![]() |
leuchtmaus leuchtet auch bei ausgeschaltetem PC?
hi,
habe einem verwandten eine leuchtmaus (microsoft) installiert. angeblich leuchtet die jetzt auch (vorne, nicht unten), wenn der pc ausgeschaltet und vom netz getrennt ist. habs selber noch nicht gecheckt. kann das überhaupt sein? haben die dinger eine pufferbatterie drin? danke für advices! cb |
lol
no comment... |
geht nach ca. 3o sekunden aus.
|
ich muss sagen das ist leider nicht witzig weil das problem hatte ich auch.
sogar das led meiner tastatur hat gefunkelt :))) irgendwie hab ich es dann wegbekommen keine ahnung wie! ;) aber das gibts wirklich da es ja einige ned glauben wollen :)) ba th0m |
Versuch mal die USB Maus mit dem PS/2 Adapter.
Oder ein BIOS-Update (das hat bei meinem ABIT KT7A das Prob gelöst). |
@th0m: die Probs mit der Tastatur hast wahrscheinlich mit dem Numlock - kannst im Bios einstellen ob er mit dem Numlock aktiviert starten soll oder nicht - normalerweise... ansonsten, wennst das Numlock im Betrieb brauchst - vorm runterfahren deaktivieren...
Die Tastatur steht ja immer "unter Strom" sozusagen - wennst ein neueres Bios hast kannst sicher einstellen, dass du den PC mit der Tastatur starten kannst - naja deswegen die aktivierten LED´s... mfg John_Doe |
mit dem PS2 Adapter sollte das Mausproblem behoben sein - der USB ist immer aktiviert - auch im Standby...
Wenn der PC vom Stromnetz getrennt ist leuchtet die Maus sicher nicht mehr, ausser a funkmaus ;) mfg John_Doe |
Im Bios kann man irgendwo (Power Optionen oda so) einstellen das man mit der Tastatur oda mit der Maus booten kann. Darum sind sie immer "online"!
Prost :bier: Pioneer |
Danke jungs und wieder etwas gelernt!
habs glei ausprobiert und des funkt ja wirklich! Frag nmich zwar für was man von der tastatur booten soll aber bitte :) (server könnt ich mir vorstellen) so einen tastatur für so 126server :))))) nun gut baba th0m |
Bitte!:)
Prost :bier: Pioneer |
infrarotmaus
habe auch die microsoft intellimouse mit infrarotabtastung und immer wenn ich den pc herunterfahre leuchtet die maus weiter, darum muss ich auch noch das netzteil abschalten. habe die maus am ps2-anschluss hängen.
:lol: |
kann schon sein dass noch saft vom netzteil kommt dass ja doch recht eine hohe kapazität hat - aber es brennt sicher net die ganze zeit wenn die maus keinen akku hat (ne normale lightmouse ist keine funk) und das netzkabel getrennt ist
|
@th0m Das mit dem PowerOnbyKeyboard ist schon nützlich..man kann zb einstellen das sich der PC einschaltet, wenn man ein bestimmtes Passwort eingibt. Is praktische Kindersicherung...den Powerknopf hängst du dann ab und nur wenn du zb 123 eingibts schaltet er sich ein und fährt hoch.
|
Booten mit Tastatur is geil -> MAC :)
also ich boote nur so (auch pc) weil ich mich da nicth zum schalter bewegen muß wenn ich grad so gut sitz :lol: aber eins zum thred möcht ich loswerden, wenn du den stecker abziehst sollte das licht schon ausgehn (paar sekunden warten) wenn NICHT solltest du das gerät lieber dem FBI übergeben denn dann hat er offensichtlich in deiner abwesenheit ein eigenleben entwickelt. :rofl: |
@Theoden
wie geht das bitte mit z.B. passwort? oder bessergesagt welches board bzw. bios unterstützt das? mein Award kanns ned. *heul* |
des pw würd ma taugt... :)
|
Bei mir hat die Maus (Intelli Explorer) auch bei ausgeschaltetem Rechner geleuchtet. Problem hab ich behoben, indem ich die Maus an den USB Port angeschlossen habe (anstatt PS-2)
|
leuchtende maus/tastatur an PS2/USB port ist KEIN problem
sondern lediglich einstellungssache bzw. ein nebeneffekt der ATX technologie welche es erlaubt auch im OFF zustand einzelne anschlüsse (ps2 usb) mit strom zu versorgen um damit den pc einzuschalten oä. (wakeup on lan/modem gehört auch dazu) so ich musste es einfach sagen *g* MfG, mighty Nighty |
Pff...ein altes PII Board von einem Freund konnte das, auch das Elitegroup K7S5A mit sis Chipsatz kanns.
Mein Asus K7M mit Ami Bios kanns nicht. Sonst weiss ichs nicht...vielleicht kann dir da wer anders mehr dazu sagen. |
danke der vielen meinungen! atx-wake-ups kenn ich natürlich. werde mich heute persönlich von der sache überzeugen. mich macht nur die aussage stutzig, die maus leuchte auch wenn der compi mit dem schalter auf der steckdosenleiste vom netz getrennt wird. das kann und will ich nicht glauben und das war auch der grund für mein posting hier ...
by the way: mein altes asus p2b-board mit piii-500 (also eigentlich ein veteran) kann auch wakeup on keyboard - is echt praktisch, da ich einen eyetower hab, wo der einschaltknopf hinter der tür is und ich ihn deshalb beim einschalten nicht immer aufmachen muss ... schoenen tag noch cb |
na, da hamma's ja. hab grad mit verwandten (= alter mann) telefoniert. maus war doch mit compi an einem kabel, das beim ausschalten am netz geblieben ist. war im kabelwirrwarr (ist trotz seines alters totaler freak mit 100.000 peripheriegeräten, der bursche ;-)) nicht ersichtlich. also: was nicht sein kann auch nicht ist. hab mir eh sowas gedacht ...
uunnnnnnd aussssssssss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag