![]() |
Aluminium Gehäuse um 700 ATS
Hi Leute!
Hab gestern ein Aluminium Midi Gehäuse um 700 ATS (ohne Netzteil) gekauft. Der Haken an der Sache: Der Koffer von Hersteller hat das ALU GEHÄUSE IN STANDARD COMPUTER BEIGE LACKIERT!!! 1) Hat jemand eine Ahnung, wie ich das Zeugs am besten runter bekomm (scheint der übliche Lack wie bei anderen Gehäusen auch zu sein). Gibts das irgendwelche Chemischen Lösungen oder ist Abschleifen wahrscheinlich besser. 2) Der Tower hat eine gesteckte graue Kunststofffront (neue Rechtschreibung???). Ich möcht jetzt eine eigene Front basteln. (Vielleicht aus Plexi, oder auch aus Metall) Bin für jeden Tip und Anregung dankbar. 3) Achja falls es euch interssiert wo ich das Teil gekauft hab: Keine Ahnung wie der Händler heisst. Ich kann nur beschreiben wie man hinkommt: Wenn man die Wiedner-Hauptstrasse vom Karlsplatz aus entlang geht (auf der linken Strassenseite) biegt der Strassenverlauf etwa 100m nach der TU links ab. (Kleiner Platz mit Kirche). Genau in der Biegung (neben dem Blumengeschäft) gibt es ein winziges Geschäftslokal mit rund 3 m Schaufenster (da hängen Poster von den angebotentenen Gehäusen im Schaufenster) ist sehr leicht zu übersehn. Weiters hat der Händler üblicherweise nur am Vormittag offen. Und wahrscheinlich auch kein grosses Lager. Tower Daten: 4x5.25, 4x3.5 Alle ATX Normen Kartenhalterung Laufwerks 1 Click Fixierung |
noch ein foto
|
soda hier isses
|
bei mir hats mit abbeizer ganz gut funktioniert.
war auch n standardgehäuse, kA ob da der lack anders war oder so. |
am einfachsten ist den tower in die badewanne stellen und mit bremsflüssikeit ansprühen und warten. frißt sich bis auf den grund durch.
|
Zitat:
|
Zitat:
*loooooooooooooooooooooool* *wegbrech* |
normal, email greift bremsflüssigkeit nicht an.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@faserschmeichler -:roflmao:-
@mr wolf - wie sieht der tower dann aus? das alu wird ja nicht poliert sein, ich glaube kaum, dass der tower dann so gut aussieht. du müsstest die oberfläche sicher noch nachbehandeln lassen. kann mir nicht vorstellen, dass die firma den tower poliert oder strukturiert und dann lackiert? naja, vielleicht siehts ja gut aus... ich kann mich auch irren ;) |
werds riskieren
hab leider momentan 0 zeit für sowas (erst in 2 wochen wieder) stell dann ein foto rein lg |
Sandstrahlen, kostet halt etwas :(
|
Zitat:
|
@Lord
Zitat:
:heul: Zitat:
|
Re: Aluminium Gehäuse um 700 ATS
Zitat:
|
Mit Nitroverdünnung oder Universalverdünnung geht der auch sehr schön herunter. Musst allerdings mit dem Fetzen rubbeln bis alles weg ist.
|
Für Lack ist meiner Meinung nach Aceton das beste. Das holt auch Autolack herunter.
Vielleicht geht's auch mit einer Heißluftpistole. Hab vor kurzem beim Hofer eine gesehen so um ATS 250,- |
Zitat:
|
Zitat:
Wie es aussieht? Kommt auf die Herstellungart des Bleches an, meistens ist es aber nicht schön, da nicht poliert.(So wie ein moderner Milchtanklastwagen mit Kreisschleifpoliertem Edelstahl) Loewe |
Zitat:
bzw. man hat dann sein individuelles Design ;) |
chromlack kaufen und drüberspritzen!
das schaut geil aus! |
Zitat:
wie kann bremsflüssigkeit meine emails angreifen??? :lol: (welch doppeldeutigkeit) |
@MrWolf täte sich ein silverado in dem tower ausgehn?
|
denke schon: der tower ist insgesamt 19cm breit von der mainboardoberfläche bis zur seitenwand sinds noch 17cm.
lg |
danke! najo werd mich bei zeitn wieda in die ubahn setzen an schultag freinehmen ;) und schaun ob ich noch so ein ding krieg :)
is das eh das gschäft wo da asiate drinnsitzt oda? |
ja genau das isses!
|
ajo noch a frage, hat das gschäft eh morgn (mein allgemein freitag) überhaupt offen?
|
Nein, war letzten Freitag dort.
Montag bis mittwoch vormittag und nach vereinbarung. Telefonnummer habe ich nirgends gefunden. mfg. 1stz |
sakra
|
Fertig
Soda:
hab in den letzten Tagen ein wenig "gebastelt". Die Seitenteile haben nach dem Abbeizen wirklich nicht besonders ausgesehen, deshalb hab ich sie mit schwarzem Acryllack "behandelt". Die Front hab ich (ohne die graue Plastikabdeckung) im Rohzustand gelassen. Zusätzlich hab ich einen Aluminiumschalter sowie Metall Led Halterungen montiert. Das Blowhole vorne hab ich ausgedremelt. (das Holzteil aussen rum ist mein Schallschluckgehäuse ;-) )) fotos auf MrWolfs Homepage unter CasePics lg mrw |
Na - is ja eh supa wordn!
|
Schaut prima aus
2 Fragen zu deinem sehr gut gelungenem "ALUTOWER" Meisterwerk
-Hast du deine laufwerke mit dem schwarzen Acryllack einfach übersprüht? -Waren die Blechvorrichtungen wo die Laufwerke reinkommen schon vorhanden oder hast du diese extra dazu gekauft? THX Cya :ms:___DOM___:ms: http://www.spassnetz24.de/seiten/smilies/boese/48.gif |
Re: Schaut prima aus
Zitat:
2) weiss nicht genau was du meinst? die abdeckplatten zwischen den laufwerken waren schon drinnen. die kann man zusätzlich noch anschrauben. wenns die laufwerkskäfige innen meinst: die waren schon drinnen. die schnellverschlüsse sind übrigens sehr praktisch: laufwerk reinschieben. hebel nach vorne. fertig. lg mrw |
1, grosses kompliment für deine 2 rechten hände und die ideen
2, die url allgemein finde ich sehr gut gemacht 3, falls du mal vorhast sowas gegen schnöden mammon zu verkaufen bzw. auf bestellung zu machen, bin ich mehr als interessiert......... |
Gibts eigentlich Bilder von diesem Meisterwerk?
|
Zitat:
Zitat:
:D;) @mr. wolf - sieht gut aus, die mp3z hören sich auch nicht schlecht an ;) |
Re: Fertig
Zitat:
Gut gemacht! Aber wirds dem Tower in Deinem "Noiseblocker" nicht ein bissl heiss? |
Zitat:
Ciao Oliver:lol: |
Re: Re: Fertig
Zitat:
board: 26 cpu: 34 (tornado rulez ;-) ) (vorher ohne alu rund 4° wärmer) unter vollast (mehrere stunden spielen: geht die cpu auf maximal 44°C rauf) das schallschluckgehäuse hat einen temperaturgesteuerten 12cm lüfter eingebaut. der lüfter sitzt im inneren des gehäuses und leitet die luft durch ein tunnelsystem. so bleibts kühl UND leise. (zum vergleich der lüfter des enermax dreht unter vollast mit rund 2000U/Min, idle mit 1500) die abluft aus dem gehäuse hat 27°C (alle werte bei 20° raumtemperatur) lg mrw |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag