WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC-Direktverbindungs Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=37361)

Medany 24.11.2001 12:30

PC-Direktverbindungs Probleme
 
Wenn ich versuche meinen Alten PC (Gastcomputer) mit einem Kabel am Druckeranscluss, mit dem neueren PC (Hostcomputer) zu verbinden, steht beim Gastcomputer (alter PC)

Status: Paralellkabel an LPT1 getrennt

Ich habe es auch schon über COM1 probiert, das gleiche!

Status: Paralellkabel an COM1 getrennt

Was ist das Problem??

sagt jetzt nicht Netzwerkkarte usw. wäre besser!!Das ist nur eine Notlösung zur Sicherung der Daten!

Karl 24.11.2001 13:18

@Medany!
Mit welchen Kabel probierst du die Verbindung?

Medany 24.11.2001 14:13

Ich habs mit beiden probiert!ein serielles 25 Poliges dass ich auf jedem PC am Druckeranschluss (LPT1) angesclossen habe!

und das andere Kabel ist ein parelelles 9 Poliges Kabel das auf jedem PC am COM1 angeschlossen ist!!

Stona 24.11.2001 14:20

steh ich auf der leitung?

LPT is parallelport - und du schliesst a serielles Kabel an?
COM 1 is seriell - un du schliesst ein paralleles Kabel an?

Hast dich da verschrieben, oder?

RUFLO 24.11.2001 14:41

Da benötigst Du ein sog. Nullmodemkabel
Mit normalen Kabel (egal ob. parallel/deriell) wird es nicht gelingen.
Hab jetzt zwar nicht die Belegung im Kopf, aber soweit erinnere ich mich müssen 2 Drähte umgelötet werden.
Ist aber heutzutage nicht mehr gebräuchlich, da die meisten PC's über eine NIC verfügen - ausgekreuztes Netzwerkkabel - und schon hat man Transferraten von denen man mit einem Nullmodemkabel nur träumen kann.

;)

Gru RUFLO

__________________________________________________ _____
Wer einen Rechtschreibfehler findet. darf ihn behalten!

Karl 24.11.2001 15:00

@Medany!
Wie RUFLO schon schrieb brauchst ein spezielles Kabel. Darum meine Frage welches Kabel du verwendest. So ein nullmodem Kabel gibt es aber eh zu kaufen. Ist sicher nicht teurer als ein normales Kabel.

LDIR 24.11.2001 15:33

Beim serielem Nullmodemkabel sind noch mehr Leitungen ausgekreutzt. Du versuchst es hoffentlich nicht das eine Ende 25 Pol Männchen an der Parallelschnittstelle, und das andere Ende 25 Pol Weibchen (Eben ein normales paralleles Scannerkabel) an der serielen Schnittstelle?
Ein ausgekreutztes NULL-MODEM Kabel ist notwendig, und es muß an die gleichartige Schnittstelle bei beiden Rechnern angeschloßen werden. Am besten Parallel, da es schneller ist als (gähn) seriell. Möglicherweise hast Du Dir aber die Parallele abgeschossen wenn Du sie mit der COM1 verbunden hast.

Oneway 24.11.2001 16:15

hast das ipx - protokoll installiert? brauchst nämlich bei der pc-direktverbindung!

PowerPoldi 24.11.2001 16:57

@OneWay:
Stimmt nicht, Du kannst irgendein Protokoll (NetBeui, IPX/SPX oder TCP/IP) verwenden. Erstere beiden sind einfach, da brauchst nix zu konfigurieren, TCP/IP muß konifiguriert werden, sodaß die beiden PC's miteinander "reden"

BTW: Auf beiden muß dasslebe Protokoll installiert sein.

enjoy2 24.11.2001 16:57

wie schon gesagt wurde, du brauchst ausgekreuzte Kabel, siehe auch http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html#rechrech , bzw. http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html#nullmodem

lies auch hier nach http://www.lab1.de/prod/pc2pc/index.htm

bzw. wenn diese Verbindung "öfters" gebraucht werden sollte, überlege dir, ob du dir nicht 2 Netzwerkarten und ein CrossPatch Kabel kaufen solltest

Medany 24.11.2001 17:53

das mit den Kabel die ich habe, dass passt schon sind beide Nullmodemkabel!

Das ist eine Kabel, ist natürlich KEIN ganz einfaches Scannercabel!!Das Scannerkabel wäre auf der einen Seite PAralell und auf der anderen seriell!

Das Nullmodemkabel ist auf beiden Seiten PAralell bzw. Seriell!!Steht auch drauf LAPLINK/INTERLINK
Angeschlossen ists richtig!Hab früher auch eine PC-Direktverbindung gehabt, und da hats auch gefunzt!

running_wild 25.11.2001 01:34

Tu Dir was gutes, lade dir den Windows Commander 4.54 runter und installier ihn auf beiden PCs.
Dann bei beiden PCs Befehle->Portverbindung zu anderem PC im Menü wählen und klarmachen, wer Server und wer Client ist.
Setzt natürlich vorraus, dass du ein sog. Laplink-Kabel (ich hoff, das heisst so :D) verwendest.

Hat mir lange gute Dienste erwiesen.

raimund 25.11.2001 10:06

Nullmodemkabel
 
@Medany Woher bekommst Du solche Superkabel (Scannerkabel), auf der einen Seite PARALLEL und am anderen Ende SERIELL, so etwas gibt es nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beim Nullmodemkabel sind nur RX und TX - Pins gekreuzt, das reicht.

raimund 25.11.2001 10:42

Nullmodemkabel
 
@Medany So ist es ganz richtig
----------------------------------------------------------------------
Nullmodemkabel
----------------------------------------------------------------------
Nullmodemkabel mit Handshake und Betriebsbereitschaftsmeldung
Hier kann als Protokoll Hardware eingestellt werden.
Dieses Kabel ist für große Datenmengen wegen der höheren Übertragungssicherheit besser geeignet als das der Minimalausführung.

Pinbelegung:
25 Pin 9 Pin 9 Pin 25 Pin
FG (Frame Ground) 1 1 ----------- 1 1 FG
TD (Transmit Data) 2 3 ----------- 2 3 RD
RD (Receive Data) 3 2 ----------- 3 2 TD
RTS (Request To Send) 4 7 ----------- 8 5 CTS
CTS (Clear To Send) 5 8 ----------- 7 4 RTS
SG (Signal Ground) 7 5 ----------- 5 7 SG
DSR (Data Set Ready) 6 6 ----------- 4 20 DTR
DTR (Data Terminal Ready)20 4 ----------- 6 6 DSR



Nullmodemkabel in Minimalausführung
Hier kann als Protokoll Software eingestellt werden.
Dieses Kabel ist für kleinere Datenmengen geeignet.

Pinbelegung:
9 Pin 9 Pin
TD (Transmit Data) 3 ---- 2 RD
RD (Receive Data) 2 ---- 3 TD
SG (Signal Ground) 5 ---- 5 SG

----------------------------------------------------------------------
:) :) :) :)

Ottwald 25.11.2001 11:25

@medany
wennst willst schick ich dir die urmutter des laplink, eine dos-version. dann schließt dein paralelles, ausgekreuztes LAPLINK Kabel bei beiden pc`s an, startest im dos-modus oder mit einer startddiskette, startest auf beiden rechnern ebenfalls das von mir geschickte progi laplink, meinetwegen auch von der diskette und schaust obst eine verbindung griegst. dann weißt ob deine schnittstellen ok sind.

Ottwald 25.11.2001 11:30

noch was: diese urmutter des laplink gibts auch als freeware auf einer heft-cd in der win-version. kann dann sogar fernwartung und fernsteuerung anderer pc`s! auch über modem etc.
:look:

Medany 25.11.2001 14:07

Jedenfalls es liegt nicht am KABEL, das sind beide NULLMODEMKABEL!!
Ich hab mir die ja im Computerfachhandel gekauft!Und hat früher eh funktioniert!

walt1 25.11.2001 15:46

den tip von running_wild kann ich nur unterstützen.
lade dir den wincommander aus dem netz, installier ihn dir auf beiden pc`s und dann verbindest sie parallel mit deinem lap-linkkabel.
ich mache das mit meinen steuerungs und -kontrollcomputern seit vielen jahren so, das sind nämlich 386er und 486er und da is nix mit win95 usw ... zumal auf einem 486-er_rechner linux läuft :D :D

Medany 25.11.2001 18:11

Wie soll ich das aufn anderen PC bringen das ist das Problem:)

Hat kein Internetzugang, und das Disk LW von meinem neuerem PC funzt nicht!
Leuchtet andauernd,was kann da los sein?Alles ordentlich angesteckt, Kabel umdrehen auch schon probiert (dann leuchtet es zwar NICHT, aber kann die Diskette nicht lesen!

Ottwald 25.11.2001 18:15

darum laplink pro!
das kann man auch ferninstallieren!
dann brauchst zumindest auf einem pc kein floppy.

Medany 25.11.2001 18:28

@Ottwald

danke für deine zahlreichen tipps!kannst mir das mit dem Laplink pro nochmal gescheit erklären und wo man das genau herbekommt??ich check das nicht!:D

Ottwald 25.11.2001 18:47

das ist auf der PCgo CD 1/01 drauf als Vollversion, daher frei. Zumindest versteh ich das so. Im Anhang mehr!


Leider kein Anhang möglich. Datei zu groß. Schick mir eine private email und ich schick dir die ganze Datei an deine email zurück!

ups sind 29MB. Wie mach ma das? Mir wärs wurscht - habe ADSL, aber du?

die alte dos-version ist natürlich viel kleiner, paßt auf eine diskette. hat aber keine langen dateinamen!!!

Ottwald 25.11.2001 18:52

llpro
 
du installierst das progi "llpro" auf eine rechner, steckst das berühmte ausgekreuzte laplinkkabel an die jeweiligen parallelports und installierst vom ersten rechner bereits übers kabel das llpro auf den zweiten rechner! dann ist alles selbsterklärend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag