WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stabilität & Athlon Systeme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39112)

boo 10.12.2001 23:47

Stabilität & Athlon Systeme
 
... ja schon wieder ich ...
es is nämlich so: ich brauch dringend/schonwieder einen neuen Puter.

Die Sache ist nur die: Ich hab bis jetzt nur mit "Rock Solid" - Intel - Dingern gute Erfahrungen gemacht.

Prinzipiell würd mich aber so ein Athlon - insbesondere nach Durchsicht einiger Benchmarks reizen, - und auch so ein Board von
Epox, das wirkt zumindest optisch solid/durchdacht ;)

Nur: nachdem, was ich so in den letzten 2 Jahren so über die Stabilität solcher AMD - Systeme gehört hab... Naja - ich muss mit dem Ding dann auch arbeiten können. Zerschossene Filesysteme kann ich mir auf Dauer nicht leisten.

Und dann ist da noch die Lautstärke. Ich find ja schon mein Intel-System (PIII/440BX) laut. Kürzlich zeigte mir ein Freund stolz sein
"leises" Athlon - System (Er hat sicher etliche Kilo für Lüfter, Dämmatten und so'n Zeug ausgegeben): Naja, ein Traktor is leiser ...
(Ich bin also akustisch sensibel)

Fragen:

1. Wer hat ein wirklich stabiles Athlon - System?
- Stabilität == Anzahl Tage Uptime
2. Wer hat ein leises Athlon - System?
- Wer gerne Musik bei der Arbeit hört darf nix dazu sagen.
3. Wer hat ein wirklich schnelles Athlon - System?
- schnell == ssh mit gcc3 kompilieren unter 90 sec.
- schnell == netscape 4.7 unter 1 sec starten
- schnell == absolut keine Wartezeiten unter X
4. Wer hat ein stabiles, leises UND schnelles Athlon - System?
Und vor allem: wie schaut das aus?

Mir is schon klar, dass das Thema nicht wirklich neu ist,
ABER:
Wie schauts momentan aus, wo der P4 wieder Aufwind hat?
Ist der Athlon heute eine vertrauenswürdige Plattform?
(Alle großen Hersteller von Servern glauben das gerade nicht!)

*irgendwie glaub ich doch nicht, dass das hier eine gute Umfrage geworden wär*

Manfred 11.12.2001 00:36

Ich habe einen P4, der ist schnell, stabil und das ganze ist auch noch dazu leise, ich habe aber auch einen Amd, der ist auch schnell, auch stabil und genau so leise! So, jetzt kannst Du wählen. :p

IT_Micha 11.12.2001 01:27

Ein schnelles, stabiles Athlonsys hab ich auch, ist aber nicht grad ein Leisetreter :D. Abstürze unter 2000 und jetzt auch XP gibts da keine. 98 benutz ich nicht mehr. Das Board läuft auch gut, bin auch direkt vom 440BX umgestiegen und hab mir das VIA Zeugs erspart. Ich kann, nach Jahren ausschliesslicher Intel-Nutzung, nicht behaupten das AMD als Prozessor instabiler wäre. Den Ruf der Instabilität hat AMD wohl hauptsächlich VIA zu verdanken.

boo 11.12.2001 20:52

ja, super ...
 
... kling t echt aufmunternd.

... aber wie sehen eure Systeme aus?

pjk 11.12.2001 20:59

Ich kenne kein stabiles Athlon System. LOL.

1stz 11.12.2001 21:08

pjk: Hast du von deinem Landesvater nichts gelernt???
Der hat gerade den Sch.... eingezogen und 200 Blaue auf den Tisch gelegt, weil er vorher redet und dann (vielleicht) denkt.

1stz

pjk 11.12.2001 21:14

Darf man hier nicht seine Meinung sagen ?:lol:

1stz 11.12.2001 21:24

doch, aber es kommt nur darauf an, wie man sie sagt!

pjk 11.12.2001 21:25

aja, das heisst gewissen Leuten nach dem Mund reden, grins..

boo 11.12.2001 21:28

eigentlich wollt ich euch bitten ...
 
... mir was über

stabile + schnelle + leise Systeme aus dem Reich der Athlons
zu erzählen, damit ich mich vielleicht doch trau sowas zu kaufen.


Hat vielleicht wer von euch sowas als Server in der Firma stehen?
Vielleicht ein Internet - System? Mit kritischen Anwendungen drauf?

pjk 11.12.2001 21:33

Bei uns stehen 5 Server, Unix und NT, 200 Worksstations, davon alle mit Intel Pentium 3 bestückt (Win2000). Dazu werden auch noch 2000 Telefon Nebenstellen verwaltet. Athlon kommt nirgendwo einer zum Einsatz.
mfg,pjk

dings 11.12.2001 21:43

Bei uns in der Firma läuft ein Fileserver unter NT mit einem Athlon 800 seit März durchgehend. Bisher 2mal down: 1 Festplattencrash im Mai, 1mal Wartungsarbeiten im September. Also keine "AMD-bedingten" Ausfälle.
Von meinem eigenen kann ich auch nichts negatives erzählen, TB 1333 zusammengebaut im Februar, seitdem läuft er ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

boo 11.12.2001 21:57

... sorry, aber ...
 
... "EntenServer" und Systeme die nur dazu da sind Files zu schaufeln
gelten nicht.

Ersteres nehm ich nicht ernst, weil man unter seriösen Bedingungen
dessen TCPIP-Stack nach 20h restarten müsste, was aber nicht geht und
daher das ganze System rebootet wird. Das versteh ich nicht unter Stabilität! Damit kann man auch keine Hardware - Stabilität angeben!

Und Filesever? Wisst ihr was für CPU's in Sharks etc eingebaut sind?
Sicher nicht die schnellsten ...

Ich meinte Systeme, die wo richtig was hackeln müssen,
also vor allem Application- & WebSever zur Not auch NNTP- und Mailserver.
Grafikworkstations, Kompostiersklaven
und PC-Spielkonsolen natürlich auch.
Wo die Hardware wirklich was zu tun kriegt also.

... trotzdem herzlichen Dank.

daytrader 11.12.2001 22:05

Firmenintern setzen wir nur P3/Celeron Systeme ein, weil einfach Chipsätze (hptsl. Intel) stabiler und länger verfügbar sind.

Auch erfordert ein Intel erheblich weniger Kühlung (weil weniger Verlustleistung) und deshalb ist (mit gleichem Aufwand gekühltes System) das Intelsys leiser.


Wenn ich mir die Kosten anschaue,

- AMD System braucht stärkeres NT (evtl. Silentausführung)
- Die Intel Boxed Lüfter reichen meist (außer OC) - AMD braucht gute/sehr gute Kühler
- evtl. mehr Gehäuselüfter bei AMD

gehts eher ProIntel aus (abgesehen daß der Prozi/Board ein wenig teurer ist)

Würde also für ein stabiles/leises System immer Intel nehmen.
Wenn aber die Lautstärke nicht so wichtig ist, und ich ein (nur meßbar) schnelleres System will, dann AMD.

daytrader 11.12.2001 22:11

was ich noch vergessen habe:

will ich ein wirklich leises Sytem und es kommt mir nicht so auf die Leistung an, dann VIA C3 - großer Passivkühler - und ein 80x80 Gehäuselüfter.

---------
Kann mir jemand bitte sagen, wieso ich immer 2-3 "Antwort senden" drücken muß, bis es geht - sonst immer nur "diese Seite kann nicht angezeigt werden!"
---------

boo 11.12.2001 22:15

eigentlich müsst der Server auf dem dieses Forum läuft ziemlich gestresst sein. (Wenn er ein PC-Server is)

Weis wer was das hier ist?
Ein Athlon vielleicht?

musikDieter 11.12.2001 22:18

Athlon stabil?
 
Hallo alle miteinand,

die Frage nach der Stabilität eines Athlon ist reichlich
überflüssig(meiner Meinung nach).Der Athlon als solcher ist genauso stabil wie der überflüssig teure Penthium.
Wesentlich ist die Auswahl des MOTHERBORDES bzw.des CHIPSATZES.
und dazu das Betriebssystem.Was nützt ein stabiler INTELPROZZ
mit Windows-sowieso?
Was nützt alles,wenn man nicht richtig konfigurieren kann?
Fast alle,die immer über Instabilitäten jammern,sind die OVER-
CLOCK-Sportler,aber diese wollen das Abenteuer eben.

Bei mir steht seit zwei Jahren ein inzwischen sehr stabiles System:

AMD Athlon 900 MHz
Abit KT7 Raid
512 MB SDRAM
RADEON VE
2Stk IBM 30GB Platten
2Stk IBM 40GB Platten(seit 2 Monaten)im Raidverbund
1 Toshiba DVD/CD-ROM LW
1 Plextor CD-RW LW
1 Soundkarte YAMAHA SW1000XG
1 Audio I/O-Karte EGOSYS Waveterminal 2496
1 Netzwerkkarte(Chello)
1 Sounkarte Soundblaster 128 für den Gameport

Betriebssystem: Windows 98SE
Unmengen an Software,u.a.:
MS Flightsimulator 2002
Cakewalk SONAR
SoncFoundry SOUNDFORGE 5
SEKD Samplitude Master,Producer,
NERO
MS WORD 2000
Steinberg CUBASE;WAVELAB
ProTools
Symyntec-Produkte
GIGASAMPLER-Studio96
Sandra usw.usw.

Alles läuft stabil UND schnell.

Daß ich sehr geübt bin im Installieren von MS Windows 98SE
hängt nicht mit dem ATHLON zusammen.

Möglicherweise ein Denkanstoß,wäre schön

Viele Grüße an alle,

musikDieter.

renew 11.12.2001 22:20

Zitat:

Original geschrieben von boo
eigentlich müsst der Server auf dem dieses Forum läuft ziemlich gestresst sein. (Wenn er ein PC-Server is)

Weis wer was das hier ist?
Ein Athlon vielleicht?

Ja is ein TB 1,33, wenn ich mich jetzt nicht irre...

Aber so viel ich weiß, braucht die mySQL Datenbank vor allem viel Speicher und nicht so viiel CPU Peroformance, also kann man das auch nicht so als Maßstab für CPU performance sehen.

nordbahnfredi 11.12.2001 22:23

Zitat:

Original geschrieben von dings
Bei uns in der Firma läuft ein Fileserver unter NT mit einem Athlon 800 seit März durchgehend. Bisher 2mal down: 1 Festplattencrash im Mai, 1mal Wartungsarbeiten im September. Also keine "AMD-bedingten" Ausfälle.
Von meinem eigenen kann ich auch nichts negatives erzählen, TB 1333 zusammengebaut im Februar, seitdem läuft er ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

und wie laut ist der TB1333 - hält man es längere zeit daneben aus?
bin wie "boo" akustisch sensibel, mein 1700XP mit EVERCOOL lüfter war reinster psachoterror.

ManfredCCC 11.12.2001 22:25

War da nicht vor kurzem eine Uni mit einem grossen Rechner am Werken, welcher aus einer Vielzahl von Athlon-Prozessoren besteht?

Wenns um Temperatur und Leistungsaufnahme geht ist der P4 aber auch kein Sparmeister...oder ist der Strom beim P4 ein anderer als beim Athlon?

1stz 11.12.2001 22:26

>Kann mir jemand bitte sagen, wieso ich immer 2-3 "Antwort senden" drücken muß, bis es geht - sonst immer nur "diese Seite kann nicht angezeigt werden!"

JA: hast wahrscheinlich einen ATHLON drinnen!!!

:lol: :p :lol: :lol: :D :D :D

Aber Spass beiseite, bin mit 2 Maschinen online, dort wo ein Athlon drinnen ist habe ich das selbe Problem, bei der Intelmaschine gehts!!1
Was mach ich jetzt, ich bin ein "ATHLONFAN""??
:confused: :confused: :heul: :heul: :heul: :heul: :confused: :confused:

gute Nacht

1stz

daytrader 11.12.2001 22:37

@1stz
Ist ein Celi - scheint also nicht am Prozi zu liegen :) :) :)

nordbahnfredi 11.12.2001 22:40

Zitat:

Original geschrieben von ManfredCCC
War da nicht vor kurzem eine Uni mit einem grossen Rechner am Werken, welcher aus einer Vielzahl von Athlon-Prozessoren besteht?

Wenns um Temperatur und Leistungsaufnahme geht ist der P4 aber auch kein Sparmeister...oder ist der Strom beim P4 ein anderer als beim Athlon?

hallo manfredccc,

also beim P4 ist es der gleiche strom aber der P4 und sein kühlsystem leiten die (geringere als bei athlon)Wärme wahrscheinlich besser ab.

in der zwischenzeit bin ich, leider um viele tausender zu spät, draufgekommen, dass ein AthlonXP vielleicht hoch getaktet ist, aber stabiler ist jedes intelsys immer noch. und leichter zu konfigurieren. und leichter und leiser zu kühlen.

ich bin zwar kein autofahrer aber ich denke man kann einen SKODA so tunen, dass er vielleicht einem 7er BMW abhängt, aber im Bayrischen sitzt man bequemer und sicherer.

PS: kennst vielleicht jemand der ein 3Tage gelaufenes AMD-MSI-Silverado System günstig erwerben will???

boo 11.12.2001 22:40

Zitat:

Original geschrieben von LLR

Aber so viel ich weiß, braucht die mySQL Datenbank vor allem viel Speicher und nicht so viiel CPU Peroformance, also kann man das auch nicht so als Maßstab für CPU performance sehen.

Ich dachte eher, dass das php-zeugs die maschine vielleicht stresst...

callas 11.12.2001 22:43

ich weiss nur von einem dual athlon server, der läuft angeblich sehr stabil als web, file und mailserver. angeblich die ersten 4wochen ohne absturz...

boo 11.12.2001 22:44

http://
 
???


... bitte

valo 11.12.2001 22:55

wcm server:
http://www.wcm.at/vb2/sysinfo/

i hab einen duron 600 auf einem ecs k7s5a unter redhat 7.1 laufen, der läuft mittlerweile seit mitte september ohne downtime.... der rechner selber is ned laut, das lauteste daran ist die verwendete hochdrehende scsi festplatte :D

SetiHome 11.12.2001 22:58

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von ManfredCCC
War da nicht vor kurzem eine Uni mit einem grossen Rechner am Werken, welcher aus einer Vielzahl von Athlon-Prozessoren besteht?

-----------------------------------------------------------------------


Ja hier der Schrödinger I

www.init.at

snowman 11.12.2001 23:00

@boo
vermutlich bist du 100 postings weiter noch genauso schlau wie jetzt.

gruss,
snowman

ManfredCCC 11.12.2001 23:01

@SetiHome

Thanks...genau den mein ich...

boo 11.12.2001 23:08

... ja, hmmm ...
 
... das wcm -ding hat ja ein Board mit VIA-Chipsatz???

... und ahh, wow, init, ein athlon-cluster ...

dings 11.12.2001 23:10

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi


und wie laut ist der TB1333 - hält man es längere zeit daneben aus?
bin wie "boo" akustisch sensibel, mein 1700XP mit EVERCOOL lüfter war reinster psachoterror.

@nordbahnfredi: glaub das wär nichts für dich, bei mir lärmen 4 Gehäuselüfter, ein Swiftech 462a mit Delta sowie die kleine Nervensäge auf der Northbridge. Aber es ginge auch erheblich leiser...bei mir ists halt egal, der Grundlärm von 3 PCs ist sowieso schon erheblich, da kommts mir nicht so drauf an...

ruffy_mike 11.12.2001 23:11

Muss mal ganz kurz meinen überflüssigen Kommentar einwerfen:
@boo:

Schon mal was von self fulfilling prophecy gehört? Als ich deine Threads gelesen habe, ist mir das irgendwie sponten eingefallen :) Es gibt eben Leute (zähle mich auch in vielen Situationen dazu), die wollen partout das Produkt X ... also nimm' dir das Intel-System, vom Athlon-System wirst du so oder so enttäuscht sein (bestenfalls redest du es dir sowieso ein ;)
Ich kann zum Thema Athlon nur folgende Anekdote bringen: habe meinem weisen Vater einen Athlon-Rechner ans Herz gelegt, zum Videoschneiden... hatte dann mehr-oder-weniger einen fulltime-Job, das System zu warten... die Pinnacle DV300 wollte einfach nicht mit dem VERFLUCHTEN MSI-MoBo zusammenarbeiten...
Jetzt haben wir PC's getauscht - er hat meinen 450er PIII mit BX-Chipset, alles rennt wie am Schnürchen und ich erfreue mich einer (theoretischen) Leistungssteigerung von 100 % - unter Win2K mit meinen Komponenten gibt's keine Probleme...

Summa summarum: wenn du "exotische" Hardware beseitzt bzw. dich 100 % aufs System verlassen musst (à la Firmenserver) würde ich zum Intel greifen, ansonsten finde ich ist der Athlon EINDEUTIG die 1. Wahl...

Cheese!

nordbahnfredi 11.12.2001 23:25

Zitat:

Original geschrieben von dings


@nordbahnfredi: glaub das wär nichts für dich, bei mir lärmen 4 Gehäuselüfter, ein Swiftech 462a mit Delta sowie die kleine Nervensäge auf der Northbridge. Aber es ginge auch erheblich leiser...bei mir ists halt egal, der Grundlärm von 3 PCs ist sowieso schon erheblich, da kommts mir nicht so drauf an...

hallo dings,

bitte wie hältst du das aus. mir war schon mein original P450 geboxt und das ChannellWell-Netzteil mit Originallüfter zu laut. hab den cpu- u. den netzteil-lüfter gegen leise PAPST getauscht und das Gehäuse mir noise-control-matten ausgekleidet. aber ich weiß, einen rechner egal ob AMD oder INTEL mit 1,5 GHz der so ruhig wie mein jetziger ist krieg ich natürlich nicht. aber so brüllend wie der 1700XP sollte er halt auch nicht sein.

kleiner appendix:
mich stört schon wenn eine leuchtsoffröhre falsch gepolt ist und brummt. bitte nicht lachen, aber heute ist es pberall laut. wenn du nur einkaufen gehst wirst du überall mit akustischem müll belästigt. da möchste ich es wenigstens zu hause so ruhig wie möglich haben.-

ManfredCCC 11.12.2001 23:28

@nordbahnfredi

Mit dem ersten Kühler hast auch keinen guten Griff gemacht...ich bin nicht lärmempfindlich, aber der Heuler war sogar mir zu laut...

Für ein leises System hätte es aber nicht unbedingt den Silverado gebraucht...

nordbahnfredi 11.12.2001 23:32

Zitat:

Original geschrieben von ManfredCCC
@nordbahnfredi

Mit dem ersten Kühler hast auch keinen guten Griff gemacht...ich bin nicht lärmempfindlich, aber der Heuler war sogar mir zu laut...

Für ein leises System hätte es aber nicht unbedingt den Silverado gebraucht...

der silverado war in allen tests mit abstand der ruhigste.
hätte es gleichwertige kühlsysteme um merkbar weniger geld gegeben?

ManfredCCC 11.12.2001 23:36

Ich hab Dir damals empfohlen, Dir den Tornado von CWSoft anzusehen...leider zu spät...

Bei CWSoft kannst Du Dir die Lüfter auch in der Praxis anhören...

Dieser Kühler ist in beinahe keinem Test zu finden, er kühlt meinen XP aber ganz gut...sozusagen Insiderkühler...:D...und er kostet ATS 492,--

Prozessor 39°
System (CS601) 25° (ja, es ist saukalt hier :D )
Lüfterdrehzahl (80x80-Lüfter) 2986 U/min

nordbahnfredi 12.12.2001 00:13

Zitat:

Original geschrieben von ManfredCCC
Ich hab Dir damals empfohlen, Dir den Tornado von CWSoft anzusehen...leider zu spät...

Bei CWSoft kannst Du Dir die Lüfter auch in der Praxis anhören...

Dieser Kühler ist in beinahe keinem Test zu finden, er kühlt meinen XP aber ganz gut...sozusagen Insiderkühler...:D...und er kostet ATS 492,--

Prozessor 39°
System (CS601) 25° (ja, es ist saukalt hier :D )
Lüfterdrehzahl (80x80-Lüfter) 2986 U/min

also wenn dein system 25°C hat dann ist entweder deine messmethode irgendwie .**y"..?!?... oder du hast wohnraumtemp. von 15° oder du hast deinen pc im weinkeller stehen(is jo a ned schlecht, hicks). verzeihung, aber anders kann ich mir das nicht vorstellen. oder der lüfter ist gar nicht leise - aber über lautstärke im forum zu diskutieren ist sowieso ein problem.

gaelic 12.12.2001 00:14

@boo

wenn der preis keine rolle spielt ist fuer dich sicher ein intel p4 ratsamer. aber ich habe jetzt seit anfang 2001 einen duron 650@800 (ich weiss ist halt schon alt) auf dem asus kt133 MB und hatte damit noch nie probleme. ein guter leiser cpu kuehler ist natuerlich zu empfehlen. somit ist ein amd system sicher nicht lauter oder instabiler als ein intel sys, die richtigen komponenten muss man halt waehlen.

ManfredCCC 12.12.2001 00:17

@nordbahnfredi

Das CS601-Gehäuse ist sehr geräumig und der zusätzliche Papst-Gehäuse-Lüfter bewegt auch einiges an Luft im Gehäuse...ich hab zwar nicht 15° im Zimmer, aber sehr viel mehr ist es sicher nicht *fröstel*...naja, ich habs lieber etwas kühler...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag