WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Fictionales Flugzeug für FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36147)

P.Marlowe 13.11.2001 19:30

Fictionales Flugzeug für FS2002
 
Hallo Designer,
um den Fun-Factor des FS2002 voll asuzuschöpfen, fände ich es sehr interessant, mal einen fiktionalen Jet-Trainer zu designen, der sowohl (ausfahrbare) Wasserkufen und Fahrwerk hat (müßte man zwischen wählen können....). Wasserflugzeuge find ich sehr interessant, aber da gibt´s ja nur langsame Props.
Für Anregungen, Designvorschläge Tipps usw. würd ich mich sehr freuen. Leider hab ich noch nicht GMAX und noch "keine Ahnung" vom Flugzeug Design. aber was nit is kann ja noch werden, zumal ich Grafik-Software mit entwickle und supporte.....
Also scghreibt mir...
Über den Forgang der Sache halte ich Euch auf dem Laufenden. Evtl. kann man ja auch ein Team bilden.....?!?

Johnny-B 14.11.2001 12:29

Hallo,

hört sich interessant an! Ich bin nur noch nicht im Besitz von FS2002, da ich vorher noch einen neuen Rechner brauche...

Gib mir doch mal deine e-mail-Adresse, dann halte ich dich auf dem Laufenden, wenn ich mich mit FS2002 eingearbeitet habe. (Kann allerdings 2002 werden, da es PC und Flusi erst zu Weihnachten gibt...)

Gruß
Johnny
(Johnny-B-Goode@gmx.de)

Enno 17.11.2001 21:10

Fiktion, Fiktion
 
Moin P.Marlowe,

Klingt garnicht so übel, Deine Idee. Auch ich habe leider den FS2002 noch nicht. Aber wenn der da (auch meinem Rechner)ist, dann könnte man die Sache glatt mal angehen.
@Johnny-B: Du hattest mich ja mal auf eine eventuelles Gemeinschaftsprojekt angesprochen... -hast Du schon Ideen? So das ein- oder andere würde mir schon einfallen...
Gruß, und

Always happy landings,

-Enno:hallo:

Tim_B 17.11.2001 23:09

Für mich dann bitte auch einen.... :-)
 
Hi Leutz,

Die Idee hört sich nicht schlecht an. Nur leider kenne ich mich überhault nich in Flugzeugdesign aus. Aber wenn ihr was entworfen habt hätte ich gerne auch eins!!

So Long Tim

P.S. Ein bißl Painten kann ich schon also wenn ihr einen Painter braucht bin ich dabie :-)

Enno 18.11.2001 16:19

Design
 
Moin Tim_B,

Bisher habe ich ja den FS2002 noch nicht. Ich wurstel zur Zeit mit dem FSDS am FS2000 herum. Aber wenn Du Erfahrungen im (Re)paint hast , dann ist das doch garnicht mal so verkehrt! Vielleicht kann man ja mal was zusammen machen.
Gruß, und

Always happy landings,

-Enno:hallo:

P.Marlowe 19.11.2001 16:52

Bau
 
Das klingt ja nach einigen Motivierten Leuten. Ich habe nun endlcih auch Gmax. Jetzt muß ich mich da erstmal durchwurschteln. Scheint nciht ganz ohn e zu sein. Habe bisher ja noch nix in die Richtung gemacht. Habe aber inzwischen auch scvhon ein paar Ideen für das Aussehen des Fliegers..... Könnt Ihr Euch an die 70er Fantasy Serie Thunderbirds/ Stingray erinnern??? Ihr wißt doch diese science Fiction Rettungsflieger (Puppentrick)............

@Jonny-B: hab Dir gemailt. Schreib doch mal ´ne Antwort

Johnny-B 29.11.2001 08:58

Die besagten Serien kenne ich nicht, da ich in den 70ern noch zu jung zum Fernsehen war. Aber ich kenne noch Serien wie Mondbasis Alpha, da kamen auch ab und zu ganz nette Flugzeuge vor oder war das eine andere Serie? Mit so einem großen blonden Typen... Jedenfalls dürfte das Design nicht sonderlich schwer fallen, da gibt es genügend Anregungen und Vorlagen (nicht nur aus dem Fernsehen!)
Die Geschichte mit den ausfahrbaren Wasserkufen klingt für mich noch etwas kompliziert, aber der FS2002 soll ja ganz andere Möglichkeiten bieten...
Ich hab mal einen Phantasy-Jet designt im FSDS, muss ihn mal suchen...

Gruß
Johnny

P.Marlowe 05.12.2001 14:40

Da war ich auch noch was jung, wurden aber in den 80igern wiederholt ;-)
Mondbasis Alpha kenne ich nicht. Klar Vorlagen gibt es zum abwinken. Im zweifelsfalle schaut man mal die ganzen Blaupausen zu Entwicklungen an, die es im WW2 gab.
Das mit den Kufen ist eigentlich gar nicht so schwer -wenn man den das G-MAX-Tool beherscht..... :heul:
Ich kämpfe noch mit der korrekten Darstellung der Menüs. Also so das Programm ist echt tückisch....
Der Fantasyjet klingt interessant. Vielleicht kann man den ja auf den FS2002 "updaten". Ist das FSDS kompatibel zum FS2002? Glaube damit kann man besser designen, als mit dem umständlichen G-MAX....
Gruß
P.Marlowe

Carl Josef 07.12.2001 16:53

@P.Marlowe Wasser -Jet
 
Hallo P.,

könntest Dich ja auch an ein Original anlehnen: Dreiseitenriss habe ich auch.

Anlage BILD Convair F2Y Seeadart

++ dritter Versuch, hoffentlich jetzt nicht zu klein.

Wenn Du Dich interessierst mehr über mail

Carl

Carl Josef 08.12.2001 13:55

@P.Marlowe
 
Hallo P.,

vielleicht kann ich Dich daz verführen so etwas zu bauen ?

Bild Colepoter, Titelbild Interavia 1/1955.

Risszeichnungen habe ich , auch für einen Jäger in diesem Bauprinzip.

Gruß
Carl

P.Marlowe 09.12.2001 21:14

Anregungen
 
Beide Bildvorschläge sind äußerst Interessant. Habe ich zu meinen Anregungen aufgenommen. Ich hoffe, ich kann möglichst bald dieses G-MAX bändigen;)

Johnny-B 12.12.2001 12:42

@Carl Josef:

Hallo Carl.
Sowas wie den Coleopter hab ich schon mal in irgend einem Buch gesehen, aber die Convair Seedart sieht für mich ziemlich abenteuerlich aus! Weniger vom Designaufwand, sondern eher vom Prinzip. Hast du irgendwelche Dokumentationen, speziell zum Start und Landevorgang? "Schlittert" das Flugzeug solange auf den Kufen übers Wasser, bis es zu langsam wird und bis zum Rumpf eintaucht? (Womit wir beim nächsten Problem wären: Wie kann man sowas animieren???)
Ein Rumpf, der als Schwimmer dient und vielleicht als Stützschwimmer absenkbare Wingtips wären sicherlich einfacher.Bin mal gespannt, was bei der ganzen Sache rauskommt!!!:) :) :)

Gruß Johnny

Johnny-B 12.12.2001 12:43

PS.:
 
PS.:
Wie wäre es mit einem Senkrechtstart- und -landefähigen Flieger???

P.Marlowe 13.12.2001 09:57

Senkrechtstart -und Landefähiger Flieger
 
Das ist so eine Sache. Dieses Verhalten kann der FS nicht korrekt Simulierten, da er das Flugverhalten mit konventionellem vorwärtsantrieb berechnet.....

Ich habe aber ein paar Air-Files von "Senkrechtsrtartern". -Ich finde Sie allemal grauenvoll....
Hier wurde die senkrechtstartfunktion mit den Flaps kombiniert. Also Flaps ausgefahren und tierischer Auftrieb (auch bei 0 Knts). Zum Staren geht das auch toll -aber die Landung.... Flaps ausfahren und der Fleiger Steigt wie bescheuert. Die realisierbaren senkrechtlandungen waren dann eher was für Kwax den Bruchpiloten.... Thrust weg, bis der Senkrechtstarter/Lander im freien Fall runter saust. Im letzten Moment mit den Flaps abbremsen und beten.
Ein Flieger der sowohl brauchbar senkrechtstarter Eigenschaften, als auch normal zu Fliegen ist,ist fast nicht möglich....
Man kann z.B. einem Heli im Air-File nen normalen Düsenantrieb verpassen -der Fliegt nach wie vor "normal" (höchstens schneller). Wenn man sich nämlich die Air Files der Helis anschaut, dann haben die auch Tragflächen mit viel auftrieb (der dann durch gasgeben "gesteuert" wird)....

MfG
P.Marlowe

Carl Josef 13.12.2001 10:35

Hallo P.,

<<Wenn man sich nämlich die Air Files der Helis anschaut, dann haben die auch Tragflächen mit viel auftrieb (der dann durch gasgeben "gesteuert" wird).... <<<<

Verstehe ich das richtig ?

Keine Modellierung des Rotorsystems ?

Das habe ich immer gahnt und befürchtet, aber nie öffentlich zu behaupten gewagt:

Kannst Du mir (oder hier) mal die entsprechenden Einträge in den Sections zukommen lassen , wenn Du sie parat hast(screenshots).

Gruß

Carl

Carl Josef 13.12.2001 10:40

@ P.Marlowe
 
Da fehlte was , 2ter Versuch, "<<" werden wohl nicht als Zitat-Zeichen aktzeptiert:

Hallo P.,

++++Wenn man sich nämlich die Air Files der Helis anschaut, dann haben die auch Tragflächen mit viel auftrieb (der dann durch gasgeben "gesteuert" wird).... +++

Verstehe ich das richtig ?

Keine Modellierung des Rotorsystems ?

Das habe ich immer geahnt und befürchtet, aber nie öffentlich zu behaupten gewagt.

Kannst Du mir (oder hier) mal die entsprechenden Einträge in den Sections zukommen lassen , wenn Du sie parat hast(Screenshots).

Gruß

Carl

P.Marlowe 13.12.2001 15:09

FlightDynamic Editor
 
Hi Carl,
ich stelle gerade fest, dass der FDE nit mit den FS2002 Directories klarkommt. Das ist nun echt ein Problem -bisher habe ich damit nämlich alle Flieger angepasst (den Editor von Microsoft kann man in die Tonne treten :mad: ). Ich denke mal, die Air-Files sind gleichgeblieben -nur beim FDE gibt es so eine Funktion, wo automatisch das Aircraft-Directory gesucht wird (und es wird nur in Ordnern wie "FS200, FS98; CSF; CSF2" gesucht). Ich checke mal, ob ich die FDE Initialisierungsdatei überlisten kann. Wenn Du Dir die Helis im FS2000 mit dem FDE betrachtest, dann findest Du die ganzen Einträge für Tragflächen etc....

Habe endlich mein G-MAX gebändigt. Nun kann ich mal anfangen mit der Arbeit (wenn´s die Zeit zu läßt).

Zu Paintshop: Meinst Du eine 3D Rotation, oder eine Bilddrehung? Letzteres müßte eigentlich klappen. Ersteres geht nit, da der PSP kein 3d-Renderer ist.
Ich benutze den PSP nur noch, um Alphakanäle in die Bitmaps einzubauen. Für Gestaltung schwöre ich auf "Fa`MOS" (ist zwar eigentlich für Fassadengestaltung entwickelt worden, aber die Funktionen sind für´s Flusi-Painten genial [und das sag ich nit nur, weil ich bei der Firma, die das entwickelt arbeite :D ]) .

Bis denne

Carl Josef 13.12.2001 15:30

@ P.Marlowe Drehen in Paintshop u.a.
 
+++Zu Paintshop: Meinst Du eine 3D Rotation, oder eine Bilddrehung? ++

Hallo P.,


ich meine die Drehung des dritten Dreiseitenrisses, den ich Dir per Mail zugesandt habe. Ich habe ihn um das Buch zu schonen umgekehrt eingescannt und konnte dieses Bild nicht, wie alle anderen im Paintshop um 180 grad aufrecht (in der Ebene ) drehen.

! ! ! Nochmal zu der anderen Frage: Wie lassen sich Bilder auf einen Schlag( d.h. ohne probieren ) auf die im Forum erforderliche Größe verkleinern ? ! ! !

Meine Antwort an

@Johnny-B zu

++++Hast du irgendwelche Dokumentationen, speziell zum Start und Landevorgang? ( der Seadart) "Schlittert" das Flugzeug solange auf den Kufen übers Wasser, bis es zu langsam wird und bis zum Rumpf eintaucht? (Womit wir beim nächsten Problem wären: Wie kann man sowas animieren???) +++++

liegt bereit, ich will dazu eine Reihe von vier Bildern senden (Du hast das schon per mail - und deshalb größer - erhalten)


Gruß Carl

Shorty 13.12.2001 17:23

Diese Serie, war da mal was wo sich so ein Typ an einem Seil in den Fahrwerksschacht so eines schwarzen Fliegers gehangelt hat? Also technisch entsprach die Serie weitgehend "Robbie, Tobbie und das Flie-Wa-Tüt" :D

Carl Josef 13.12.2001 19:16

@ Alle :, @ Johnny : Urheberrecht ?
 
Johnny-B,

+++Hast du irgendwelche Dokumentationen, speziell zum Start und Landevorgang? "Schlittert" das Flugzeug solange auf den Kufen übers Wasser, bis es zu langsam wird und bis zum Rumpf eintaucht? +++

so ist es. Die geplanten Bilder schicke ich dir per e-mail (Grund siehe unten). Wenn Dich der Flieger interessiert, auch noch ein paar Informationen mehr.

eine rechtliche Frage:

an alle,

wie ist es eigentlich mit dem Urheberrecht von Bildern, die von Büchern oder Zeitschriften eingescannt werden, und nur des Spaßes wegen in so ein Forum gestellt werden. Genügt in so einem Falle "keine finanziellen interessen", "Diskussionsforum von Hobby(PC)Fliegern" die Angabe der Quelle oder müßte man da beim Verlag nachfragen. ?

Gruß

Carl

Johnny-B 18.12.2001 09:00

Convair Seadart
 
@all

Die Bilder von Carl sprechen für sich, das schreit ja schon nach einem Modell für den FS2002!!!

Das Flugzeug scheint im Stillstand fast unter zu gehen, aber mit steigender Geschwindigkeit steigt es aus dem Wasser auf die Kufe unter dem Rumpf und hebt schließlich in einer großen Gischtwolke ab... (Für alle, die die Bilder nicht kennen...)

Man müsste da allerdings irgendwie das gesamte Flugzeug per SDL-Edit animieren, damit es sich "vorbildähnlich" aus dem Wasser hebt.
Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, daß sich P.Marlowe so etwas vorgestellt hat, vielleicht in etwas "modernerem" design, aber in diese Richtung wird's wohl gehen!

Ich hab noch ein Modell eines Fantasy-Jets in FSDS daheim, werde es mal entsprechend modifizieren...

Happy water-landings:lol:
Johnny

Carl Josef 18.12.2001 09:23

@ Johnny-B Convair Seadart
 
Hallo Johnny-B,


freut mich daß Dich die Maschine so fasziniert.

@alle

würde die Bilder ja hier gerne öffentlich reinstellen wenn mir jemand etwas über Probleme mit dem Urheberrecht sagen könnte.

Es wäre auch eine Erleichterung, wenn mir jemand den Trick verraten würde wie man Bilder mit einem Schlag auf die hier zulässsige Größe verkleinern kann.

Gruß

Carl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag