![]() |
LTU Panel die Lösung
LTU Panel die Lösung
Problem Sound: Die Fehlermeldung wird durch die fehlenden Cockpit Sounds verursacht. Abhilfe: In dem Ordner C:\Programme\Microsoft Games\FS2000\SOUND befinden sich die fehlenden Soundfile von LTU. Diese müssen in den Soundordner vom Fs 2002 kopiert werden. Diese Sounds haben nichts mit den Sounds im LTU Aircraft Ordner zu tun. Die Dateien fangen alle mit LTU an. Leicht zu finden. NAV 2 kann nicht gerastet bzw. nicht angezeigt werden. Abhilfe: Öffne in dem LTU Aircraft Ordner die Datei Aircraft. (Öffne sie z.B. mit Notepad) füge am Ende der Datei folgendes ein. Einfach Kopieren. [Radios] // Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope Audio.1=1 Com.1=1, 1 Com.2=1, 1 Nav.1=1, 1, 1 Nav.2=1, 1, 0 Adf.1=1 Transponder.1=1 Marker.1=1 Danach Speichern und das NAV2 funst auch. Beim Aufruf des THROTTLE PANELS verabschiedet sich der Flusi. Abhilfe: Das Problem liegt im umschalten der Anzeigen. Normal wird beim Aufruf des Throttle die EICAS im Navigation Display also, im Secondary Flight Display angezeigt. Dies mag aber der Fs 2002 noch nicht. Öffne Die Panel Config mit dem Notepad. Suche nun folgenden Eintrag. [Window02] file=COC_A330_Throttle_Panel.bmp size_mm= 1024 position= 4 visible=0 ident=THROTTLE_PANEL gauge01=AeroS_LTU_A330_Throttle, 675, 435, 276 Lösche folgende Zeile: gauge00=AeroS_LTU_A330_EWD, 293, 466, 230 Es sollte nun so aussehen. [Window02] file=COC_A330_Throttle_Panel.bmp size_mm= 1024 position= 4 visible=0 ident=THROTTLE_PANEL gauge01=AeroS_LTU_A330_Throttle, 675, 435, 276 Speichern und fertig. Einzig die Umschaltung des EICAS zum Secondary Flight Display geht nicht.(Noch nicht) Um sehr gute Flugeigenschaften mit diesem Panel zu bekommen empfehle ich die A300-600 für den FS 2002 von Project Airbus A300-600R Lufthansa. Download bei AVSIM im File Library unter Quick Search Airbus eingeben und unter category: FS2002 Aircraft auswählen. Es mag zwar nicht die Perfekte Lösung sein aber auf jedenfall mal ein Anfang. Grüße Ingo |
Coole Sache!:cool:
Danke Dir Gruß Niko |
Danke,Danke.
Große Klasse. Werde es gleich mal ausprobieren. Happy landings Till |
*Staub mal weg pusten*
;) Ich habe immer noch das Problem, das N1 immer auf ca 56% steht,
und der FF nicht angezeigt wird. Was muss ich machen?:rolleyes: Gruß Niko |
Sers Ingo!
Zuerst danke für Deine geniale und einfache Lösung. Ich habe mir erlaubt, so weiterzubasteln, dass Du das EICAS und den THROTTLE serwohl gemeinsam verwenden kannst. Wie Du sehen wirst, ist es "ur"-simpel. Ich kann die Lösung aber hier nicht beilegen, weil ich sonst wegen des bmp-files sicher eine Copyright-Verletzung begehen würde. Daher kommt ein Mail an Dich! Liebe Grüsse, Heini |
Na dann schick mir die Mail doch am besten auch gleich mal rüber.
Das Problem von Niko hab ich übrigens auch noch. Hat da keiner 'ne Lösung für?? |
Hej!
Eigentlich war auch der offizielle LTU-Patch für das letzte Wochenende angekündigt. Weiß jemand näheres? Gruß Jan (ESPC) |
Hallo,
kann ich die Lösung auch bitte bekommen? Vielen Dank EW619 |
Soderrrrn alle Miteinander!
Ich habe jetzt das Problem gelöst, ohne ein anderes bmp zu brauchen. Somit kann ich es hier posten. Bitte haut mich nicht, wenn es bei Euch nicht geht, bei mir geht alles klaglos. Das panel.cfg-Originalfile war von den Programmierern lediglich mit einem "unechten" bzw. schlampir arbeitenden Editor erzeugt, der versteckte Hexzeichen einbaut, die man nicht sieht, aber den Flusi in die Jagdgründe schicken. Programmierer sollten da eigentlich Ultraedit oder etwas ähnliches daheim haben. Weiters habe ich das window mit der Anzeige der Autoren (noch) nicht eingebaut, weil ich es entbehren kann... Wenn es wer will, bitte selber einbauen. Und hier das panel.cfg (wenn die Zwischenablage net funzt, maile ich es gerne) //Airbus A320-232 LTU Panel //copyright (c) 2000 AEROSOFT GERMANY // [8 Bit Colors] [Default View] X=10 Y=108 SIZE_X=8177 SIZE_Y=2730 [Views] View_Forward_Dir=2.5, 0.0, 0.0 [Window Titles] window00=Main Panel window01=Throttle Panel window02=Radio Management Panel window03=GPS Panel [Window00] file=COC_A320.bmp size_mm= 1024 position= 1 visible=1 ident=MAIN_PANEL gauge00=737-400!RMI,568,638,107,129 gauge01=737-400!Airspeed, 580, 452, 90 gauge02=737-400!Altimeter, 580, 542, 89 gauge03=737-400!Clock, 951, 684, 73 gauge04=737-400!Throttle Display Toggle,454,748,22,19 gauge05=737-400!Avionics Display Toggle,413,748,22,19 gauge06=AeroS_LTU_A330_FCU, 406, 299, 618 gauge07=AeroS_LTU_A320_EWD, 697, 459, 230 gauge08=AeroS_LTU_A320_OverHead, 478, 0, 546 gauge09=AeroS_LTU_A330_Gear, 952, 456, 72 gauge10=AeroS_LTU_A330_PFD, 24, 466, 230 gauge11=AeroS_LTU_A330_ND, 290, 466, 230 gauge12=AeroS_LTU_A330_Warnings, 245, 286, 158 gauge13=AeroS_LTU_A330_Fuel, 448, 0, 270 gauge14=AeroS_LTU_A330_ECAM_Switch, 496, 728, 68 gauge15=AeroS_LTU_A330_AltCalls, 10, 370, 5 gauge00=AeroS_LTU_A330_RMP,7,14,276,334 [Window01] file=COC_A320_throttle.bmp size_mm= 1024 position= 4 visible=1 ident=THROTTLE_PANEL gauge00=737-400!RMI,568,638,107,129 gauge01=AeroS_LTU_A330_Throttle, 675, 435, 276 gauge02=737-400!Throttle Display Toggle,454,748,22,19 gauge03=AeroS_LTU_A320_EWD, 290, 466, 230 gauge04=737-400!Airspeed, 580, 452, 90 gauge05=737-400!Altimeter, 580, 542, 89 gauge06=737-400!Clock, 951, 684, 73 gauge07=737-400!Avionics Display Toggle,413,748,22,19 gauge08=AeroS_LTU_A330_FCU, 406, 299, 618 gauge09=AeroS_LTU_A320_OverHead, 478, 0, 546 gauge10=AeroS_LTU_A330_Gear, 952, 456, 72 gauge11=AeroS_LTU_A330_PFD, 24, 466, 230 gauge12=AeroS_LTU_A330_Warnings, 245, 286, 158x gauge13=AeroS_LTU_A330_Fuel, 448, 0, 270 gauge14=AeroS_LTU_A330_ECAM_Switch, 496, 728, 68 gauge15=AeroS_LTU_A330_AltCalls, 10, 370, 5 [Window02] file=COC_A320_GPS_Panel.bmp size_mm=355,348 position=8 VISIBLE=0 ident=RADIO_STACK_PANEL gauge00=AeroS_LTU_A330_RMP,7,14,276,334 [Window03] file=COC_A320_GPS_Panel.bmp size_mm=355,348 Background_Color=0,0,0 position=8 VISIBLE=0 ident=GPS_PANEL gauge00=gps!gps,7,11,275,338 |
Sers alle Miteinander!
Niko hat mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht: Uhhh - ähhh, peinlich. Ich glaub ich hab vergessen, eine Datei richtig umzubenennen. Die bmp mit dem Throttle heisst im Original glaube ich anders, als ich sie in die panel.cfg eingetragen habe. Sie sollte im Original heissen: file=COC_A320_throttle_panel.bmp, ich hab sie beim Betatesten, um sie nicht zu verwechseln, auf file=COC_A320_throttle.bmp, umbenannt. Benennt entweder die Originaldatei auf file=COC_A320_throttle.bmp um oder ändert den Eintrag in der panel.cfg an der richtigen Stelle auf: [Window01] file=COC_A320_throttle_panel.bmp Ich sitze via Webmail im Büro und kanns nicht testen - am Abend werde ich ja sehen, ob es inzwischen jemand gibt, der es zum Laufen gebracht hat. ... Liebe Grüsse, Heini |
Hallo Heini,
im November vorigen Jahres habe ich bereits mit Herrn Kopatz (einem der Mitdesigner bei LTU2001) Kontakt deswegen aufgenommen, der mir den o. a. Tip mit der zu löschenden "gauge00=..."-Zeile bereits bestätigte. Es funktioniert einwandfrei. Und Deinen Tip mit dem einzusetzenden EWD-Fenster werde ich heut abend direkt mal testen. Das einzige Problem was nach wie vor besteht ist; beim Laden eines anderen Flugzeugtyps, wenn vorher ein Airbus mit LTUPanel geladen war, daß ein Soundfile nicht abschaltet. Leider weiss ich noch keine Lösung, diesen Bug zu beheben. Ansonsten kann man dieses Panel wunderbar mit allen Airbustypen nutzen und es ist bei weitem besser ablesbar als das von AirlinePilot (vielleicht bin ich auch wegen meines Wohnsitzes ein bisschen LTU-verliebt). Ich denke, die Designer von LTU2001 setzen alles daran, um noch diesen Monat ein kostenloses Update auf Ihre Homepage zu setzen, denn auf den Seiten von Aerosoft.com steht nähmlich "Update nun erhältlich" aber auf der deutschen Seite steht davon noch kein Wort und auf der LTU-Page "http://www.dus2001.de/" schreibt man von einem Update in Kürze. Ich würde sagen, die Tips hier in der NG sind gut genug, um erstmal die Panels nutzen zu können, auf neue LTU-Aircrafts müssen wir halt noch warten. Eventuell ist Phoenix Simulation Software ja noch schneller mit Ihrem Airbus-Paket. Mfg aus EDDL Oliver |
Ja, es ist genau umgekehrt als szt. beim FS2000.
Dort gabs Boeing im Überfluss (747, DF737, PIC767) und kein einziges Airbuspanel (im Kaufware-Bereich). Jetzt, zu meiner Freude als Airbus-Fan, gibt es für den FS2002 bald mehr Airbus-Panels, als Boeing. Eurowings, PSS, LTU, und weitere (Apollos Fly by wire?) - lassen wir uns überraschen. Und Wade Chafé hat wegen PIC767 ja schon vertagen müssen ... Naja, Pic767 war schon gut, aber seit Andy Jarós Panel weiss ich, dass Airbus einfach Klasse hat. LG, Heini |
Das sehe ich genauso, da ich davon ausgehe, daß alle Boeing-Hersteller über kurz oder lang ein Update bzw ein Patch rausbringen
und es wurde nebst LTU ja auch mal langsam Zeit eine andere große Flugzeugschmiede zum FS-Leben zu erwecken. Jetzt fehlt eigentlich nur noch, daß jemand mit Canadair und BAe auffährt. Konkurrenz belebt halt das Geschäft... Kennst Du denn zufällig dieses o.a. Soundfileproblem? MfG aus EDDL Oliver |
Sers!
Das Soundfileproblem tritt bei mir nur mehr selten auf (wenn man Ingos Rat befolgt). Die Ursache ist mir leider auch unbekannt. Ich bin nur ein kleiner Tüftler und leider (Gottseidank?) kein Gauge-Programmierer und "FS2002-Eingeweide-Zerleger". Obwohl - reizen täte das schon! LG, Heini |
Dann bleibt uns nur, es so zu tun.
Das Panel ist ja auch super, der Sound stört ja auch nur bei Fliegerwechsel.....und wer steigt in 34.000 Fuß schon in eine andere Maschine um????? Denn bei ordentlicher Flugpanung hat man sich ja schon auf einen Flugzeugtyp geeinigt. So jetzt muß ich aber schnell ins Homecockpit und die neuen ACs und Paneländerungen testen. MfG aus EDDL Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag