WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello Plus mit 2-3 PCs (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34858)

Osmosis 03.11.2001 06:46

Chello Plus mit 2-3 PCs
 
Mich würde interessieren, welche Hardware (ausser NICs) ich benötige, wenn ich bei Chello+ mit 2 PCs ins Internet möchte. Es sollen aber nicht immer beide PCs eingeschalten sein !!! Ich würde aber auch gerne auf die PCs untereinander zugreifen können.

mfg

Osmosis

_m3 03.11.2001 09:00

Siehe WCM #158 ;)

Bardstale 03.11.2001 11:35

@_m3 und wenn er kein WMC liest? :confused: hilft ihm dann keiner? :heul:

@Osmosis du brauchst einen Hub oder Switch und pro PC ein ungekreuztes Netzwerkkabel. Das Chello-Modem wir beim Uplink-Port des Hub/Switch angesteckt, die PC's in den anderen Ports. So kannst du mit jedem PC ins Netz, unabhängig, ob der andere aufgedreht ist. Du musst aber die Mac-Adresse von jeder NIC bei chello melden, da jeder PC eine eigene IP erhält.

Du kannst auch auf den jeweils anderen PC zugreifen (Heimnetzwerk), nur musst du die Datei/Druckerfreigabe aktivieren und die entsprechenden Laufwerke freigeben.

Bye Bardstale

_m3 03.11.2001 12:55

Helfen schon, nur nachdem dies das "WCM-Forum" ist, ....

Ich hätte natürlich auch auf die Suchfunktion verweisen können, da diese Frage, na sagen wir mal "öfter", auftaucht.

wizo 03.11.2001 13:01

@_m3
welchen artikel meinst denn da bitte??

@Osmosis
wie schon geschrieben du brauchst nur einen hub/switch
aber du solltest dann nicht die datei/druckefreigabe installieren weil dann kann jeder von außen auch darauf zugreifen weil du ungeschützt im netz bist

Achilles 03.11.2001 13:11

und wie...
 
schauts bei dieser Lösung mit der Security aus????

Datei u. Druckerfreigabe auf einem Rechner mit einer offiziellen IP...
....würde ich mich nicht trauen!

Wolfgang

wizo 03.11.2001 13:33

ja firewall installieren
oder besser gleich einen hardware router verwenden dann ist das netzwerk dahinter "sicher"

gga 03.11.2001 13:48

ich würde an deiner stelle einen alten rechner hernehmen und linux installiern, zwei nic's rein und es funkt. firewall, squid nicht vergessen.
im internen netz hast dann keine probleme mit sharing.
auf keinen fall würde ich auf dem rechner wo linux installiert ist den drucker hängen und samba installieren. dieser sollte rein als verbindung zum netz sein und dein internes netz schützen ...

jak 03.11.2001 13:52

Bei Chello Plus reicht aber auch ein Hub.

Jak

wizo 03.11.2001 13:55

richtig
eine linux box ist da eigentlich fehl am platz
weil als reine firewall eine linux box ist viel zu viel aufwand

Bardstale 03.11.2001 13:56

@wizo
Hab Norton Internet Security 2002 installiert, und da gibts die recht einfache Möglichkeit Rechner zu definieren (Eintrag der IP genügt), die uneingeschränkten Zugriff haben, als hättest du keine Firewall installiert. Alle anderen, die es versuchen werden geblockt.

Bardstale

Achilles 03.11.2001 14:00

gerade hier wäre....
 
die Linuxlösung optimal. Ich setzte eine Disketten-Distri ein (nur Router) um mit Chello+ mein LAN zu "versorgen"!

klappt prima!

ist der Router für den "armen" Mann!

Wolfgang

wizo 03.11.2001 14:01

ja wie gesagt/geschrieben firewall
muß man halt dann je nach programm ips freigeben

@achilles
wozu hast dann bitte chello+?
ist doch absolut unnötig dann

Achilles 03.11.2001 14:05

wieso unnötig?
 
@Wizo....

ist mir jetzt nicht ganz klar, was du meinst...

ich habe Chello+ wegen der DOPPELTEN Bandbreite um!

Wolfgang

wizo 03.11.2001 14:08

naja weil du da eh 3 pcs offiziell ans netz hängen kannst
also wozu einen router einsetzen ?

Achilles 03.11.2001 14:25

deswegen...
 
wenn jemand 3 PC`s zuhause hat, liegt es nahe, die Maschinen zu einem LAN zu vernetzen.

wie Du richtigigerweise sagst, kann man in max. 3 Rechner eine NIC stecken, die bei Chello eingetragen wird u. jeweils eine "offizielle IP" bekommt.

dann stöpselt man ....Kabelmodem-->Hub/Switch-->PC`s

mit dieser Lösung sind alle Rechner von aussen sichtbar/erreichbar...und zwar direkt! Dann wollen manche ja doch die Rechner untereinander "vernetzten"...also die entsprechenden Freigaben (Datei z. Druckerfreigabe) einrichten...und der Gau ist programmiert. Die Sicherheit bleibt auf der Strecke...Firewall--->super....die muss man bei dieser Lösung aber auch auf JEDEM Rechner aufsetzen! Ist doch der totale Overhead.

es gibt nur EINEN Vorteil...jeder Rechner kommt unabhängig ins WWW!

soweit so gut....die ganze EDV-Welt schreit nach Lösungen für mehr Sicherheit. Da ist die Chello+ Lösung wie oben beschrieben ein Schuss ins Knie!

Wolfgang

PS: war ja nur ein Vorschlag!

Lord Frederik 03.11.2001 14:40

Re: deswegen...
 
Zitat:

Original geschrieben von Achilles

soweit so gut....die ganze EDV-Welt schreit nach Lösungen für mehr Sicherheit. Da ist die Chello+ Lösung wie oben beschrieben ein Schuss ins Knie!

eine ordentliche sicherheitslösung wirst bei chello nie und nimmer erleben. die denken nur an eines, kohle.......

Bardstale 03.11.2001 17:06

@LF
Will chello sicher nicht in Schutz nehmen, aber was sollte chello denn bieten, bzw. was für Sicherheiten bieten andere Provider? Sollte nicht jeder für sich selber auf seine PC-Sicherheit achten?

Und ganz ehrlich, wer in diesem Forum wurden denn wirklich schon gehackt? Sind wir "Normal-PCler" für einen Hacker wirklich interessant? Ich glaubs nicht. Und die Port scans von den Kids fängt ja sowieso jede halbwegs gut konfigurierte Firewall ab.

Bye Bardstale


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag