WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Was bringt ATA100? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3759)

Walter 01.02.2001 11:50

ja was bringts?

welches Kabel?

Kombination mit CD-ROM?

.......................

Experten, diskutiert ein wenig darüber!
Danke

LZ 01.02.2001 12:36

viel Speed, Beispiel: mit A7V, Duron600@1giga, IBM GPX75 307030 bin ich ohne Netzwerk laden in 15sec. am Desktop.

80pol. Kabel,

ist eigentlich nur mit den entsprechenden Platten sinvoll. Langsamere Geräte an die enstprechenden Interfaces anstecken.

best regards,

LZ

flash gordon 01.02.2001 12:55

Im Grunde genommen ist ATA100 derzeit unnötig, allerdings muss man es als eine Investition in die Zukunft betrachten. Auch die derzeit schnellste ATA-Platte (meines Wissens die IBM DTLA3070xx-Serie) kann nicht einmal ATA66 richtig ausnützen. Selbst bei Verwendung von ATA33 bricht die Leistung einer DTLA nicht gleich ein, nach Messungen, die ich mal gelesen habe nur um 10-15%. Bei ATA66/100 musst Du allerdings auf das 80polige IDE-Kabel achten, da bei Verwendung eines 40 poligen die Platte nur im ATA33-Modus laufen kann, was die obengenannten Einbußen verursachen würde.

PS. Das 80polige Kabel hat trotzdem 40 polige Anschlussstecker.

[Dieser Beitrag wurde von flash gordon am 01. Februar 2001 editiert.]

Galileo 01.02.2001 12:59

......einen blauen Bildschirm :(

kikakater 01.02.2001 13:35

Das bringt eher überhaupt nichts, außer daß Geld verschleudert wird.

Die Leistung von IDE Platten ist derzeit nicht dazu geeignet das 100 MB Limit / Sekunde einigermaßen irgendwie zu übertreffen. Deswegen ist es wahrscheinlich besser man wartet auf Serial ATA Nachfolgeversion von 1.0 (eh scho wissn) und haut sich dann gleich acht 160 GB Trümmer in das Gerät (besser noch außerhalb des Geräts).

Egal was passiert, ATA100 führt zu einer nur unwesentlichen Beschleunigung im Vergleich zu UDMA 33, insofern ist es besser SCSI oder Firewire zu benutzen, wenn es unbedingt jetzt schon sein MUSS. (Allerdings ist das logischerweise auch sehr teuer, dafür ist man dann aber unabhängiger von diversen CD-pipapo Kombinationen mit Festplatten).

Andre@s 01.02.2001 14:08

Warum glaubt ihr nur alle, daß udma100 nichts bringt? Ich habe ein ATA100-Platte (IBM) die bringt auf ATA33-Controller ca. 15MB/s, auf ATA66 ca. 20MB/s und auf ATA100 ca. 25MB/s. Alle Werte mit dem gleichen Benchmark errechnet. Die Hardware bei ATA33 war anders (mein altes Mainboard). ATA66 ist bei meinem MB schon drauf, und ATA100 ist ein HotRoad der nachher dazugekommen ist.

Also von den Werten her ists schon ein Unterschied. Und von ATA-33 auf ATA100 ists auch im Systemverhalten (laden von Windows, laden von Programmen und Daten) ein gewaltiger Unterschied.

Laut Übertragungsdaten (25MB/s) hätte es auch schon ATA33 schaffen müssen, und warum wars dann nicht so?

Vielleicht weiß es von euch wer?

mfg. Andre@s

MZ 01.02.2001 14:39

was es bringt? SPEED !!!

Mach mal ein Raid0 auf einem ATA100 Controller !!! Da geht die Post ab. Hab es bei meinem Board schon getestet, habe aber Raid nicht mehr weil kein Geld für 2. Platte :(

Trotzdem ATA100 ist super



------------------
mfg

MZ

MZ 01.02.2001 14:43

Nachtrag:
http://www.bxboards.com/mainboard/at...a7-100-4.shtml

das ist DER Link zum Thema für alle Skeptiker.



------------------
mfg

MZ

zend 01.02.2001 14:58

Durch Cache Zugriffe wird das ATA100 Interface sehr wohl ausgereizt. Bei speziellen Benchmarks und Anwendungen bringt das zwischen 5 und 10%.

------------------
MFG, Zend

Andre@s 01.02.2001 14:58

Auch noch ein Nachtrag: mit Raid0 auf dem HotRod hatte ich bei 2 gleichen IBM´s statt 25 MB/s dann auch 32 MB/s (auch mit gleicher Software gemessen).

Ich weiß, daß dies alles keine Spitzenwerte sind, aber für 5400U/min Platten nicht schlecht.

Anders wird´s dann bei meiner "neuen" aussehen, das wird zumindest eine 7200U/min werden....

mfg. Andre@s

Andre@s 01.02.2001 15:00

@zend: Ich glaube nicht, daß dies reine Cache-Werte sind, da mein System im Normalbetrieb bei weitem schneller lief. Und da sind die Cachehits doch nicht so toll, wie bei einem Benchmark.

mfg. Andre@s

zend 01.02.2001 15:12

@Andre@s
hab deine Antwort nicht ganz verstanden.
Wennst mit "dies" deine Raid Werte meinst, haben die ja nichts mit Cache zu tun, oder? :confused:



------------------
MFG, Zend

Andre@s 01.02.2001 15:19

@zend: Nein. Du schriebst, daß ATA100 nur durch die Cache-Zugriffe ausgereizt wird. Oder verstehe ich da was nicht an deinem Text :) . Ich glaube nicht, daß die Performancesteigerung nur aus der Tatsache entsteht, daß die reinen Cachehits beschleunigt übertragen werden.

Verständlicher? Ist a bisserl blöd formuliert, ist richtig.

mfg. Andre@s

zend 01.02.2001 15:34

eine ATA100 Platte an einem ATA100 Controller wird den Bus nur durch den Cache ausreizen können. Bei Raid ist das natürlich anders: 2Platten im Raid0 verbund kommen warscheinlich schon fast an die Grenzen von ATA100 wegen dem doppelten Datentransfer und den Ide-Steuerungsinformationen.
4 Platten sind sicher an der Grenze

------------------
MFG, Zend

JaCk 01.02.2001 16:19

hi leute

hab ein artikel gefunden in dem es um win2000 und ATA100 geht, win2000 soll nähmlich ATA100 nicht vollständig ausnützen und mit diesem tool
http://www.hardtecs4u.com/index.htm?...ma/w2kudma.htm

soll das behoben werden.
ich mach einmal ein backup und dann versuch ich's



------------------
grüße
JaCk

musikDieter 01.02.2001 18:29

Hallo !

Kann dem Andre@s nur beipflichten.
Habe 2x DTLA 307030 im Raid 0 auf dem Abit
KT7 und UDMA100 und bin laut SANDRA fast
doppelt so schnell wie die schnellste SCSI.

Übrigens ein Faktum macht mich stutzig:
wenn ich mit SANDRA die Festplatten-Geschwindigkeit messe und bei den Optionen
den WinCache umgehe,sind die Platten ca.um
60-70% schneller.Ich habe probeweise den
FileCache auf 2MB und den FestplattenCache
deaktiviert,und seit zwei Wochen habe ich ein schnelleres System,bei 3D gleich schnell.
Kann das daran liegen,daß mehr übers RAM läuft(512MB) ? :confused:

mfg
musikDieter

Lomeo 01.02.2001 19:29

Habe KT7-Raid Board mit 2X 307030 HD ATA 100 mit Win2000 im Raid 0 Verbund und komme laut Nero5 auf 69 MB/s.
Würde sagen, sauschnell, sogar wenn ungenau!
:)

enjoy2 01.02.2001 20:53

im Prinzip ist es richtig, dass heutige Festplatten UDMA 100 nicht ausreizen, nur sobald 2 Platten darauf gleichzeitig darauf zugreifen, kann es zu Engpässen kommen, wenn man nur eine UDMA 66 Schnittstelle hat.

enjoy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag