![]() |
Kühler ausgefallen
Der Kühler bei meinem Netzteil ist ausgefallen. Die Temp meiner CPU beträgt um die 55 C (habe noch direkt auf der CPU Athlon 600 einen Kühler). Soll ich mir einen neuen kaufen oder reicht der eine Kühler noch aus. Falls ich mir einen neuen kaufen soll welchen/brauche ich ein neues Netzteil?
|
wenn du den computer noch lange eingeschaltet läßt wird sich die frage nicht stellen. das netzteil wird durchbrennen und im schlimmsten fall motherboard, cpu usw. mit in den tod reissen. sofort netzteil tauschen. falls du handwerklich geschickt bist kannst du natürlich auch den lüfter des netzteils tauschen. am besten mit netzteil zum händler.
|
is es ein noname? netzteil
wenn ja also kein besonderer lüfter drin is kann ma ja einen neichen einbauen |
handelsüblich.....
Hi,
ist sicher kein Problem den Kühler zu tauschen, zbsp. beim Conrad findest du mit Sicherheit den passenden. Ein neues Netzteil kostet in jedem Fall um einiges mehr! ......nimm Dir den Rat von Lord...zu Herzen, sonst erübrigt sich das Problem von selbst..... Wolfgang |
wies ausschaut... :D
|
Kühler vom NT?
Kühler vom Netzteil tauschen, wie geht das? Viele haben ja gar keinen, und wenn, was sollte da kaputtgehen?
Oder sollte hier vielleicht doch der Lüfter gemeint sein? ;) Wenn ja, unbedingt austauschen!!! |
na ein KK is auch in jedem netzteil
|
ein KK der ausfällt? (herunterfällt könnt ich mir vorstellen ...:D )
|
kauf dir lieber einen kühler fürs netzteil, ein brennendes netzteil kommt ned gut...
|
Lüfter :D
|
warnung des elektriker-meisters ;)
netzteil öffnen ist gefärlich und kann ihre gesundheit gefährden --> also nur wennst wirklich geschickt bist, sonst gibts einen schock :mad2: wenn nicht: ein neues netzteil ist günstiger als deine gesundheit :ja: |
Aber Achtung!!!
Aufgrund der gewünschten Eigenschaften eines Netzteils sind da auch lange nach dem Abziehen der 230V Leitung noch höchst gefährliche Gleichspannungen jenseits von 300V drinnen! Wenn Du also technisch nicht versiert bist, überlaß das Tauschen eines Lüfters also unbedingt einem Experten, das ist was anderes als einen Prozessorlüfter zu tauschen. lG, mig ps: Wenn Du schon einmal auf einen mit einer 1.5V Batterie geladenen 330V Elko von einem kleinen Blitzgerät gegriffen hast, kannst Du Dir vorstellen, wie lustig das erst bei so einem Netzteil sein muß, das war also keinesfalls eine Schmähwarnung. |
naja, zumindest netzstecker ziehen ;)
|
Zitat:
Ich kenn´s noch aus Radiobastlerzeiten; die alten, mit Röhren und Elkos.:eek: :eek: |
Hallo! Erde an maxTC!
Wie dürf ma denn das jetzt verstehen? |
Zitat:
des is jo kindereleicht |
@ mig
300 V DC in einem PC-Netzteil, woher? wozu? (ernst gemeinte frage, da ja ans motherbord nicht mehr als 12v geliefert werden) mfg teotmb |
Ich hasse ja Elektrotechnik, aber soweit ich weiß führen die Primärkondensatoren aufgrund der Gleichrichtung Spannungen von über 300 V in ihren massigen Körpern. Und die fallen glaub ich nur langsam über einen Leckstrom ab. Und solche Spannungen bekommen dem Körper nun mal nicht gut.
lG, mig |
Ah...sind hier alle wahnsinnig und nicht nur ich? ;-)
Die paare Schillinge fuer ein Netzteil sind nichts im Vergleich zu einem Elektrotod! (ok etwas dramatisch,aber...) Also wirklich...Netzteile sind eines der ungewartetsten Teile in der EDV...da sammelt sich der Staub nur so an. Und jedes PC-Netzteil mit defektem Luefter brennt irgendwann mal ab! Und das mit der Restspannund ist KEIN Scherz! Denk mal was so ein Rechner kostet und was ein Netztteil! Kauf dir doch bitte!!! ein neues und oeffne das alte nicht wenn du kein Fachmann bist (bin ich auch nicht)! MfG, Philipp |
Zitat:
"Nur" weil ich einen Elko angefasst habe. Seitdem pass ich auf!:D |
ma was is drann so schwer? netzstecker und auch sonst alle übrigen abziehn a 1/4 stunderl warten öffnen, tauschen schliessen fertig ;)
|
Laß dir hier nix einreden:
Stecker ziehen Nt aubauen vielleicht nen bischen warten die 4 Schrauben (an-)lösen Deckel vom NT Stecker von Lüfter abziehen und die Schrauben ganz rausdrehen Netzteil beiseite Lüfter Leitungen durchklemmen neuen lüfter und den Rest Leitung mit Stecker abisolieren Kabel mit Klemmen oder mit Lötzinn verbinden und isolieren und dann eibauen einfach retour |
gthts 400V und ich leb noch also mit is ein schlag lieber als 600,- für ein netzteil
|
Frage am rand, so ein elko mit 300v is ja ganz nett, aber gefährlich?? Vielleich zuckst, schreist, und verletzt dich beim wegspringen, aber so richtig gefährlich ist das nicht sind doch viel zu wenig ampere, oder seh ich dass falsch? Es gibt ja auch diese elektroshocker mit vielen tausend volt und die sind nicht tötlich, auch wennst dann halt ein paar minuten am boden liegst :D . Solange du keine herzprobleme hast, kann dir nicht viel passieren.
|
!!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! STROMFALLE !!! STROMFALLE!!!
GUMMISTIEFEL ANZIEHEN GUMMIHANDSCHUHE ÜBERSTREIFEN AUF EINE GUMMIMATTE STELLEN EIN GUMMIBÄRLI IN DEN MUND NETZTEIL AUSBAUEN: NO RISK, NO FUN :D: SO ... UND JETZT DEN KAPUTTEN LÜFTER MIT DEM NETZTEIL IN DEN SONDERMÜLL. FERTIG!!! :lol: :lol: :lol: |
Mei habts denn alle so an schiss vorm strom?:D
OK ich hab bis jetzt immer glück ghabt obwohl ich schon immer amal wissen wollte wie sich so a stromschlag anfühlt Außerdem könntest ja nach dem abstecken vom netzteil an kurzen fabrizieren und damit entladen dürfte kein prob sein außer du hast 2 linke hände und bist frauenberufschul gangen:lol: |
@LouCypher
Je nach Hautwiderstand kommst' bei 300V locker auf 20-30 mA -> und das KANN tödlich sein, besonders, wenn's über's Herz fliesst, wenn man also mit beiden Händen im Netzteil hantiert! So ein Stromschlag kann auch ein gesundes Herz ausser Tritt bringen und zu Kammerflimmern führen! lg. helmix |
HALLO!
Ein so Elko kann je nach Kapazität über einen rel. langen Zeitraum einen ordentlichen Saft liefern. Und da das Herz bereits bei sehr geringen Stromstärken Schaden nehmen kann, ist damit nicht zu spaßen. Sogar wenn man denn Elko schon vermeitlich entladen hat kann nach kurzer Zeit wieder hübsch die Spannung steigen. Und ein Blitzgerät ist ein Lächerlschaß gegen einen Primärkondensator am Netzteil. Ja gibt's das auch, da schreibt man etwas garantiert richtiges und wird auch noch fest verarscht. Bitte lest's kurz in die Links rein, dann wird einiges klar werden. http://home.t-online.de/home/thomasd.../Seite%204.htm (unten) http://www.chemie.uni-muenchen.de/si.../sicher18.html http://www.hsr.ch/sidi/5_elektr.html |
Hab mich ein paarmal mit 230v wechselstrom gebraten, fands aber halb so schlimm. Hatte weder verbrennungen noch bin ich picken geblieben, der arm hat halt ne halbe stunde lang gekribbelt, das herz schneller geschlagen, war aber nachher extrem aufgedreht, wie nach zuviel kaffee.
|
Naja, wer die Hitze in der Hölle verträgt, dem machen ein paar Stromschläge sicher auch nix. ;)
|
Ja ok, es kommt immer drauf an wie hoch Dein Körperwiderstand ist. Wenn der so in Richtung 3 bis 4 kOHm ist, wird Dir auch beim 230 nicht viel passieren. Aber wenn Du keine trockenen Finger hast und womöglich gut geerdet bist machts schnell zack und das wars dann schon wieder.
Vielleicht bist Du ja auch nur mit kapazitivem Strom in Berührung gekommen. Zum Beispiel bei einem PC Gehäuse, wenn die Schutzerde abisoliert ist (ausmalen!!!) und Du kriechst auf den Boden um zu schauen, wo die Mauer feucht ist, kann es Dir einen ordentlichen Klescher geben. Ich hab mir vor Schreck auch noch so die Birne angehaut, sodaß ich tagelang eine große Beule von der Sitzgarnitur davongetragen hab. Soviel zur Erheiterung ;) lG, mig |
Ich sag´s ja: Messer, Gabel, Scheer´ und Licht, gehört für kleine Kinder nicht! :D
Dann solls halt ein Fachmann reparieren. @mig Ich glaub wir alle hier wissen, daß man sich mit Elektrizität nicht "spielen" darf. Aber mit genug Vorsicht und Verstand vielleicht noch ein paar Messgeräte kann man sich ja selbst helfen. Also nicht böse sein auf uns "Scherzkekse" ;) |
Zitat:
Elektromeister. Er hat immer mit zwei Fingern "geprüft" ob eine Leitung Strom führt oder nicht. Bei läppischen 220 V. 999mal ging´s gut, das 1000e mal nicht. Lieber ein gesunder "Feigling" als ein toter "Held"! Aber jeder soll machen was er will............. |
Zitat:
|
Nein, aber wenn der Strom durchs Herz fließt (Hand - Hand, linke Hand - Fuß), das reicht schon.
lG, mig |
@ hape 1
Lieber ein gesunder "Feigling" als ein toter "Held"! Aber jeder soll machen was er will............. wenns ums netzteil geht und überhaupt um strom gebe ich dir recht. seit rd. 2o jahren fahre ich in regelmäßigen abständen gratis für die rettung - den rest kann sich jeder ausmalen. |
Hallo,
wie gefärhlich eine Spannung sein kann, hängt soviel ich weiß von der Energie ab, die dahinter steckt. Wenn man mit Gummisohlen übern Teppich geht und dann am Wasserhahn eine gewischt bekommt, dann sind das einige 1000V. Ähnlich verhält es sich mit den elektrischen Weidezäunen. Das ist zwar aüßerst unangenehm wenn man dranlangen würde, aber ich habe noch nie davon gehört, daß dabei einer totgeblieben ist. Ich bezweifle deswegen an dieser Stelle, daß die Ladungsenergie eines Kondensators, der in ein kl. Netzteil passt, ausreicht, um lebensgefährlich zu sein. Man sollte vielleicht mal einen Mediziner fragen. Ich habe schon mal einen Netzteillüfter gewechselt. Ich denke mir, solange man nicht drinnen rumfingert und das Teil am Gehäuse anfasst, das ja im eingebauten Zustand auch mit dem Computergehäuse leitent verbunden ist - wegen des Schutzleiters -, sollte man doch vor einem Schlag sicher sein. Mein Bruder hat das schon öfter gemacht und der hats richtig gelernt und machts auch nicht anders. |
@LF
Man könnte ja zynisch sein und sagen, dass sich die Dummköpfe selbst ausrotten. Aber ich bin ja nicht zynisch............ |
könnte man, nur leider erwischt es immer jene die den d......... glauben schenken - allgemein auch.
|
Ich glaub ich hab mal gehört das schon 44V bei 50mA tödlich seien können
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag