![]() |
Auslesen von Netzwerkblöcken
Hallo, ich möchte bei meinem Net die Blöcke auslesen, möglichst in eine Textdatei, und dann wieder zurückschicken.
Dann möchte ich das Timing sichtbar haben, um eben die Auslastung zu ermitteln, wäre toll wenn einer ne Idee und vieleicht Infos über Software hätte |
Bitte was für Blöcke meinst du?
mfG Clystron |
Die, mit denen die Firewall gebaut wurde natürlich! ;) :D :lol:
|
@tomcat-4
phase 1: nimms ned so ernst, das sich alle da a bissl lustig machen, aber es bietet sich gerade an :D ;) phase 2: erst schreibst mal genau was du meinst, was du machen willst und wie wir das verstehen solln phase 3: wir verstehen, überlegen, posten mögliche lösungen phase 4: du probierst, fragst weiter, postest obs funktioniert hat phase 5: ende |
@valo
na das ist mal ein gutes Forum-HowTo :) mfG Clystron |
i glaub er möchte ganz einfach seine broadcasts abfangen, warhscheinlich meint er das mit blöcke.. naja falls des so is so empfehle ich das Programm ethereal, und zum anzeigen der auslastung das Mrtg tool :) ich denk mal er meint das.. übrigens was das mrtg tool betrifft... weiß da zufällig jemand eine lösung zu meinen Problem?
Ich messe den Port 12 von einen HP Switch, eines Tages ging das ding beim Ausgang auf 12 MByte hinauf (hab da mal was ausprobiert) und jetzt zeigt mir mrtg dieses Diagramm nur mehr in MBytes an, das bedeutet ich seh überhaupt net mehr wenn da ein paar kleine Kb drüber laufen, wie kann ich das denn wieder zurückstellen ohne das ich ein neues *.cfg file erstellen muss? Hoffe mir kann jemand helfen, ich denke net das die lösung so schwer ist, deshalb post i des gleich in dem thread! :) Ghandi |
@ghandi
ich kenn das tool zwar (noch) nicht, aber kanns sein das du dir die antwort schon selber gegeben hast? vielleicht is irgendwas in den configs verstellt worden und du musst nur das config file editiern ... :confused: @clystron :D ps: prozzis funzen wunderbar ... |
@valo
na das hört man doch gerne :) @Ghandi Wenn du keine unscaled-graphs verwendest dann skaliert mrtg die grafiken immer so dass der maximalwert noch reinpasst... mfg Clystron |
aha.. verstehe :) und gibts eine möglichkeit "keine" unscaled graphs zu verwenden? :)
|
Zitat:
und ist immer fix auf MaxBytes skaliert. Ansonsten wird der Graph dem gerade angezeigten Maximalwert angepasst. Unscaled-Syntax: Unscaled[target]: ymdw y: yearly graph m: monthly graph w: weekly graph d: daily graph mfG Clystron |
hey supa.. i seh scho du kennst di a bissal aus mit mrtg und so stimmts? find i supa.. wahrscheinli werd i mi no öfters melden wegen so irgend etwas, siehst da fallt ma scho a frage ein.. gibts a möglichkeit das ma den "gesamten" traffic eines switches messen kann? also nicht nur die bestimmten ports sondern den gesamten verkehr auf einen switch? oder geht des nur mitn upload?
Ghandi |
hab das grad mit dem unscaled versucht, des steht leider im ganzen config file niergendst :(
Ghandi |
Danke für die Blumen Ghandi :)
Für den gesamten Traffic fällt mir jetzt so nix ein wenn dein Switch den nicht über SNMP liefert.... Sorry mfG Clystron |
Zitat:
Müsste aus dem daily-graph eh schnell draussen sein Alternativ kannst du natürlich auch das log-file dieses Ports löschen allerdings verlierst du dann logischerweise die ganze history... mfg Clystron |
Erstmal Danke für eure Antworten, ist ja enorm
Hy erstmal Danke für eure Antwort, is ja toll was sich hier so tut.
Also zum Tema, ich plane eine Netzwerkparty. Diese Blöcke die von einem Spieler zum Andern gesendet werden, möchte ich gerne Auslesen. Dann möchte ich die Netzwerkbelastung ermitteln die bei so einem Netzwerkevent aufkommt, zweck ist ich möchte vermeiden das durch ein übertimen des Knotens, Switch, das ganze Spiel zusammen bricht und dann das ganze in einem Caos Endet. Auserdem schwebt mir vor durch das auslesen der Netzwerkblocks wie Sie eben von A nach B gesendet werden in möchlichst beinflussbarer Sichtbermachung ( Text o. Programmiersprache ), sichtbar zumachen, und dann beim zurücksenden dem Spieler vieleicht hilfestellungen zu geben. das leichteste Problem das ich habe denke ich ist das über eine Art Chat Box Info´s auszugeben. Wenn mir dazu einer Helfen könnte das wäre toll. ich hoffe ihr Denkt nicht das ich Hacke, es ist wircklich nur zu diesem zweck, wenn jemand weiß wo mann sowas Kaufen kann, dann nur zu, würde mir eine Menge Zeit sparen. Vieleicht hat ja auch jemand Lust daran zu Beteiligen und zu unseren Event zu kommen. Erstmal Danke das Ihr das überhaupt gelesen habt, wenn Ihr mir jetzt Helfen könntet |
für wieviele spieler?
ich als spieler würde es für vollkommen uninteressant empfinden, was ich da herumsende, ich will spielen... was willst du damit bezwecken, dass der spieler weiss was er da an wen wie wann und wo gesendet hat, bzw ich glaub kaum, dass dir das gelingen wird, das ganze bewegt sich einfach zu schnell und würde eher das netz ausbremsen, anstatt irgendwas zu helfen... die netzwerkbelastung kannst du zb mit dem mrtg tool, über das ghandi da a bissl weiter oben schreibt messen.... |
Na nun genauer
Na ich glaube es werden etwa zweihundert Spieler werden.
geplant sind mehr. aber zu deine einwänden, klar wollen Sie alle Spielen, ich auch, is ja der Sinn aber wenn man die einzelnen ein bischen führen muß ist das schon von Vorteil. Ausbremsen du meinst auf dem eigenen Fuss stehn, ne das geht über einen 54 Hub von Hirschmann, da kannste sogar Hot Switchen und Gruppen bilden. hast du denn Erfahrung mit Lan Party´s. Deswegen is ja meine Frage ob jemand erfahrung hat wenn es ein Rad gibt, warum soll ich dann ein Neues erfinden. |
hmm.. i vasteh des ehrlich gesagt net so ganz. Führen? Wieso willst jemanden führen und vor allem wohin? Achja, ich würd übrigens keinen HUB nehmen sondern eher einen Switch, sollte nämlich jemand von den 200 leuten eine 10 Mbit karte haben (chello user haben das meistens) dann wird des in der gruppe auch nur mit 10 Mbit laufen. Mein damit das alle teilnehmer einer gruppe mit 10 mbit gamen müssen.
Was das auslesen der pakete angeht, naja führen kannst da niemanden. du kannst höchstens schaun, wer welche protokolle installiert hat, weil die dann übers netz broadcasten. Und mit dem mrtg Toll kannst jeden Port und den gesamten Hub oder Switch ausmessen und es is nicht schwer zu konfigurieren, lauft ebenso auf microsoft basis. Falls i irgendwo falsch lieg, dann korrigierts mi bitte! :) Ghandi |
<OFF-TOPIC>
Zitat:
</OFF-TOPIC> |
echt cool :)
also zuerst amal danke MANX für die Blumen *gg* und wenn i des von an "Profi" hör, dann werd i des natürlich gleich machen! *gg* oida, des hot mi jetzt ganz schön aufbaut! *gg* ;)
*Signatur ändern geh* Ghandi |
Stimmt ja auch, ...
... :) , und wir starten motiviert in einen neuen Tag :) Grüße Manx |
jo so issas, und bevor i do jetzt a no zum spammer werd, fang i lieber an wos zu lesen! *gg*
Ghandi |
So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu :)
Ich würde mal darauf achten dass die verwendeten Switches genügend Backplane-Speed haben um alle ihre Ports mit Full-Speed zu handlen, dann hast du sicher keine Engpässe bei den Switches. Du darfst nur nicht zu extrem kaskadieren, also einen möglichst grossen "Masterswitch" verwenden... Netzwerkauslastung kannst du mit Packet-Sniffern nicht feststellen und das mit dem "führen" wurde ja eh schon erklärt.. Ich würde dir auf jeden Fall raten Switches mit Überwachung (SNMP) zu verwenden und dann einfach mittels mrtg statistiken für jeden Port zu erstellen (gibt nette html-seiten mit tollen kürvchen). Solltest du dann feststellen dass die Belastung nicht gleichmässig ist musst du halt umverteilen.... mfG Clystron PS: Das ultimative setup wären natürlich 10/100 MBit-Switches die untereinander mit GBit-Ethernet vernetzt sind :) |
@tomcat-4
is das deine erste lan party? ich hab erfahrung mir lanpartys bis 16 leuten, und das haut teilweise schon nicht hin... also wenn du das aufziehn willst, dann sollte als voraussetzung sein, dass ALLE spieler eine 100mbit karte verwenden (also zb. 10mbit connections am switch sperren (sofern man den so congifuriern kann) die belastung des netzwerks ist so eine gschichte, die man experimentell herausfinden muss, am besten sind, wie schon gesagt 100mbit switches, die untereeinander mit 1GBit verbunden sind. zb: 1x 10port 1Gbit switch 10 20port 100mbit switch + 1gbit modul pro switch dann muss allerdings sichergestellt werden, dass der gbit switch genug backplane durchsatz hat, damit er den ganzen traffic gleichzeitig handln kann (und da wirds dann teuer :D) ganz gut in fragen rund um netzwerk aufbau, kapazität und so ist das forum auf www.planetlan.at |
Danke für eure Durchwachsende Comunikation
Also ich bin schon etwas weiter als eure Antworten, gekommen.
Hier erstmal das Ergebniss : -------------------------------------------------------------------------------- Source: 00-E0-7D-82-52-95 Destination: Netbios Broadcast Source MAC: 00-E0-7D-82-52-95 Destination MAC: 03-00-00-00-00-01 Source IP: Destination IP: Frame received at: 0.28 s Frame size: 180 bytes --- Layer: Ethernet 802.2 header type I Destination address: 03-00-00-00-00-01 Source address: 00-E0-7D-82-52-95 Length 166 DSAP F0 SSAP F0 Control Byte 1 03 --- Layer: NetBIOS frame header Length 44 Delimiter EFFF Command 08 (Datagram) Data 1 00 Data 2 0000 Xmit/Resp 005C9D4C Destination name BšRO Destination type UNKNOWN (0x1E) Source name PAPA Source type Redirector --- UNDECODED FF 53 4D 42 25 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ÿSMB%........... 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................ 11 00 00 21 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ...!............ 00 00 00 00 00 00 00 21 00 56 00 03 00 01 00 01 .......!.V...... 00 02 00 32 00 5C 4D 41 49 4C 53 4C 4F 54 5C 42 ...2.\MAILSLOT\B 52 4F 57 53 45 00 0F 0D 40 77 1B 00 50 41 50 41 ROWSE...@w..PAPA 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 03 20 ............... 45 00 15 04 55 AA 00 E...Uª. das ist der Direkte Conektingblock aus dem Lan ************ Bin jetzt schon dabei mir eine möglichkeit auszudenken wie ich das ganze jetzt in brauchbare und verwertbare Datei kriege. wenn da vieleicht von euch einer was weiß. Am besten wäre VB bin ich am flexibelsten. freu mich auf eure Antworten. by by |
Ach so die Antworten an euch, war fasst schon wieder in Down Unter
Die Fragen ist das meine 1-Netzwerkparty
-> nein ich befinde mich andauernd auf einer Netparty nur, es hat sich ja in letzter Zeit so viel geändert. Jeder kommt da mit mindestens einem 1,5 Mhz daher. und die wenigsten haben eine Ahnung, so wenn die jetzt aber in einer Halle sitzen, rennen wir nur rum. Dazu habe ich ab 15 Leuten kein Bock mehr, könnt Ihr verstehen. 2 Frage Die Switches sin bvon Hirschmann und waren früher als Airport Natzwerk Installiert, also nur vom feinsten, und die Dinger haben durchsatz ohne Ende, es gibt glaube ich nicht´s was mann damit nicht machen kann, echt geil die Dinger und absolut sicher, na ja verständlich oder. Aber da haste recht unter einer 100mbit Kart, also 10mbit gibs nur die Low Userplätze. Ich Persönlich hab ne 1Gbit is ja jetzt schon kaufbar 350 .- DM oder was sagt Ihr dazu. Wenn jemnad brauchbare Ideen hat zu meiner letzten Frage, überleg ich mir was gutes. by by |
Re: Danke für eure Durchwachsende Comunikation
Zitat:
Mir ist immer noch nicht klar was du damit bezweckst.... Was genau willst du mit den gesnifften Packeten machen? Ausserdem hast du mit deiner Lösung noch folgende Probleme: Erstens wirst du in einem geswitchten Netz gar nicht alles mitkriegen... Zweitens wenn du alles mitkriegen würdest steht der Rechner der das mitloggen sollte wahrscheinlich voll im Eck wenn das Netzwerk ausgelastet ist da er ja im Promiscous-Mode arbeiten muss und damit jedes Netzwerkpacket einen Interrupt auslöst. Speziell beim Gamblen hast du viel kleine Packets und damit wird der Rechner nur noch interrupts abarbeiten und den TCP-Stack behandeln... mfG Clystron |
ich seh den sinn hinter dem was du machen willst noch immer nicht...
konzentrier dich auf die organisation... dem hin und her laufen kann man abhelfen, in dem man definiert, ab wann man hilfestellung gibt...ausserdem noch einen zettel schreiben mit allen wichtigen sachen.... also bei "ich komm ned ins netz" dann sollte auf dem zettel schon eine kurze anleitung stehn was man alles kontrolliern sollte bevor ein orga kommt.... und so weiter... |
Ich würde auch auf jeden fall einen DHCP-Server zur Verfügung stellen, damit kannst du schon mal viele Netzwerkfehler umschiffen...
mfg Clystron |
oder du gibts jedem teilnehmer einen zettel, wo die ganzen einstellungen drauf stehen, mit anleitung für die verschiedensten betriebssysteme...
|
jo also des mitn dhcp server find ich eine sehr gute idee, und i glaub i hab jetzt begriffen auf was er hinaus möchte! :)
Der eine Satz von ihm Möchte nicht zu jeden hinlaufen da is ma a licht aufgangen. I glaub er möchte, bzw. er meint das ganze so das er einfach die Stationen selbst konfigurieren möchte, falls mal wo ein Problem ist. Das ganze könnte er mit Remote Desktop ändern! :) Allerdings sollten dort w2k maschienen sein (und das nehme ich stark an) muss er sich bei seiner maschine jeweils als lokalen administrator der remote rechner einloggen. I denk mir halt er meint so etwas, die ganzen net adressen und speicher adressen die er da aufgelistet hat, naja, für mi is des bahnhof aber was solls! :) Ghandi PS.: Bzgl dem sniffen auf geswitchten netzwerke, er könnte ja den pc auf dem der sniffer läuft auf einen hub hängen und den dann mit uplink auf den switch, i denk des müsst gehen oda? :) |
Zitat:
In deinem Szenario würde er zwar alles sehen was über den kleinen Hub geht aber nicht was auf anderen Switchports läuft... mfG Clystron |
hmm.. stimmt klingt einleuchtend. Gut, werd i mir auf jeden fall merken! :) danke
Ghandi |
Win 2k
Beim Windows 2000 Server gibt es einen Netzwerkmonitor.
Mit dem kannst du das Netzwerk analysieren Packete Filtern, etc ... Meines Wissens kann man an den Workstations so eine Art Clients laufen lassen um deren Traffic auch zu analysieren. (Bin mir aber nicht absolut sicher!) So könntest du das Problem mit den Switches lösen. ==> Problem das nicht alle Win 2000 oder XP haben |
Das Problem daran ist wie du gesagt hast dass nicht alle W2K haben werden und diese Protokollierungsfunktion zusätzliche Rechenzeit und wenn man sie zentral abfragen kann auch zusätzlich Netzkapazität braucht. Für eine Lanparty also ungeeignet..
mfG Clystron PS: ausserdem ist noch immer nicht klar ob er die Snifferei überhaupt braucht ;) |
Also das Vorhaben is ja echt der Hammer.
Wenn ich auf einer Lan wäre,würd mir sicha niemand auf meine Kiste kommen,sag ich halt mal so locker. Aber wenns solche Bennos gibt die Hilfe brauchen, installier standardmäßig VNC, dann brauchst nix sniffern sondern sitz vor deiner Kiste,verbindest dich mim Rechner vom Benno und vernsteuerst ihn. Das was du vor hast,wäre ja die nächste Generation SW. Aufgrund von falschen Datenpaketen das Problem des Users erkennen und ihm eine Lösung zukommen lassen. Wenn du kurz vor der Fertigstellung bist,meld dich,dann steig ich mit ein.Das will M$ sicha kaufen :);) Und wegen Hub/Switch, man kann auch bei Switchen den Traffic auf allen Ports abgreifen,bei Cisco kann man diese auf einen Port umleiten und dort z.B. am PC ein Analysetool installieren,schon gemacht diesen.Nur wer macht das ?! |
Zitat:
Bitte folgendes nicht als Angriff auf dich interpretieren (soll schon vorgekommen sein), ist ne rein technische frage ;) Würde mich interessieren was passiert wenn der Switch an der Backplane mit sagen wir mal 500MBit ausgelastet ist und ich das alles auf einem 100MBit-Port mitsniffen will. Sicher kann der Switch das puffern und "nachliefern" aber damit verliert man die "Echtzeitfähigkeit" des Systems. Auf ner lan ist die Belastung lange zeit recht hoch, da wird der interne Puffer den der Switch für den DebugPort hat überlaufen und man wird Packets verlieren... mfG Clystron |
hy,
bin zwar fachmässig hier ein "benno", aber wie wärs, wenn du die gesamte ausrüstung die du zur verfügung hast postest? (mit kennzeichnung, nummer, modell usw usw). hier sind einige super-profis unterwegs und es wär sicher interessant, ob die ausrüstung überhaupt für das vorhaben geeignet ist... |
ich würd als orga einer lan party so wenig wie möglich verantwortung für die funkionsfähigkeit der pc's jedes einzelnen teilnehmers übernehmen.... alles was über ein grundlegendes netzwerkproblem (also ping auf die maschine funzt nicht) geht, das geht mich nix an...
einen zettel hinlegen, wo drauf steht: ip für diesencomputer subnetmask defaultgateway dns (falls nötig) hostname für diesen computer (anders sind netzwerkprobleme vorherzusehen) der rest kann dir im prinzip wurscht sein, und wenn irgendwer probleme hat, und sich nicht an diesen zettel gehalten hat, dann is er selber schuld und es geht dich nix an... schon VNC ist zu aufwendig, auf einer lan sind genug leute die sich auskennen, und man ist ja meistens ned alleine auf einer LAN, also wird man wohl immer irgendwen finden, der sich auskennt.... |
ack,
solange man nicht zu viele lan-neulinge an bord hat funzt normalerweise eh alles weil die Guys alle schon erfahrung haben... mfg Clystron |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag