WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   strom-net (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36747)

Steph 18.11.2001 17:58

strom-net
 
hi
stimmt das dass bei internet aus der steckdose ein 2gb downloadvolumen vorhanden is und ab dann muss man zahlen??? wenn ja wieviel zahlt man dann pro mb? wieviel is die grundgebühr und vor allem.... wie wirds mit der geschwindigkeit ausschaun?? ich mein dass es sauschnell wird weiß ich aber wie schnell???
cya all

renew 18.11.2001 18:20

Soviel ich weiß is des no gar net am Markt.

Also sind eigentlich alle Aussagen über ein DL-Limit und Preise reine Mutmaßungen und Gerüchte. ;)

Ich kann auch eins verbreiten: Auf www.pcwelt.de hab ich mal gelesen, dass wenn es in D rauskommt, sollen die billigen angebote ein 500MB DL Limit haben. Des wär aber dann eine Frechheit, weil mit dem kommt ma dann kaum aus.

Aber selber bin ich schon gespannt darauf, ob sie es überhaupt durchziehen (Störstrahlung), und wenn ja wie das ganze dann kommt.

Steph 18.11.2001 18:52

na gut danke
ich denk schon dass die das durchziehen werden... sonst wär ja die ganze entwicklung umsonst gewesen!
ja... 500 mb dl sind wirklich sauwenig.... ich komm mit chello ja schon auf über 2 gig pro monat! und das es wenn es ganz spitze geht bis zu 6 mal schneller als chello ist..... naja... :heul:
cya

Atomschwammerl 18.11.2001 18:59

Die geschwindigkeit wir variiren je nach dem wie weit man von nächstgelegenen transformator entfernt ist nimmt die geschwindigkeit ab wegen der elektromagnetischen störungen

NasenBär 18.11.2001 19:11

geschwindigkeit hängt auch von den gesamtteilnehmern ab, die gerade surfen und auf der gleichen leitung hängen! ;)
d.h. 2MBit ist eine Traumvorstellung und wird nicht erreicht werden! :D
mfg

hometown 18.11.2001 19:20

Geschwindigkeit!
 
Wenn es um Geschwindigkeit geht wird POWERLINE (ÜBER STROM) sicherlich nicht interessant sein.

Es kann nur über den Preis passieren, weiters sind die Ausbaustufen ja nicht gerade sehr groß, die Geräte senden Tag / Nacht sind somit immmer online.

Einige Bekannte bei den Stromlieferanten sind sich noch nicht einig ob Sie Powerline betreiben wollen oder nicht.

Weiters ist dieses System noch nicht freigegeben......

Es sind derzeit nur Testversuche.

Es wird sich in den nächsten Wochen zeigen ob es überhaupt kommt.



Cu Gschwandtix

Steph 18.11.2001 19:20

mein haus ist genau 8 meter von der nächsten transformerstation entfernt und ich wohn in einer kleinen siedlung wo sich vermutlich ma 10 leute das nehmen werden :smoke: also wirds eine recht hohe dl rate werden :) falls ich überhaupt umsteige vom chello wegen dem dl-volumen beim stromnet

hometown 18.11.2001 19:24

Geschwindigkeit ?
 
wird eher davon abhängen wie das System aufgebaut wird, die Energieuntenehmen gehen ja davon aus, das sich die Geräte sehr schnell amortisieren, weiters haben die meisten Unternehmen bis jetzt noch immer keine Prospekte bzw. Preisvorstellungen vorlegen können, weiters werden Messungen von interssierten immer wieder verhindert bzw. torpetiert.



Cu Gschwandtix

James 19.11.2001 11:51

naja zumindest in hall in tirol gibts es internet aus der steckdose komerziel kostet einrichtung 2500ats und pro monat 500ats ohne dl limit nur das kann von stromgeselschaft zu stromgeselschaft unterschiedlich sein prob is wie gesagt zu zeit 2mbit pro trafo für alle die dranhängen also wenn das dann mehr als 20 sind und paar wcmler daruntersind die wie wild saugen ;) wird das eng weil 2mbit brauch ich dir gleisch mal auf hehe

ich wollte es haben aber leider waren zuviele indeferenzen in meinen stromleitungen ie im haus nebenan hats gefunkt der typ hat auch gmeint das wenn das mal durch is mit dem strom sie auch die leistung hochdrehen werden zb handy hat 2watt leistung funklan 10mwatt und powerline zu zeit 2mwatt also wenn die auf 10 rauffahren dürfen geht es auch viel besser frage is nur ob dann ned adsl oder cabel auch schon schneller ist und das angebot also nicht mehr wirklich gut is und nur über den preiss an den mann zu bringen aber man wird sehen :)

MyZelf 19.11.2001 15:31

Ich will am node von Inode hängen :heul: :heul: :heul: *raunz**suder*:lol:

3of4 19.11.2001 20:03

laut dem Herrn von der Evn-auskunft wird es Powerline zuerst einmal in den Städten geben, und erst dann nachher in den nicht so verbauten Gebiet. Also zuerst wird es dort realisiert wo es schon im Vorhinein überlastet ist, (laut einer Zeitschrift ca 400. User pro Trafo), und nicht dort wo es noch keine Konkurrenz gibt (bei mir max. 4 Leute an meinem Trafo) Das einzige Prob. ist das der Trafo exakt 250 m Luftlinie entfernt ist, und die Stromkabel liegen leider nicht Luftlinie ...

Steph 19.11.2001 20:06

tja... aber ich leb in einer kleinen siedlung in wien im 22 bez. und die nächste siedlung hat schon wieder ihren eigenen travo... von dem her... in der siedlung leben max 100-150 leute... und es werden viele nicht nehmen

hometown 19.11.2001 21:16

Trafo-Stationen
 
Glaubt Ihr wirklich das bei kleinen Gruppen von Usern das ganze Sinn macht, außderdem laufen die Modems Tag und Nacht durch, also Elektrosmog *FREU*, die Geräte weren dann voraussichtlich mit bis zu 10 Watt laufen bzw. laufen schon damit, ein Handy hat zum Vergleich 500 milliwatt bis zu 2 Watt.

Viele Analysten sagen voraus, das sich Powerline eher nicht durchsetzen wird, außerdem sehe ich keinen Grund Powerline zu nutzen da es ja sonst genug andere Möglichkeiten gibt, die Technik schon im vorhinein von der Kapazität unterdimensioniert ist. Ich weiß das die Stromanbieter umbedingt eine Möglichkeit suchen, den Kunden zu binden, wird sich ja keiner erlauben seinen Strom woanders zu kaufen wenn er dort den I-NET-Zugang hat.

Cu Gschwandtix

:( :( :( :(

Oneway 20.11.2001 15:00

e-smog is mir ehrlich gesagt scheissegal!

ich mein, wenn ich keinen e-smog haben will, dann kann ich gleich auf eine einsame insel ziehen wo es gar keinen strom gibt, dann hab ich auch keinen smog!

Steph 20.11.2001 15:20

der oneway hat recht! fernseher staubsauger hifi anlage pc alles sachen die e-smog erzeugen

3of4 20.11.2001 20:03

und unterdimensioniert ist im Moment bei mir das 56k-modem, und ich hab mich jetzt umgehört, hier in der Nachbarschaft gibt es 11 Leute die es sich nehmen wollen, allerdings bin ich davon der einzige der mp3s u.ä. saugt. Die anderen laden sich höchstens die Updates von Win Xp, und ihrem Virenscanner, und mein Nachbar hat eine 14-jährige Tochter die regelmäßig surft.

Und bezüglich Smog, ich werde oft genug gezwungen passiv mitzurauchen, dass halte ich für eine größere Gesundheitsquelle

hometown 21.11.2001 01:30

Powerline = Elektrosmog!
 
Mir persönlich ist das Thema Elektrsmog egal, nur sollte man wenn man ein Thema betrachtet alle für und wieder sehen.

Cu Gschwandtix
;)

James 21.11.2001 13:19

also das modem sendet mit 2mw daten sicher ned mit 10Watt weil es das ned darf des braucht vielleicht 10watt strom um zu laufen also wie dein computer ein 350watt netzteill hat

jensxxl 21.11.2001 13:46

Bei uns in Deutschland ist die ganze Sache schon über das Versuchsstadium hinaus gekommen. Wir haben einen Anbieter (irgendein grosser, keine Ahnung welcher), der bietet bereits einen "Strom-Net-Tarif" an. Allerdings nur im Raum Essen. Und die Konditionen waren auch recht miserabel :(. Ich glaube ein Downloadvolumen von 2GB (Zeitraum wurde in dem Artikel in dem ich das gelesen hatte nicht genannt), für jedes weitere Byte muss extra bezahlt werden, Grundgebühr und Onlinekosten waren auch enorm. Alles in allem ein für mich schlechtes Angebot, aber das bessert sich in den nächsten Jahren sicherlich noch.
Ich will damit sagen, dass die Sache bereits auf dem Markt ist, wenn auch nur regional begrenzt und nur in kleinem Umfang. Aber immerhin...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag