WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   IDE oder SCSI? läuft das gut? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3493)

gustav 13.01.2001 01:30

hi!
habe ein system mit nachstehenden komponenten (Asus P2B-S, PIII 500, 256Mb SDRam 100Mhz, IBM DNES U2W 9.1GB, Toshiba 40x SCSI, Plextor RW4/2/20 SCSI, Matrox G400 32Mb, Sound PCI, Hauppage WinTVprimo, 3Com 10PCI TPO Nic, Zip100 parallel, CanoScan FB630P, Brother 1240, Canon BJC4650, Win NT4.0 SP6-hauptsächlich für CAD Anwendungen) und wie es kommen musste die HD ist voll.
kann ich mein system mit einer IDE HD bestücken (so ab +30GB wäre nicht schlecht) weiss jemand wie die dinge miteinander laufen (ob es probleme oder leistungseinbusen gibt) und eventuell welche platte derzeit so läuft dass ich keinen unterschied zwischen den HD`s merke?

mfg

TeeKiller 13.01.2001 01:42

Ich kann Dir leider keine Info über die Systemtauglichkeit mit einem SCSI/IDE Mischmasch geben (sollte aber problemlos funzen), allerdings einen Tip für die HDD:

IBM DTLA 307045, 45GB IDE, UDMA100, 7200rpm
Recht leise, wird nicht allzu heiß und bietet mit einem Preis von unter 3000,- ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

------------------
mfg, TeeKiller

Neutron 13.01.2001 01:45

IDE Platte sollte in deinem System eigentlich keine Probleme machen (maximal können sich die LaufwerkBuchstaben ändern).
Wie schnell sie sein kann/soll, hängt eigentlich nur davon ab, wieviel du zahlen willst, und wieviel Lärm du ertragen kannst ;)
Ich hab' im Moment eine Maxtor 30 GB (die genau Bezeichnung hab' ich leider vergessen, es war aber die langsamere der beiden) und die ist wirklich sehr angenhem ruhig :)

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

valo 13.01.2001 02:00

dazu kann ich nur sagen: die ibm platte die teekiller da empfiehlt, kann ich auch empfehlen, hab die selber im sommer für 4500.- öS gekauft, läuft fast unhörbar (leiser als meine 6,5GB IBM DHEA 5400U/min) und wird nicht so heiss wie meine andere IBM (25GB DJNA-352500 ;; 5400U/min), also alles in allem gesehn ein geniales ding.hat einwandfrei auf einem p2bs funktioniert, das hab ich auch noch gehabt wie ich mir die platte gekauft hab, kann alerdings nicht sagen wies mit scsi-hdd und ide-hdd zusammen ausschaut,hab nur scsi-cdrom gehabt, keine hdd

valo

enjoy2 13.01.2001 09:40

habe selbst eine Mischung aus SCSI und IDE Platten, funkt ohne Probleme

bezüglich Laufwerksbuchstaben, wenn du weiterhin von SCSI Platte bootest, d.h. im Bios SCSI vor IDE eingestellt ist, sollte sich nichts ändern.

enjoy

The_Lord_of_Midnight 13.01.2001 14:41

Ich würd auch die Ibm empfehlen, aber nimm gleich die 307045, denn der Preisunterschied ist minimal, nur bekommst dafür gleich 50% mehr Kapazität ! Hat also das beste Preis/Leistungsverhältnis der wirklich sauschnellen Ibm 75 Gxp-Serie. siehe auch http://www.geizhals.at



mig 13.01.2001 17:07

Hab auch seit ewigen Zeiten ein Mischsystem, derzeit nur noch SCSI CD-Rom und Scanner, aber nie Probleme gehabt.

lG, mig

gustav 14.01.2001 15:07

ich danke euch für die auskünfte

ich werd mir höchstwarscheinlich die
IBM DTLA 307045, 45GB IDE, UDMA100, 7200rpm
zulegen, ich hab mich ein bisschen schlau gemacht
und da bin ich daraufgestosen das die HDD recht laut sein soll
hat jemand erfahrung mit der platte?

spunz 14.01.2001 15:18

laut? ich dachte die ist kaputt, wie ich sie eingebaut habe. die ist sehr leise.

Carlos 16.01.2001 17:58

Hi !

Ich hab ebenfalls ein Mischsystem rennen, CD-Rom, Brenner auf SCSi, Platten auf IDE Basis.
SCSI is definitiv besser (allein schon von der Prozessorbelastung her, selbst wenn die lieben Produzenten bei ATA500 angelangt sind werden IDE-Devices den Prozessor immer noch zu stark belasten.
Aber die Preise für SCSI-Festplatten sind einfach eine absolute Frechheit, da muss man wohl zu IDE greifen.
Mischungen klappen aber problemlos.

Gruss,
Karl

FranzK 16.01.2001 19:06

Auch ich bin ein Freund der Kombination primäre IDE-Platte und weitere SCSI-Laufwerke.
Ich möchte aber auf zwei Punkte hinweisen: es geht nicht in jedem Fall, dass man eine IDE-Platte hinzufügt und die SCSI-Platte als Boot-Platte behalten kann. Es gibt Mainboard-Betriebssystem-Kombinationen, wo dies nicht zu erreichen ist. Auch wenn ich überwiegend SCSI-CD-ROM-Laufwerke im Einsatz habe, liegt bei mir immer ein altes IDE-Laufwerk zum schnellen Einsatz herum, da man damit in der Regel wesentlich leichter ein neues Betriebssystem auf eine leere Platte installieren kann (das Booten von einem SCSI-CD-ROM-Laufwerk ist auch eher ein Glücksfall als die Regel).

Ciao

enjoy2 16.01.2001 22:28

@franzk, die Probleme die du beschreibst, kann ich nicht nachvollziehen.

habe nur SCSI CD-Rom, booten kein Problem, nur eines ist zu beachten, um von machen CD´s booten zu können muß im Bios die Bootreihenfolge mit dem Laufwerk A beginnen, diese CD´s simulieren ein Laufwerk A und booten ansonst nicht

wenn SCSI Platten nicht so teuer wären, würde ich ein reines SCSI System haben

enJoy

The_Lord_of_Midnight 16.01.2001 22:52

Hi Gustav,

das ist eindeutig eine Falschmeldung. Die Ibm 75 Gxp sind äußerst leise, praktisch überhaupt nicht zu hören.

@Carlos !
Wie willst du heute schon sagen, was Ide in Zukunft bringen wird ? Da müssen wir uns überraschen lassen. Ich weiß nur, daß die Datenübertragungsraten heutiger Ide-Disken im Vergleich zu den Werten von vor einem Jahr ein Wahnsinn sind. Mach einmal ein paar Tests und vergleich die Werte miteinander, könnt schon sein, daß eine moderne Ide-Disk wie die Ibm 75 Gxp einer durschnittlichen Scsi-Disk den Rang abläuft ? Einmal abgesehen von Scsi-Profidisken mit extremen Preisen.



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 16. Januar 2001 editiert.]

randalica 17.01.2001 07:35

@gustav,

eigentlich würde ich dir ja fast zu ´ner 5400-er hdd in deiner gewünschten grösse empfehlen, da das board (ich hab selbiges) eh nur u-dma33 unterstützt. natürlich ist ´ne 7200-er schneller, aber du könntest ja mal schauen, ob du nicht bei ´nem händler eine u-dma66-platte mit 7200u/min kriegen kannst, die dürfte nach (zähen) verhandlungen doch günstiger sein, als ´ne dtla :-)

@carlos,
wg. cpu-belastung: lass mich mal auf der cebit gewesen sein, denn kann ich dir mal genaueres zu s-ata und cpu-belastung sagen. ich denke, s-ata wird so langsam in das leistungsspektrum von scsi (permanent hoher dtentransfer (bisher immer noch ein manko bei ide)) und prozessorentlastung kommen.

mfg,
randalica

IT_Micha 17.01.2001 10:40

307045; Lärmpegel bereits lästig
307030; groß in Leistung und Lärmpegel
307060; laut wie ein Hornissenschwarm
nachzulesen in CHIP 2/2001
Ich hab selber zwei 307030er und find die
laufen absolut leise, was die Tester da gehört
haben wollen wird wohl ihr Geheimnis bleiben.
mfg Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag