WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   BIG Problem - Celeron geht ned (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3588)

mascara 19.01.2001 18:46

Hello!

Ich habe folgendes Problem.

Ich habe mir vor kurzem einen neuen Prozessor zugelegt.
nen Celeron II 600mhz.

Das deppate ist, das ich nur einen schwarzen Bildschirm habe, wenn ich den PC aufdrehe
(nicht einmal ein Piepser kommt).
Ich besitze folgende Teile:

c600 FCPGA auf einem Adapter für Slot 1 (Asus Adapter)
MB Soyo SY-6BA+III
192 MB RAM
Geforce 2 MX
ne Soundkarte von Creative (fragt mich aber nicht welche)

Also am Adapter liegt es nicht, ich habe meinen alten Proz. schon drauf ausprobiert.
Netzteil habe ich 250 Watt........sollte auch reichen.

Bios ist das neueste drauf.
Spg. von 1,6 V schafft das MB auch...habe schon mit der Hotline blabla gemacht.
Die haben mir gesagt, dass entweder das MB kapud ist oder der Proz.
Da aber der alte Celi drauf rennt, ist es wahrscheinlich der Proz.

Kühlung sollte auch kein Problem sein, nen recht guten Athlon-lüfter!
Also habt ihr ne Ahnung was das sein könnte?????

THX

Espresso 19.01.2001 18:51

Es könnte auch am Adapter liegen. War der Adapter schon für den alten Celi oder hast den erst gekauft?

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

mascara 19.01.2001 18:53

also den habe ich eben gekauft

ist für FCPGA proz. bis 133 mhz FSB

sollte also passen (ein ASUS teil)

19.01.2001 18:55

bios-update probiert? ich habe einen cel2 566@952 auf einem 6ba+iii mit 2ba6 bios laufen. als ich den celeron erstmals reingesteckt habe, war 2ba3 aktuell, wenn ich mich recht erinnere.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

mascara 19.01.2001 18:59

jo
habe ich eh oben schon geschrieben

2ba6

Manfred 19.01.2001 19:03

@mascara
Schau einmal ob der Adapter richtig gejumpt ist, falls er auf Automatik steht probier einmal 66Mhz aus, und noch etwas, mir ist aufgefallen das auf den Adaptern meistens ein Jumper für PPGA Celeron oder Coppermine steht, stell diesen auf Coppermine da es sich beim CeleronII um einen Coppermine-Kern handelt.Ich hatte eine Zeit lang einen Abit Slotket mit CeleronII 600 und da stellte ich auch auf Coppermine ein.

------------------
mfg Manfred

davinci 19.01.2001 19:05

Ich hab ja mit Soyo-Boards keinerlei Erfahrung, also sorry wenn das jetzt eine dumme Frage ist:

Gibt's irgendwo eine offizielle Bestätigung daß dieses Board mit FCPGA-P3 / Celeron-CPU's funktioniert?

Und wenn mit Celeron 2 CPU's dann eventuell nur mit dem cb0-stepping (das ja auch Grandmaster hat)? Zwischen dem Cb0-stepping und dem cc0 stepping gibt's eine geänderte Pin-Belegung!

mascara 19.01.2001 19:05

habe ich alles gemacht

aber es gibt noch einen jumper für:

intel joshua

wisst ihr ws das heisst??

in der anleitung steht nüsse

Espresso 19.01.2001 19:05

Dann fällt mir nix mehr ein, was außer einer defekten CPU noch sein könnte. :( leider

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

Ferry Ultra 19.01.2001 19:05

wie schauts mit den spannungsjumpern am adapter aus?
sind die auf automatik?
weiters schau mal den overclockingjumper an am adapter!

mascara 19.01.2001 19:10

passt alles

habe einmal 1,6v und einmal automatik

geht beides ned

Espresso 19.01.2001 19:12

@davinci

Das mit der geänderten Pinbelegung, war das nicht beim Umstieg von PPGA auf FCPGA :confused:
Oder verwechsle ich da was?

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

mascara 19.01.2001 19:14

also ich habe mit der hotline von soyo gelabbert, und die sagen, es geht 100 pro.

Manfred 19.01.2001 19:16

Hört sich an wie wenn Du den Prozessor umtauschen solltest.

------------------
mfg Manfred

davinci 19.01.2001 19:20

@ Mr. XXXLarge

Nein es gibt auch einen Unterschied zwischen cb0 und cc0 (leider!). Bei mir am Board funktioniert z.B. ein 566er cb0 problemlos, aber ein 566er cc0 würde normalerweise nicht laufen.

Um einen cc0 bei mir zum laufen zu bringen müßte ich zwei Pins auf der CPU miteinander verbinden, dann geht's wieder. Also es gibt eine (leicht) unterschiedliche Belegung!

Hab das selber erst zufällig vor einigen Wochen in einem Forum gefunden. Und ein offizielles Bestätigungsmail von Abit gesehen.


mascara 19.01.2001 19:57

was ist ein cb0 und ein cc0??????

wie kann ich das ding wieder auf meinem board tüchtig machen??

gibs irgendwo eine anleitung?????

davinci 19.01.2001 20:05

Ich muß zugeben, ich hab keine Ahnung ob ich hier richtig liege oder ganz falsch. Wie gesagt keinerlei Soyo-spezifisches-Wissen.

Eigentlich sollte man annehmen daß alles gehen sollte, wenn die Hotline das sagt.

Aber die Dinge dürften doch nicht so einfach liegen. Schau mal was ich grad gefunden hab:

http://www.specialtytech.com/PIIIEPCB.htm

Beim letzten Update 19/12/2000 geht's um die neuen cc0's ....

19.01.2001 20:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von mascara:
[b]was ist ein cb0 und ein cc0??????

[b]<HR></BLOCKQUOTE>
des sind die steppings... cb0 hat 0,18µ gates oder so und cc0 0,15... oder erst 0,15 und dann 0,13? ich bin verwirrt...



------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

19.01.2001 20:10

cB0 und cC0 sind prozessorsteppings. mein celeron ist noch eine cB0 cpu. probier mal, ob die cpu in einem anderen board läuft.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

mascara 19.01.2001 20:11

was heisst das für mich??

welche pin muss ich verbinden

ich will endlich meinen celi benutzen


mascara 19.01.2001 20:13

oh mann das ist echt absolut arsch

ich kenne zwar einen der einen Intel hat, aber wenn ich dem sein Gehäuse öffne, läuft die Garantie ab, was auch nicht supatoll ist.

davinci 19.01.2001 20:17

Ich hab's bis jetzt als selbstverständlich angenommen (da du die CPU ja gerade gekauft hast) aber ist eigentlich wirklich ein cc0?

Wenn 1,7V auf der Packung steht ist's ein cc0 bei 1,5V ein CB0

Oder gib einfach mal die S-Specs an

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 19. Januar 2001 editiert.]

mascara 19.01.2001 20:19

also auf dem celi steht aber 1,6V.

und ich kann grad nix durchgeben weil ichs dem händler zurückgegeben habe, damit er den celi mal durchcheckt

davinci 19.01.2001 20:27

Laut Intel dürfte es einen Celeron 600 mit 1,6V aber gar nicht geben:

http://support.intel.com/support/pro.../sspec/icp.htm

davinci 19.01.2001 22:01

Laut dem Link den ich dir oben gegeben habe, dürften P3 und celeron cc0 nur auf Soyo 6BA+III mit PCB Version D & E sowie dem entsprechenden Bios laufen.

Zu dumm, daß man die PCB-Version erst nach dem Ausbau des Motherboards erkennen kann.

Falls die CPU beim Händler laufen sollte wirst du wahrscheinlich einen Cb0-Chip suchen müssen. Naja mal abwarten.....

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 19. Januar 2001 editiert.]

mascara 20.01.2001 14:29

die revision passt aber bei mir

davinci 20.01.2001 14:42

Vielleicht ist ja dann wirklich nur die CPU hinüber, am Montag weißt du sicher schon mehr....

mascara 20.01.2001 14:48

ich hoffe der scheisser kommt mir nicht mit, SIE HABEN ZUVIEL SPANNUNG EINGESPEISST.......DESWEGEN IST DER JETZT KAPUTT UND KEINE GARANTIE.

wie kann man bidde bei einem MB ne falsche spannung einspeisen?

mascara 20.01.2001 17:24

guck guck

??????

davinci 20.01.2001 17:41

Eine CPU mit zu hoher Spannung zu betreiben ist mit der richtigen Kombination Mobo/Chip/slotket durchaus möglich. Auch, daß der Chip dabei über den Jordan geht.

Ob ein Händler es allerdings nachweisen könnte (außer bei eindeutigen "Brandspuren") halte ich für unwahrscheinlich. Intel selbst hätte aber wahrscheinlich schon die Möglichkeit diverse "Rückschlüsse" zu ziehen.

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 20. Januar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 20.01.2001 18:40

@Mascara
Ich glaub du hast da was falsch verstanden. Es geht nicht darum, welche Spannung du ins Mainboard eingespeist hast, sondern welche Spannung du in die CPU eingespeist hast, denn diese Spannung kann man auf dem Mainboard einstellen. Sollte diese so hoch sein, daß die Cpu dadurch zerstört wurde, wäre das ein nicht fachgerechter Einbau bzw. Betrieb. Und das fällt selbstverständlich nicht unter die gesetzliche Gewährleistung. Wie schon gesagt wird das ein Händler nicht so leicht feststellen können. Aber besonders bei Diskontern ist es üblich, daß der Kunde keinen Sofort-Tausch bekommt, sondern daß man bis zur Überprüfung durch den Hersteller warten muß. Da kann sich dann ein etwas höherer Preis bei einem Händler mit Service wiederum auszahlen.


mankra 20.01.2001 19:27

Tausch das Ding um, bevor Du zum löten beginnst, dann ist die Garantie wirklich weg.
Wenn nur einschicken wollen, mußt etwas Wirbel machen.
Ich weiß, es sind hier im Forum einige Verkäufer, es ist aber so, das man abunzu etwas energisch werden muß.
Wenn nicht sofort umtauschen besteh auf den Rückgaberecht und geh zum nächsten Händler
cu

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

aka47 20.01.2001 19:35

aha DER mascara kennt sich nüsse mit celerons aus!! :D :D :D

MfG aka47 :D :D

mascara 21.01.2001 12:41

was heisst ich kenne mich nüsse aus

ich habe einen celi 400 schon seit ca. 1,5 Jahren.

Und mein Mainboard genausolange.

Und bei dem Mainboard kann man die Spg nicht verstellen (füe die CPu meine ich, und nicht fürs MB selber).

21.01.2001 12:53

sicher kann man die corespannung einstellen. im soyo combo setup

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

mascara 21.01.2001 12:54

ist schon möglich aber da komme ich ja nicht mal rein

mascara 21.01.2001 12:57

ist schon möglich aber da komme ich ja nicht mal rein

Pet Hoven 21.01.2001 13:57

@mascara
kann es sein das du über freeway deine postings erstellst?
sind nämlich doppelt,und das ist ein bug von freeway.
du glaubst es wurde nicht verschickt,aber du musst deinen browser manuell aktualisieren!

mascara 21.01.2001 14:42

kann schon sein, ist aber nicht mein Problem hier

The_Lord_of_Midnight 21.01.2001 21:35

@Pet Hoven

Ich kenn zwar Freeway nicht, aber ich glaub nicht, daß das ein Bug von denen ist:

Proxy-Einstellungen
Ie:
Extras, Internetoptionen
Einstellungen, Neuere Verionen der gespeicherten Seiten suchen:
Bei jedem Zugriff auf die Seite
Verbindungen, Einstellungen, Proxyserver verwenden, Erweitert,
Für Adressen, die wie folgt beginnen, keinen Proxyserver verwenden:
www.wcm.at;www.tri.at
Netscape:
Bearbeiten, Einstellungen, Erweitert
Proxies, Manuelle Proxy-Konfiguration Anzeigen,
Keine Proxy-Server verwenden für Domänen beginnend mit:
www.wcm.at,www.tri.at
Cache, Vergleich zwischen Cache- und Netzwerk-Dokument erfolgt:
Jedesmal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag