WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ovis Link Router & Chello (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=38012)

simon20 30.11.2001 10:14

Ovis Link Router & Chello
 
ich habe schon wieder ein problem.
ich hab einen ovis link router(ov-ip2040)ip sharing + fast ethernet switch cable/xdsl modem und bin bei chello.
ich habe bereits ein netzwerk aufgebaut und da passt alles ich habe verbindung zwischen beiden ps´s. nur mit dem internet klapts noch nicht. bei dem router war ein programm dabei: "Fast ether switch ip share" steht auf der diskette.

und das ist zum ausfüllen:
IP Share Setup

Management
Firmware Version: 4.20
Allow Management From Internet: ja/nein
Change Administrator Password: ja/nein

Local Port
Private Network
IP Adress:
Subnet Mask:
Domain Name:
"Do not distribute IP adress to local computers"
oder
"distribute IP adress to local computers"
Start IP Adress:
Number of IP Adress: 128

Global Port
"Obtain Configuration Automatically(CATV Dynamic Mode)"
oder
"PPPoE (DSL Dynamic Mode)"
oder
"Static Confuguration"
Adapter Address:
Device/Computer Name:
IP Config
"Dymamic" oder "Static"
DNS Server
"Dymamic" oder "Static"

Virtual Server
add Server
"By Name" oder "by port Nummer"
Local Server:

Packet Filter
brauch ich glaub ich nicht. wenn doch bitte sagen. was kann ich da definieren?

Advance
Static Route
IP Address:
Submask:
Gateway:
und noch mal
IP Address:
Submask:
Gateway:

könnt ihr mir sagen was ich da ausfüllen sollte, oder was die einzelnen sachen bedeuten. kenn mich mit sowas nicht gut aus.
danke
simon

chrisne 30.11.2001 14:13

mich geht ja nichts an, aber du darfst keinen router ins chello netzwerk stellen. nichteinmal wenn du das serverpacket hast.
ist bei chello auf gar keinen fall erlaubt.
wenn du keine ahnung hast, wie man das ding einstellt, würde ich lieber die finger davon lassen bevor sie deine ip sperren.

aber mich geht es ja nichts an.

chris

pong 30.11.2001 14:33

tstststs wär täte denn einen router mit chello nutzen *stinkefingerzeig* ;)

wie wärs mal wennst die mac deiner chello nic clonst?

TCK 30.11.2001 16:22

Chello&Router
 
naja, eigentlich hams recht das du ins chello netz keinen router stellen darfst...auch bei ip-clones könnens das feststellen.... am besten auf dem server die chellokarte einbauen, inet verbindung machen und proxy installieren oder die internetverbindungsfreigabe.....aber weißt eh...nur bein Serverpaket von chello ;-))

chrisne 30.11.2001 19:33

da geht es nicht um feststellen.
ich habe einmal mit einen ganz einen netten chello techniker geredet. man glaubt es gar nicht, aber solche gibt es auch :)
der hat mir einmal erzählt, wann chello was sagt usw.

bei chello darfst du keine dienst haben, die das netzwerk stören können.

z.b. proxy der über extern erreichbar ist, open relay server, router, dns server, dhcp server usw.

bin auch froh, dass das so ist. wenn jeder, der sich nicht wirklich auskennt sowas machen würde, dann würde das netzwerk von chello bald im arsch sein.
manches blocken sie ab. meiner meinung zu viel, aber das ist eine andere sache.

@simon20
nicht das ich dir dabei nicht helfen möchte, aber ich lasse da lieber meine finger davon dir irgendwas zu sagen.
im internet findest du aber genug infos, die dir weiter helfen sollten.

chris

ff 12.02.2003 02:15

Wenn du im Router die freigeschaltete MAC-Adresse eintraegst und im PC die MAC-Adresse der freigeschalteten Netzwerkkarte haendisch veraenderst, dann kommst du ins Internet.

mfg
ff

FendiMan 12.02.2003 02:24

@ff:
Hast Du auch aufs Datum geschaut?
Das Problem sollte ja in der Zwischenzeit gelöst worden sein. ;)

ff 12.02.2003 09:59

@FendiMan

Natuerlich habe ich auf's Datum geschaut. Trotzdem waere es wuenschenswert, wenn ein Problem-Thread mit einer Loesung, sobald sie gefunden wurde, abgeschlossen wird und nicht die Vermutung aufkommen laesst, dass es keine gibt.

Das haette mir bei einem Freund, der auch einen Ovislink-Router hat, die nicht so selbstverstaendliche Loesungsfindung erspart, denn bei meinem Netgear-Router schaut die Welt wieder ganz anders aus . . .

mfg
ff

simon20 12.02.2003 10:11

also
 
ich als fragender freue mich das ich vielleicht doch jetzt noch auf eine lösung komme.

zur info das problem besteht immer noch. da ich das ganze für meine eltern machen soll konnte ich sagen das ich es nicht kann. wenn das mein problem währe dann hätte ich schon sicher tage damit verbracht eine lösung zu finden.

ich finds toll das sich jemand um probleme kümmert die keinen mehr interressieren. ich bekomme doch ein mail wenn wer auch meinen beitrag antwortet, ich brauch also nicht immer auf die hp um nachzuschaun.

noch mal danke

gruss
simon20

ff 12.02.2003 10:56

@simon20
>das problem besteht immer noch

Das habe ich befuerchtet ;-)
Gib uns aber Bescheid, wenn mein Tipp funktioniert. Ich hatte naemlich einen Ovislink 2070 zu konfigurieren.

mfg
ff

PS: Nur zur Sicherheit:

PC: Geraetemanager > Netzwerkadapter > RE Maus auf deine Netzwerkkarte > Eigenschaften > Erweitert > Netzwerkadresse > Wert

Trage die freigeschaltete MAC-Adresse ein und veraendere dann eine einzige Stelle.

flocky 12.02.2003 18:52

eiso bei global stellst du einfach auf "Obtain Configuration Automatically(CATV Dynamic Mode)" und bei beiden computern nimmst du als gateway bei der IP-konfiguration die interne IP vom router (also die IP-adresse, die du bei "local port" bei "IP Adress" eingetragen hast)
sollte gehen

achja, bei den beiden computern trägst du als DNS-server als ersten 195.34.133.10 und beim zweiten 195.34.133.11 ein, und die proxy-settings lässt du bei internet-optionen => verbindungen => LAN-einstellungen automatisch beziehen.

so sollts gehn

mr.chruris 07.01.2006 14:22

ovis link router & chello
 
Servus.
Geht das Ding nu oder ned.....
Möchte das schon gerne wissen denn ich möchte eine ähnliche Kombi verwenden und zwar den Ovis Link WMU 9000 VPN um Drucker und externe Festplatte anschließen zu können.

Betreffend Router im chello Netz habe ich den Techniker der installierte gefragt, der riet mir zu einem Link Sys (find aber keinen der Drucker und Ex.Festplatte kann) und sagte kein Wort darüber dass das nicht zulässig sei.

Gruß Karl

simon20 09.01.2006 11:06

Lösung
 
Hi,

hab ich doch glatt die Lösung vergessen.

Ich hab durch Zufall mal eine ältere Firmware draufgespielt. und dann hat’s ganz leicht funktioniert. Hab seit dem keine Probleme. Vom Router keinen einzigen Absturz. Kann dir jetzt aber nicht sagen welche Version nicht funktioniert hat. ist schon lange her.
weis von einem Freund das es mit der neuesten Firmware auch super funktioniert. hab aber bei mir noch die alte drauf. solang ich keine Probleme hab, lass ich’s so.

hoffe ich konnte dir helfen.

lg

Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag