WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Netzwerkarten? für kabel@net (=chello) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35758)

Seidi 10.11.2001 15:20

Netzwerkarten? für kabel@net (=chello)
 
Hi

Ich bekomme wahrscheinlich einen Internetzugang über das hiesige Kabeltvunternehmen. (Fa. Kabelsignal)
Welche Netzwerkarte würde die liebe Forumgemeinde dafür empfehlen?
Hat zufälligerweise jemand ne Ahnung wie lang das Kabel zwischen Kabelmodem und dem PC sein darf?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe

mfg


Johann

m8nX 10.11.2001 15:30

is eigentlich wurscht.

ich bin früher mit einer öS99 ISA-Karte online gewesen, jetzt hab ich eine Genius um 300er (kein ISA mehr am neuen mobo ;))

LouCypher 10.11.2001 23:59

Die billigste nwkarte mit rj45 anschluss reicht. Das Kabel sollte aber nicht länger als 100 meter sein.

raimund 11.11.2001 10:09

Bei der LIWEST in Linz war die EthernetKarte beim Kabelanschluß
automatisch dabei. Kabel vom Kabelmodem zur Karte ca. 1 1/2m auch dabei und von der Fernsehdose bis zum Kabelmodem war das Kabel extra zum zahlen (billiger als beim Elektronikhändler) und die Länge wäre egal - Techniker.
Sollte eigentlich auch bei CHELLO in den Anschlußkosten integriert sein.
mfg:)

PowerPoldi 11.11.2001 10:44

Um dir im Sinne einer späteren Aufrüstung Troubles mit der MAC-Adresse zu ersparen (hängt natürlich von deinem Kabelbetreiber ab) nimm lieber eine 100mbit Karte. (Natürlich funzt es auch mit jeder 10mbit ISA-Karte aber wenn du ans vernetzen mehrerer PC's denkst, hat 10mBit keine Zukunft)

hape1 11.11.2001 11:19

Was bekommst Du nun?
Einmal schreibst Du chello, dann Fa. Kabelsignal.

Ich habe seinerzeit bei Kabelsignal die Netzwerkkarte von Kabsi bekommen und die Kosten waren in der Anschlussgebühr enthalten.
Ist eine Ethernet 8029R, Full 20 Mbps

riker 11.11.2001 14:18

Zitat:

Original geschrieben von hape1
Was bekommst Du nun?
Einmal schreibst Du chello, dann Fa. Kabelsignal.

Ich habe seinerzeit bei Kabelsignal die Netzwerkkarte von Kabsi bekommen und die Kosten waren in der Anschlussgebühr enthalten.
Ist eine Ethernet 8029R, Full 20 Mbps

10 Mbps Full Duplex.;)

Seidi 12.11.2001 11:13

Ich bekomm Kabelsignal, Chello hab ich nur zum Vergleich angegeben da ich mir nicht sicher war wie bekannt Kabelsignal ist.
Gleich noch eine Frage, wie "gut" bzw. "schlecht" ist denn die Kabelsignal beim Internet? Gibts dort auch so Probleme wie in Wien mit Chello?

Phantomias 12.11.2001 11:25

laut unseren "Kabsis" hier im Forum soll Kabelsignal wirklich gut sein..

außerdem hams vor kurzem auch den Speed erhöht..

Heimdall 12.11.2001 11:48

also kabellänge sollte nicht länger als 20m sein.

es gibt einen unterschied zwischen patchkabel (litzenkabel) und echtem
CAT5 Verlegekabel.

hape1 12.11.2001 13:33

Zitat:

Gleich noch eine Frage, wie "gut" bzw. "schlecht" ist denn die Kabelsignal beim Internet? Gibts dort auch so Probleme wie in Wien mit Chello?
Im Grund genommen kann ich nicht klagen.
Wenn es heisst Downloaddauer 15 min und ich hab es in weniger als einer Minute........ :lol: :lol: was will man mehr?

Im Vergleich mit chello - ich kenne es von meinen Kindern - ist kabsi auf jeden Fall unproblematischer.

m8nX 12.11.2001 20:52

Zitat:

Original geschrieben von Seidi
Ich bekomm Kabelsignal, Chello hab ich nur zum Vergleich angegeben da ich mir nicht sicher war wie bekannt Kabelsignal ist.
Gleich noch eine Frage, wie "gut" bzw. "schlecht" ist denn die Kabelsignal beim Internet? Gibts dort auch so Probleme wie in Wien mit Chello?

nein, solche probleme wie in wien gibts nicht.

obwohl ich am wochenende 3 ausfälle hatte (zum ersten mal!) :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag