![]() |
Demontage eine Slot1 Intel Kühlers
Hi!
Ich habe mir eine "neue" PIII-Slot1 CPU zugelegt. Mein Problem ist nun, dass meine alte 450 MHz CPU einen originalen Intel-Lüfter oben hat und die neue einen billigen Lüfter. Nun möchte ich gernen meinen Intel auf die neue draufbauen, jedoch habe ich es bis jetzt nicht geschafft, den Intel Lüfter auseinander zu nehmen. Den Deckel mit dem Lüfter bekomme ich ohne Probleme runter. Aber es will mir einfach nicht gelingen, den Kühlkörper von der CPU/Platine zu trennen. Es scheint so, dass durch Kühlkörper, Platine und "hinterem Deckel" 4 Stifte durchgehen, die aber niergends löcker (oder sonst was) gemacht werden können. Weiß wer Rat? mfg Celeborn |
ist da nicht eine klammer in u forum die man rausziehen kann?
|
Nein, leider nicht.
Man sieht nur die 4 Enden der Stifte auf dem "hinteren Deckel". Bei dem Billig-Kühler ist dort eine Klammer (in H-Form), die man entfernen und so die Stifte durchziehen kann. |
und bei dem von dem du den kühler entfernen willst?
|
Wie gesagt, beim Intel (meiner alten CPU) sieht man nur am "hinteren Deckel" nur die 4 Stifte ein wenig herausschauen (ohne Klammer oder sonst was). Ich bin jetzt eigentlich recht sicher, dass der Kühlkörper mit dem hinteren Deckel "vernietet" ist.
|
Ein Freund von mir hatte auch so eine Boxed-CPU mit 4 stiften, aber ich hab ihn trotzdem irgendwie runterbekommen...weiss aber leider nicht mehr wie :(
|
Zitat:
|
Schade, hätte mich wirklich interessiert, wie du diesen Kühler auseinander genommen hast!(ist mir wirklich ein Rätsel).
Danke, König von Rohan, Sohn Thengels und Morwens von Lossarnach ;) |
|
Vielen Dank Xanathos!!!
Genau so eine HP hab ich gesucht (aber nicht gefunden) :) |
Ohne auf irgendeine Page zu gucken kann ich dir sagen das du den Kühler eine Slot1 Boxed CPU ned runter bekommst ohne es dabei krachen zu lassen (sprich dabei wird der Boxed cooler kaputtgehen...)
wenn jamand es besser weiß laß ich mich trotz meiner Signatur berichtigen:lol: |
Dann schau auf die gelinkte Page und du wirst eines besseren belehrt werden :D Es geht ohne es krachen zu lassen...mir is beim anschaun auch wieder eingefallen das ich die stifte einfach durchgedrückt habe.
|
Gehts hart auf hart, dann löt die "vernietungen" einfach runter, aber aufpassen ;-)
Soviel zum Thema runterbekommen.... wie du's aber wieder raufbekommst, ist dein Problem... Könntest Kabelbinder probieren, ist natürlich nur eine provisorische Lösung... |
Danke, aber ich hab mir mittlerweile schon einen sehr guten neuen CPU-Kühler gekauft.
mfg Celeborn |
Welchen denn?
|
Einen "ElanVital" - FSCL03 (259 ATS)(http://www.elanvital.com.tw/products/thermal/FSCL03.htm). Ist wirklich leise und kühlt super. Mit dem Billig-Kühler bin ich beim Slot1 PIII 650MHz bei 100% Auslastung auf 72!!ºC gekommen. Jetzt ohne Wärmeleitpaste auf max. 44ºC bei normalen Betrieb 36ºC.
|
@celeborn
Dem Bild nach zu urteilen braucht der Kühler ja fast das halbe Case :confused: :D :D :D :D :D LG & |
Ja,ja, romsi. Willst mi wieder ärgern.:D
Wie ich sehe, machst auch schon Werbung für deine Styles :) (die übrigens wirklich gut sind );) |
@celeborn
Wieso ärgern :D :D :D :D Scherz beiseite - Das Ding schaut aber wirklich sehr groß aus (zumindest größer als die Standard Kühler). Stehst wohl auf GROSSE xxxxx |
:p Schlechtes Foto - das Ding ist gleich groß wie der orig. Intel Kühler.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag