![]() |
Abit kt7
hi
ich habe das abit kt7-raid und habe mir die neuste bios version heruntergeladen und das bios geflasht. vorher hatte ich athlon 850 jetzt habe ich mir einen tb 1,4 ghz gekauft und als ich hochstartete fand er automatisch nur einen 1050 mhz prozzi oda so.. auf der die steht 1400 also passts dann wenn ich den multiplikator auf 14 stellen möchte gehts net... es geht nur bis 12 dann "12 above" und wenn ich dann boote ist weider 1050 drinnen!! HILFE muss ich den fsb auch ändern oder wazn losn? bitte hilfe! |
da scheint der fsb auf 100mhz statt auf 133mhz zu laufen...
stell mal den fsb auf 133mhz, und multiplikator auf 10,5 dann wird korrekt angeziegt... |
>stell mal den fsb auf 133mhz
macht das kt7 da einfach so mit ? |
ach ja ich hab villeicht eine wichtige info vergessen:
ich hab die l1 brücken schon miteinander verbunden, villeicht hats was damit zu tun... |
.......
das Board ist ja dafür konzepiert, der Ram muss es packen!!!
Wolfgang |
das hab i mi jetzt ned informiert, kommt halt aufn chipsatz an...
also wenn du die 1400mhz nutzen willst brauchst du: 133mhz fsb 10,5 mulitplikator wie du dazu kommst, hab ich keine ahnung, weil ich das board ned kenn, aber sonst wirst du keine chance haben, die vollen 1400mhz zu nutzen... (ohne dir ein neues board zu kaufen...) |
Re: .......
Zitat:
ob die L1 brücken was damit zu tun haben kann i da ned 100% sagen, aber: wenn du die L1 brücken verbunden hast, dann musst du auf jeden fall den multiplikator händisch einstellen, weil die automatische erkennung nimma funktioniern wird... |
hab da selbe...
habe das selbe Board, FSB 133 ist einstellbar, aber nicht asynchron, dass heisst die Rams müssen dem PC133 Standard entsprechen. Dann sollte es auch gehen!
Wolfgang |
Re: Re: .......
wenn du das KT7 "normal" hast (also kein kt7a),,,kannst es vergessen, den der 1400 rennt mit 133 fsb. event gibts wo einen mit 100/1400 glaube aber der wird schwer und teuerer sein aufzutreiben.
sonst mußt dir ein neues mainboard kaufen, welches 100/133 unterstützt |
also von der abit homepage:
KT7-RAID 100mhz FSB prozzi und 100/133mhz ram takt KT7A-RAID 100/133mhz FSB prozzi und 100/133mhz ram takt da du laut deinen angaben ein KT7-RAID hast, wirst du pech haben, und nur 1200mhz deines prozzi's verwenden können... du hast einen athlon typ 'C', dein board is aber noch nicht dafür ausgerüstet und nimmt nur die athlon typ 'B' mit der mhz zahl die am prozzi steht... du wirst dir wohl ein neues mainbaord kaufen müssen oder mit dem niedrigeren takt leben müssen... http://www.ocinside.de/index_d.html?...sistors_d.html |
ich hab extra nicht den mit fsb 133 gekauft sondern es ist der andere (ältere) ich glaub intern rechnet der mit 200 oda so...
noch zwei wichtige informationen villeicht.. 1. Was zum teufel heisst "CPU FSB PLUS (MHZ)" 2. es sind nich 1050 sondern 1150 kann es sein das er es nur von selbst mit multiplikator 14 kennt ohne die brücken zu verbinden? |
fsb 133 geht net.. da kommt kein bild...
ich geb euch mal alle infos: Abit KT7-Raid (nicht a) Amd athlon 1,4 (Fsb 200) sk6 "extreme" cooler Gf2 Gts 640MB kingston pc133 ram soundblaster pci 128 symbios scsi controller accton en 1207-d nw-karte 3com nw-karte ich hab ja schon gehört dass manche pcs wegen der soundkarte nicht mit hohem fsb laufen deswegen die beschreibung |
ich nehme zurück...
ihr habt natürlich recht, das KT7 kann nur 133 Mhz Ram......
aber mit dem Ur-Athlon u. einem entsprechenden Biosupdate sollte es eigentlich doch etwas werden....... aber auf dieser Site findest Du sicher die Antwort!!!http://www.viahardware.com/faq/kt7/kt7faq.htm Wolfgang |
mit cpu fsb, tacktest nur den cpu fsb höher...das gehtz aber nur begrenzt.
wenn du mit 133 fsb läufst, dann übertackest dein buse zu heftig. gib mal im bios 1200orabove ein bei cpu default.. |
ich glaub, du solltest dir L1 brücken wieder so machen wie original und ein bios update kann sicher auch ned schaden....
da du ja einen athlon 1400 'B' hast, dürfte es kein problem sein, aber anscheinend warst du mit dem übermalen der L1 brücken zu voreilig... |
@moses:
Eins verstehe ich nicht: Du schreibst, Du hast einen TB1400(200Mhz), also eigentlich FSB 100 * 14. Wieso meldet er sich dann mit 1050 Mhz beim Starten, was eigentlich 100*10,5 entspricht? Ein Multiplikator von 10,5 ergibt mit einem FSB von 133 multipliziert jedoch 1400, darum vermute ich, dass du sehr wohl einen "C"-, also einen 133 FSB Thunderbird hast. Daraus ergibt sich für mich dann die Frage, was Du mit den L1-Brücken getan hast. Die sind nämlich, wenn ich mich nicht täusche, bei allen 133er-Thunderbirds ohnehin von vornherein geschlossen, bzw. verbunden. Das Board, bzw der KT133 Chipsatz ist, wie schon erwähnt, der Knackpunkt. Für den vollen Genuß der 1,4 GHZ wirst Du wohl um ein neues Mainboard(Via KT133A oder neuer) nicht herumkommen oder mit valo´s Kompromiß leben müssen. ;) |
nein wenn du einen beitrag in der mitte gelesen hast siehst du dass ich mich nur verschaut hab...
er hatte 1150 Mhz nich 1050 und die brücken waren 100 president vorher offen.. wenn ich probiere mit wieder öffnen... wie bring ich den bleistift am besten weg mit radiergummi? :D |
radiergummi, wenns bleistift war...
aber schön suaber machen...! |
toll jetzt kommen 1,4 ghz...
aber sobald ich im bios war oder neustarte kommt er nicht mehr hoch sondern erst wenn ich den stecker ziehe und wieder einstecke dann gehts wieder... villeicht hats ja auch was mit den angeschliffenen kondensatoren zu tun *G* :D falls jemand darüber bescheid weiss warum er net gscheit hochkommt bitte posten...ansonsten ist es ja auch net so schlimm.... |
Zitat:
|
hmm... naja ich sags mal so: TT- ORBS SUCKEN!!!
ich hab den super orb zwar abgeschliffen aber es hat die kondis trotzdem ein wenig erwischt ist aber immer relativ gscheit glaufen |
najo, des könnt auch eine fehlerquelle sein, kann sein, dass mit dem langsameren takt deines alten prozzis das noch gangen is, mit dem 1400er aber nimma....
|
jetzt gehts!!
ich hab im bios als cpu einfach 1200 above eingegeben und jetzt erkennt er nen 1400 und er kommt immer hoch nur noch ein kleines poblemchen cpu ist unter vollast ca bei 40-42 grad und sonst so 37 grad aber nach ca ner 14 stunde hängt sich der pc komplett auf ohne dass ich irgendwas schlimmes mache temp ist aber so 40 grad |
nach 14 Stunden!
Hi,
das ist der Preis der Wettrüsterei.......schneller, herziger, heisser!!! Die aktuellen CPU`s (egal ob von Intel, AMD, etc.) sind doch in Wirklichkeit zum Heizkörper verkommen. Heutiges Design richtet sich nur mehr nach effizienter Wärmeableitung, ausgeklügelten Kühllösungen, die bald teurer als der eigentliche Computer sind. Im Sommer wenns 30 Krügerl im Schatten hat, brauchst die Kiste eh nimmer einschalten. Aber was solls, im Schweizerhaus ist es da eh angenehmer. ......offenbar hast Du ein thermisches Problem, möglicherweise ahst Du auch im Bios (falls bereits vorhanden) Optionen wie "CPU-Standby" od. "Lüfter zurückregeln" aktiviert. Bei den ungenauen Sensoren die in den Mobos verbaut sind, passiert es sehr leicht, dass diese Regelung ein Schuss ins blaue ist!? In jedem Fall werden die Systeme immer instabiler.... Wolfgang |
Schau einmal bei Paul´s KT7 FAQs nach, dort finden sich einige Lösungsmöglichkeiten zu diesem Problem.
Möglicherweise hilft auch die Installation des VIA Latency Patches von George Breeze, zu finden auf Viahardware. Bei mir hat das Lesen der FAQs und die Installation des Patches ähnliche Schwierigkeiten beseitigt. |
thx@fenris
@achilles ich glaub den sensoren, denn ich hab den sk6 "extreme" und der muss a gut kühlen! der kühlkörper ist nicht mal warm!! aber die ableitung ist 100 president gut da ich als edv-techniker tag täglcih kühler rauf und runternehme und ich verwende auch arctic silver II also die sensoren irren sich, wenn sie sich irren villeicht um ein zwei grad |
du kannst dir nie 100% sicher sein, dass der kühler schön auf der cpu aufliegt... aber die temp is ok
|
ich hab noch ne genauere beschreibung denn auf der kt7 faq seite fin ich mich net so zurecht villeicht heissts ja was eindeutiges
sobald er einfriert kommt nicht aus pc speaker sondern aus soundkarte ein andauerndes piep signal etwa so: [PEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE EEEEEEEEEEEEEEE]resetknopfdrück[EEP] was ist das?=? |
Welche Soundkarte? Füll einmal Dein Profil aus.
Nimm jedenfalls die Soundkarte einmal raus und schau nach, ob der Fehler dann immer noch auftritt. |
kann es auch villeicht sein dass er weil das netzteil zu schwach ist so instabil ist? weil ich hab etwa 6 gehäuselüfter und dazu ist jetzt noch ein delta lüfter mit 0.82A gekommen und der tb 1,4 saugt ja auch mehr...glaub ich,
lacht net... aber.... ich hab ein 300W netzteil und es hat bisher immer gut gefunzt, da hatt ich auch noch nen schwächeren cpu lüfter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag