![]() |
Mainboards über Mainboards... ?!
so, hab mich jetzt nochmal umgesehn
also da gibts drei die mich interessieren würden. Asus - A7V266-E ECS/Elitegroup - K7S5A (SiS) MSI - K7T266 Pro [MS-6380] Nun jetzt hätt ich doch nochmal gerne eure Meinung gehört oder bessergesagt gelesen welches der Boards ist denn das "beste" oder besser das empfehlenswerteste? Wenns um RAM geht ziehts mich ja mehr zum ECS Brett aber naja?? ThX alot :) |
Wenns günstig sein soll, führt kein Weg am Elitegroup vorbei. Hat schon den aktuellsten Sis 735 Chipsatz, SEHR schnell. Unterstützt Sdr und Ddr Sdram. (leider nur 2 Sockel jeweils)
Wenn der Preis nicht so wichtig ist, dann würd ich ein Via Kt266A Board nehmen. Das ist das z.B. das Asus A7V266-E. Der Kt266A-Chipsatz ist übrigens noch a bissal schneller als der Sis 735. Wenns ein Msi sein soll, würd ich auf keinen Fall das alte KT266 nehmen, sondern das neuere RU mit dem Kt266A Chipsatz. Vom Boardlayout ist aber das A7V266-E das beste was ich je gesehen habe. http://www.asuscom.de/de/produkte/mo...66-E/index.htm Man beachte: Alle 4 Ide-Anschlüsse sind ganz oben. Der Atx-Stecker ist gleich daneben und kommt damit nicht mit dem Cpu-Kühler in Kontakt ! Außerdem bis zu 6 Usb-Anschlüsse. |
Mit dem Dragon Plus ist Soyo seinem Traum vom perfekten Motherboard wieder einen Schritt näher gekommen. Die Taiwanesen haben sich nicht einzig darauf beschränkt, VIAs neue Northbridge in das „alte“ Design zu verpflanzen, es wurden vielmehr eine Handvoll Neuerungen und Detailverbesserungen eingeführt, welche die Integrität und Funktionalität um ein weiteres Stückchen steigern. Nennenswert scheint hier allem voran der Smart Card Reader, der ein vollkommenes Novum darstellt und zum Beispiel als Zugangssystem sowohl für Firmen als auch detailverliebte Privatanwender in gleichem Maße interessant sein dürfte. Doch allein der KT266A Chip würde das Dragon Plus zu einem hochinteressanten Produkt machen, schließlich bot es in einigen Benchmarks eine mehr als nur beeindruckende Vorstellung.
Mehr @Lord o M: stammt das nicht von Dir "MSI = Mist steckt innen"? |
Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber im Handbuch vom A7V266-E ist auch ein Smartcard Reader erwähnt.
Hat das Soyo wirklich nur zwei Usb-Anschlüsse wie auf der Homepage angegeben ? Das wär mir zuwenig. Modem, Drucker, Scanner, Usb-Kartenleser. Ich hab jetzt schon alle 4 Usb-Anschlüsse verbraucht. |
hat 6 Stk -> zwei plus Kartenleser in mitgelieferter Front"blende" ;)
|
Ich würde dir auch zu dem Elitegroup K7S5A raten wegen dem Preis-Leistungsverhältnis!
Wenns ein Board mit dem Kt266A-Chipset sein soll, dann entweder das Asus oder das Soyo Dragon Plus (kommt vorraussichtlich am 17.11.) welches von vielen Seiten gelobt wird. z.B. von overclockers.at |
Das Soyoboard scheint nicht schlecht zu sein. Weiß vielleicht jemand wieviel es kosten wird?
http://www.overclockers.at/upload/review/1030125942.jpg |
In punkto Ausstattung hat sich beim Soyo ja eine Menge getan, alle Achtung, hab mir gerade den Bericht auf overclockers durchgelesen, da kommts ja sehr gut weg.
|
Zitat:
|
ich tät sagen so um 3k oder ein bischen mehr am Anfang, mehr Ausstattung kriegst bei keinem Board (kann mir wer das mit den Smartcards erklären, erweiterter Sinn?)
sonst wurde irgendwie eh schon alles gesagt, A7V266-E sicher eines der best durchdachten Boards seit langem (Asus halt), drum sehr empfehlenswert ECS Board ist imho ein Board bei dem man bekommt was man braucht (Leutz die etwas mehr brauch solltens ned nehmen), d. h. man kaufts ned wegen Features die man ned braucht, einziges Feature von dem Board --> SIS735 Chipsatz, drum hab auch ich es gekauft weil ich den wollte. Hubman |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
so leute also erstmal danke für die zahlreichen
antworten. wie ich das so seh scheint es ziemlich gleich zu bleiben welches der nunmehr 4 (es wird also nicht leichter) boards ich mir dann kauf. das soyo sieht nicht übel aus hat aber auch nur DDRam schätz ich mal. nunja also asus ist zwar echt a gute sache aber hat eben auch an guten preis! bleibt nurnoch soyo oder ecs und damit werd ich in meiner ursprünglichen entscheidung bestärkt. ThX alot |
ich bin froh wenn ich mein ECS los bin :D
|
warum das? ich nehms geschenkt gern *g*
|
is scho verkauft -> ich hab's nur als Überganslösung weil ich mir nicht Ende August das Soyo mit dem "alten" Via kaufen wollte.
|
warst nicht zufrieden mim ecs?
hab da eh was gelesen vonwegen compi fährt nimmer hoch und so *g* naja wahrscheinlich nur PECH ghabt oder so *g* geht mir auch oft so aber meistens gibt sich das von selber weiß auch nicht. : ) |
Na mit der anderen Platte - ich habs schon hergerichtet (das Sys mit dem ich das Board verkaufe) - funkts ganz normal (?)
Und ich habe alles neue Komponennten da ist es naturgemäß sowieso schwer den Schuldigen festzustellen :( |
das sind die geheimnisse des computers...
das kann dir immer passieren. liegt nicht am ecs brett glaub ich. wiegesagt das ist meist eine anhäufung unglücklicher zufälle oder eben schlichtweg pech :) ich werd dir berichten wie das ecs bei mir läuft wenn ichs mir jemals kaufe *geldzähl* |
das gute daran: da brauchst nicht lang zählen (außer Du hast nur 20'er -> gilt nur noch heuer) ;)
|
wie bitte??? schnall ich jetzt nicht ganz?
wegen € meinst? naja aber egal habs in € auch nicht also wurst wie käse. |
Bis zu welcher Prozessorgeschwindigkeit läßt sich das Asus E maximal betreiben (bezüglich XP).
|
das geht sicher noch für prozzis dies no gar end gibt...
|
also das stabilste buat sicher immer noch asus - obwohl,da die anderen firmen (msi,epox,...)sicher inzwischen aufgeholt haben .
nur das soyo gut ist ,das wär ganz neu:eek: spiral |
Ja, bin auch immer noch skeptisch bezügl. Soyo, aber die Tests sprechen eine deutliche Sprache, und ausstattungsmäßig ist es ziemlich weit vorn - hat meine Entscheidung fürs MSI K7T Pro2-RU schon ins Wanken gebracht
|
@spiral_23!
Seit der 486er Zeit habe ich für mich und auch für andere SOYO Mobo´s verbaut. Hatte nie Prob´s damit. Die Amd 5x86-133 sind sogar am besten damit zurecht gekommen. Nach 2x Asus zwischendurch bin ich jetzt wieder bei SOYO(siehe Profil) gelandet. Merke keinen Unterschied zu Asus. Ausser im Preis. |
Zitat:
Soyo Boards waren schon immer für ihre Stabilität bekannt -> nur waren's bisher nur für den Massenmarkt konzipiert (Ausstattung) |
@ webteufel
- gut ist für mich ein mainbaord : 1.stabil 2.kombatibel 3.komfortabel(biosmässige festlegung der resourcen-zb. irq) 4.stabil auch im grenzbereich und dauerbetrieb läuft(entweder übertcktet oder permanent mit über 85 % cpu auslastung und speicherzugriffen). - da sind nun einmal in diesser reihung : intel ,asus ,tyan und supermicro die besten marken - wobei halt bei intel kein komfort besteht - daher asus is my personal favoutite - und glaub mir ich hab durch meinen job - schon viele computer zusammengestellt und muss sie in der Firma auch permanent betreiben( servereinsatz - sql) so long spiral:cool: |
Zitat:
PS: mit den Resourcen dürftest Du recht haben (laut Testbericht shared's schon ein bisschen blöd ..) |
-natürlich nicht mit dem mb herumdreschen:D
spiral:cool: |
Newcomer oder alter Hase? (SOYO)
Wie ich das so gesehn hab gibt es die verschiedensten meinungen
über SOYO jetzt muß ich mal versuchen mich zurück zu erinnern an die 468er zeiten... Muß gestehen beim namen SOYO klingelts bei mir nicht wirklich. finde aber daß das neue board nicht so übel gebaut ist über stabilität und kompatibilität kann ich mir kein bild machen da ich noch nicht am neuesten stand bin. Wär aber mal ganz interessant für mich wieder mal etwas hinter die kulissen zu blicken. früher hab ich mich viel damit beschäftigt heute muß ich sagen steh ich ziemlich daneben was die technik und die neuesten entwicklungen am chip sektor angeht. Also wärs interessant das jetzt mal anhand des SOYO boards zu nachzuholen, also leute KLÄRT MICH AUF *g* Thx ~ mighty Nighty |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag