![]() |
Hallo,
ist das grüne Zeug unter meinem Sockel A Kühler (weiß nicht mehr wie der heißt, hat aber unten eine Kupferplatte und ist ziemlich bekannt) ein Wärmeleitpad oder ist das eine Schutzfolie, die man abpiddeln muß? Ich dachte immer, die Pads wären weiß wie auch die Paste. Danke. |
Egal was es ist, es muss weg. Leitpaste ist auf jeden Fall besser als irgendein Pad.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
runter damit !!!!!!!!!!!! mfg. LF
|
ABPIDDELN? was soll denn das sein? kann man das essen? ;)
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
geht am besten mit nitro verdünnung.
das pad könnte sich durch oxidation verfärbt haben. |
und es sollte zum abschaben kein harter gegenstand genommen werden. ich nehme dazu immer ein lineal.
ps: lexirom 4 kennt "abpiddeln" auch nicht :) ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Danke für die Antworten.
"Abpiddeln" ist westerwälder Dialekt für "mit den Fingernägeln einen Anfang finden und dann abziehen", wie bei einer Tesafilmrolle, da muß man auch "piddeln", um einen Anfang zu bekommen. |
Ist immer wieder erfrischend diese Völkerverständigung :)
|
scharfes Messer, bzw. ein Schaber, am besten aus Metall, so wie jene Schaber, die man zum Vignetten entfernen verwendet
enJoy |
metall zerkratzt die kontaktfläche. also nimm plastik!
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
hmmm...
also mir hat mein Händler erklärt, daß das ein Wärmeleitpad ist, der drauf bleiben muß. Die grüne Folie muß man aber abziehen, dann kommt der eigentliche Pad zum Vorschein und der ist rosa... cu whisper |
Meiner Meinung nach solltest du eine Wärmeleitpaste verwenden, da diese doch besser leitet als die Pads.
Die beste ist die Arctic Silver. http://www.ev-web.at/arctic_silver.htm ;) mfg FireKiller ! |
Hi allerseits,
ich glaube, ich sollte da mal was erklären. Wärmeleitpaste sollte möglichst sparsam verwendet werden! Wesentlich wichtiger sind glatte Oberflächen bei der Wärmeübertragung. Die Paste sollte nur die eventuell noch bestehenden Mikro- Unebenheiten ausfüllen, um eine noch bessere Übertragung zu gewährleisten. Wird die Paste zu dick aufgetragen, könnte sie eher wie ein Isolator wirken. Wichtig ist daher in allen Fällen, daß man die beiden Teile fest aufeinander preßt, um den überschüssigen Gatsch herauszudrücken. cu whisper |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von whisper:
Hi allerseits, ich glaube, ich sollte da mal was erklären. Wärmeleitpaste sollte möglichst sparsam verwendet werden! Wesentlich wichtiger sind glatte Oberflächen bei der Wärmeübertragung. Die Paste sollte nur die eventuell noch bestehenden Mikro- Unebenheiten ausfüllen, um eine noch bessere Übertragung zu gewährleisten. Wird die Paste zu dick aufgetragen, könnte sie eher wie ein Isolator wirken. Wichtig ist daher in allen Fällen, daß man die beiden Teile fest aufeinander preßt, um den überschüssigen Gatsch herauszudrücken. cu whisper <HR></BLOCKQUOTE> jo, dann such mir mal nen kühler ohne mikro unebenheiten. ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
Also, an alle, die es interessiert,
ich bin jetzt etwas schlauer. Der Kühler nennt sich "Smartcooler". Vorteil: leise, weil Lüfterdrehlzahl <= 4000 Nachteil: CPU unter Vollast ca. 55°C Geh. offen 63°C Geh. zu bei ZiTemp Das grüne Zeug ist von wachsartiger Konsistenz, es hat sich auf dem Die verflüssigt. Ich hab's vorsichtshalber runter gemacht und Wärmeleitpaste verwendet, an der Temp hat es aber nichts geändert, der Luftdurchsatz des Lüfters ist wohl zu gering, denn der Kühlkörper wird schon gescheit heiß. Ich habe mir mal zum Vergleich einen Alphakühler bestellt und hoffe, er paßt aufs Board (Abit KT7). P.S. MBM zeigt 3 Temp an. Eine ist für die CPU, aber wofür sind die 2 anderen genau? |
@SteveUrkel,
schau im Bios nach welche Sensoren dort Temperaturwerte anzeigen. Jede Software kann nur das Anzeigen wofür Hardwareseitig auch Sensoren messen! MBM kannst Du konfigurieren und jedem Sensor eine eindeutige Bezeichnung zuweisen etc. best regards, LZ |
Ich würde sagen dass einer von den 2 Lüftern die Temperatur im Gehäuse misst...und vielleicht ist der 3. ein Zimmerthermometer?? :-)
------------------ asdfghjklö |
Ein Temperaturfühler ist sicher fürs Mainbord!
John_Doe |
@SPep,
Deinem Profil zu entnehmen besitzt Du das gleiche Board wie SteveUrkel. Er hat auch hier um Rat gefragt. Deinem Posting entnehme ich allerdings einige Ungereimtheiten. Nobel ausgedrückt. Wenn es Dir Schwierigkeiten bereitet in´s Bios oder das Handbuch des Boards zu sehen und Dich dortselbst schlaumachst, dann lass diese Art von "Rat" einfach. Mit Lüftern bewegt man Luft, und im Ausnahmefall kann man damit die Drehzahl desselben auslesen. Stichwort Tachosignal! Also achte auf die Qualität Deiner Beiträge, Du würdest Dich wohl auch über solche Ratschläge ärgern? best regards, LZ |
Hallo nochmal,
also sowohl im Bios als auch im Handbuch tauchen nur 2 Temperaturwerte auf: CPU und SYSTEM. Daß der dritte Wert die Raumtemperatur sein soll, hab' ich zunächst auch angenommen, aber 1. Man kann die Raumtemp. nicht vom Innern des Gehäuses aus messen, 2. nimmt diese "Temp." nur 3 Werte an :21,22 od 23°C, egal bei welcher ZiTemp. @LZ:sicher hat SPep nur einen Flüchtigkeitsfehler begangen. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von SteveUrkel:
Ich habe mir mal zum Vergleich einen Alphakühler bestellt und hoffe, er paßt aufs Board (Abit KT7). <HR></BLOCKQUOTE> welchen alpha hast du dir bestellt? den PAL 3065MFC?der alpha passt sicher auf dein board, der geht genau überm CPU sockel raus udn steht nicht über.kühlt recht schön,CPU >=44° ;; system >=35° mehr kommt nicht bei geschlossenem bigtower mit 2 gehäuselüftern (vorne --> hinten luftzug an CPU vorbei...) valo |
@SteveUrkel,
nun wenn Du also hardwareseitig 2 Sensoren zur Verfügung hast ist der 3. Messwert einfach der Grundeinstellung von MBM zuzuschreiben. Beim MBM 5 kannst Du unter Einrichtung-Temperatur die erkannten Sensoren einer eindeutigen Bezeichnung zuweisen. best regards, LZ http://mbm.livewiredev.com/ |
Hallo,
an alle, die es interessiert: der neue Kühler ist drin (Kühlkörper: Alpha PAL 6035HH, Lüfter: 8cm? Papst 612 N/2GHH 7000 U/min). Die Montage war der Horror, da der blöde Drahtbügel so schlecht zu packen ist und wenig Platz um den Kühlkörper herum ist. Aber es hat sich gelohnt. Die Temperatur ist nach 1 h spielen oder VQF-Encoding von 63°C auf max. 45 °C (TB 900) zurückgegangen, ohne zusätzliche Gehäuselüfter und bei schallisoliertem Gehäuse! Laut Montageanleitung soll der Lüfter saugenderweise montiert werden. Ich habe beide Versionen probiert und keinen signifikanten Unterschied feststellen können, tendenziell ist die saugende Version sogar besser. Auf jeden Fall bewegt der Lüfter so die Luft ordentlich im Gehäuse. Allerdings ist das Teil sehr laut, was mich aber nicht so sehr stört, wie die hörbaren minimalen Drehzahländerungen, wenn sich die CPU-Auslastung ändert und die Interferenzen mit dem besch...eidenen Northbridge-Lüfter (KT7). P.S. Natürlich hab' ich Wärmeleitpaste verwendet, war eh' kein Pad drauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag