![]() |
Heute habe ich endlich meinen neuen 1,2GHz Athlon bekommen. :D Hab das Ding (fast) gleich eingebaut, Mainboard umgejumpert, Rechner eingeschalten, und ...
alles finster. Der Rechner lief kurz an und hat sich selbst wieder ausgeschalten. Sofortiges Wiedereinschalten ist mißlungen. Stromkabel abgezogen, wieder drann, gleiches Spiel von vorne. Dann lief der Rechner doch an, alle Lüfter drehen sich, aber kein Saft auf der GraKa. Netzteil getauscht. Jetzt ist es ein 420W NT (dürfte ein Sinotech sein, hab ich bei Academia im September gekauft). Noch immer alles finster. Alten TB 800 rein, umjumpern, Rechner läuft. TB 1200 rein, nix geht. :( Vermutlich ist das Ding serienmäßig defekt. Werde es mal umtauschen, außer es weiß jemand Rat. Hat irgendwer Erfahrungen mit einem 1200 T-Bird auf einem Asus A7V? ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house |
Schon ein neues Bios versucht?
Ist der Kühler richtig drauf gewesen? 1200er sind da sehr empfindlich! Ciao MAxxx |
Hi Wolf
Ich hab auch einen TB1200 und ein A7V, eigentlich läuft das ganz problemlos (sehr schnell!) Netzteil bei mir Enermax 330W, Lüfter von alpha. Zusammenbau problemlos, alles hat auf Anhieb funktioniert. Was hast Du eigentlich für Jumper umgesteckt ? Gruß, Christian |
@VTwin
welchen alpha hast denn? mit Papst? ------------------ MFG, Zend |
@zend: ja, genau den, Artikel nummer weiss ich nicht, müßt ich das Gehäuse abschrauben.
Aber ein anderes Problem: Win ME installiert, Platte auf Ultra ATA umgesteckt, PC funktioniert klaglos. Dann SB-Liveware 3.0 für ME installiert - nach Neustart plötzliches Einfrieren, keine Reaktion mehr. Im abgesicherten Modus Liveware wieder entfernt, alles geht wieder. Soundkarte ist eine SB Live noch ohne Player oder 5.1, auch keine value edition - war eh sauteuer. Hat da vielleicht schon wer Erfahrungen gemacht ? Gruß, Christian |
JEN to JumperMode [2-3]
VID 1-4: 1-2 (alle 4) DWS Switches: alle 4 auf ON (100 MHz) CPU Core: 1,3,4,5,6 AUF ON, 2 auf OFF (12x) Grundsätzlich sollte der 1200er mit der Einstellung laufen. BIOS ist das Neueste (siehe Profil) Ob der Kühler richtig sitzt oder nicht konnte ich noch nicht feststellen, da das System nie gelaufen ist und demnach auch nie überhitzt oder nicht. ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house |
das ding ist zu 99% defekt, tausch es um. mfg. LF
|
@LF
Denke ich auch, da im Jumperless-Mode auch nichts geht. Habe nur 1 1/2 Monate auf den Prozi gewartet, und dann ist er hin. SCHAAAS! :( |
P4 rulez!!!
|
@ Wolf 42: hast dir den schnellen TB zum Geburtstag geschenkt? Übrigens auch von mir alles Gute. Na ja, ärgerlicher Reinfall sowas. Aber dem LF ists ja glaub ich genauso gegangen.
@ spiral: Kannst nicht mal was anderes posten als .... rulez! Wird langsam fad. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wol:
@ spiral: Kannst nicht mal was anderes posten als .... rulez! Wird langsam fad.<HR></BLOCKQUOTE> Wenn das Profil stimmt und er wirklich IT-Consultant ist, dann postet er nach dem Motto KISS (Keep it short and simple). Und glauben darf man einem Berater sowieso nicht alles .... :D @Wolf42 Kann leider nichts zu deinem Problem beitragen. Aber mich würde nur interessieren ob dein TB1200 "unlocked" war?? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von davinci:
... Aber mich würde nur interessieren ob dein TB1200 "unlocked" war?? <HR></BLOCKQUOTE> Unlocked oder nicht kann ich nicht sagen, aber die L1-Brücken waren alle geschlossen. Das ist vermutlich das, was Du wissen wolltest. @wol Nein, nicht ganz, hätte eigentlich ein Weihnachtsgeschenk werden sollen. ;) MfG Wolf(42)gang |
neue CPU bekommen
So, jetzt habe ich eine Ersatz-CPU bekommen. Und leider hat sich nichts an der Tatsache geändert, daß mein Rechner nicht mit dem 1200er kann.
Habe jetzt alles auf default eingestllt. 1200er rein, nichts geht, 800er rein, alles funzt. SCH********S!!! Inzwischen habe ich schon das 1005D-BIOS. Leider ist die Computer-Konfig noch nicht im Profil eingebaut, deshalb eine Kurzzusammenfassung: A7V Rev. 1.02 BIOS 1005D 3D Prophet II GTS 64 SB Live! Platinum WinTV Radio Surecom NIC RealTek NIC Adaptec 39160 SCSI-Card 2x 9,1 GB IBM LVD Platten 30 GB IBM ATA100 Platte CD-ROM und Brenner Habe ich wieder eine defekte CPU bekommen oder kann ich dieses Ding irgendwo testen lassen, bevor ich es wieder zurückschicke, wieder 3 Wochen warte und vielleicht wieder einen "hienichen" Prozi krieg? |
also dir kann man wirklich nicht helfen! du hast einen tb 800 und rüstest auf einen tb1200 auf! tja, selber schuld - aber wenn man´s geld hat? gibts eigentlich schon den 1300er, dann könntest du gleich nochmal aufrüsten!
P.s.: nimm mich nur ernst, wenn du auch derselben meinung bist! |
@ Hach: Das war aber kein sehr nettes und aufbauendes Posting, egal, ob mans jetzt ernst nimmt oder nicht. Und Wolf42 wird im Moment wohl nicht so viel Humor erübrigen können, dass er über dein Posting auch noch lachen kann. Zweimal mit derselben Sache reinfallen ist halt wirklich hart.
|
@sblive probs:
des geht nicht weil du 2nics im sys hast... kommt von der sb16 dos emu die gestartet wird.... |
Zitat:
Was hatten die Challenger und Tschernobyl gemeinsam? - Die Vorabversion des Pentiums. Warum kleben auf allen Intel - PCs "Intel inside"? - Ein Warnhinweis ist ja schliesslich noetig. Da auch im Airbus Pentium-Prozessoren für die "Sicherheit" sorgen, wissen wir ja jetzt auch, warum die Dinger immer runterkommen, obwohl es mehrere Systeme zur gegenseitigen Absicherung gibt ... Denn wie inzwischen allgemein bekannt ist, sorgt ein Fehler im Pentium für mehr oder weniger erhebliche Rechenungenauigkeiten ... Hören wir doch mal einem solchen "Multi-Pentium-Rechner" bei der Arbeit zu .... Beim Landevorgang : Pentium1 : Hey,sind wir nicht schon zu tief? Pentium2 : Ach wo, nach meinen Berechnungen sind wir noch zu hoch! Pentium3 : Wo sind wir eigentlich? Pentium4 : Zu hoch stimmt, wir können also noch tiefer. Pentium1 : Und ich sage ZU tief! Pentium2 : Zu hoch zu hoch zu hoch! Pentium3 : Ich spiel jetzt 'ne Runde Pac Man... Pentium4 : Also runter mit der Kiste. Pentium1 : Laut Radar streifen wir schon fast die Bäume. Pentium2 : Glaubst Du nun dem Radar, oder unseren Berechnungen. Pentium3 : X-Wing wäre mir ja lieber... Pentium4 : Also 3 ... äh ... 2 gegen 1. Wir gehen tiefer! Pentium1 : Das sage ich alles Billy Boy! Pentium2 : Hey,der Pilot will die Kiste hochziehen, der Idiot! Pentium3 : Wenn ich gross bin, will ich mal ein Motorola werden! Pentium4 : Immer diese unzuverlässigen Menschen! Manuelle Steuerung aus! Wir übernehmen jetzt! Pentium1 : *Schmoll* Pentium2 : Hey,was scheppert denn da so laut ?? Pentium3 : Ich bin ein rosa Hochzeitskuchen tüdelüüt dideldumm ... Pentium4 : Seit wann gibt es 500 Meter hohe Bäume ? So ein Mi.... KAWUMMMMMMMMMMMMMMMMM !!! Später in den Nachrichten : Am Abend stürzte ein Airbus beim Landevorgang ab. Nach der Ursache wird noch geforscht. Eine Auswertung der BlackBox gab bisher keine gezielten Hinweise, jedoch läßt der häufiger vorkommende Satz "Rosa Hochzeitskuchen" darauf schließen ...... KONKLUSIO: INTEL RULEZ!!! |
Echt Spitze
@utakurt:
*LOOL* Besser kann man es nicht beschreiben :D :D |
überprüfe mal die Spannung, mit der du den TB betreiben willst, bzw. sollte ein 1200 MHz TB unlockt sein, er müßte dann mit den Einstellungen des 800 MHz TB auch funken.
weiß jetzt nicht, wieviel Volt dein Board zur verfügung stellen kann, würde im Bios AutoDetect der CPU abstellen und die CPU mit weniger Frequenz betreiben versuchen, wenn es funkt steigern, wichtig, auch die Volt steigern enjoy PS: fallst du das bereits weißt und schon versucht hast, sorry steht nirgens |
Zitat:
|
Handi-Buchi
Hi,
warum wollen eigentlich alle immer gscheider sein als die Hersteller von Hardware? Im Handbuch des Abit KT7-Raid steht nun mal,daß das MB Athlons bis 1GB unterstützt.Das heißt,glaube ich jedenfalls, daß es Athlons mit höherer Frequenz nicht mehr unterstützt, oder?Warum sonst sollte sonst diese Angabe im Manual stehen? Riskieren kann man alles,aber wenns schief geht,ist man schon selber schuld. |
erst lesen
@musikDieter:
hier geht es aber ums ASUS A7V und nicht ums Abit K7T @Wolf42: bitte poste sofort wenn du dass prob gelöst hast da ich auch vorhabe auf mein A7V einen 1,2 ghz TB zu stecken mfg Mars |
Re: Handi-Buchi
Zitat:
Den zu dem Zeitpunkt wo das Board erschienen ist gabs noch keinen Tb1200, da ging der Multiplikator auch nur bis 10. zumindest war es bei mir so :) Erst nach dem Update auf das WW Bios, da war der Tb1200 schon am Markt, hatte ich auch auf einmal mit dem update einen Multiplikator bis 12,5. Heutzutage bei der rasnaten entwicklung kann sich ein Mainboard hersteller nur mehr über Bios updates über wasser halten , denn alle paar Monate ein Neues board herauszubringen nur weil um 100mhz schnellerer Cpu am Markt gekommen ist würde den Rahmen sprengen. Auch würde ich empfehlen ab und zu zum hersteller auf die hp zu schauen da auch das Manual diesbezüglich Upgedatet wird :) |
@enjoy
Das ist leider nicht möglich, da ich nicht einmal bis zum BIOS komme!!! @all Irgendwo hier im Forum gibt es Leute, die einen 1200er auf einem A7V betreiben. Könnt ihr bitte Eure Einstellungen GENAU (alle Jumper, sofern nicht default) hier posten? Vielleicht finde ich den Wurm. THX im Voraus Wolf(42)gang |
Hab da was
@Wolf42:
Habe da noch etwas was du ausprobieren kannst, vorausgesetztist das du auf Jumperless gesetzt hast. Gib den tb800 rein gehe ins Bios und lade die Default werte und stell nur "Initaliese Vgacard first" auf AGP. Dann Rechner abdrehen und tb1200 reingeben und Rechner starten. Sollte er nicht starten kann ich dir als alternative anbieten alle Pci karten rauszunehmen und schauen ob er dan startet. |
@Wolfi42
Ich hatte das gleiche Prob mit dem A7V und einem AMD 1GHz-Proz. Einschalten - alles scheint anzufahren - aber kein Bild. Schließlich hab ich auf jumperless gesetzt und es hat geklappt. Wichtig: auch den Multiplikator-Dips zurücksetzen, sonst tut sich genauso wenig! Sonst ist vielleicht irgendein Kabel am Board verkehrt herum aufgesteckt. Verflixte Kabel, grrmpf! Aber bei ASUS ist's wenigstens auf Board und/oder im Manual beschrieben. (Vergleich mal zB mit MSI...) Gruß Gironimo |
UND AUS!!!
Heute habe ich mir ein neues Mainboard gekauft, ein Abit KT7A-RAID. Das soll den 1200er unterstützen. Leider nicht meinen. Alles tot. :mad:
Dann habe ich meinen 800er auf das Abit gesteckt und nach ein paar Startschwierigkeiten kam er dann hoch. Leider konnte ich ihn nicht dazu bewegen von SCSI zu booten, obwohl die C-Platte (wenn man von Disk gebootet hat) die Bootplatte war. :( Da ich zufällig mit einem Freund telefoniert habe habe ich ihm bei der Gelegenheit das Abit verkauft (hat hat schon vorher gemeint, wenn ich es nicht verwenden kann würde er es gerne haben. Na gut, an ihn). Jetzt habe ich wieder mein A7V im Rechner, da läuft mein 800er z.Z. auf 850, der 1200er kann mir gestohlen bleiben! :mad: Vielleicht kaufe ich mir einen 1000er, aber das muß ich mir noch gut überlegen. Alles Or.... :(:(:( |
Re: UND AUS!!!
Zitat:
|
Schon, aber inzwischen interessiert mich das Ding nicht mehr. Zwei Mal (u.U.) eine defekte CPU reicht.
ich habe am Freitag bei einem Freund einen Rechner aufgesetzt, da war ein A7V drinn. Mit einem 1200er. Den kann man allerdings nur mit 1080 laufen lassen, ansonsten gibts bei der Windoof-Installation Fehler am laufenden Band. RuntimeError und Overflow. Wenn man nach der Installation auf 1200 geht kann er die VMM32.VXD nicht laden. Mit 1080 läuft er aber ganz gut. Was solls. |
Geanu die selben Probleme hatten (haben) wir mit dem Abit KT7-Raid (siehe postings).Nur dass in diesem Board 1,1 GHz möglioch sind, aber die Temp bei ca. 58-60°C liegt.
Schön langsam glaube ich, dass es nicht nur die unzureichende Kühlung des Prozessors ist |
was passiert, wenn Du den 1200er via Jumper niedriger taktest (z.B. 900 MHz)???
|
@much
hat das board Jumper? ich habe die frequenz immer im bios geändert und es hat alle einstellungen akzeptiert und beim botten werden die frequenzen auch richtig angezeigt (AMD auf 1100MHz, wenn ich mich richtig erinnere). Ich muss aber dazu sagen, dass ich keine niedrigen frequenzen richtig d.h. auch nach booten, ausprobiert habe, sondern nur die ab 1000MHz, und die funktionieren (bis auf 1200). warum fragst du? |
sorry mit dem Jumper (war beim A7V) - aber versuch es mal mit ca. 900MHz...
Wenn die Kiste stabil läuft, wirst wohl ein thermisches Problem bzw. eventuell RAM-troubles haben. |
ich möchte hier nicht nochmal alles aufrollen, da problem gelöst, aber mit 1100 läuft die sache rund und stabil (bis jetzt) aber temperatur runde 60°.trotzdem danke für deinen hinweis.
das problem ist (war) ein schlechter, no-name kühler, der noch dazu nicht 100%ig auf dem prozessor anlag. |
H U R R A !!!!
Hurra! Er läuft!!!!
Nach einem vergeblichen Versuch den Ersatzprozessor auf einem ABIT KT7A-RAID zum laufen zu bringen habe ich das Board (ich konnte nicht einmal mit dem alten Prozessor von SCSI booten) gleich wieder verkauft und die CPU wieder zurückgetragen. Diesmal hatten sie zu meinem Glück eine vorrätig und hatte zum zweiten Mal einen Ersatzprozessor bekommen. Diesen habe ich sofort einem Freund in die Hand gedrückt, damit er das Ding testet. Er meinte der Prozessor ist OK. Daraufhin habe ich mir ein ASUS A7V133 zugelegt und heute alles verbaut. UND ALLES LÄUFT EINWANDFREI!!!!! :D:D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag