RAM oder FMD (140 GB) aufrüsten ohne etwas verschmerzen zu müssen. Andere Brenner sind nicht wirklich teuer, günstig nenne ich aber etwas anderes, der Mitsumi ist derzeit der Günstigste, der auch 900MB Scheiben und Subchannel-CDs liest und schreibt. 2200,- (ca.) macht bei 100 geschriebenen CDs einen Mehrpreis von 22,- pro CD, kaufe am besten CDRWs, die sind deutlich haltbarer und Du hast keinen Nachteil mit TBW (Thermo Balanced Writing), das noch nicht integriert ist in vielen Brennern, Burnproof ist kacke gegen JustLink, beides brauchst Du nicht wenn Du mit 2x die CDRW beschreibst. Günstiger als jede Festplatte und jederzeit löschbar, falls es Daten sind (bzw. Programme), die die Aktualität verloren haben und neu aufgezeichnet werden müssen. Hoffe ich war Dir umfassend dienlich, MfG Kikakater |
Also halten soll er schon, weil die CD werma noch eine Weile haben, aber wie, gesagt, es gibt doch eh nur 2 Hersteller und mich würde bei detaillierten Angebotsbeschreibungen wirklich immer auch die jeweils dazugepackte SW interessieren. Wenn ihr alle mit Raubkopien arbeitet, bitte schön. Aber wer legal arbeiten will/muß, für den ist beim Preis einer guten Brenner-SW doch auch diese Frage höchst interessant!
------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! |
hi bernd0815
also ich hab mir den 12x brenner von plextor gekauft und bin total zufrieden, von 30 rohlingen hab ich noch keine "verbrannt" und das auslesen geht auch super. bei der retail ist sogar eine 10x rw dabei, die mal in den läden noch nicht bekommt grüße ------------------ JaCk was here ... |
@klingsor
Nero 5.0 oder 4.0 ist eine sehr gute SW fürs brennen und die fast voll funktionsfähige Shareware gibts zum download! Außerdem ist eine OEM-Version bei fast allen Brennern dabei. Da braucht man keine Raubkopien! [Dieser Beitrag wurde von running_wild am 14. Februar 2001 editiert.] |
nero und raubkopie ?!?!?!
man ladet sich einfach eine demoversion von www.ahead.de runter und dann noch einen crack oder eine serial nummer :D ------------------ JaCk was here ... |
Wenn einem Shareware oder gegebenenfalls Adaptec genügt, alles klar! Auch Linux hat gute Brenn-SW, aber ich hab ja nicht gemeint OB sondern WELCHE SW im jeweiligen Angebot dabei ist, ist nicht uninteressant!
------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! |
nero is eher selten dabei.
eher winoncd oder adaptec easy cd creator und die kannst eher vergesn. auf www.ahead.de gibts aber eine vollfunktionsfähige 30tage demo. in der zeit installiert man windows eh zumindest einmal neu :D ------------------ <A HREF="http://www.cpu.at" TARGET=_blank> Tweakfactory </A> [Dieser Beitrag wurde von Xan am 14. Februar 2001 editiert.] |
Na des wär glaub ich nicht des Wahre, wegen Shareware dauernd neu installieren...
|
jo dann haltest dich anan jack..
bevor ich des adapctec zeugs verwend installier ich sicher windows neu.. |
ich würde irgendeinen brenner mit burn proof oder just link (besser) nehmen.
welcher ist fast wurscht. buffer underrun werden mit allen verhindert. qualitativ ist der plextor sicher einer der besten. als software würd ich dir zu nero raten. ist die 700ats voll und ganz wert. |
:eek: das ging ja ganz schon schnell! Ich hab mich schon länger nicht mehr mit der Materie beschäftigt "just link" heißt das der Schreibkopf stehenbleibt wenn er keine Daten mehr bekommt und erst dann weiter geht wenn wider Daten kommen. Stimmts?
Und welcher Brenner unter 3000 Alpen Dollar kann das? Achja vom System her sollte es eigendlich kein Problem sein einen Brenner zu Betreiben (siehe Pofil) [Dieser Beitrag wurde von Bernd0815 am 14. Februar 2001 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Bernd0815 am 14. Februar 2001 editiert.] |
ja, nero ist recht gut, nur seit dem ich den plextor 12x hab, kann ich nicht mehr direct brennen bzw. nicht alle spiele/programme darum verwende ich letzterzeit clone cd für 1:1 kopieren, hab die neuste (1.07) fireware also glaub ich mal nicht, das es an der software liegt
------------------ JaCk was here ... |
liteon 12x (retail) mit brun-proof: 2888 ATS bei pccompany
[Dieser Beitrag wurde von JaCk am 14. Februar 2001 editiert.] |
<<b<ernd0815
<< das ging ja ganz schon schnell! Ich hab <<mich schon länger nicht mehr mit der Materie <<beschäftigt "just link" heißt das der <<Schreibkopf stehenbleibt wenn er keine <Daten <<mehr bekommt und erst dann weiter < jo genau das. aber burn proof oder just link sind das selbe. nur ist just link erst später gekommen und ein bischen besser. die abstände nach einer unterbrechung des schreibens sind kürzer. das ganze ist zwar jetzt noch wurscht, aber bei schnelleren brenner ist das nicht ganz unproblematisch (mache hersteller reden schon von 32x brenner) obwohl ich mit meinem 4x brenner jetzt schon keinen sinn sehe nen 12x zu kaufen, außer man hat noch keinen. ob die cd jetzt 15 min oder 5 min braucht ist mir wurscht. für leute die unmengen an cd´s brennen hats halt eher sinn. |
@Bernd0815
also das mit dem system, da solltest du dir keine sorgen machen, im plextor handbuch steht: 200 MHz und schneller ------------------ JaCk was here ... |
Burn Proof ist das wichtigste, dann kannst beim Brennen den Rechner gefahrlos weiterbenutzen.
Hab seit August den Plex (damals gab es noch keinen anderen). Bin wunderbar zufrieden. Hab einen Kumpel aber trotzdem nun den Liteon 12-10-32 mit Burn Proof empfohlen, weil er einfach um nen 1000er billiger ist und glaub nicht, das er schlechter ist. TDK bringt gerade einen 16-10-40 fachBrenner mit Burn Proof heraus. Weiß aber noch keinen Preis. Für deine Ansprüche reicht aber auch der Lite on. Bei diesen günstigen Preis finger weg von alten Brennern ohne Burn Proof ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. [Dieser Beitrag wurde von mankra am 15. Februar 2001 editiert.] |
JustLink macht nur ein Zehntel der Lücke, die BurnProof verursacht bei einem Aussetzer der Daten. Das Anknüpfen an der geeigneten Stelle ist schlicht besser gelöst. Je schneller die CD-Brenner werden desto eher hat das Einfluß auf das Brennverhalten und mögliche Inkompatibiliäten in Bezug auf die Lesefähigkeit der lückenhaften CD.
Es gibt auch eine andere neue Technologie, die im Zusammenhang mit unterschiedlichen CDs, also den Medien bzw. Rohlingen, ob silber, gold, gold-grün, azo-blau etc. und auch Ausschußware, die beim Kalibrieren der CD Produktionsstraße entstehen, wesentlich zufriedenstellendere Resultate in Form von standardmäßig aufgezeichneten CD Signalströmen liefert. Diese Technik heißt Thermo Balanced Writing (TBW), sie ist dazu gut, die Signalgüte zu gewährleisten und so die Fehlerrate beim Auslesen der CD-R Medien deutlich zu senken, sprich Du kannst in Zukunft auch einen Rohling minderer Qualität ohne Abbrechen der Aufzeichnung zum Beschreiben verwenden oder ohne daß er beim Lesen nicht erkannt wird. Verwendet man einen Mitsumi Brenner mit CDRW Medien und Nero Burning ROM als Shareware und 2x Schreibgeschwindigkeit, so ist man von der Qualität her, einfachen CD-R Medien, die mit TBW beschrieben wurden, voraus. * Mitsumi CR-4805TE * Nero Burning Rom (Shareware) * CloneCD (Shareware) Das ist die günstigste Lösung, was die Finanzen angeht, und die beste Lösung, wenn es um Qualität/Kompatibilität beim Brennen/Wiederbeschreiben geht, da das Gerät auch Überbrennen unterstützt. |
16x brenner gibt von tdk mit burn-proof beim gerngross um ca. 4500 ATS
grüße ------------------ JaCk was here ... |
wenn günstig PHILIPS 804 IDE-Brenner 8fach geschwindigkeit ATS 1.990,-.
sollte Service große Rolle spielen dann HP 9350 10fach ATS 2.490,- gesehen bei Niedermeyer wünsch euch was, die Software die du haben willst bekommst im seltesten Fall zum Brenner dazu, also zuerst demos probieren und software extra kaufen, ist die bessere lösung, in 99,9 % der Fälle bei Bundels liegt OEM Version bei, also eingeschränkte Version vom Original. :D :D :D :D |
16x Brenner .. ok, wennst am Tag rund 350 CD´s brennst. :D
Wennst nur legal arbeitest (was ich hoffe), dann gibts bei Saturn z.B den LiteOn 32/12/8. Dabei sind noch 3xRW und 10xR Im anderen Fall kann ich den HP 9110i (32/8/4) empfehlen. Der kann auch alles auslesen. Noch besser, lies bei "elby" nach. Dort steht welche unterstuetzt werden. Plextor: Generell sehr gut, wenn auch etwas teuer. Software ist ueberall ausreichend, aber nie berauschend. Nero: Akzeptabel-Gut Adaptec: Ok, reicht aus. WinOnCD 3.8 PRO: Das beste und umfassendste, leider aber auch nicht billig. Apropo BurnProof bei 8x noch nicht wirklich noetig. Die meisten Progs bieten SoftwareCache zusaetzlich an. Wer andere Progs daneben laufen hat, ist sowieso selber schuld. :p |
:)der LiteON LTR 1210 hört sich recht gut an! Hat vielleicht irgend jemand bedenken gegen das Ding, bevor ich micht ins Unglück stürtze? ;) :D :D
|
Wie oben geschrieben nimm ihn.
Weiß aber nicht, ob CloneCD diesen Brenner unterstützt. Bei nero muß du dir das neueste update 5.038 oder so bei www.ahead.de saugen. ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
http://www.cdrforum.com/showthread.php?threadid=7524 und andere Threads von dieser Site
|
Der LiteON LTR-1210B hat wirklich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Mit der neuesten Firmware ist er auch CloneCD kompatibel und unterstützt das "Überbrennen" von CDs (siehe: http://www.liteonit.com.tw/cdrwdrv/cdrwdrv.htm ).
Jedoch gibt es immer wieder Berichte von Qualitätsproblemen (hohe Ausfallsrate und geringe "Haltbarkeit") von LiteON Produkten. Auch der Support ist sicher nicht mit Plextor oder Teac vergleichbar. Meine Empfehlung wäre der Teac CD-W512EB. Dieser liegt preislich zw. dem LiteON und dem Plextor 12x Brenner, hat ebenfalls "Burn Proof", und ist als qualitativ hochwertig einzustufen (Produkt-Info: http://www.teac.de/support/laufwerkspecs/w512e.htm ) [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 15. Februar 2001 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von MagicMerlin:
Apropo BurnProof bei 8x noch nicht wirklich noetig. Die meisten Progs bieten SoftwareCache zusaetzlich an. Wer andere Progs daneben laufen hat, ist sowieso selber schuld. :p<HR></BLOCKQUOTE> Also ich kann dank SCSI-Subsystem für CDROM, Brenner und Tape problemlos weiterarbeiten während ich eine Daten-CD on the fly kopiere. Auch gamen oder DVD anschauen ist kein Problem. Verwende einen Yamaha 6416S und einen HP6020e mit WinonCD 3.6 ( war dabei) und zeitweise auch CDRWIN. Die Sache mit der Software ist meiner Meinung nach Gewohnheitssache, in der Firma hab ich einen HP9210plus und verwende den mitgelieferten CD-Creator, der hat zwar ein paar macken aber tuts auch. Für Datentransporte verwende ich CD-RW aber ohne den Packet-Writing Firlefanz weil die Formate der einzelnen Softwarehersteller inkompatibel sind. Eine mit PacketCD formatierte CD-RW führte auf einer Maschine mit Adaptec Direct-CD reproduzierbar zu einem Bluescreen, umgekehrt konnte ich das Filesystem zwar lesen aber nicht beschreiben. mfG Clystron |
CD-RW Sony CRX140E 8/4/32x
da stimmt das preisleistungsverhäldnis! |
Also ich würde den CD-W512E nehmen. Teac baut erstklassige Brenner mit vorzüglicher Fehlerkorrektur(meines Wissens besser als bei Plextor).
Hatte schon zwei Brenner und nicht die geringsten Probleme. Grüsse, Huck |
Nein, wegen ein paar Hunderten auf Burnproof verzichten, auf keinen Fall.
Ich meine die 2800 wo Burn Proof mit den Lite On beginnt solltens Dir schon wert sein. Oder wie geschrieben wurde Teac und Plex, wegen Qualität und Support bis 3800 ats. ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von hometown:
sollte Service große Rolle spielen dann HP <HR></BLOCKQUOTE> :D selten so gelacht :D |
Leute, eins ist mir noch nicht klar was ist der unterschied zwischen RETAIL und BULK???
|
nterschied Retail – Bulk:
In den meisten Fällen unterscheidet sich die Retail von der Bulk-Verision durch ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal. In der Regel wird der Retail Version Software beigegeben. Daher ist die Retail Version auch teurer. In letzter Zeit hat sich die Unsitte eingebürgert, die Bulk Produkte mit billigeren Komponenten zu fertigen. Bei Grafikkarten wird etwa billigeres (sprich langsameres) RAM verbaut. Daher sind bei manchen Grafikkarten die Bulk-Versionen niedriger getaktet als die Retail-Versionen. Um ganz sicher zu gehen sollte man auf alle Fälle die Homepage des Herstellers konsultieren, da nicht alle Händler bei allen Produkten diese Unterschiede kennen und auch dementsprechend beraten! copy von kosh (wenn ich mich ned täusche) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag