![]() |
Troubles mit Komponenten & W2K
Hallo euch allen,
ich war wieder einmal so dumm und habe mich hinreissen lassen, eine Hardware-Empfehlung an einen Bekannten zu geben, damit er einen tollen Windows 2000-Rechner aufsetzen kann. Folgendes habe ich ihm geraten und er sich gekauft bzw. vom alten PC übernommen: Motherboard EPOX 8KHA (rev 2.0) AMD Athlon 1,4GHz 2x256MB Infineon Matrox G400 Dualhead (da 2 Monitore) Promise Fasttrak 66 (2x4GB Seagate stripe prim + 1x20GB Maxtor sek) Enermax Netzteil mit 450W ASUS CD-ROM ZIP mit 100MB Plextor Writer - alle 3 am normalen Onboard-IDE Problem: Formatierung des 8GB Stripesets (Blockgröße 64 und 128 probiert) wird nicht abgeschlossen. Bei der Berechnung des freien Speicherplatzes sagt der PC "Error reading drive c:" Aber jede einzelne Platte funktioniert ohne Probleme. Umstecken auf den zweiten Kanal hat auch nichts gebracht. Dann W2k auf einer Platte installiert und der PC "schläft" an unterschiedlichen Stellen ein - einmal beim Kopieren der Dateien, dann kurz vor der Festplattenpartitionierung :confused: Jetzt habe ich den Rechner daheim stehen und frage euch einmal im voraus. Danke für jede Antwort. |
Ich würde die 20GB Platte nicht am RAID-Kanal (auch wenn diese alleine betrieben wird) anhängen.
Also mach folgendes: RAID-Kanal 1: die beiden 4GB Platten im Stripe RAID-Kanal 2: leer Normaler IDE-Kanal 1: 20GB Maxtor Sekundärer IDE-Kanal2: CD-Rom und evtl. Brenner Beim installieren von W2K gleich bei der Hardwareerkennung am Anfang F6 drücken und den Promise-Treiber von Diskette installieren. Dann müßte es funktionieren. Es kann auch sein, daß die 4GB-Platten Probleme machen da ja diese schon älter sind - ich glaubs aber nicht! Ciao Oliver |
ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber hat das board nicht nen highpoint onboard controller mit raid? dann würde ich den promise rauswerfen und den highpoint verwenden.
|
http://www.epox.nl/english/products/...board/8kha.htm
ne Highpoint hat dieses Board nicht. Den Promise Controller in einen anderen Slot stecken, würde ich mal versuchen, bzw. neue Treiber von Promise .. hmm, hat dein Bekannter auch die Treiber während der Install. integriert ? |
Ja, die Treiber wurden mit F6 installiert und er erkennt die Festplatten(stripes) auch - wenn er bis dahin kommt und nicht einfach hängenbleiben würde.
Die Maxtor wurde schon abgehängt, ebenso Brenner und ZIP, d.h. der Fehler tritt auf in der Konstellation MB+CPU+GrKa+Promise+2x4GB. Das mit dem Umstecken werde ich auf jeden Fall probieren. Achja, das neuste BIOS ist natürlich eingespielt (Promise+MB). |
bringt das win irgendeine fehlermeldung?
|
Zitat:
@Angel: gibts schon was neues ? Ciao Oliver |
Nö, bin die letzten Tage zu überhaupt nichts gekommen. Werde mich heute dransetzen und euch Montag berichten. BTW, was ich auch bemerkt habe: Ist eine externe IDE-Karte drinnen, dann gilt diese im BIOS als HDU-0) bei der Bootsequenz. Die Onboard sind dann HDU-1 und so weiter ...
Vielleicht sind es ja die erhöhten Sonnenflecken :D |
Am besten ram testen, geht schnell. Einfach mal mit einem modul probieren wenns noch immer abstürtzt mit dem zweiten testen. Sind zwar marken rams aber auch die sind nicht unfehlbar. Die meisten mysteriösen abstürze und install probleme liegen an defekten rams.
|
Ne andere Frage..was haben alle Leute mit dem Epox 8KHA3..hab da im Forum noch nie ne Empfehlung dafür gelesen, aber die Leute kaufens haufenweise(letztes mal beim Ditech 3 verschiedene Leute nacheinander) Das is doch ein KT266 Board oder???
|
Die Epox'ler machen halt gute boards, ausserdem ist der support spitze.
|
der chip ist ein kt266a, im letzten wcm ist ein test, es ist das mit abstand schnellste board und auch stabilste board am markt. der epoxsupport läufts so ab das du durchschnittlich nach 1er stunde eine mail beantwortet bekommst.
|
Nachdem das neue KT266A-Board von MSI noch auf sich warten lies und ich dringend ein Board brauchte habe ich das einzige erhältliche Board gekauft...und das war das Epox 8KHA+...
Das Epox-Ding läuft super...ich hatte aber auch mit den MSI-Boards nie Probs (MSI K7T Turbo-R, MSI K7T Pro)... (naja, abgesehen von einem bei mir nicht funktionierenden K7T-Turbo Bios 3.1)... |
@Lord Frederik
Also doch nicht...dachte es is ein Kt266 Board, frag mich nicht warum ;) Und bis jetz hab ich hier nur vom MSI gehört, das so gut sein soll. |
Ein Hallo wieder mal,
@Theoden: Epox nummeriert in etwa so: Nummer[Type][Typennummer] Ohne + ist es bisher immer die erste Version des Chipsets gewesen, mit + ist es die verbesserte A-Version. Das PRO im Namen steht für nen onboard HighPoint-Controller. Ich möchte jetzt keine Werbung machen, aber bei der letzten Lan-Party ist ein MSI abgeraucht, dann ein Epox eingebaut und plötzlich waren die Frameraten stabil und hoch, das ACPI funktionierte vollständig und das Starten von XP war um 5s schneller. Ich finde, das spricht für sich selbst... @all: Der Support ist wirklich gut: Epox hat ein neues BIOS geschrieben (Version 1A vom 31.10), mit dem der Promise wieder so läuft wie er soll. Danach habe ich die Grafikkarte noch austauschen müssen (vielleicht kommt da auch noch ein Bugfix), damits mit der 2000-Install klappt. Mit einer Nvidia läufts derweilen nun wie ein Kleckerl (schreibt man das so :confused: ) regards Angel |
@Angel
Glöckerl...nicht Kleckerl...:D:D:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag