![]() |
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem neuen Scanner (Canon N650U, angeschlossen via onboard USB). PC Konfiguration: Win98 SE, AMD Athlon 900, Abit KT7-RAID (VIA) Die Installation lief einwandfrei: Windows hat Scanner erkannt -> Treiber installiert -> Windows Gerätemanager meldet Scanner OK Auch die Scananwendungen (z.B. Windows Imaging) erkennen den Scanner. Aber man kann nicht scannen. Beim 1.Scanversuch wird (wie im Handbuch beschrieben) die Kalibrierung gestartet. Nach 1-2 Minuten bricht der Vorgang mit einer Fehlermeldung ab: > Nicht behebbarer Fehler im Scanner. Schalten Sie den Scanner aus, > und folgen Sie den Anweisungen im Handbuch. Der Scannertreiber > wird geschlossen. (Code: 30E) Offenbar ein Problem mit der USB-Schnittstelle. Habe mir nach Rücksprache mit der Canon-Hotline ein USB-Update für Win98SE von der Microsoft Website runtergeladen und installiert. Hat aber nichts genützt. Wer kann mir helfen? Bin für jeden Tip dankbar! Robert |
Hast du auch schon den VIA USB-Filtertreiber installiert?
Falls nicht, hier die Download-Adresse: http://www.via.com.tw/drivers/usbf108.exe [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 28. Dezember 2000 editiert.] |
Ja, den hab ich gleich nach Windows installiert. Hab mir jetzt trotzdem nochmals die aktuelle Version von der VIA-Website besorgt und installiert. (war die gleiche, die ich schon hatte)
Scanner funktioniert noch immer nicht. Übrigens: Am 2.USB-Anschluß habe ich ein Gamepad - das funktioniert einwandfrei. Nur der Scanner macht Probs. |
hast schon mal die usb ports getauscht ?
|
Hast ein aktuelles Bios?
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Hast Du eventuell vergessen, die Transportsicherung an der Unterseite zu öffnen?
|
Danke für Eure Tips. Mein Problem besteht aber weiterhin.
a) Die Transportsicherung des Scanner habe ich natürlich entriegelt. b) Habe den Scanner testweise an den anderen USB-Port angeschlossen und das Gamepad (das vorher dort war) entfernt. Scanner funkt auch so nicht. (Das Gamepad macht via USB übrigens keine Probs) c) BIOS Version: AWARD BIOS V6.00 PG Zusätzlicher Hinweis: Die Kommunikation zwischen PC und Scanner ist nicht komplett tot. Drückt man z.B. die Scan-Taste vorne am Scanner, dann startet Windows das Scanprogramm. Nur das Scannen führt dann zum Fehler. Noch etwas ist mir aufgefallen: Die Datei des USB-Treibers C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\UHCD.SYS hat das Datum 20.8.99. (Ich nehme an, der wurde durch das Microsoft-Update eingespielt) Der Gerätemanager meldet als Treiberdatum für den 'USB Stammhub' aber 5.5.99. (Anm.: Das ist das Datum der Original-Windows Treiber) ???? Robert |
Da der Scanner dei Energie über die USB Schnittstelle bezieht, könnte es sein, dass die Schnittstelle zu wenig Saft liefert. Hast du noch andere USB Geräte?
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Hallo Robert67!
Mir ist es so ähnlich bei der Inst. eines USB Druckers(Canon2100) ergangen. Erst als ich die Inst.Anleitung genau durchgelesen hatte bin ich dann dahinter gekommen. Es ging um die Reihenfolge der Installation. Der Drucker durfte nicht am USB angesteckt sein wenn die Installation aufgerufen wird. Also inst.CD rein und Drucker SW install. Dann kommt irgendwann die Aufforderung den Drucker anzustecken(USB hotpluging), ins laufende System. Vielleicht ist das bei deinem Scanner so ähnlich?? ------------------ M.f.G. Karl |
Ich habe derzeit außer dem Scanner kein anderes Gerät an USB angeschlossen.
Betreffend Installationsreihenfolge: Bin genau nach Handbuch vorgegangen. Dort steht, zuerst Scanner anschließen und dann die Software installieren. Habe nochmals die USB-Einträge im Gerätemanager kontrolliert -> Habe dort folgende 4 USB-Geräte: * USB-Stammhub * USB-Stammhub * VIA Tech 3038 PCI/USB Universal Host Controller * VIA Tech 3038 PCI/USB Universal Host Controller Die USB-Stammhubs haben folgende Treiber: C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\usbhub.sys V.4.10.2222 C:\WINDOWS\SYSTEM\VMM32.VXD (NTKERN.vxd) Version nicht verfügbar Die beiden VIA Tech Universal Host Controller haben folgende Treiber: C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\uhcd.sys V.4.10.2223 C:\WINDOWS\SYSTEM\VMM32.VXD (NTKERN.vxd) Version nicht verfügbar C:\WINDOWS\SYSTEM\USBUI.DLL V.4.10.2222 C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\USBHUB.SYS 4.10.2222 C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\USBD.SYS 4.10.2222 Schaut das OK aus? Hat jemand die gleiche Konfiguration? Gruß, Robert [Dieser Beitrag wurde von Robert67 am 31. Dezember 2000 editiert.] |
Die Treiber von hier http://www.canon.at/service/produkte...u/n65xu_sw.htm wirst du ja schon haben, oder?
lies dir mal diesen Artikel durch, vielleicht hilft er dir weiter http://www.cnn.com/TECH/computing/98...ivingston.idg/ |
Hi Robert!
Schaltest Du zuerst den Rechner ein, oder den Scanner? Bei mir verhält es sich so, daß ich zuerst den Scanner einschalten muß, und sobald dieser bereit ist, den Rechner. Warum weiß ich nicht, aber es steht bei mir auch so im Handbuch. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 31. Dezember 2000 editiert.] |
@garfield36:
Der Scanner hat keinen Ein-/Ausschalter. Nicht einmal ein Netzteil, da er seinen Saft über die USB-Schnittstelle bezieht. |
kein netzteil?
wie versorgt er Motor und Lampe? nur vom USB? habe mustec-usb scanner ,aber auch ext. netzteil |
@Jen Nyelvers:
Ja, das geht alles übers USB-Kabel. Ist sehr praktisch, kein Kabelsalat, keine zusätzliche Steckdose. Kompakt ist das Ding auch, eigentlich der ideale Flachbettscanner für ein Notebook ( technische Daten ). |
@robert, kennst du IrfanView? Versuch mal damit zu scannen, tritt hier auch dieser Fehler auf?
enJoy |
@enJoy, nein IrfanView kenne ich nicht. (Freeware/Shareware?)
Hab's bisher nur mit der mitgelieferten Scansoftware und Windows Imaging probiert. |
IrfanView, Freeware, zum Öffnen von (sogut wie) allen Formaten von Bilder, kann Bilder sogar etwas bearbeiten, kleine und sehr schnelle Software, bekommst du unter
http://stud1.tuwien.ac.at/~e9227474/ enjoy |
gib im profil deine emailadresse an, dann poste ich dir ein file das probs bei w98se und ubs beheben soll findest es auch auf der mircosofthomepage deutsch ist so position 26o herum. mfg. LF
|
Hi!
Natürlich kann es keine endgültige Lösung sein, aber ein Freund hatte einen ähnlichen Fehler (Code 31F), probierte auch alles von USB-Filter über Via 4in1, alle möglichen Ports, Bioseinstellungen, IRQ Settings etc. Geholfen hat nach 3 Tagen Kampf eine Windows-Neuinstallation mit exakt den selben Settings wie sie am Anfang waren ... bevor Du Dich ewig quälst ist es einen Versuch wert lG, mig |
Prosit Neujahr und Danke an alle, die mir zu helfen versuchen!
@Lord Frederik: Meine Email-Adresse ist robert67@gmx.at Übrigens: Falls Du das UHCD.SYS Update für Win98SE vom 15.10.1999 meinst -> das habe ich mir schon von der MS-Website besorgt und installiert. Das ist die Treiberversion 4.10.2223 (siehe weiter oben mein Posting mit den bei mir installierten Treibern) @mig: Ich habe Windows 98 SE erst vor ca. 2 Wochen installiert. (neuer PC) Trotzdem würde ich eine vollständige Neuinstallation gerne vermeiden... Robert |
@Robert: Hab bei mir wegen der Treiber nachgesehen, da ich den Vorgänger von Deinem Scanner hab (FB 636U):
Sowohl die Root-Hubs, als auch die VIA-Controller haben dieselben Treiber wie bei Dir, allerdings fehlt bei beiden die VMM32.DLL Datei im System, verwende allerdings W2k, du hast ja 98 oder ME. Vielleicht ist diese VMM32 im 2000er schon in irgendeiner Art implementiert. |
So. Nachdem ich mich nach 3 Wochen Pause erneut dazu aufgerafft habe, weiter nach einer Lösung meines Problems zu suchen, IST MIR DAS SOEBEN GELUNGEN !!!
Mein Dank geht dazu an die ABIT-Hotline in den Niederlanden. Habe gestern abend eine E-mail mit Fehlerbeschreibung hingeschickt (im wesentlichen das, was ihr weiter oben nachlesen könnt). Heute abend habe ich dazu von ABIT folgende kurze, aber sehr hilfreiche Antwort bekommen: "Please go into the bios to softmenu III and set the three options above DRAM CLock to enabled. After that it will work again" Und es funktionierte wirklich. Habe einfach diese 3 BIOS Parameter geändert und jetzt funktioniert der Scanner! Gott schütze ABIT! Robert |
Witzig!
Und welche sind das genau ... ? lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag