![]() |
amd oc ergebnisse
:lol:
hallo postet doch mal die werte eurer athlons wie weit man welchen übertakten kann danke |
najo schau ma mal
duron600@750 -> im hochsommer verstorben tb1,2@~1,4 brauch i aba nicht deswegn -> @1,2 |
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
amd 1000 (fsb100) @ 1010 ( bitte,bitte nicht schlagen, bin kein overclocker, dass hat sich von selbst so konfiguriert ...:cool: |
unlocked duron 600, fsb von 100 auf 133mhz gesetzt, sonst nix verändert (vcore auf duron standard), linux is gestartet, nur is er mir dann mit dem billig kühler zu warm geworden... :D
thunderbird 900@1000 (wegen der optik ):D:D |
TB 1333 C @ 1533 stabil nur übern Multi. Bei 12x steigt er normalerweise aus, außer man füttert Vcore 1,87 zu :D Mit den 1533 kommt er normalerweise auf 51°-54° Last. Ram gehen bis 148 mit.
Fürn Alltagsgebrauch rennt er normalerweise @1466 (bewegt Sandra zur Aussage "1.48 GHz" :confused: ), das scheint überhaupt die Taktung zu sein, die er am leichtesten verträgt. Über 1,6 war er nur einmal für ein paar Minuten, er war aber nicht dafür...1663 waren ihm in jedem Fall zu viel..gottseidank hat ers überlebt :) |
TB1200@1496 (136x11),WAKÜ, Vcore 1,98-2,10 - Spannung leider nicht stabil, Spannungsversorgung von MSI nicht mit Abit zu vergleichen, sonst wäre womöglich mehr drinn (höchster Wert wo System stabil scheint, aber einige Benchmarks versagen 1533 Mhz).
ab27 |
k6 III+ 450@600
mal was anderes nicht immer diese athlons und durons |
P III 550 @ 733 :)
|
Athlon 1,33 (45°-50° je nach Zimmertemparatur und Auslastung) ebenfalls wie dings auf 1533 nur über Multiplikator, läuft stabil, bekomme 3-5 grad mehr. Fahre jedoch nur auf 1,33 weil ich ehrlich gesagt keine besondere Leistungssteigerung bemerkt habe. Und wegen ein paar Punkten bei einem Benchmark setz ich meine CPU nicht aufs Spiel.
Pc läuft Stabil in allen Lagen, also warum noch schneller machen als er schon ist? Es reicht für alle Programme und Spiele die bei mir im Betrieb sind. lg |
letztes jahr im Oktober hatte ich nen 1000er @1500 (TB) mit Wakü danach hab ich nur noch testweise 1200@1500 und xp 1600+@1800+ letzteres war ne heiße angelegenheit.
ach und nen Paar Celli 800@1200 mit Intel Boxed Cooler aber das ist ja egal da es hier um AMD geht und noch nen 600erEB der bis auf 170FSB ohne probs läuft hab ich auch noch zum FSB testen(Mainboard -Speicher....) |
TB900@1050, damit der FOB 32 nicht umsonst laut ist :D
|
Zitat:
|
TB1333 @ 1606 (11x146) - keine abstürze, keine probleme... mehr geht aber nicht, ab 1630 instabil...
vcore 1.9v max. 55°C mit FOP 38 |
1400@1500 (10.5 * 143)
jojo, weiter gehts ned weil ich zfaul bin ;) außerdem reicht das vollkommen, nur schaun halt 1,5ghz schön aus :cool: |
Zitat:
Schei* Tastatur! :o ;) :D |
PIII 1000@1200
:D :D :D |
|
Duron 900@1000 (7.5x133) bei 1.6v und 38 C°, geht aber auch mit 136x7.5=1020.
|
AMD Thunderbird 1000/100 FSB@1466/133 FSB
Mit Wasserkühlung wird er ca. 36 C warm. |
ist zwar kein amd aber egal
celeron 600@860 mit 120.- lüfter =) mehr geht leider ned wegen dem %&/§(=$ Netzteil |
Zitat:
|
Zitat:
|
Duron 800@1000Mhz 8.0x124 mit K7S5A OC-Bios.
|
Zitat:
|
Dacht ich mirs ;)
|
Hi!
Thunderbird 800 auf 950 will einfach nicht auf 1 Ghz das blöde trumm. Maus |
Duron 800 @ 850 bei 1,7 V Core, keine Großtat, ich weiß, aber 900 gehen auch bei 1,8 V nicht, FSB 133 mit Multiplikator 6 geht auch nicht. Vielleicht ist der mistige Spire - Kühler schuld, aber bevor ich den tausche, kaufe ich gleich einen Athlon XP.
|
Ich hab mir auch Gedanken gemacht auf XP umzusteigen, aber mein übertakteter Duron reicht für meine Ansprüche vollkommen aus!
Und nächstes Jahr kommt wieder ein neuer AMD raus, vielleicht schlag ich dann zu. @Viktor Ich hab eine genauso ähnliche Konfig wie Du! Ich hab auch nen billig-Spire Kühler drauf, der kühlt gut wenn man die rauhe Oberfläche mit feinstem Sandpapier schleift. Nicht alle Durons schaffen 133Mhz. Meins ging auch nicht mit diesem fsb-Takt. |
Th1333-C normal 1.400MHz
max. 1.530MHz |
TB1400 @ 1600 wie er komplett neu war. Muss mal schaun wieviel jetzt geht :D
Nur über Multi und etwas höhere Spannung. |
Duron 700@900 - keinerlei Abstürze @ 1.82V
Der Link vom Enjoy ist cool! Duron 600: 612 1.70 No problems Yeah! Hardcore! Irre wie viel Volt manche Leute ihren CPUs zumuten! 2.5 und höher!!! Wenn das mal stimmt? lG, mig |
Zitat:
suba site ;) |
Pfuh, beschwören möchte ich es nicht, daß es nicht ausgesuchte Einzelstücke gibt, die das können. Überleg mal, die Strukturbreite ist die selbe wie beim Palomino. Und wenn ein besonders reines Stück Silizium einen sehr genauen Produktsprozeß durchlaufen hat, warum nicht? Und FSB 170 sind auch kein Problem, wenn man Glück hat. Es soll sogar Leute geben die 185 stabil zum Laufen gebracht haben.
Ich weiß nicht? Bei idealen Voraussetzungen?! lG, mig |
Duron 800@950 Mhz
Der Saubauch geht einfach nicht über 1.Ghz. Leerlauf: 24C° Volllast: 33C° Prost :bier: Pioneer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag