WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   RAM speicher erkennen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35583)

FO Niko 08.11.2001 22:09

RAM speicher erkennen?
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir heute Arbeitsspeicher gekauft.
Diesen habe ich ein gebaut und an die erste stelle gesetzt, wo der alte war, weil der Verkeufer sagte, der schnellste RAM muss an die erste stelle.

Nun hab ich noch den RAM aus meinem alten PC rausgebaut.
Wie kann ich jetzt erkennen wie viel RAM der hat?

Kann ich das von aussen sehen oder muß ich ihn einbauen?
Und wenn ich ihn ein Bauen muß, wo sehe ich dann, wieviel
Arbeits speicher es hat?

Mal wieder Fragen über Fragen von mir. :)

Gruß und danke im Vorraus

Niko

Eisbreaker 08.11.2001 22:18

Also, wenn ich Dich richtig verstehe willst Du wissen wie man so einem Baustein ansehen kann wieviel MB er hat??
Oftmals steht das drauf (Kleiner Aufkleber oder direkt auf der Paltine)
Wenn nicht, dann musst Du ihn einbauen.
Wieviel Speicher Du dann hast, kannst du gleich beim booten sehen.
Ganz am Anfang steht da eine Zahl die erst größer wird und dann bei einem Wert stehen bleibt. Das ist der Speicher, der Dir zur Verfügung steht. war's das???

FO Niko 08.11.2001 22:24

Mensch Junge bist Du schnell!!!
 
Concorde Pilot?:D

Das mit dem Aufkleber war auch auf dem neuen RAM so.
Nur auf diesem hier nicht. Hier steht nur:
Spec Tek P8M648YLE-100CL3A 9935 M1/N11565

Damit kann man nichts anfangen oder?

Wenn ich ihn jetzt einbaue, wo soll ich ihn ein Bauen?
Ist es wirklich so wichtig, das der höchste an erster stelle ist?

Gruß Niko

Eisbreaker 08.11.2001 22:35

Naja, eigentlich mehr Airbus :) :)
Spec Tek P8M648YLE-100CL3A 9935 M1/N11565
Es könnte natürlich sein, dass das 64MB PC-100 Speicher ist. Ist aber nur geraten.

Also einbauen und checken. Aber aufpassen dass der auch auf's Mainboard passt (SD in einen DDR SLot kommt wohl nicht so gut).

Welcher wohin...hm...also notfalls mach das ma. Zu PS2 Zeiten war das so, weil sonst nix lief (Da mussten es dann auch immer gleich 2x der gleiche sein und so'n blödsinn).

Allgemein gilt aber: Die langsamste Komponente bestimme die Geschwindigkeit. Wenn also dei neuen RAM PC166 sind und die alten PC100 dann arbeiten auch die neuen nur wie PC100, werden also ausgebremst.

FO Niko 08.11.2001 22:40

Also, ich werde ihn jetzt mal in die mitte stecken.
 
Der neue hat 128MB, der alte 32MB.
Ich kann mir nicht vorstellen, das dieser jetzt mehr als 128MB haben soll.
ICh habe inzwischen den PC neu gestartet, diese Zahl, die am anfang hochleuft gibt es bei mir nicht:confused:
Wie kann ich es denn jetzt erkennen, wie viel ich habe?

gruß Niko

Eisbreaker 08.11.2001 22:49

In Windows auf Systemsteuerung dann auch System bzw. Systemeigenschaften, auf der Karte "Allgemein" steht das.
Ist bei allen Win-Versionen gleich.

FO Niko 08.11.2001 23:02

Gesagt, getan aber
 
er sagt mir nur 128 MB.
Das kann aber nicht sein, weil soviel ja nur der erste (der neue)
RAM speicher hat.
Was hab ich falsch gemacht?

Niko

FO Niko 08.11.2001 23:09

Noch was
 
Zitat:

Aber aufpassen dass der auch auf's Mainboard passt (SD in einen DDR SLot kommt wohl nicht so gut).
Kann ich das am aussehen erkennen?
Er ist zwar drin, und passt. Kann da troztdem noch was nicht inordnung sein?

Gruß Niko

Eisbreaker 08.11.2001 23:17

Also ich habe zwar kein DDR sondern nur SD aber ich denke schon, dass die anders aussehen. Das sieht man dann unten an den Pins die sind dann z.B. breiter oder anders angeordnet oder so.
Du weisst aber nicht zufällig welche arten das sind?

Und mal so ganz allgemein: Due hast jetzt 128 MB gekauft, richtig??
Was glaubst Du was der alte haben könnte??
Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an die alten Systemdaten? ;)

FO Niko 08.11.2001 23:23

ok, versuchen wir es mal *denk, Rauch*
 
Der alte, DER SCHON DRIN WAR, hatte 64MB RAM.

Der andere, DER NICHT IM PC WAR, weiss ich nicht:D
Er kann aber nicht mehr als 128MB gehabt haben

Ich habe sie jetzt 128MB- 64MB- ?? MB eingebaut.

Gruß Niko

Eisbreaker 08.11.2001 23:31

Also 192+X...nun ja, kann auch sein, dass der alte'n Knacks hat z.B. weil ungünstig gelagert (nicht antistatisch oder so).

Wenn er allerdings sooo alt ist, dass er höchsten's 32MB hat ist das eh nicht so wild, das merkst Du kaum.

Oder Du nutzt die aktuellen Preise und schlägst nochmal zu.
Mein 256 Baustein fühlte sich so einsam, da hab ich ihm dann noch einen spendiert *proll* :cool:

FO Niko 08.11.2001 23:34

Fakt?
 
Wenn ich den alten ( unbekannten) raushole, wird dann der andere (64MB) zu den 128 dazu gezählt?

Niko

Eisbreaker 08.11.2001 23:39

Oh, I forgot, der zeigt Dir ja nur 128MB an. Dann kann das gut sein, dass sich die RAM-Teile untereinander nicht vertragen.
Vielleicht mal die Reihenfolge ändern (Bist Du sicher, dass die vermeintlich Bank 1 nicht viellecith die Bank 3 oder wie viele Du auch immer hast sein könnte??)
Wenn das alles nicht klappt, haste wohl Peche gehabt (Oder ein anderer hier im Forum hat DEN Tipp für Dich)

fe5y022 08.11.2001 23:49

Klärungsversuch
 
Hi Niko,

zu Deinem Problem kann ich Dir hoffentlich folgende Hilfe bieten:

Es ist egal wo Du die Module einsteckst, da grundsätzlich der langsamste, erkennbare Speicher den Takt angibt (das ist Fakt).
Hier könnte jetzt ein Problem liegen. Bei alten RAM-Modulen und neuen Mainboards kann(!) es zu Problemen kommen. Das liegt meist an den schlechter programmierten Chips, welche dem Bios sagen, was es für Speicher ist.
Generell würde ich das Modul alleine einsetzen, um dann zu sehen ob es überhaupt in dem Board läuft. Dann kannst Du bei Windows auch die oben beschriebene Prozedur durchführen um die Größe des Speichers zu sehen (Tip: der Weg ist kürzer, wenn Du einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz machst und aus dem Menü "Eigenschaften" wählst ;-)).
Dann ein Modul nach dem anderen dazu tun und sehen ob es erkannt wird.
So kannst Du sehen, welches mit wem läuft.
Zur Kennung auf dem Modul:
Spec Tek P8M648YLE-100CL3A 9935 M1/N11565
100CL3 steht für 100MHz Takt mit einer CAS-Latency von 3
8M64 beschreibt soweit ich weis (und das ist nicht ganz sicher) die verwendeten Bausteine. Ich meine es heisst 8 Module mit je 64MegaBit. Das ergibt dann die 64MB.
Aus der Anzahl der Bausteine und deren Typ kann man auf jeden Fall die Größe des Riegels und auch die Qualität erhalten (ist eines mehr drauf als notwendig, dann sind einige kaputt und wurden ergänzt --> Billigware).
Ich hoffe ich konnte da etwas helfen :-)

Beste Grüße

Holger

FO Niko 08.11.2001 23:59

Also jungs
 
Ich habe jetzt alle drei einmal einzeln eingesteckt.

Das unbekannte hat 64MB.

Jetzt die schlechte Nachricht für mich:
Als ich die 128MB eingesteckt habe, wollte der Rechner nich mehr hoch fahren, und hat die ganze Zeit gepiepst.

Was heisst das jetzt?:(

Gruß Niko

FO Niko 09.11.2001 00:23

Ich hab es geschaft!
 
Der Fehler war, das der erste RAM Module nicht auf der "1" sondern auf der "3" steckte.:mad:
Somit war die ganze Zeit das 128MB Module auf platzt 3 und die anderen kleinen Module auf "2" und "1".

Hab jetzt aber alles wieder gerichtet, und freue mich über 256MB RAM:)

Ich danke euch beiden, besonders Eisbreaker, das Du so lange On-line geblieben bist und so schnell Antwort gegeben hast.

Gruß Niko

Eisbreaker 09.11.2001 16:38

Yoh, wenn man mal überlegt dass ich eigentlich fürh inne Heia gehn wollte weil ich heute um halb fünf hoch musste... Aber macht ja nix :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag