WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   AMD Athlon (C) - Wie heiß? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34624)

Hussl 31.10.2001 20:31

AMD Athlon (C) - Wie heiß?
 
hallo, wollte nur mal wissen wie warm euer amd athlon wird (vorausgesetzt ihr habt überhaupt einen :D )

ich hab mir heute einen Noiseblocker Gladiator Pro 3 eingebaut. Ist eigentlich recht leise, und kühlt ca. auf 50-56 Grad.

Ist das gut? Welche Kühlung habt ihr?

Stona 31.10.2001 20:34

Hab zwar kan Athlon aber alles unter 60Grad is ziemlich unkritisch und ganz ok!

xenon 31.10.2001 20:44

30-36°c leerlauf, bzw. normalbetrieb
bis 50°c unter vollast

benutze auch die suchfunktion, da findet du genügend einträge zu diesem thema

The_Lord_of_Midnight 31.10.2001 20:46

Ist sehr schwer zu vergleichen, denn die Temp hängt von vielen Faktoren ab. Cpu-Takt, Kühler/Lüfter, Messtoleranzen bzw. Anzeigen bei verschiedenen Mainboards, Gehäuse etc.

Bei mir Details siehe Profil, hab ich 51 Grad Cpu-Temp.

LAIRE 31.10.2001 21:12

UFF, und ich hab ein schlechtes Gewissen wegen der Temperatur meiner CPU die 46 Grad Leerlauf bis 53 Grad Vollast (3 Stunden Video Rendern) hat.

Danke bin erleichtert :)

Mex 08.11.2001 18:59

Hitze!!!!
 
@The_Lord_of_Midnight

Ich glaube ich wende mich an den Richtigen in diesem Forum . Mein Thunderbird 1200 hat ein wenig "Fieber" glaube ich: Im Windows Normalbetrieb messe ich 55-62°C, bei extremer Quake 3 Belastung steigt die Temperatur der CPU auf bis zu 70°C :eek: ; schon ein bisschen hoch, oder?
Ich verstehe diese hohe Temp aber nicht, denn ich verwende neben einem Spire Kupferkühler (geeignet bis 1400MHz) auch Wärmeleitpasta und übertaktet ist er auch nicht.

anton60 08.11.2001 19:19

temperatur
 
hallo,
habe einen thunderbird 1400 und habe im leerlauf ca. 53 °c, motherboardtemp. 30 °c und nach 5 stunden ca. 56 °c, motherboardtemp. ca. 32 °c

Karl 08.11.2001 19:41

@Mex!
Das ist schon ein bisserl viel. Habe auf meinem 1200C auch einen Spire drauf und habe so um die 55° Vollast. Was du nicht schreibst ist über das Gehäuse. Wennst du da auch Lüfter einbaust(vorne und hinten) dann bringt das sicher bis zu 10° weniger.

Der Spire hat keinen besonders guten Ruf. Habe ihn mir von Raisl aufschwatzen lassen. Da er bei mir aber im der Grenze des erlaubten arbeitet bleibe ich halt dabei.

Wolter 08.11.2001 20:12

Hallo Hussl!

Mein Athlon 1400 hat -24° :eek: , habe Ihn in die Tiefkühltruhe gelegt :D ,nach den Auftauen hatte er wieder Zimmertemperatur.

mfg Wolter

PS: Dieses Thema wurde schon oft behandelt.

Mex 08.11.2001 20:42

[b]@ Karl

Hab im Gehäuse (BIG TOWER) keine extra Lüfter, will auch keine, die sind mir zu laut. Da würde ich eher den CPU - Kühler wechseln.

The_Lord_of_Midnight 08.11.2001 21:58

Ja, a Alpha wär nicht schlecht. z.B. der da http://www.raisl.at/raisl/cgi-bin/De...eID=0000001457

Und a Kupferspacer ist auch kein Fehler, dass die Cpu keinen Knacks bekommt.

Wichtig: Wenn du am Gehäuse die Füsse nicht anmontiert hast, könnte das genau diesen Effekt hervorrufen. Also wenn die Lüftungsschlitze unten sind, sonst ist es natürlich egal.

Bardstale 08.11.2001 22:14

Hab mit meinem AMD 1,4er ca. 51 Grad unter Vollast mit einem Titan-Kühler. Fahre mit Vcore 1,71v

Bardstale

Demon 09.11.2001 12:43

Temperatur
 
Meine kommt auf ca. 60°C bzw. mehr.....Höchstwert war einmal 71°C...hehe....mit Billigkühler.....egal....er läuft und läuft....:D

enjoy2 09.11.2001 15:30

@mex, 8 cm Lüfter sind in der Regel sehr leise, die Frage ist, ob es zu einen Hitzestau im Gehäuse kommt oder nicht.

Wieviel Grad wird den vom System angezeigt?

ansonst, wie Lom schon gepostet hat, Alpha-Kühler.

dings 09.11.2001 15:56

Mein 1333er läuft seit einer Woche mal wieder auf 1533 und hat dabei 51° im Betrieb, max. 55° nach 3 Stunden Gamen. Gekühlt wird mit Swiftech MC462A und 4 Gehäuselüftern 80x80mm (2 vorne rein, 1 hinten raus, 1 oben raus) mit Steuerung und natürlich die 2 Propeller vom Enermax.
Normal getaktet bleibt er immer unter 50°.

noid 10.11.2001 12:27

Mein 1200C läuft mit Speeze 5E34B3 Kühler unter Volllast auf 57° und unter Normalbetrieb auf 53°...

mfg noid

Mex 10.11.2001 15:39

@ enjoy2

Hatte schon einmal nach 2 Stunden Quake 3 Spielen 68°C CPU Temp, und 50°C Chassis Temp.
Frage, muss ich gleich das ganze Gehäuse wechseln, wenn ich einen Gehäuselüfter einbauen will oder gibt es Alternativen?

snowman 10.11.2001 19:36

@ Mex

wenn du ein halbwegs gescheites gehäuse hast, gibt es halterungen für die lüfter.

gruss,
snowman

Clooney 11.11.2001 20:46

mein thanderbird 1333 mit silverado gekühlt max. 48°, im gehäuse 30°.

kelly 11.11.2001 20:59

50-52 Grad
 
Meiner kommt unter vollast auf 50-52 Grad! Hab aber auch einen 8er rein und einen 8er raus - Gehäuselüfter! Abera alles was bei voller Last unter 60 ist, ist eh problemlos!

pong 11.11.2001 21:02

mein tb 1,2 mim silverado (8volt) bei 52° C volllast

che 12.11.2001 12:59

für mich war es wichtig einen guten kompromiss zwischden leistung und lautstärke zu finden, mit folgender konfiguration dürfte ich ganz gut liegen:

papst thermo geregelter lüfter (bis max. 4000 u/min bei 28 db (A))
und noch 3 zusätzliche päpste fürs gehäuse mit je 19 db (A), 1 vorne saugen, 2 hinten blasen.

das gehäuse selbst ist ein MAX601, also ein gut durchlüftetes, aber dafür nicht so schalldicht...

im leerlauf rennt der xp 1600 auf 50°, unter vollast ( 4 stunden Unreal Tournament 1600 x 1200) auf max 60°)

recht leise bei akzeptabler kühlleistung


wünsch euch einen "che"nen tag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag