![]() |
CloneCD braucht sehr lange um ein Image zu erstellen
wollt heut von ner cd ein image mit clonecd erstellen
nach einer halben stunde war er bei genau 1 (einem) prozent ich habs mit 3 cds probiert, überall das gleiche was is da los? |
Re: CloneCD braucht sehr lange um ein Image zu erstellen
Zitat:
2. welche cd willst du kopieren? 3. welcher Brenner usw. |
hat was mit deinen key nicht gefunkt ? 1 fach ?
Liste der unterstützten CD-Brenner, sortiert nach Herstellern http://www.clonecd-page.de/Deutsch/hardware.htm |
Re: Re: CloneCD braucht sehr lange um ein Image zu erstellen
Zitat:
2. ich habs mit 3 cds probiert, mit denen ich im nero ohne probleme images erstellen hab können 3. steht alles im profil |
Zitat:
mein plextor wird auch unterstützt |
Re: Re: Re: CloneCD braucht sehr lange um ein Image zu erstellen
Zitat:
2. u. 3 lmaa |
Re: Re: Re: Re: CloneCD braucht sehr lange um ein Image zu erstellen
Zitat:
2. was heißt lmaa? |
könnte es sein, daß es hier ein bißchen an umgangsformen fehlt? :eek:
|
@pirateman
von weclhen cds willst den images erstellen?? kopiergeschützten?? mit vielen defekten sektoren? |
zb nhl2002
aber mit nero is das erstellen eines images kein problem |
Ich empfehle dir CLonyXL, der ließt den Kopierschutz und stellt CloneCD gleich richtig ein.
Es dient nicht um Raubkopien zumachen!!! Es soll nur dir erleichtern von DEINEN gekauften CDs eine Sicherheitskopie zumachen. |
@Kaic
Wirst nicht einmal rot beim Lügen? :D :D ;) :D :D |
@MANITOO
Wie meinen ?!? was du denn für ein Problem ??? |
Re: Re: Re: Re: CloneCD braucht sehr lange um ein Image zu erstellen
Zitat:
|
hab mir jetzt die clonyxl final4 runtergeladen
beim starten kommt aber "wnaspi32.dll nicht gefunden, bitte aspi-treiber installieren" aspi-treiber sind doch für scsi-brenner, aber meiner is ide was hats da? |
nein du brauchst die apsi treiber, du findest sie zb unter
http://zaratustra.de/download.html zuerst den alten treiber dann updaten hab dir vorhin eine pm geschrieben :) |
warum kann ich dann unter nero, clonecd usw. ohne dem treiber brennen?
|
Zitat:
|
yep genau so ist es, diese progies liefern interne treiber mit
aber versuche einmal unter win2k/xp mit dem goldenhawk programm cdrwin zu brennen - da ist dann sense |
stimmt :D
kann ich den treiber aus dem nero-verzeichnis nehmen? |
Zitat:
bei mir gings glaub ich so, aber ich bin mir nicht mehr sicher! |
nein würd ich nicht machen, installiere die adaptec treiber im link, den ich dir gegeben habe
funzt 1000% ig zuerst treiber, dann update (musst 2 mal neu booten) |
ja, wenn der adaptec treiber funkt und du einen link hast, lass die experimente und nimm den adaptec treiber!
|
so, clonyxl funkt jetzt
aber wie funktioniert das prog? |
Zitat:
Weißt du eine Lösung dafür, liegt wahrscheinlich an den ASIP Treibern, schätze ich mal |
ich hab cdrwin genau 1mal verwendet
das prog is kacke :D |
cdrwin ist nicht schlecht, verwende ich um eigene boot cds zu erstellen
@enjoy2 seit wann funzt bei dir das abschliessen unter nero direkt nicht mehr? |
seit der Installation von CDRWin
Das Programm ist sehr gut, vorallem, wenn man sich bootbare CD´s von z.B. Win2k mit SP2 integriert erstellen will nur leider hat es anscheinend meine Nero Install. zerstört :( |
sagen wir mal so, das Abschließen einer CD ist kein Problem, es wird auch kein Fehler gemeldet, nur die CD ist leider nicht lesbar, als ob sie leer wäre.
|
dann lösche den nero internen aspi treiber heraus, nero verwendet dann automatisch den aspi im win verzeichnis
und probiers dann mit einer cdrw aus |
Hallo pirate man,
schau mal auf die CloneCD-Seite unter CloneCD-Webseiten etc., dort findest Du für viele CDs die optimalen/richtigen Einstellungen. Da geht´s dann meist auch flotter. Hier noch zwei Adressen dazu: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...=/clonecd/main http://www.clonecd-page.de/Deutsch/index.htm unter Brennanleitungen Vielleicht hilft Dir das mehr als Diskusionen über wienerisch oder nicht, aber das bringt wenigstens Einträge :p lG Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag