WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   19" Monitor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3733)

P600 25.01.2001 21:04

Habe die Absicht einen wirklich sehr guten
19" Monitor zu kaufen.Lege sehr viel wert auf gute Bildqualität.Welchen würdet ihr mir empfehlen.

Danke für eure Postings!

25.01.2001 21:09

sony multiscan g400p

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

The_Lord_of_Midnight 25.01.2001 21:10

Philips 109 P20.

Ihoit 25.01.2001 21:13

Mitsubishi Diamond Pro 920u 108KHz

25.01.2001 21:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Philips 109 P20.<HR></BLOCKQUOTE>

na, na, naaaaaaaaaaa!


------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

renew 25.01.2001 21:25

@Freeze

Was hast eigentlich immer gegen den 109P20?
Ich hab den P10 und bin absolut zufrieden.

------------------
so long

P600 25.01.2001 21:28

Hallo Freeze!
Habe derzeit einen SONY Multiscan420GS,den ich in meinem Bekanntenkreis weitergeben möchte,und darum die Absicht habe mir einen neuen zu kaufen.
Meine Frage: Hat der SONY G400 wirklich ein besseres Bild als mein jetztiger?
Freeze Du kannst mir sicher antworten,da Du ja selbst im Besitz eines SONY G400 bist.

Mfg

The_Lord_of_Midnight 25.01.2001 21:28

Lass mir doch meine Meinung, Freezie. Ich kenn den 109P20 und bin begeistert. Auch andere im Forum haben schon ihre Zufriedenheit bekundet. Außerdem hat er auch im Wcm-Test Bestnoten bekommen. Ich glaub der Autor hat von einer Wohltat für seine Augen geschrieben. Der 109P20 ist sicher ein einzigartiges Gerät.

Für technische Details: http://www.pcstuff.philips.com/monitors/

25.01.2001 21:29

man kann bei der röhre die wölbung der phosphorschicht deutlich erkennen, die schärfe in den ecken ist schlecht und mir ist noch nie ein gutes gerät von philips untergekommen.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

aka47 25.01.2001 21:31

Eizo FlexScan T761 is ein super monitor
ca. 15.000ös


MfG aka47 :D

gustav 25.01.2001 21:31

ich als kleiner nokia-fan würde den nokia 446 pro nehmen (habe selbst den 21"er 445)

habe aber auch sehr gute erfahrungen mit dem eizo t761

Bender Unit 22 25.01.2001 21:32

der Philips 109 P20 ist supa ...
mit sehr viel geld ... eizo FlexScan T761 http://www.eizo.co.jp/welcome/products/crt/index.html

[Dieser Beitrag wurde von Bender Unit 22 am 25. Januar 2001 editiert.]

25.01.2001 21:35

ich würde NUR geräte mit einer FD Trinitron röhre kaufen. also zB Elsa 920/930, Sony G400/E400, Eizo T761, ...

in der c't 20/00 war ein test von planen 19" monitoren und ratet mal, welcher gewonnen hat? der philips war's nicht http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

The_Lord_of_Midnight 25.01.2001 21:48

Zumindest steht in den technischen Daten, das der Schirm wirklich flach ist und nicht nur virtuell wie bei vielen anderen. Daß der Schirm gewölbt wäre, ist mir nicht augefallen. Ich kenn die Geräte von Philips eigentlich dafür, daß sie langlebig sind.

Von den Features her ist der Philips schon einzigartig, denn welcher andere Monitor hat z.B. eine Auto-Calibrate-Funktion ?

Ich hab schon mit vielen verschiedenen Trinitron-Monitoren gearbeitet und der Philips ist mein persönlicher Favorit. Die Vergleichstests in verschiednen Magazinen sind ja nicht als absolut zu sehen. Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile, sicher auch ein Sony. Je nachdem, was jetzt als wichtig oder nicht wichtig beurteilt wird, ist eine andere Wahl die bessere.

Phantomias 25.01.2001 21:56

Kommt drauf an wieviel Du ausgeben möchtest...

Der Sony G400 ist zwar ein Spitzengerät, ebenso wie der Elsa Ecomo 530 oder der Eizo Flexscan, aber im Preis sind sie ebenso spitze...

Vielleicht reicht Dir ja auch der Samsung 950p+ oder 900NF, sind billiger und liefern auch ein brilliantes Bild..


renew 25.01.2001 21:57

Warum sind eigentlich immer die Eizo so verdammt teuer?(siehe 19" um 15k)

Haben die wirklich ein so fantastisches Bild?

Nicht das ich jetzt umsteigen möchte(habe erst seit Sommer den 109P10 von Philips und bin absolut happy damit)

Und nochmal zum Freeze: Ich hab keine Unschärfe in den Ecken entdecken können. Und die Röhre ist absolut plan. Kann nix gegen den Monitor sagen.

P600 25.01.2001 21:59

Also bis zu 11.000.- würde ich schon für einen wirklich sehr guten Monitor ausgeben.

Gruss

Phantomias 25.01.2001 22:08

Dann würd ich mich entweder für den Sony G400 oder den Elsa Ecomo 530 entscheiden...

Schau Dir diese mal genauer an...
Solltest Du um 10.000-11.000 bekommen.. :)


Faserschmeichler 25.01.2001 22:08

Sony CPD-G400, da kommst mit 11.000,- locker aus.

------------------
mfg
Faserschmeichler

25.01.2001 22:14

also der 420gs hat auch schon ein sehr gutes bild, aber der g400 ist halt komplett flach und hat eine feinere streifenmaske.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

walt1 25.01.2001 22:19

... ich will ja kein öl ins feuer gießen aber:
nachdem ich versprochen habe euch zu informieren (ende dez.) mache ich es hiermit.
ich habe mir beide monitore mal angesehen und meine SUBJEKTIVE meinung ist die, daß der sony ein superbild hat (ein bissi besser als das vom philips 109p20) aber der preisunterschied von ca 2k war es mir dann doch nicht wert ihn mir anzuschaffen.
auch habe ich wenig schreibtischtiefe, und auch da kam mir der philips entgegen.
ich habe mich darum vor 2 tagen für den philips_109p20 entschieden ... :D
preis-leistungsverhältnis ist echt super!
.. im unterschied eizo-sony war auch noch ein "sprung" zu gunsten vom eizo.
ist sicher nachwievor der beste monitor den ich je gesehen habe (zu einem erschwinglichen preis).
naja, der preis ist ja auch um EINIGES höher beim eizo.

klar, wenn ich das geld flüssig hätte (so wie freeze :D) dann hätte ich mich trotz den platzproblemen für den sony entschieden, aber so ....(hab heuer noch einige ausgaben zu tätigen *bg*)

also P600:
wennst viel geld hast, dann nimm den EIZO, der ist super ;)
ansonsten sony, philips ... andere hab i mir net angesehen!

es grüßt euch ein zufriedener 109p20-user!


------------------
mfg walt

P600 25.01.2001 22:24

Hallo Freeze!
Habe auf meinem SONY420GS 2PC's angeschlossen.Ich denke der SONY G400 unterstüzt dies auch .Wenn ja, wo befindet sich der zweite Anschluss und wie funkt die Umschaltung zwischen 2 PC's.

Gruss


walt1 25.01.2001 22:25

habe mir grad die bildröhre mittels genauem meßlineal aus dem betrieb angesehen, die hier ist komplett plan, also NICHT gewölbt, egal ob vert. , horiz. oder diagonal !


------------------
mfg walt

walt1 25.01.2001 22:32

hay p600,
sehe grad, daß du bis 11000.- "gehen" willst ...
dann nimm den sony-400 ;)
obwohl ich nach wie vor zum philips tendiere.
aber:
am besten mach es wie ich und stelle beide monitore (philips/sony) nebeneinander, nimmst ne lupe, vergleichst und entscheidest !


------------------
mfg walt

[Dieser Beitrag wurde von walt1 am 25. Januar 2001 editiert.]

TeeKiller 25.01.2001 22:43

Hallo! Ich mische mich jetzt nur ein, weil ich's besser weiß:

http://members.aon.at/teekiller/Elsa+Philips.jpg

Ich habe sowohl den Elsa Ecomo 531 (Sony FD Trinitron 107kHz), als auch den Philips 109P20 (Diamondtron, 111kHz) im DualHead Betrieb gehabt, siehe Pic. Da kann man definitiv die Qualitätsunterschiede feststellen.

Ich habe mir zuerst den Elsa bestellt, doch leider wegen einem fehlenden Zweitanschluß wieder umgetauscht (auf den Philips), hatte aber knapp 1 Woche beide im Haus und natürlich entsprechend verwendet.

Ich kann nur sagen, daß ich beide Modelle mit dem Elsa Monitor Kalibrierungsprogramm eingerichtet habe (bessere Weiterentwicklung vom Nokia-Tool) und eines ist fix:

Der Elsa mit der Sony Röhre ist um einiges besser als der Philips! Vor allem die Farbtreue bzw. Sättigung ist beim Trinitron ein Traum, nebeneinander hat man einen riesen Unterschied in der Weißdarstellung gesehen. Leute, ich habe versprochenerweise über 1/2 Stunde mit den Einstellungswerkzeugen des Philips gespielt, auch mit Autocalibrate, keine Chance, an die Trinitron Darstellung ranzukommen. Das Bild wirkt im Vergleich zum Elsa ständig etwas fahl. Habs auch sowohl mit vergoldeten BNC-Kabel, als auch hochwertigem D-Sub probiert - egal.

Weiters ist mir noch aufgefallen: In der Bildmitte ist der Philips eine Spur schärfer als der Sony, verliert aber gegen den Rand stark an Schärfe, die auch mittels Konvergenz nicht entsprechend auszubessern ist.

Ich mußte "leider" (soo schlecht ist er auch wieder nicht, aber nicht mit dem Elsa Ecomo 531/Sony G400 zu vergleichen) den Philips behalten, da der zweite Eingang für mich sher wichtig ist.

Also: Ich würde denjenigen, die den 2ten Eingang nicht brauchen, den Elsa Ecomo empfehlen (ab ca. 9700,-), allen anderen den Sony G400 (2x D-Sub, ab ~10.000,-).

Die traumhafte Bildqualtiät des Sony dürfte auch durch den sRGB-D-Sub herrühren, die beim Philips auch nicht durch das BNC Kabel erreicht wurde.

@Walt1: Die Diamondtron ist ganz leicht gewölbt, aber nicht an der Oberfläche, sondern die Phosphorschicht unter der Glasscheibe. Macht aber nix aus, Geschmackssache.
------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 25. Januar 2001 editiert.]

LZ 25.01.2001 22:53

V7 N110(S),

drei Jahre vor Ort Austausch wer hat das noch um den Preis??? Alles andere ist für den Heimgebrauch unnötig und Geldvernichtung bzw. Prestigedenken. Habe selber schon jeweils einen Eizo 16" (1992) und 17" (1996) gehabt. Wohlgemerkt gehabt weil die Reperaturen wirtschaflich unrentabel wurden. Der 16er ist 1mal repariert worden um ca. 1/4tel des Kaufpreises im 3. Jahr (Hochspannungskaskade)und im 4. Jahr wäre ein Netztrafo oder so ähnlich um knapp 2000.- ATS fällig gewesen. Hab damals dann einen 17er mit Trinitonröhre gekauft irgendein 445 oder so. Bei dem war nach knapp 20 Monaten irgendwas an der Heizspannung im Eimer 2300.- ATS und im 3. Jahr hätte ich wieder 1500.- ATS investieren müssen. Wobei ich diesmal den Kostenvoranschlag (350.- ATS) auch zahlen durfte da ich mir dort keinen Monitor mehr gekauft habe.
Einzig mein Compaq 171FS schnurrt seit 5 Jahren problemlos.
Daher scheint für mich die erste Priorität bei Privatverwendung günstiger Preis gepaart mit möglichst langem vor Ort-Austauschservice. Ich werde sicher keinen Groschen mehr in eine Bildschirmreparatur verschwenden.
Allerdings kann ich nur jedem empfehlen sich den Monitor seiner Wahl beim Händler seines Vertrauens live anzusehen, mithilfe eines Testprogramms zu beurteilen und dann exakt das begutachtete Teil zu erwerben. Die Serienstreuung ist teilweise gewaltig. Tip: nicht unbedingt zur Hauptgeschäftszeit und eventuell Hilfsbereitschaft beim Schleppen der Kisten signalisieren.

best regards,

LZ

walt1 26.01.2001 00:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von TeeKiller:
Die traumhafte Bildqualtiät des Sony dürfte auch durch den sRGB-D-Sub herrühren, die beim Philips auch nicht durch das BNC Kabel erreicht wurde.

habs auch mit beiden anschlüssen probiert, da ich ja 2 pc`s mit dem monitor "versorge".

@Walt1: Die Diamondtron ist ganz leicht gewölbt, aber nicht an der Oberfläche, sondern die Phosphorschicht unter der Glasscheibe. Macht aber nix aus, Geschmackssache.
<HR></BLOCKQUOTE>
aha, wußte ich nicht, thanks..



------------------
mfg walt

Equal99 26.01.2001 00:32

Sanfte Grüße!

Was haltet ihr eigentlich vom Samsung 900NF? Hab letzte Woche einen für einen Bekannten gekauft (bei PLUG um 7950,--) und find' die Bildqualität eingentlich ok! Hat auch eine flache Trinitron-Röhre und sogar einen BNC-Anschluss.

cu equal99

Phantomias 26.01.2001 00:43

Ist glaub ich ein guter Monitor, Samsung haben meiner Meinung nach so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Überlege auch gerade, ob ich mir den 900NF kaufen soll, mehr als 8.000 würde ich auch nicht ausgeben wollen...

Bender Unit 22 26.01.2001 00:53

Original erstellt von Phantomias:
Ist glaub ich ein guter Monitor, Samsung haben meiner Meinung nach so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis.

hallo!
naja ...
das beste preis/leistungsverhältnis hat meiner meinung auch der V7 N110 (muss ich LZ rechtgeben)

19" CRT / Samsung Röhre
110 kHz Horizontalfrequenz
0,26 mm Punktabstand

link : http://www.videoseven.de/de/produkte/monitore/index.asp?PRODLINE=3&PRODNAME=V7+N110 S+TCO+99

ich hab auch so einen der monitor ist nit supa aber ganz ok ! ein eizo ist es keiner (meiner meinung nach der beste monitor zum cad zeichnen ...(der eizo- net der v7))
aber das ganze um 5500 .-

ps. es gibt zwei verschiede n110 einen mit (s) und einen ohne ... mit eine samsung und ohne eine hitachi ... (glaub ich)


[Dieser Beitrag wurde von Bender Unit 22 am 26. Januar 2001 editiert.]

LZ 26.01.2001 01:07


das mit den Farbtemperaturen (auch Weissabgleich) beim direkten Vergleich von Monitoren ist meiner Meinung eine heikle Geschichte. Je nach Geschmack spricht Dich ein kälteres oder wärmeres Bild an. Und das beinflusst die Beurteilung. Man hat ja nicht immer die notwendige Zeit sich im direkten Vergleich die Monitore zu kalibrieren, Gamma mein ich. Da reicht schon mal ein schnelles Rüberschalten im OSD zwischen den meist 3 Werkseinstellungen um einen Aha-Effekt zu bemerken.

best regards,

LZ

destructor 26.01.2001 01:44

hi,
einen Vorschlag hab ich auch:
iiyama Vision Master pro 450
Diamontron 0,25mm, 115 kHz (1600x1200 92Hz),
Bandbreite 300 300 MHz
Signaleingänge: 5 BNC, D-SUB,
einstellbare Parameter (Auszug):
Bilddrehung, Moire, Horizontale und vertikale Konvergenz, rotation, usw.
Maße TxBxH: 447x450x447
Gewicht: 28kg
Preis: 9.199,-
Bei den "großen" Bildschirmen hab ich schon 3 Architekten von Sony auf iiyama umgestellt. iiyama ist einfach spitze!!!


SLeeVe [L-M] 26.01.2001 02:45

kann mir mal bitte wer eine entscheidung abnehmen ... und zwar schwanke ich zwischen dem hochangepiesenen Sony G400 und dem V7 N110S. Ich kann mich nicht entscheiden !!!!!
Welcher hat für den durchschnittlichen Benutzer das bessere Preis/Leistungsverhältniss ?
und Freeze brauchst nix draufschreim ... ich kenn deine Meinung schon :)
und scheissen rulz (Freeze kennt si aus :D )

Bender Unit 22 26.01.2001 02:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von SLeeVe [L-M]:
kann mir mal bitte wer eine entscheidung abnehmen ... und zwar schwanke ich zwischen dem hochangepiesenen Sony G400 und dem V7 N110S. Ich kann mich nicht entscheiden !!!!!
Welcher hat für den durchschnittlichen Benutzer das bessere Preis/Leistungsverhältniss ?
und Freeze brauchst nix draufschreim ... ich kenn deine Meinung schon :)
und scheissen rulz (Freeze kennt si aus :D )
<HR></BLOCKQUOTE>


also wie ich schon oben geschrieben habe finde ich das preis/leistungsverhätnis beim v7 besser preis ca. 10000 zu 5500 .- ...
also ich hab mir den v7 gekauft und bin zufrieden
der sony ist schon sehr gut ... aber ob der das doppelte wert ist ...
bin ja nur ein armer student und ka grossverdiener .. dann würd i ma a net den sony sondern gleich einen 22' eizo kaufen

------------------
“..But I don’t want people thinking we’re robosexuals. So if anyone asks, you're my debugger.”


[Dieser Beitrag wurde von Bender Unit 22 am 26. Januar 2001 editiert.]

TeeKiller 26.01.2001 07:42

Zu den Samsung: Kenne die CRT's auch als sehr gute Geräte, habe aber beim Cosmos in Wr. Neustadt Sony E400, Elsa Ecomo 520, Philips 109B20 & Samsung 900NF nebeneinander stehen gesehen. Der Samsung hatte von allen das dunkelste Bild, hab ich zwar nicht ewig gespielt damit, aber Helligkeit/Kontrast haben gepasst.

Wegen der Subjektivität der Meinung: Stimmt sicherlich auch, jeder bevorzugt eine andere Farbtemperatur, aber wenn auf der Sony-Röhre Weiß ganz einfach weiß ist und am Philips absolut grau (man merkts ohne den Vergleich nicht so), dann hat das eigentlich nichts mit jedermanns Vorlieben zu tun, sondern mit der Darstellungsqualität.

Welcher Monitor das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat? Sicherlich der V7 N110S, reicht vollkommen und bietet einen super Support.

------------------
mfg, TeeKiller

Sigiator 26.01.2001 09:42

Empfehle Belinea-Monitor, hab selbst einen und bin sehr zufrieden damit!

mankra 26.01.2001 09:49

hab auch V7 110S.
hat eine Hitachiröhre eingebaut 110 Khz.
Sebt 2000 um 5790 gekauft. Was will man noch mehr.


------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

RogerOverkill 26.01.2001 09:55

Hallo Leute !!

Wollte auch einmal eine neue Monitormarke einbringen !!
Persönlich habe ich einen LG Flatron 795 FT PLUS
Habe auch gehört,dass der 19" Flatron gut sein soll!!

Bitte um zahlreiche Beiträge !!

Roger Overkill

------------------
Nobody is dying faster !!

ChristianEb 26.01.2001 11:45

hi,
Ich hab jetzt den Iiyama Pro 451 (A902MT) und bin sehr zufrienden. Ist eigentlich auch nicht sehr teuer und ein recht guter Monitor.

26.01.2001 13:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von walt1:
habe mir grad die bildröhre mittels genauem meßlineal aus dem betrieb angesehen, die hier ist komplett plan, also NICHT gewölbt, egal ob vert. , horiz. oder diagonal !<HR></BLOCKQUOTE>

richtig, die glasscheibe ist auch plan, aber die phosphorschicht ist gewölbt.



------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag