![]() |
PC800 RDRAM RIMM: $164
PC2100 DDR SDRAM DIMM: $179 PC133 SDRAM DIMM: $38 ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Wo hast des her, Eiszapferl ?
------------------ The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. |
sander sassen (hardwarecentral)
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Sind die Preise richtig? Zumindest bei DDR-Ram hab ich starke Bedenken.
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Glaube nie den Preisversprechungen derer, die versuchen einen neuen Standart durchzusetzen!
|
Also, wie sich HadwareCentral immer bei Intel und Rambus reingeschleimt hat, ist ja zeitweise nicht zum Anschauen!
Was die nicht alles geschrieben haben, damit die Leute endlich RIMMS kaufen, hat sie für mich total unglaubwürdig gemacht! |
Sind das die Preise für jeweils 128 Mb ? Und wie schauts mit dem Pc1600 Ddr Sdram aus ? Von wann sind die Preise ? Warum zahlen wir dann einen Tausender für 128 Mb, wenn die nur 38$ kosten ?
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Warum zahlen wir dann einen Tausender für 128 Mb, wenn die nur 38$ kosten ? [/b]<HR></BLOCKQUOTE> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Weil wir in A leben, das war immer schon so. Sehr vieles ist teurer und die Einkommen niedriger. Dafür hamma a guade Luft und frisches Wasser,hehe, ah ja, und a scheeeeene Landschaft. *LOL* ------------------ MfG. wol ------------------------- |
und hier noch die deutschen preise
128 MB DDR-RAM PC266 CL2 von APACER 489,99 DM 128 MB RIMM PC800 (Rambus) 934,99 DM 128 MB SDRAM PC133 CL2 von APACER 199,99 DM sind von tweakPC.de |
hach gott, ist des net normal? wenn was neues kommt ist es immer sauteuer. der 1ghz athlon kostete am anfang fast 20.000ats. und jetzt bekommst so ein teil um ~4000ats nachgeworfen. selbst rambus ist billiger geworden.
ddr ram wird in einem halben jahr vielleicht 10-15% mehr kosten als normaler sdram. wer immer das neuerste will muß dafür auch kräftig blechen. |
Sind das pro Stück Endverbraucherpreise oder Pro 1000 Stück Händlerpreise?
|
RAM-Preise!
Das ist ein Wunschdenken, daß die DDR-RAM Preise so stark fallen werden, wie Du glaubst, spunz. RDRAM ist zwar in den letzten 8 1/2 Monaten um knapp über 50% gefallen, kostet aber immer noch mehr als das Dreifache von sehr gutem Marken SDRAM. Vielleicht tritt das Gleiche ja bei DDR-RAM ein, dies würde aber auch sinkende Speicherpreise vorraussetzen, dann fällt aber auch SDRAM im Preis. 128MB PC133 von Infineon kosteten im April 1749.-, 128MB RDRAM 9990.-. RDRAM fiel um knapp über 50% auf 4895.-, SDRAM nur um ca. 32% auf 1190.-. Ist echt toll! Ich würde mir noch immer kein RDRAM kaufen, nur weil die Preisreduktion prozentuell größer war als bei SDRAM. Die sonstigen Unkosten, Mainboard, Prozessor laß ich mal dabei weg. Wenn ich eine ähnliche Preisentwicklung für die nächsten Monate vorraussetze, würden 128MB DDR-RAM dann etwa 1700.- kosten und 128MB Marken SDRAM 806.-. Echt toll, ich kauf mir immer noch kein DDR-RAM. Wenn die Preise aber nicht in gleichem Tempo sinken, dann ist das Preisleistungsverhältnis von SDRAM und DDR-RAM noch auf viel längere Zeit unaktzeptabel. Ich wage die Prognose, daß DDR-RAM, die nächste Totgeburt nach RDRAM ist! Es lebe SDRAM! |
Hi Garfield,
sollten die Preise wirklich so bleiben, überleg ich mir die Umstellung auf Ddr-Sdram auch zweimal. Aber warum bist du so überzeugt, daß die Preise oben bleiben werden ? Das Marketing und Wahrheit zwei ganz verschiedene Dinge sind, müssten eigentlich die meisten schon verstanden haben. Aber trotzdem ist es doch ganz normal, daß neue Technologien im Laufe der Zeit deutlich billiger werden. Vorausgesetzt natürlich, daß entsprechende Stückzahlen verkauft werden. |
Hi Lord!
Ich hab nicht gesagt, daß die Preise oben bleiben werden. Habe nur die Preissenkungen von RDRAM und SDRAM verglichen, und dies analog auf DDR-RAM und SDRAM umgelegt. Die Preisdifferenz ist einfach zu hoch, um in aktzeptabler Zeit an den Preis von SDRAM angeglichen zu werden. Dazu kommt noch, daß der Leistungsgewinn in der Regel im einstelligen Prozentbereich bleibt. Zumindest wenn man den diversen Testberichten glauben darf. Wären die ursprünglichen Prognosen eingetroffen, die einen Mehrpreis von DDR-RAM von 5 bis 15% vorhersagten, hätte vielleicht was daraus werden können. So behalte ich lieber meine PC133 und kaufe mir nur ein neues Board mit KTA133A-Chipsatz, daß einen FSB von 133Mhz unterstützt. Bin nur neugierig, ob der Prozessor da mitmacht. Gibt ja leider noch keine AMD-Prozessoren die offiziell 133Mhz FSB unterstützen. Bei meinem T-Bird 800 sind zwar die L1-Brücken alle geschlossen, aber ob sich das auch auf andere Bereiche als den Multiplikator auswirkt, weiß ich nicht. Na, man wird ja sehen! |
garfild, der ddr ram ist nicht viel teuerer von der produktion her, wie der normale sdram. rdram ist dagegen schweieteuer von der produktion her und hat höheren ausschuß.
wenn ein neuer prozzi rauskommt ist er auch net so billig wie die alten, sondern schweineteuer. und solange ddr boards und ram nicht bei uns erhältlich sind, würd ich mir noch gar kein urteil bilden. das es sich überhaupt nicht auszahlt von einem neuen duron/tb sys mit 133mhz ram (oder ähnlichen sys) auf einen neuen duron/tb mit 133mhz fsb und ddrram umzusteigen ist wohl klar. sowas hat nur sinn wenn man von etwas älterem umsteigt. aber echte pc freaks brauchen halt immer das neuerste. dafür muß man halt anfangs blechen, blechen und nochmals blechen. so ist das bei so gut wie jeder neuen hardware im pc bereich. |
Illusion!
Spunz, mir kann es ja egal sein, ob jemand die Realität aktzeptieren will oder nicht. Tatsache ist, daß die Preise für DDR-RAM weitaus höher liegen als ursprünglich prognostiziert, Tatsache ist, daß RDRAM, obwohl schon länger am Markt, noch immer viel zu teuer ist. Deshalb kaufen es wohl auch die wenigsten Homeuser, und ich bezweifle auch, daß Firmen bereit sind solch exorbitant überhöhte Preise zu bezahlen. Und wenn die Speicherpreise weiter fallen, wird auch SDRAM billiger werden. Die Differenz zu DDR-RAM ist einfach zu groß! Bei minimalem Leistungsgewinn zu überhöhten Preisen werden wohl nur die allergrößten Speedfreaks zuschlagen. Natürlich werden die Preise fallen, aber nicht so schnell, und nicht so tief, wie sich das viele hier wünschen würden. Und deshalb wage ich hier die Prognose, daß SDRAM fürs nächste halbe Jahr vorne bleiben wird, wahrscheinlich sogar noch länger! [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 20. Januar 2001 editiert.] |
Ich glaube auch ein wichtiger Faktor der die Preisentwicklung recht stark beeinflussen wird, ist wann Intel von Rambus endlich komplett Abstand nimmt und einen eigenen DDR-Chipsatz rausbringt.
Denn dann hat man bei den Mainboards die DDR unterstützen eine alternative zum VIA und der Absatz wird sich sicher steigern |
Ich schließe mich mal der Meinung vom Spunz an, ich glaube das man RDRAM und DDRAM nicht gut miteinander vergleichen kann, die Preise bei DDRAM werden sich meiner Meinung nach völlig anders entwickeln als bei RDRAM
@garfield, du redest von Realität aber Realität ist das es diese RAM bei uns noch nicht gibt Hubman |
hi
ich glaub auch das spunz recht hat. ok, ddr-ram wird man sicher nicht zu den jetzigen preisen von sdram bekommen (schätze mal ca. S 2000,- für 128mb marken-ddr-ram), aber wer sich einen prozessor mit einem fsb von 133mhz kaufen will, wird an ddr nicht vorbei kommen. alle geplanten chipsätze werden nur mehr ddr-ram unterstützen ( eine kleine Übersicht der chipsätze ). der kt133a ist nur eine notlösung von via, da ihr eigener ddr-chipsatz noch nicht fertig ist. cu xanathos |
@garfield
Aber das Argument, daß die Herstellung beim Rdram wesentlich teurer ist, ignorierst du einfach ? Ist das nicht auch irgendwie Realität ? Außerdem ist ein halbes Jahr bis zur Umstellung auf Sdram doch Ok. Das war doch auch bisher so, daß man nicht alles von einem Tag auf den anderen umstellt. Erinner dich mal zurück, wie war das noch als die ersten 100 Mhz Chipsätze auf den Markt kamen ? Da hats auch noch Monate wenn nicht gar mehr als ein Jahr alte Boards gegeben, und die wurden auch von Kunden gekauft. Nur irgendwann war der Preisunterschied so marginal, daß das alte Zeug einfach keinen Sinn mehr gemacht hat. Denn es geht ja nicht nur um die Taktrate alleine, bei einem neuen Chipsatz werden ja auch andere Features modernisiert. Aber ehrlich: Würdest du heute noch ernsthaft jemand empfehlen, ein 66 Mhz Fsb-System zu kaufen ? Und die Übersicht der neuen Chipsätze von Xanathos sagt schon einiges, wie die Realität in Zukunft ausschauen wird. |
Wunschträume?
Es gibt bereits DDR-RAM zu kaufen. Bei K&M in Magstadt um DM 489.99. Bei uns kann mans auch bestellen, bei NRE um ATS 7295.-. Es handelt sich dabei jeweils um 128MB-Module. Wie ich bereits erwähnte kosten 128MB PC133 von Infineon bei Raisl 1190.-. Und da eben davon auszugehen ist, daß bei fallenden Speicherpreisen auch SDRAM profitiert, bringts DDR-RAM einfach nicht. Dazu müßte die Preisdifferenz von Anfang an geringer sein. Außerdem ist der Leistungsgewinn einfach zu gering. Für mich ist der VIA KT133A-Chipsatz keine Notlösung. Ich denke das ist endlich mal der Chipsatz, der einen guten Speicherdurchsatz mit einem optimalen Preisleistungsverhältnis bringt. |
Weißt was, es hat kan Sinn mehr. Wart ma einfach ab, kommt Zeit kommt Rat.
|
Wir werden ja sehen ...
PC 100 SDRam war am Anfang auch einiges teurer, aber jetzt wo die Technik etabliert ist, und die Produktion für die DDR Rams kaum umgestellt wurde, ist die Preisentwicklung ganz am Anfang immer nur ein Spiel aus zu wenig Angebot und hoher Nachfrage. Wenn die Hersteller beim Preis Spielraum haben und die Produktion voll angelaufen ist, was in diesem Fall sicher recht bald zutrifft, werden die Preise runtergehen, wie bei den PC133ern, zumal es ja auch kein Randprodukt wie die RDRAMs ist. Werds sehen, es ist so wie immer, diejenigen, die alles sofort haben wollen, müssen auch lawinös dafür bezahlen (siehe 1000er Thunderbird) ... lG, mig |
Erste Sichtung bei Geizhals: 128MB DDR-SDRAM um 3225 ATS. *schauder*
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Das hat aber der normale Sdram vor nicht allzulanger Zeit auch gekostet. Ist ganz normal Angebot und Nachfrage. Wir werden sehen...
|
...und hoffen ;)
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
es gibt Hoffnung: http://www.crucial.com/
[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 04. Januar 2001 editiert.] |
SDRAM versus DDR-RAM?
Habe nach mehr als einem Monat wieder mal die Preise verglichen. DDR-RAM ist immer noch ca. 3x teurer als SDRAM mit Markenchips (Infineon). Bisher ist nichts geschehen, was meine Prognosen Lügen straft. Weiters ist mir aufgefallen, daß es um Mainboards die DDR-RAM unterstützen, eher traurig aussieht. Bei Boards mit KT133A-Chipsatz gibts immerhin schon eine gewisse Auswahl. Wichtig wäre natürlich auch, daß es endlich mal Prozessoren gibt, die den FSB von 133Mhz offiziell unterstützen. Das Timing von AMD ist hierbei nicht ganz glücklich! |
Hi Leute!
Frage: angeblich gibt es schon eine CPU von AMD mit FSB 133Mhz?Welcher ist das und wie gut ist diese CPU und welches Mainboard unterstützt diese CPU schon? Big Thx im voraus! mfg RobbiRo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag