WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Athlon XP 1800+ nach OC Versuch 1700+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36627)

Sonic 17.11.2001 17:43

Athlon XP 1800+ nach OC Versuch 1700+
 
Ich habe versucht meinen Athlon XP 1800+ durch schließen der L1 Brücken zu übertakten.

1. Ist es (für mich?) nicht so leicht wie es auf den OC Seiten aussieht.

2. Hat es nicht geklappt. :( :mad:

Ich habe die Löcher mit Superkleber aufgefüllt und die 5 L1 punkte mit Silberleitlack verbunden. Jetzt ist aus meinem 1800+ ein 1700+ geworden. :heul:
Ich habe auch schon alles abgekratzt, die löcher nochmal gefüllt und die Brücken nochmal verbunden, gleiches Ergebniss.

Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?
Kann es sein das der Superkleber leitet? Oder hab ich gepfuscht und Brücken unabsichtlich auch diagonal verbunden?

lg

Lord Frederik 17.11.2001 21:53

gierschlumpf das hast jetzt davon;)
wie bist auf superkleber gekommen ? lese dir mal durch was da alles drinnen ist, das zeugs leitet.. wenns wirklich stimmt dann hast die cpu jetzt 17oo+ heruntergelookt. eine traurige geschichte..... aber andereseits es soll nix ärgeres passieren. hoffe auf jeden fall für dich das da noch was zu machen ist. grüße lf

pc.net 17.11.2001 21:58

du wirst wahrscheinlich im endeffekt eh keinen unterschied zw. 1700+ und 1800+ merken ...

zu heiß kann er jetzt jedenfalls nicht mehr werden :D :lol:

dings 18.11.2001 11:47

Offensichtlich hast den FSB auf 100 fixiert mit der Aktion. :D Warum mit Superkleber? Was hat dich die Idee gebracht? :confused:

Dr. Schnitzel 18.11.2001 11:53

Zitat:

Original geschrieben von dings
Offensichtlich hast den FSB auf 100 fixiert mit der Aktion. :D Warum mit Superkleber? Was hat dich die Idee gebracht? :confused:
Vielleicht war´s ja der böse Tom...

Nitro 18.11.2001 12:04

Na ja,wenn ich so im WCM158 Seite 44 lese....

"und anschließend die bösen Kontakte mit Superkleber zu isolieren"

bei WCM hat's anscheinend funktioniert.:confused:
Vieleicht am MOBO die DIP-Switches nicht richtig eingestellt?

dings 18.11.2001 12:09

@Sonic: Du mußt noch dein Profil ändern...da steht nämlich noch XP 1800+...:D :D
Bist im jumper free-mode, nehme ich an? Was für Vcore?

dings 18.11.2001 12:32

Nehme alles zurück, was ich zum Thema Superkleber gesagt habe ;) , jetzt hab ich mich mal durch Tom´s Artikel durchgeackert...aber eine gewisse Skepsis bleibt trotzdem.

Sonic 18.11.2001 19:07

Zitat:

gierschlumpf das hast jetzt davon
Jaja ich weiss, man sollte zufrieden sein mit dem was man hat. Aber nach den tollen OC Berichten (angeblich schon 2ghz erreicht) musste ich es einfach probieren. :)

Zitat:

Offensichtlich hast den FSB auf 100 fixiert mit der Aktion. Warum mit Superkleber? Was hat dich die Idee gebracht?
Superkleber ist auf einigen OC Howtos genannt worden (andere empfehlen 2 komponenten kleber oder nagellack).
Der FSB ist 133 aber der Multiplikator ist jetzt Fix auf 11 statt 11.5!


Zitat:

Du mußt noch dein Profil ändern...da steht nämlich noch XP 1800+...
Bist im jumper free-mode, nehme ich an? Was für Vcore?
Das Profil ändere ich erst wenn ich aufgebe (und das dauert noch) ;)

Ja bin im Jumpe-free-mode. VCore ist 1.80,habe aber auch 1.825 probiert. Hab ihn bis jetzt in ruhe trocknen lassen, scheint auch nicht geholfen zu haben.

Werde Morgen wohl alles wieder runter/rauskratzen, reinigen und probieren ob er dann wieder als 1800+ erkannt wird.
Wenns geht werd ichs nochmal probieren, aber diesesmal mit einem anderen Kleber. :D

maXTC 18.11.2001 20:48

viel glück :D;)

gibt es nicht auch eine 2. möglichkeit?

die vertiefungen zu umgehen?

mike 19.11.2001 10:41

Tja lieber Herr Senator. Da kann ich nur sagen: Net Tom lesen, sondern WCM. Da war die Gschicht nämlich nicht nur ein wenig früher drinnen, sondern Martin hat auch eine vernünftige Anleitung gebracht.

:lol: :lol:

Aber es ist ja immer das gleiche: Wer den Schaden hat,... du weisst Bescheid ;)

martin 19.11.2001 11:46

Richtiger Superkleber (reines Cyanoacrylat) leitet eigentlich nicht.
Ich habe den von Pattex verwendet, und damit hat es ganz wunderbar funktioniert.

codo 19.11.2001 12:18

oder ein bios update wenn das bios keinen 2000+ kennt wäre auch eine lösung

Medany 19.11.2001 12:51

Also angeblich soll Ja Silberlack die beste Methode sein!!!Wie man auf Superkleber kommt, kann ich mir nicht erklären??:confused:

fricki 19.11.2001 12:52

Es gibt Entferner für Superkleber.

Könntest gegebenenfalls mal ausprobieren, daß du alles entfernst und nochmal neu machst.

Medany 19.11.2001 13:02

Diese Entferner sind nicht gerade ungefährlich!!Mir hats bei meinem AMD k6 II das Prozessor-gehäuse total zerstört!Der war am Ende nicht mehr Silber sondern Weis!Total zerfressen gewesen! muss wohl eine ätzende Säure gewesen sein ;)

Ottwald 19.11.2001 13:13

@medany
VORSICHT! die vorgangsweise beim amd TB und beim amd xp ist unterschiedlich! nachzulesen wie schon oben erwähnt im wcm158 s.44

gaelic 19.11.2001 13:14

Wenns willst kannst ja probiern ihn mit einer Nadel vorsichtig zu entfernen. Vielleicht gehts ja irgendwie. Aber Superkleber ist schon widerspenstig. :)

Medany 19.11.2001 13:17

@Ottwald wieso beim TB war es ja der Bleistifft Trick, beim XP solls der Silberlack sein!!

Mit einer Nadel runterkratzen ist eine gute Idee!

Sonic 19.11.2001 13:22

Zitat:

Net Tom lesen, sondern WCM
Hab den TOM Bericht erst gestern gelesen. (war also nicht schuld:)) Und sicher hab ich den WCM Bericht gelesen und einige andere im Netz.
Ich habs ja auch nicht anders gemacht als im WCM (bzw anderen Berichten) steht.

Ich glaub wirklich das der Superkleber schuld ist. (war ein "billigsdorfer")
Werde mir heute Isopropyhl Aklkohol (schreibt man den so?) besorgen und hoff das der Kleber sich lösen lässt.

Zitat:

oder ein bios update wenn das bios keinen 2000+ kennt wäre auch eine lösung
Das Problem ist nicht das mein Bios den Proz nicht erkennt, hab versucht ihn auf 12x und auf 10x zu betreiben, sondern das er jetzt definitiv auf 11x gelockt ist. Ist anderen passiert wenn sie die Löcher nicht isoliert haben sondern einfach mit Silberleitlack drüber sind.

Zitat:

Also angeblich soll Ja Silberlack die beste Methode sein!!!Wie man auf Superkleber kommt, kann ich mir nicht erklären??
Klar hab ich de Kontakte mit Silberleitlack verbunden nur die Löcher dazwischen dies jetzt beim XP gibt muss man mit einem nichtleitenden Material, eben Superkleber oÄ, auffüllen. (steht aber auch in meinem Posting :))

lg

Medany 19.11.2001 13:26

Aso tut mir leid hab ich nicht gelesen!

Medany 19.11.2001 13:27

Aso tut mir leid hab ich nicht gelesen!

Als NICHT leiter Material würd ich trotzdem keinen Superkleber nehmen!!Grad deswegen weil er so SUPER klebt!!kriegst nie wieder runter!!ES gibt so viele Nicht leitende Materialien!!

fifo 19.11.2001 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Medany
Also angeblich soll Ja Silberlack die beste Methode sein!!!Wie man auf Superkleber kommt, kann ich mir nicht erklären??:confused:
Der Superkleber dient dazu die "Lasercuts" zu schliesen. Dazu benötigt man ein nichleitendes Material!
Sollte man direkt mit Silberleitlack oder mit einem anderen leitenden Stoff draufgehen "brennt" sich ein Multiplikator von 11 fix ein.

Also zuerst benötigt man eine Isolationsschicht!

Ottwald 19.11.2001 13:30

@medany

nochmals: bericht im wcm lesen! die s.g. "bösen kontakte" werden schuld sein. ein "kurzer" wars, weil einer dieser kontakte nicht richtig isoliert war.

Ottwald 19.11.2001 13:32

sorry war zu langsam.

Medany 19.11.2001 13:34

@Ottwald

wo kann man eigentlich die berichte im wcm lesen? noch nie gemacht!!

Ottwald 19.11.2001 13:46

he hallo medany:

1. entweder wcm-zeitung kaufen
2. oder wcm-treffen besuchen und dort zeitung mitnehmen :)

dann steht dem fröhlichn herumstöbern in den artikel nichts im wege!

wol 19.11.2001 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Sonic
Wenns geht werd ichs nochmal probieren, aber diesesmal mit einem anderen Kleber.
Hartnäckig auch noch! :D

Zitat:

Original geschrieben von Sonic
Werde Morgen wohl alles wieder runter/rauskratzen, reinigen und probieren ob er dann wieder als 1800+ erkannt wird.

Wie wärs mit einer Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz?? :D

nordbahnfredi 19.11.2001 22:26

hallo sonic,

welche applikationen führst du durch, dass ein 1800er durch einen 2000er zu ersetzten oder besser gesagt "ercklocken"?

Aber jetzt ernsthaft, ich habe beim Birg einen Athlon 1700 XP bestellt(Sonderangebot). Da ich bis jetzt Intel-User war habe ich mir damit hoffentlich keine Probleme eingehandelt. Bis jetzt war ich ja ein absoluter AMD-Gegner, na ja....

Dir wünsche ich viel Erfolg beim "Rückbau".

PS: Josef Hader spielt in einer Kaberettnummer einen braven Burschen der seinen Golf GTI auf einen Opel Ascona zurücktuned. War das dein Vorbild?

Loewe 19.11.2001 23:25

Klar, das ganze Geld kann man so natürlich auch zum Fenster werfen.
Wir böse Intel-Typen, die viel Geld für viel Power ausgeben, tztz

Das musste wieder mal gesagt werden. :D

maXTC 19.11.2001 23:44

Zitat:

Original geschrieben von Loewe
Klar, das ganze Geld kann man so natürlich auch zum Fenster werfen.
Wir böse Intel-Typen, die viel Geld für viel Power ausgeben

geld beim fenster rauswerfen, böse intel-typen... das verstehe ich noch! aber wie kommst bei intel auf power? :D:p

@sonic - und? gehts wieder? oder ist die CPU ganz hinüber? ;)

Sonic 20.11.2001 13:57

Zitat:

welche applikationen führst du durch, dass ein 1800er durch einen 2000er zu ersetzten oder besser gesagt "ercklocken"?
Ich mach genug rechenintensive saven wie DVD rippen, avi->mpeg konvertieren, raytracing, compilieren,...
Ein schnellerer Prozesser ist zwar nicht unbedinngt nötig, aber es ist halt toll wenns ein bisschen schneller geht.

Zitat:

@sonic - und? gehts wieder? oder ist die CPU ganz hinüber?
Bin leider gestern nicht dazu gekommen, heute wahrscheinlich auch nicht. *arbeitenmuss* :(

CISK 20.11.2001 20:33

wos machen die laserlocks eigendlich, kann mandie ned einfach rausfraesen?

maXTC 20.11.2001 21:10

Laser-Locks verhindern erst einmal, dass durch eine simple Nachkontaktierung – etwa durch einen Bleistiftstrich oder feinen Pinselzug – der Übertaktungsschutz aufgehoben wird. Überhaupt muss gesagt werden, dass aus elektrotechnischer Sicht zwischen dem alten Athlon und dem aktuellen Athlon XP/MP kein Unterschied bezüglich Übertaktungsschutz besteht

-->INFOS<--

CISK 20.11.2001 21:54

najaauf tom wird meine frag nedrichtig beantwortet ich wollt wissen wie die hardware maeßig aufgebaut sind

maXTC 20.11.2001 22:04

die L-brücken werden nicht nur wie beim TB durchtrennt, sonder dies geschieht mit hilfe eines lasers. an der stelle wo der laser "schneidet" entsteht eine vertiefung, dadurch ist es nicht mehr möglich einen bleistift strich darüber zu ziehen...

vielleicht auch deswegen schwieriger weil das material organisch und nicht mehr aus keramik ist.

und eben diese "löcher" muss man mit irgend etwas (z.b. klebstoff) auffüllen. dann kann man darüber silberleitlack geben und somit die brücken verbinden um den multiplikator wieder freizuschalten.

wenn einem das zu viel arbeit ist, kann man sich auch ungelockte CPU´s bestellen... nämlich -->HIER<-- (sind aber teurer)

CISK 21.11.2001 00:11

und an draht drueber loeten geht ned :D

spiral_23 21.11.2001 13:58

rührend ,wie ihr euch um eure athlon babies kümmert, jetzt clockt ihr sie ja auch schon runter:lol: - und pflegt seine "Kontakte" mit Superkleber. :D - ich will ja nicht flamen aber mein P3 850 läuft auch unter rauheren Bedingungen auf meinem rulenden P3b-f rockstable auf 1148 Mhz.:D
spiral:p

ManfredCCC 21.11.2001 16:23

@spiral_23

Du hast nicht ganz verstanden, worums geht...oder??? :lol:

Ähem...wie verstellt man eigentlich beim P3 den Multi? (ich mein, zum FSB erhöhen brauchst auch bei AMD nix grossartiges machen...)

Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine Takterhöhung bei Intel nur über FSB-Erhöhung geht (ernstgemeinte Frage)?

spiral_23 22.11.2001 12:27

das einzige , was wirklich was bringt ist doch die erhöhung des fsb taktes und der damit einhergehenden erhöhung des Prozessortaktes. wie intel beim P4 richtig erkannt hat ,benötigen multimedia anwendungen einen hohen speicherdurchsatz, nur haben die die meisten anwender noch nicht so richtig begriffen und kaufen den 845er sdram schass mit einem 2ghz p4. aber auch amd lernt anscheniend dazu und erhöht bald den fsb takt auf 333 mhz.na ja und der 845er sdram chipstz wird bald durch den ddram ersetzt.
übrigens ist es gut ,dass uns intel davor schützt mittels superkleber den prozessor runterzutakten , dafüre haben sie einen internen sensor eingebaut ,falls es durch überhitzung tatsächlich einmal notwendig sein sollte - der amd brennt ja immer noch ab - oder? auser man behandelt ihn mit superkleber :lol: :ms: :lol:
spiral:p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag