WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Abit KT7-A Raid - ein Mist? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3800)

LouCypher 19.01.2001 01:02

Hab heute wieder einiges erlebt, gestern hab ich bei NRE ein Abit KT7-A Raid mobo zusammen mit einem TB 1Ghz gekauft, und bei cw-soft ein enermax 330 Netzteil. Alles eingebaut, hochfahren dauerpieps. Graka, rams usw. gewechselt und das ding fährt nicht hoch. Alles eingepackt, zurüeckgebracht: mobo und tb im eimer. Neues Abit KT7-A Raid und tb bekommen, eingebaut nichts; zurückgebracht: mobo im ar***. SAUER!! Abit abgeschrieben und Epox EP-8 KTA 3+ bei NRE bestellt. An dieser Stelle möchte ich NRE für die kooperation danken :) . Nach etwas grübeln und aus angst mehr mobos zu killen hab ich auch mein netzteil zu cw gebracht und überprüfen lassen aber alles war in ordnung, trotzdem haben sie mir angeboten es auszutauschen. Lob an CW-Soft!!! :) . Leider werde ich nie erfahren ob Abit oder vielleicht nicht doch das netzteil schuld waren, aber ich tippe da doch eher auf abit da mein letztes board von denen auch nie ganz problemlos lief. Hat noch jemand schlechte erfahrungen mit den abit schei** gemacht? :mad:

------------------
Greetings
LouCypher

mankra 19.01.2001 03:14

Ich hab A7v und bin sehr zufrieden damit, keine Probs.
cu

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

Root 19.01.2001 03:24

@mankra: ist ja auch Asus, das A7V!

@Lou: ich frag mich, wo das alles hinführt - man kann sich ja scheinbar nicht mal mehr auf große Namen verlassen! Wohl nur noch auf eines:
WCM! Bitte testet fleißig Brettln, will mir nämlich in relativer Bälde eins kaufen!

:)

------------------
MfG, Root ;)

Chipsl 19.01.2001 09:01

Habe vor 2 Monaten eins System gekauft. Wollte auch ein ASUS A7V haben, weil ich vorher schon ein System mit ASUS Board hatte und einfach überzeugt war davon und nie Probleme hatte.

Gekauft bei NRE, stellte ich daheim fest daß der ONBOARD SOUND und die Tempfühler für die CPU fehlen, war eine neue Revision halt.

Beim Reklamieren, konnte man halt nix machen da es nur noch solche ASUS Brettl gab.

Aber der Verkäufer, wieder NRE, empfahl mir das ABIT KT7-Raid und ich habes bis jetztn nicht bereut. Keine Probleme damit.
Soundkarte mußte ich halt dazunehmen, aber das ärgert mich jetzt auch nicht mehr.

Gruß
Chipsl

maus 19.01.2001 10:27

Hallo!

Auch ich hab jetzt ein abit kt7 raid und hab null probleme.
Bin sehr zufrieden damit.Die installation ging glatt und wahr unspektakulär.

CU MAUS

FireKiller 19.01.2001 10:58

Ich habe ebenfalls das Abit Mainboard und kann nur positiv darüber reden. :)
Hatte bisher keine Probleme, wo man hingegen bei Asus von diversen Schwierigkeiten hört.

mfg FireKiller !

gman 19.01.2001 11:07

Habe auch das Abit KT7R und habe auch keine
Probleme auch mit den anderen Abit Bx brettln
die ich habe oder gehabthabe hatte ich nie probleme.
mfg gman

davinci 19.01.2001 11:18

Habe selber ein Abit-Motherboard und bin SEHR zufrieden damit. Ist ca. 1 1/2 Jahre alt topstabil, Softmenu (also FSb , VCore, usw. Änderungen im Bios) als das bei allen anderen Herstellern noch nur mit Jumpern (wenn überhaupt) möglich war. Mein nächstes Motherboard wird also (eventuell) wieder ein Abit.

Die KT7 Serie gehört von den Features und der Performance sicher zu den absolut besten Boards für den Duron/TB.

Eines muß ich aber schon feststellen:

Ich habe in den letzten Monaten immer wieder (von Profi-Assemblierern, Händlern, Hardwaretestern) gelesen, daß es vermehrt Qualitätsprobleme gibt, und ein relativ hoher Anteil an kaputten Mainboards wieder retourniert wird. Die Qualitätskontrolle scheint also bei vielen Herstellern nicht rigoros genug zu sein. Und das überrascht vor allem bei den "Großen" = Abit, Asus, MSI, usw., denn gerade bei denen rechnet man mit einem 100% funktionierenden Mobo.

Gerade diese Problematik wird ja in praktisch allen Testberichten nicht angesprochen. Da geht es nur um Features,Speed,usw. Ist auch verständlich, wie sollte man als Hardware-Tester den Prozentsatz der Motherboards die schon in kaputtem Zustand über den Ladentisch gehen, feststellen. Und eine offizielle Statistik über Retourware gibt es sicher nirgends. Also ist man hier auf Meldungen in Foren, inoffizielle Händleraussagen usw. angewiesen.

Da kauft man dann halt einen "Testsieger", ein Board das wirklich gut ist, wenn es funktioniert. Und dann sind von 10 Käufern eben 8 hochzufrieden, aber die zwei die ein "totes" erwischt haben sauer und verteufeln gleich generell die Marke. Aber die Chance, daß man ein nicht 100% funktionsfähiges Board kauft, ist heute glaub ich heute bei vielen Herstellern leider recht groß.

Und eines lernt man auch daraus:

Wie wichtig es ist, daß der Händler im Reklamationsfall sofort weiterhilft, und das Board problemlos austauscht. Also Service vor Niedrigstpreis!

The_Lord_of_Midnight 19.01.2001 11:39

@Chipsl

Also ich hatte fast nur Asus A7V und die haben mich auch am meisten zufriedengestellt. An ein beim Kauf defektes Board kann ich mich nicht erinnern, aber da kann man wahrscheinlich auch nicht viel dagegen tun. Das kann immer passieren.

Zum Thema "ohne Onboard Sound": Sei doch froh, daß du eines ohne Onboard-Sound erwischt hast ! Bringt doch eh nichts, der Chunk. Am besten und problemlosesten fährst noch immer mit einer Sb Live, abgesehen von speziellen Anforderungen.

Ein A7V ohne Temperaturfühler hab ich bis heute noch nie gesehen. Ich kann mich nur erinnern, früher bei den K7V musste man den Cpu-Fühler extra kaufen, gibts aber ganz günstig für Ös 50,-- beim Academica. Bist du dir da ganz sicher, daß es ein A7V war ?

> Beim Reklamieren, konnte man halt nix machen da es nur noch solche ASUS Brettl gab.

Also daß ist 100%ig falsch ! In dem letzten zwei Monaten hab ich sicher schon mehr als ein A7V gekauft, und die hatten ALLE einen Cpu-Fühler. Vielleicht hast du da nur irgendwas falsch verstanden ? Wie kommst du drauf, daß da kein Temp-Fühler dabei war ? Wie hast du das überprüft ? Kann natürlich sein, daß der Nre was anderes hat, aber das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich kauf die Hardware von 3 verschiedenen Händlern und die hatten alle die gleichen A7V, da war kein Unterschied.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. Januar 2001 editiert.]

Faserschmeichler 19.01.2001 11:45

Ich habe das Abit KT7 Raid und bin voll zufrieden. Nur, wenn ich zweimal ein kaputtes Board abgefasst hätte, würde ich auch sauer sein.

------------------
mfg
Faserschmeichler

LouCypher 19.01.2001 12:01

@Chipsl, maus,Faserschmeichler : Ihr redet vom KT7 Raid, ich vom KT7-A Raid mit 133fsb. Nachdem das Brett erst vor kurzen rausgekommen ist kann dass der grund für die probleme sein. Das KT7 Raid ist ja schon länger am markt.
Übrigens ich habe auch ein Abit BX6 Rev.2 welches stabil läuft und toll zum übertakten ist aber auch dort hat zb. WOL nie funktioniert, ausserdem muss man ab und zu beim hochfahren die tastatur an- und abstecken sonst wird sie nicht erkannt und zu guter letzt liefert der chassis fan connector nur 5-6V. Ich finde dass Abit boars von den features usw. sehr attraktive boards sind (waren :) ) und ich werde mich in zunkunft sehr zurückhalten müssen nicht wieder auf sie zurückzugreifen http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif Bin aber auf das Epox gespannt :)

garfield36 20.01.2001 00:50

ABIT!

Habe seit ein paar Tagen ein Abit KT7A (ohne RAID). Gibt eigentlich keine Probleme damit.
Ob es sich sehr gut zum Übertakten eignet, würde ich eher verneinen. Habe meinen T-Bird 800 mit 933Mhz (7x 133) laufen, hatte aber schon einige Blue Screens damit. Kann natürlich auch sein, daß der Prozessor nicht richtig will. An der Temperatur kanns aber nicht liegen, beträgt 33°C.

Dabei eignet sich das Softmenü III sehr gut zum Übertakten, man kann die Parameter für die CPU bequem im BIOS einstellen.

Einen Schwachpunkt hat das Board ganz bestimmt. Sobald der CPU-Lüfter unter 2000 Touren dreht, schaltet das BIOS den Rechner ab. Da hab ich nun nen superleisen und doch starken Lüfter, und muß ihn mit 10V betreiben. Ist zwar nicht sehr laut, aber mit 8V wärs halt kaum hörbar.

Wenn nicht diese Macke wäre, würde ich sagen, es ist wohl das beste zur Zeit erhältliche Mainboard mit KT133A-Chipsatz.
Hm, wahrscheinlich ist es das trotzdem!

LZ 20.01.2001 01:15

@LOM+Chipsl,

das A7V Rev. 1.01 hatte einen "externen" Temperaturfühler für die Cpu. Anschluss an Pin JTCPU siehe Handbuch S.42.
Alle höhere Revisionen besitzen einen integrierten Temperaturfühler inmitten des Cpusockels. Auf diesen Boards fehlt auch der besagte Anschluss. Ist sogar eine andere Manualrevision (1.03 E601) beigelegt. Siehe auch S.14

best regards,

LZ

davinci 20.01.2001 08:00

@ Garfield36

Im neuesten Beta Bios (WZ01) gibt's bereits die Möglichkeit dieses Sicherheitsfunktion wieder abzuschalten. Dann kannst den Lüfter betreiben wie du willst. Noch besser wäre natürlich wenn man die Limits selbst setzten könnte, aber falls Abit das nicht vorsehen sollte, ist's nur eine Frage der Zeit bis jemand die notwendigen Änderungen im Bios herausfindet.

Ich bin ebenfalls am KT7A RAID interessiert ,werde aber noch mind. ein,zwei Monate abwarten. Da ich aber ebenfalls eine G400Max und SB Live habe würde mich interessieren ob die beiden problemlos funktionieren? D.H. problemlose Installation, kein Slot-Wechseln, alle Funktionen voll nutzbar?

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 20. Januar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 20.01.2001 08:59

@Lz
Ok, das könnte das Mißverständnis sein. Denn wie gesagt: Jedes A7V hat einen Temperaturfühler, in welcher Form auch immer.


Lomeo 20.01.2001 10:25

Habe auch ein KT7-Raid und bin eigentlich sehr zufrieden. (Die Linux Unterstützung lässt leider zu wünschen!). Bezugnehmend auf den Eduscho-PC, ist es wichtig festzuhalten, dass erst solche Angebote den allgemeinen Gebrauch des Computers beschleunigt haben, oder sollen Normal-User eine Eintrittskarte in die heiligen Hallen eines PC-Fachgeschäftes lösen und dann den PC um teures Geld nach Wunsch des Verkäufers (Objektivität?)erstehen.Ein Computer ist heute ein Massenartikel. Erst nach Einarbeitung in die Materie kommt Phase 2, in der ein User ein Hi-Tech Gerät nach seinen Vorstellungen (oder die der Industrie!) anfertigen läßt oder selbst aus Einzelkomponenten baut. " Ich persönlich möchte keine 9 Monate mehr auf einen RLL HD-Controller aus Amerika warten. " Ja so war das früher. (Auch wenn gelacht wird!)
Übrigens bezüglich Matrox G400 und Abit KT7 Raid, konnte ich keine Probleme feststellen.
mfg
Lomeo

20.01.2001 10:50

habe auch schlechte erfahrungen mit abit boards. teilweise sollen die rma-raten bei über 60% liegen!

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

garfield36 20.01.2001 18:10

Hallo davinci!

Habe wie erwähnt das KT7A ohne RAID, und es arbeitet ohne Probleme mit der Matrox G400 zusammen. Auch Dualhead funktioniert tadellos, SB läuft ebenfalls.

Das mit dem BIOS muß ich noch checken, hoffentlich ist es auch für den KT133A-Chipsatz geeignet. Jedenfalls vielen Dank für den Tip.

The_Lord_of_Midnight 20.01.2001 18:21

@Lomeo
Schreibst du bitte deine Argumente in den Eduscho-Beitrag ? Im übrigen bin ich absolut nicht deiner Meinung. Einem Laien zu empfehlen auf die Beratung zu verzichten, kann doch nicht dein Ernst sein :eek:

TeeKiller 20.01.2001 18:38

Habe ein normales KT7-Raid, funktioniert mit G450 DH und SB-Live ohne Probleme, die SB hab ich früher dringehabt.

Chipsl 20.01.2001 18:49

@LZ, Lord of Midnight

LZ hat es bestätigt. Ding hatte zwar Anschluß für externen Fühler, aber net dort wo er sein sollte. War nur ein Anschluß für Gehüuseumgebung vorhanden. Der Anschluß neben dem Prozessor hatt gefehlt. OK ist im Prinzip eh egal wo man es anschließt.

Des weiterern hatte es ja die besagte Tempfahne unter dem Prozessor nicht mehr gegeben. Es war zwar möglicherweise ein Temp.abhängiger SMD Widerstand vorhanden, aber konnte es nicht feststellen.

Und anderes Brettl hätte es net gegeben.

Aber Schwamm drüber, mein KT7 läuft und ich hoffe auch noch länger.

@LouCypher
Was ist denn der Unterschied zwischen KT7 und KT7A?



[Dieser Beitrag wurde von Chipsl am 20. Januar 2001 editiert.]

aka47 20.01.2001 18:54

ich glaub das hat nix mit abit oder asus zu tun ein bekannter hatte diese probleme mit dem asus da gabs ja auch eine serie mit hitzeproblemen!! es gibt halt immer schwarze schafe unter den mbs !!
aber 2x hintereinander ist schon schlimm!

MgG aka47 :D

mankra 20.01.2001 19:19

@ chipsl

die ersten A7V haben noch ein extra Tempfühler gebraucht. Die neueren nicht mehr.Ich hab Rev. 1.02 und da mißt er sich die Temp heraus. Wie genau das ist weiß ich nicht, da eben keine Tempfahne vorhanden ist, aber messen tut es was.
cu

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

Rieger Wolfgang 20.01.2001 19:55

<FONT face="Arial">Text</FONT f>Habe mir erst letzten Mittwoch auf Anraten von Kollegen, die selbst ABIT-Motherboards mit Erfolg verwenden, ein KT7 Raid mit einem AMD Thunderbird 1GHz sowie 256MB/133 RAM, IBM 307045, CD-ROM 52x bei Goldadler zugelegt. Weitere Komponenten: Plextor 1210TA, Soundblaster Platinum 5.1 ASUS V7100 TV und Big-Tower bei NRE. Am Donnerstag zusammengebaut und am Freitag ohne Probleme hochgefahren und 98er installiert. Bis Dato keine Probleme.
MfG.


------------------
Jersey

xenon 20.01.2001 21:38

Hi !

ich habe auch am Freitag ein Abit KT7A Raid gekauft - auch bei NRE ! Alles funktioniert ! Das Board ist super, kann es nur weiterempfehlen ! :cool:

davinci 20.01.2001 22:17

Thx Garfield36&Teekiller für die Rückmeldung über die Matrox. Sie soll sich ja in dem neuen Board schließlich wohlfühlen! ;)

TeeKiller 21.01.2001 01:03

@davinci: Wenn sich eine Matrox in einem Board nicht wohlfühlt, dann heißts Board wegschmeissen :D

Noch zum Abit: Ich habe bereits 3 KT7-Raid und ein normales KT7 verbaut, gab bisher bei keinem ein ernsthaftes Problem. Einzige Beanstandung: Der Chipsetlüfter. Ist zwar bisher nur bei meinem (eh kloar) Bord laut geworden, bzw. auch schon ausgefallen, wird aber demnächst sowieso einem passiven Kühler weichen...

------------------
mfg, TeeKiller

LouCypher 04.02.2001 13:34

Nachdem ich so viele threads gelesen habe in denen immer wieder von problemen mit diesem board berichtet wird wollte mal diesen thread wieder nach oben holen. Es scheint dass der kauf eines abit boards eine reine glücksache ist. http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

------------------
Greetings
LouCypher

Werimaster 04.02.2001 14:08

@LouCypher:
Drift das nicht auf jedes Board zu das neu am Markt ist , bei den Druck was bei den Herstellern ist.
Immer der Erste sein der mit neuen Futures aufwarten will.

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team

The_Lord_of_Midnight 04.02.2001 17:22

Ja, die Feature-Jagd ist ein großes Problem. Da ist ganz gut, wenn man Hersteller bevorzugt, die nicht immer die ersten sein wollen.

LouCypher 04.02.2001 17:33

Hast sicher recht, nur ob das eine entschuldigung ist, ist fraglich.

enjoy2 04.02.2001 17:38

der erste mit neuen Chipsatz ist vom Prinzip her nicht verurteilen, nur durch die kurzen Produktionszyklen ist, bzw. wird aufgrund Kostenersparnis, die Qualitätsprüfung eingeschränkt, das Ergebnis steht im Forum

enjoy

PS: wird auch bei den neuen DDR Board so sein, aber vielleicht geschehen auch noch Wunder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag