WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   günstiges, gutes und leises Netzteil gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3453)

IamMike 18.11.2000 20:11

Hi
Kennt Ihr vieleicht ein ATX Netzteil mit mind. 300 Watt, das die oben genannten Spezifikationen (vor allem leise) erfüllt?
Leider bekommt man bei diversen Händlern keine Auskunft über den Geräuschpegel und mein derzeitiges Netzteil lässt mich langsam aber ganz sicher ertauben.
Eine Antwort vom Birg Verkäufer auf die Lautstärke muss ich noch posten: "Na glaubn's I hear ma die z'Haus au, wia laut die sand?" - Tolle Fachkompetenz nicht wahr? :)
Danke für jeden Tip
Mike

18.11.2000 20:16

enermax 330w

garfield36 18.11.2000 20:19

Hallo IamMike!

Habe mir bei Levermann ein 330W-Netzteil -Enermax EG351P-VE - gekauft. Ist zwar nicht unhörbar, aber in einem Bigtower unter dem Schreibtisch hörst es nur, wenn Du kein Radio und kein TV eingeschaltest hast und auch sonst keine Geräuschquelle aktiv ist. Hat aber ca. 1000.- inklusive Lieferung gekostet. Hat auch eine Website " www.levermann.at ". Viel Erfolg bei Deiner Suche.

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 03. Februar 2001 editiert.]

IamMike 20.11.2000 11:58

Danke - Werde mir wahrscheinlich das enermax 330w kaufen!

Expert@Work 20.11.2000 12:33

Etwas billiger bekommst du das Enermax 330W bei http://www.hardhelp.at !
Hab mein EG-351P-VE dort bestellt, Preis ist S 879.- (exkl. Versand).
Das Enermax-Netzteil ist wirklich sehr zu empfehlen, absolute Top-Qualität!

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 20. November 2000 editiert.]

MUCH 20.11.2000 18:09

...ich habe auch das 330W-enermax seit ca. 2 Monaten - superzufrieden...

NUR: Da ich ein "Leisefetischist" bin, habe ich mir den äusseren NT-Lüfter durch einen PAPST 8412 ersetzt.

TIP: WWW.ACONTO.DE hat auch einen Wiederverkäufer in Ö -siehe link auf deren Preisliste! (FA. CCS Wr. Neustadt) - dort habe ich den Papst gekauft - superschnell & OK!

Tip2: auf deren seite kannst auch Enermax MIT PAPST-Lüftern direkt bestellen!


Michi

[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 20. November 2000 editiert.]

garfield36 20.11.2000 20:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von MUCH:
...ich habe auch das 330W-enermax seit ca. 2 Monaten - superzufrieden...

NUR: Da ich ein "Leisefetischist" bin, habe ich mir den äusseren NT-Lüfter durch einen PAPST 8412 ersetzt.

TIP: WWW.ACONTO.DE hat auch einen Wiederverkäufer in Ö -siehe link auf deren Preisliste! (FA. CCS Wr. Neustadt) - dort habe ich den Papst gekauft - superschnell & OK!

Tip2: auf deren seite kannst auch Enermax MIT PAPST-Lüftern direkt bestellen!


Michi

[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 20. November 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>

Hi Much!
Habe ich glatt vergessen, zu erwähnen, habe auch den 80mm-Lüfter durch das Papstmodell ersetzt.

Interessant wären auch die Modelle von Channel Well. Das 300W-Modell wurde mal von c't getestet und soll superleise sein. Der Nachteil ist, daß zum Beispiel bei +12V nur bis zu 8A zur Verfügung stehen, besser wären schon 12A. Aber ich denke mal, daß das 420W-Modell genügend Reserven bietet. Ob es auch so leise ist, weiß ich nicht. Habe es bei Blacknoise (inklusive gedämmtem Bigtower) bestellt, wenn die tatsächlich liefern, werd ich es ja wohl erfahren. Vielleicht, na sogar ganz sicher werd ich dann meine Erfahrungen damit, und mit dem Gehäuse im Forum zum Besten geben.



[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 20. November 2000 editiert.]

nordbahnfredi 21.11.2000 00:29

hello leute,
bin auch leisefetischist und verwende derzeit Papst-Lüfter im NT und für die SCSI-Platten. aber das zeug ist mir noch immer zu laut, allerdings habe ich "normale" Papst-Lüfter und keine langsamen-leisen. habt ihr erfahrungen mit speziellen festplattenaufhängungen und cpu-coolern?
mfg
Nordbahnfredi

TeeKiller 21.11.2000 00:54

@Much

Hast Du zufälligerweise erst vor ca. 1-2 Wochen wegen dem Papst beim CCS in Wr. Neustadt angerufen? War nämlich grad im Shop, als jemand genau wegen diesem Artikel angerufen hat... Und da war noch die Sprache von Verfügbarkeit und werden mal schaun, weil sie genau den noch nicht verkauft hat, oder...? ;)

Naja, ist jedenfalls die mit Abstand beste Einkaufsalternative bei uns in Neustadt, hat sich gestern erst wieder den A*** für mcih aufgerissen :D
------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 21. November 2000 editiert.]

21.11.2000 13:45

@nordbahnfredi:

Ich habe meine Seagate Cheetah LVD, die nicht gerade leise ist, mit Gummibändern in einen 5 1/4" Schacht eingebaut.
Dazu habe ich das Innere eines Gummispanners für Gepäckstücke verwendet.
Mit 2 Strängen a 0,8 cm Durchmesser, wird die HDD eingehängt.
Den Strang durch die Verschraubungsschlitze des Laufwerksschahtes führen und
jeweils durch 4 Kabelbindern zu einem Ring schließen (gut spannen!).
Links und rechts der Platte einmal eingedreht und ....
... sie ist leise, die gesamten Gehäusevibrationen sind weg.
Bis jetzt sind auch keinerlei Probleme wie Nachkalibrierung der Leseköpfe oder dgl aufgetreten.
Den dazugehörigen HDD-Lüfter habe ich auf gleiche Art und Weise darüber gehängt.

Kostenpunkt: 10,- und ein 2.Spanner ist noch übrig.

presto

[Dieser Beitrag wurde von presto am 21. November 2000 editiert.]

garfield36 21.11.2000 22:29

Hi folks!

Reife Leistung presto, ist wirklich preiswert Deine Lösung. Wenn man sowas nicht selber machen will, es gibt Festplattenrahmen mit Gummis auch zu kaufen, kostet natürlich um einiges mehr. AConto liefert solche Komponenten, " www.aconto.de "

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 12. Januar 2001 editiert.]

IamMike 25.11.2000 20:00

Hi
Habe mir nun das Enermax 330W Netzteil gekauft (990ATS) und den Kühlkörper des Prozessors gegen einen Papslüfter getauscht.
Der PC ist vom Geräuschpegel jetzt sicher nur mehr halb so laut wenn nicht leiser :) .
Das Enermaxnetzteil ist wirklich geil, da durch den Einsatz des zweiten Lüfters auch die Prozessortemp. von fast 60°C auf 54°C (Durchschnitt) zurückgegangen ist.
Danke für alle Tips - Die Festplatte ist die nächste zu elliminierende Geräuschquelle, die ich wie oben beschrieben auch mit Gummibändern lagern werde.
CU
Mike

IT_Micha 26.11.2000 03:51

Endlich hot er's Enermax kauft, und a Ruh is http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

Nervice 12.01.2001 23:20

Habe heute ein Enermax 330W mit zwei Lüftern eingebaut, und seit der 1. Sekunde laufen die Lüfter auf Hochtouren (3550 rpm)! Klingt wie ein Fön! Macht keinen Unterschied, ob ich das Netzteil mit dem MB verbinde (pwr fan connector) oder nicht. Ist das Netzteil defekt (Temperaturfühler)?
Kann mir jemand helfen?

Danke,

Jens

[Dieser Beitrag wurde von Nervice am 12. Januar 2001 editiert.]

Expert@Work 12.01.2001 23:29

Hallo Jens!
Wenn beim Enermax-Netzteil gleich von Anfang an die Lüfter auf Hochtouren drehen, denn handelt es sich mit Sicherheit um einen Defekt (Lüfterregelung)!

Nervice 14.01.2001 13:30

Danke Expert,
kannst Du mir noch sagen, ob 3550 rpm also objektiv viel zu hoch sind?
Was wäre eine "normale" Drehzahl bei kaltem Netzteil?

Expert@Work 14.01.2001 16:49

@Nervice: 3550rpm kommen mir generell viel zu hoch vor.
ca. 1500rpm hab ich kurze Zeit nach dem Einschalten. Bei deinem Netzteil ist also -wie erwähnt- offensichtlich die Lüfterregelung defekt. Darum laufen die Lüfter auch ständig mit ihrer maximalen Drehzahl (so viele U/min werden bei mir auch unter Vollast bei weitem nicht erreicht).
Also, auf alle Fälle das Netzteil reklamieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag