![]() |
Als ich gestern bei einem Freund war, zeigt er mir seinen neuen Pc. Er meinte nur, daß er irgendwie schlecht läuft.
Also habe ich mir ihn einmal angesehen. Nach einem kurzen Test mit ZD Winbech 99 stellte sich heraus das die Festplatte nur 4 MB/s durchsatz hatte. Also habe ich einmal die neusten Treiber (Busmaster, AMD AGP, Grafikkarte) installiert. Anschließend machte ich den CPU & FPU Test. Als Werte kamen 12,1 beim CPU-Mark bzw. 652 beim FPU-Mark heraus. Bei einem K7/650 Review im Internet hane ich gelesen, daß die Werte etwa 5x so hoch sein sollte. Zuhause habe ich dann einmal meinen Computer getestet (K6-2/300) und kam auf 22,6 bzw. 986 Punkte. Wo liegt hier das Problem??? System - Konfig ist: ASUS K7M Board 128 MB PC133-Ram K7/650 SB-Live Player 1024 Creative 52x CD-Rom Seagate 17GB Festplatte ASUS V3800U ISA Netzwerkkarte (lief aber auch ohn nicht besser!) Gekauft wurde das ganze beim Birg, jedoch nicht von ihm aufgesetzt. Bitte um Rat. ------------------ Gruß Authentic |
Hi!
Vielleicht ist im Bios der interne bzw. externe Cache abgeschaltet. Das ist eigentlich das einzige, was mir einfällt, was einen Athlon so böse bremsen würde??! Tschüß - Gerhard |
Na ja, sowas habe zwar nicht gedacht, habe aber ins BIOS geschaut. Soweit war eigentlich alles in Ordnung, nur eines fiel mir auf.
Beim L2 Cache war Write Through eingestellt. Es gibt aber keine Möglichkeit diesen auf Write Back umzustellen. (Nur disabled oder Write Through!) Nur von Write Through kann es doch nicht so schlimm sein. ------------------ Gruß Authentic |
Hallo Authentic!
Läuft sonst alles fehlerfrei? Eine defekte Festplatte bremst auch ordentlich. Oder event. das CD-Rom LW. btw. der IDE (Bios-Setup) Kontroller. Versuche mal mit einer anderen Platte zu testen. BCM Diagnose könnte event. auch was finden. M.f.G. Karl |
hi
hab auch diesen winbench 99 test ausgeführt weil mir mein system seit dem upgrade (downgrade?!) von einem k6 2 350 auf einen amd athlon 600 so langsam vorkommt ich bekomme beim cpumark ganze 12,3 punkte zusammen! und bei dem fpu test nur 659 punkte was is da los?! das kann ja nicht normal sein... es ist kein anderes programm gelaufen wärend den tests kann es daran liegen daß mein win98 schon lange nicht mehr neu aufgesetzt wurde?? glaub ich aber nicht.. ich hatte ein fehlgeschlagenes bios update hinter mir.. hab aber das alte bios wieder raufgespielt und wieder die bios einstellungen hergestellt... das sisoft sandra 99 produziert sofort einen bluescreen wenn ich auf cpu/bios einstellungen ansehen gehe oder wenn ich vom motherboard die daten haben will...vielleicht kann mir jemand sagen ob es an dem bios update liegen kann oder an was anderem? [Diese Nachricht wurde von Warsi am 27. Februar 2000 editiert.] |
Hallo Warsi!
Was hast du für ein Mainboard(Hardware)? Beabsichtige für einen Bekannten einen Athlon zusammen zu schrauben. Daher mein großes Interesse an diesem Beitrag. M.f.G. Karl P.S. Was mir jetzt erst auffällt. Du stellst die Frage ob es sein kann weil du das Win98 schon lange nicht mehr neu aufgesetzt hast. Hast du den Athlon schon so "lange" oder beim Umsteigen nicht neu installiert? [Diese Nachricht wurde von Karl am 27. Februar 2000 editiert.] |
Beim ursprünglichen Problem handelt es sich um einen neuen Computer, bei dem nur W98 drauf ist. Okay es wurden die richtigen Treiber zwar erst später installiert, jedoch kann es doch nicht nur daran liegen, oder doch?
Das glaube ich nicht, denn ich habe nachher die Treiber nochmal in der richtigen Reihenfolge installiert. Es stellte sich jedoch keine Besserung ein. Ist vielleicht ein Teil kaputt? ------------------ Gruß Authentic [Diese Nachricht wurde von Authentic am 27. Februar 2000 editiert.] |
hi
sorry meine hardwaredaten hab ich in der aufregung ganz vergessen *g* also hab: Asus K7M/A Athlon 600 192MB RAM 100Mhz Voodoo 2 12MB Matrox Produktiva G100 AGP 8MB TEAC 32x IDE Dawicontrol SCSI Karte TEAC 8x24x SCSI Brenner IBM 6.5GB IDE IBM 25GB IDE Seagate 2.5GB IDE WinTV Radio SB Live Player 1024 mein win98 hab ich nicht neu aufgesetzt wie ich den athlon und das mobo eingebaut hab bin ganz einfach in den abgesicherten modus gegangen und hab alle treiber aus dem geräte manager herausgelöscht [Diese Nachricht wurde von Warsi am 27. Februar 2000 editiert.] |
an win98 kanns nicht liegen habs grad im win2k ausprobiert und das hab ich nach dem einbau des mobos+cpus installiert
da bekomme ich auch nur 12.5 punkte in winbench 99 |
Das Gerät war ja nicht nur unter W98 lnagsam, sondern gab auch bei Spielen nichts her!
Nach installation der Busmaster-Treiber ging W98 wenigstens nicht mehr so zäh. Ob man den Computer zum Birg zurücktragen sollte. Interessant war auch, daß wenn man mit dem Grafikkarten Bios den Sideband Mode einstellte, jedes Spiel abstürzte. Sobal der Sideband Mode wieder deaktiviert war gings wieder "normal". ------------------ Gruß Authentic |
Hallo Authentic und Warsi!
Ich glaube da muß ich passen. Das schaut Athlon spezifisch aus. Und da bin ich nicht einmal ein Anfänger. Allgemein gesehen ist mir nur die Sache mit dem Betriebsystem aufgefallen. Aber das hat Warsi inzwischen schon klargestellt. Vermutungen kann ich höchstens bei Authentic mit der Grafikk. Asus V3800U anstellen. Darüber habe ich schon in Kuti´s Forum gelesen. Es scheint manchesmal damit Probleme zu geben. Kann mich aber nicht genau an den Beitrag erinnern. Ist mir noch komisch vorgekommen das Asus Produkte(Mainb.-Grafikk.)sich untereinnander nicht vertragen. M.f.G. Karl |
Ich habe leider kein so ein Board in Reichweite. Aber vielleicht gibts da im Bios ein Einstellung 1st-Level Cache und 2nd-Level Cache ? Wenn die ausgeschaltet sind, bricht die Performance komplett ein.
Außerdem sollte man beim Asus K7M das aktuellste Bios installieren, dann "Load Setup Default" und "Load Bios Defaults". (Aber das müsste in der Flash-Beschreibung besser erklärt sein als ich das aus Zeit- und Platzgründen hier kann). Ist der "Super Bypass" eingeschaltet ? Wie ist die Performance mit einem Minimal-System ? (Also nur die Grafikkarte, eine Harddisk, Cpu und Memory eingebaut ?) Ohne diesen Test brauchen wir gar nicht weitermachen, denn es ist sinnlos über irgendeine Inkompatiblität oder ein Problem eine wissenschaftliche Rezension zu schreiben. Die Halbierungsmethode ist immer noch die beste: Wirtschaftlich und höchst effektiv. Die einzig sinnvolle Variante nach einem Mainboard-Tausch ist eine komplette Windows-Neuistallation (mit format !). Alles andere ist sinnlos. Ich empfehle dringend, die folgenden Tips genau zu befolgen: http://www.asuscom.de/de/support/tec...nf_update1.htm http://www.asuscom.de/de/support/tec...p/hot-tip1.htm http://www.asuscom.de/de/support/tec...p/hot-tip2.htm Wer das nicht tut, dem kann man nicht helfen. Ich bin mit diesen Tips immer gut gefahren. Außerdem ist der absolute aktuellste Grafikkarten-Treiber Bedingung für das performante Funktionieren eines Athlon-Systems. (Das kann eine dramatische Performance-Beschleunigung bringen). Übrigens: Habt ihr alle Beschreibungen bei der Treiberinstallation gelesen und beim Hersteller auf der Wegpage nachgeschaut ? Damit habe ich schon eine große Zahl von Problemen gelöst. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Februar 2000 editiert.] |
die 1st level cache und 2nd level cache einstellungen sind bei mir richtig..
ein neues bios kann ich nicht installieren da ich da immer einen checksum error bekomme (hab mit boot disk gebootet und auch sonst alles richtig gem8) aber an dem kanns glaub ich nicht liegen weil ich wen kenne der genau das selbe hat (selbes bios problem und athlon 600+asus k7ma) und der hat bei jedem depperten cpu benchmark 4x so viel wie ich hab mit ihm die bios einstellungen durchgemacht und er hat haargenau die selben einstellungen wie ich ich bin total ratlos das mit den ausbauen der teile muß ich noch probieren wenn das auch nichts hilft setz ich noch einmal neu auf und bring dann das mobo + cpu wieder zurück ich hab mir ja keinen 150er athlon sondern einen 600er gekauft..... das win2k wurde auf einer frisch formatierten partition installiert ps: The_Lord_of_Midnight an der graka kanns ja nicht liegen weil es reine cpu benchmarks sind die eigentlich nicht die graka brauchen oder? [Diese Nachricht wurde von Warsi am 28. Februar 2000 editiert.] |
Hab mich mal umgehört, erhebliche Performanceprobleme gibts bei einem K7M von ASUS mit 1007er BIOS und K7 die in 0.18micron Technologie gefertigt sind. Dadurch kann es durchaus sein, das ein 550 funkt (der mit 0.25) und ein anderer (mit 0.18) nicht.
Ein BIOS-Update ist die einzige Lösung, was aufgrund deines Checksum-Errors aber ... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Authentic:
... Anschließend machte ich den CPU & FPU Test. Als Werte kamen 12,1 beim CPU-Mark bzw. 652 beim FPU-Mark heraus. Bei einem K7/650 Review im Internet hane ich gelesen, daß die Werte etwa 5x so hoch sein sollte. Zuhause habe ich dann einmal meinen Computer getestet (K6-2/300) und kam auf 22,6 bzw. 986 Punkte. Wo liegt hier das Problem??? System - Konfig ist: ASUS K7M Board 128 MB PC133-Ram K7/650 ..... Das Problem liegt bei der Biosversion des K7M. Die neuen Athlons sind mit 0,18 gefertigt und die Biosversion 1.007 die mit den meisten Bords ausgeliefert wird hat damit noch Schierigkeiten bei der korrekten Erkennung. Updaten auf 1.008 [/b]<HR></BLOCKQUOTE> |
Das mit dem BIos und den 0,18er Prozessoren habe ich heute im c't auch gelesen. Laut WCPIUD handelt es sich bei dem 650er um so einen (Model 2). Daher ist ein BIOS update sicher ein guter Versuch, wenns geht!
An den Lord: Nachdem es sich nicht um meinen Computer, sondern um den meines Freundes handelt mach ich mir sicher nicht daran zu schaffen. D.h. ich werde da siche nicht ein BIOS upgrade machen, daß soll er selber machen. Schließlich will ich nicht schuld sein wenn der PC dann gar nicht mehr geht. Aber ich werde ihm den Vorschlag machen er soll sich das 1008 BIOS einspielen. Wenn er sich das nicht zutraut, dann soll ers beim Birg machen lassen. ------------------ Gruß Authentic |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Authentic:
Das mit dem BIos und den 0,18er Prozessoren habe ich heute im c't auch gelesen. Laut WCPIUD handelt es sich bei dem 650er um so einen (Model 2). Daher ist ein BIOS update sicher ein guter Versuch, wenns geht! An den Lord: Nachdem es sich nicht um meinen Computer, sondern um den meines Freundes handelt mach ich mir sicher nicht daran zu schaffen. D.h. ich werde da siche nicht ein BIOS upgrade machen, daß soll er selber machen. Schließlich will ich nicht schuld sein wenn der PC dann gar nicht mehr geht. Aber ich werde ihm den Vorschlag machen er soll sich das 1008 BIOS einspielen. Wenn er sich das nicht zutraut, dann soll ers beim Birg machen lassen. <HR></BLOCKQUOTE> Alle notwendigen Files findest Du in meinem Athlon Forum in der Downloadsektion ------------------ ...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen. |
dann bleibt mir ja wohl nichts anderes übrig als das mobo umzutauschen ... weil was mach ich mit einem prozessor der um einiges langsamer ist als mein alter k6 2 350??
ich hoffe daß der umtausch durchgeführt wird... hoffe ich seeehhhhrrr.. für einen schüler sind ja 5000.- schon was.. |
stimmt ich hab das 1007 bios bin ich draufgekommen
nur wie zum teufel soll ich ein 1008er draufspielen wenn ich immer checksum error bekomme??? ich hab schon alle möglichen bios versionen probiert.. die einzige die immer wieder hinhaut ist 1007 grrr mit den anderen komm ich zwar weiter.. aber das win98 hängt sich beim booten auf ebenso das win2k :( ps: noch mehr info... hab jetzt rausgefunden an welcher einstellung sich das sisoft sandra 99 aufhängt... es ist die information "Include CPU MSR Information" könnte mal jemand mit athlon + k7m ausprobieren ob er diese infos in diesem programm einschalten kann ohne daß es abstürtzt? informationen dazu was diese MSR dings sind wären auch nett wenn es wer weiß thx [Diese Nachricht wurde von Warsi am 28. Februar 2000 editiert.] |
Also eines können wir jetzt als sicher annehmen: Ohne Bios-Update geht nichts. Nur eine Frage noch dazu: Kommt der Checksum Error nur als Warnung oder wenn Du bereits Flashen willst ?
|
nach dem flashen (das ohne probs funktioniert) macht mein pc so depperte geräusche und schreibt checksum error hin
dann kann man mit F1 ins menü und mit F2 weiter oder so.. wenn ich dann das selbe bios nochmal drüberschmeisse is der alarmton weg und der checksum error auch aber die betriebssysteme bleiben trotzdem beim starten hängen |
Im nachhinein gesehen ist es eh klar warum man ein BIOS braucht, welches die 600er, 650er, ... Chips die in 0,18 gefertigt sind, korrekt ansprechen kann. Wenn man sich nämlich das Datenblatt von AMD ansieht, erkennt man, das beim Model 2 (0,18) intern kleine Änderungen vorgenommen wurden. Da diese natürlich nicht in den Model 1 (0,25) CPUs drinnen waren ...
------------------ Gruß Authentic |
was macht man eigentlich mit den anderen funktionen im flash822.exe die sich unter switch befinden?
da gibts zb load cmos default settings kann ich damit mein bios wieder flashbar machen? oder gibts da andere funktionen die ich mal ausprobieren sollte?? |
Versuche es einmal mit der Funktionalität dieses Spezialwerkzeuges: ;-)
http://www.alarmvirax.de/Assets/prod...k14\32_052.jpg |
hi
nicht kompatibel mit bios version 1007 erst ab bios version 1008 :( naja zumindest hab ich meinen humor nicht ganz verloren... ;) [Diese Nachricht wurde von Warsi am 29. Februar 2000 editiert.] |
Hallo Authentic,Warsi, ich habe den Artikel im "CT"5/2000 auf Seite 236 in der Hotline auch gelesen, Ihr benötigt wahrscheinlich das "km126.zip" BIOSUPDATE für euer Asusbrettl, falls eure CPU schon in 0,18 µm gefertigt ist!
Wieso läuft bei dir (Warsi) das Biosupdate nicht glatt ?? Anleitung vom Mobo genau durchlesen! Ansonsten lass Dir's vom Händler machen. |
Hallo,ihr!
Ich bin zwar kein intel-fanatiker, aber solche probleme, wie das hier beschriebene, scheinen mir schon amd-spezifisch zu sein: Wie ist es möglich, dass ein aktueller, neu herausgekommener prozessor wie der k7 mit 0.18m nicht ohne größere Umstände auf einem ebenso neuen motherboard (k7m) läuft? Es ist doch absurd, dass ich bei einem neu gekauften mb gleich ein bios-update machen muss, das doch ein gewisses risiko birgt. Wenn ich mir zwei relativ neue komponenten zulege, dann erwarte ich ,verd.. nochmal, dass die auch funktionieren. Ich verfolge in letzter zeit sehr aufmerksam alles, was über den athlon so gepostet wird, und komme schön langsam zu dem schluss, dass ein athlon-system zwar potentiell sehr leistungsfähig zu sein scheint, aber aber eher was für bastler und freaks ist. Man liest nämlich für meine begriffe ein bisschen oft von problemen im zusammenhang mit athlon. Dabei bin ich keineswegs einer , der sich gern ein komplettsystem von der stange kauft, hab schon ein paar computer zusammengestellt, die auch funktioniert haben. Die athlon-fans mögen mir diesen kommentar verzeihen, ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen! Tschüss wol |
das Problem liegt eher bei den Motherboard Herstelleren als bei AMD. Asus ist ja dafür ein Musterbeispiel: Zuerst wollten sie gar nix vom Athlon wissen ( Angst vor Intel ? ), dan machten sie nur inoffiziell was ( bauten Boards, verkauften sie aber nur an OEM's, ohne Support) und jetzt, wo sie sehen wie gut das Geschäft mit den Athlons läuft, auch wegen der Lieferprobleme von Intel, wollen sie noch schnell auf den Zug aufspringen.
das hilft jetzt natürlich nicht bei flashproblemen, wollte ich aber doch anfügen. Das da die Qualität darunter leidet ( für die Asus bisher doch bekannt war ) ist ja kein Wunder. |
|
bitte frat mich nicht was da los ist bei mir
ich bin ja schon verzweifelt mit dem ding da das km126 bios macht das selbe wie die restlichen bios versionen... es läßt sich flashen.. es kommt ein checksum error.. und das betriebssystem läßt sich nicht mehr booten |
Check mal im Forum hier - irgendwann hat es mal einen Beitrag gegeben, wie man bei solchen Problemen flashen kann...
Soweit ich mich erinnern kann, ist es auch auf "Kurt Mann's" Athlon Forum zu finden... Maybe hilft das... tm |
Hallo Warsi!
Kann dich leider auch nicht aufbauen. Habe aber folgende Weisheit im Bios Kompendium unter AMI/Fehlermeldungen/CMOS Checksum Failure/gefunden: u.a....falscher Kontakt zum Gehäuse od. Slotblech...falsch gesetzter Jumper...Statische Aufladung....oder defekter CMOS Baustein. M.f.G. Karl |
Hallo Wol,
das mit dem aktuellen Prozessor und der aktuellen Cpu stimmt einfach nicht ! Als das K7M-Mainboard entwickelt wurde, hat es noch keine 0.18m Athlons gegeben. Daher konnte das auch niemand testen, Ok ? Da sind sowohl Amd als auch Asus nicht wirklich schuldig. Das ist einfach der technische Fortschritt (auch wenn es jetzt ein wenig ironisch klingt). Außerdem ist das mit dem neuen Bios überhaupt nicht absurd. Wenn Du das vermeiden willst, kauf Dir ein Komplettsystem. Da mußt Du auch verstehen, wie das ganze vor sich geht: Das Mainboard liegt beim Distributor für eine gewisse Zeit auf Lager, und es werden sehr wohl die neuen Bios-Versionen auf neue Mainboards geflasht. Da mußt Du nur einmal dasselbe Board im Abstand von ein paar Monaten kaufen, dann wird Du das merken. Wenn Du ein aktuelles Bios haben willst, wird das der Händler sicher tun. Nur wirds was kosten. Das ist eine Usance und daher in Ordnung. Du glaubst doch nicht wirklich, daß es bei Intel-Mainboards keine kaputten Bios-Chips gibt ? |
http://www.asuscom.de/de/support/tec...ium_III_CU.htm
Les Dir einmal diesen Url durch, wol. Und sag mir mal: Wo liegt da der Unterschied, obs Intel oder Amd ist ? Ich seh nämlich überhaupt keinen ! In Wahrheit ist es nämlich umgekehrt. Mit Intel ist es zehnmal ärger. Da gibt es mittlerweile schon so viele unterschiedlich Versionen, daß nur noch wenige sagen könne, welches Mainboard mit welcher Intel-Cpu funktioniert. |
Sanfte Grüße!
Ich würd's mal nach dem Bios-Update mit einem CMOS Clear versuchen (Jumper setzen oder Batterie für kurze Zeit entfernen). Danach ins Bios und die "Fail Save Defaults" laden. Wenn auch das nicht hilft, dann ist ziemlich sicher das Flash Memory im Eimer! cu equal99 |
hee?
was iss? also wenn sich das problem bis heute noch nicht erledigt haben sollte,weiß ich auch nicht weiter! letztes posting vor 9 monaten!!!! |
Hihi!
Wäre aber nicht schlecht zu lesen, wie´s ausgegangen ist. Übrigens: ich habe bei JEDEM Bios-Flash einen CMOS-Checksum error, is ja auch logisch, da ja das Bios geflasht wurde und erstmal Einstellungen geladen werden müssen! Wenn man dann auf die Bios-Version beim Booten schaut, steht dann ja die neue da. Und da´s ja jetzt ein neues Bios ist, gibt´s da vielleicht Einstellungen, die sich mit der vorhandenen Win-Installation spießen - müßte ja dann mit einer Frisch-Installation funken, oder? Nur als Tip für den armen Warsi ;) Hoffe, das trifft die Sache einigermaßen und ist nicht nur ein klugsch... Beitrag über Dinge, die eh scho jeder weiß. Aber oft sind´s wirklich so die kleinen Dinge, die man einfach nicht alle schnuppern kann! @Pomm Fritz: eines meiner PC-Probs hat sich über 2 Jahre erstreckt, bis ich´s dann wirklich beseitigen konnte! ;) ------------------ MfG, Root ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag