![]() |
Athlon XP Umfrage
Hallo Leute!
Da es hier ja schon massenhaft Athlon XP Besitzer gibt, hab ich eine brennende Frage an euch. Der XP hat ja einen internen Tempsensor, der endlich mal sehr genaue Kerntemperaturwerte misst. Hat vielleicht jemand ein Motherboard, dass neben der neuen Methode auch zusätzlich einen Sensor unterhalb der CPU (am Motherboard) hat? Damit könnt man nämlich schön den Unterschied ausmessen. Bin gespannt, wie gross der im Schnitt ist. lg mrw |
Die Frage müßte lauten: hat jemand ein Mobo daß die neue Methode unterstützt ;)
|
Das is ja gar keine Umfrage... :rolleyes:
|
sonst schaut ja niemand rein ;-)
|
webteufel hat es auf den punkt gebracht
|
ich verstehe nicht ganz wozu eine auswertung dienen könnte. tatsächlich ist der unterschied zwischen gemessener temperatur und kerntemperatur zwischen 2o und 3o grad je nach messpunkt an der cpu und dem programm das die temperatur anzeigt. bios, mbm 5 usw. und um es noch komplizierter und undurchsichtiger zu machen zeigen manche motherboards wie zb. alle neueren asus überhaupt 1o grad mehr an. das einzige mir bekannte mb das die temperatur richtig anzeigt ist das siemens - www.cw-soft.at ( dafür ists sonst ein armutschgerl )
|
er will einfach den vergleich habe wie ungenau die normalen socket sensoren im gegensatz zu einer thermal diode arbeiten
|
verstehe ich ja, aber genau darauf gibts sicher keine befriedigende antwort.
|
Außer den Siemens Board kümmert sich noch keines um den internen Sensor... :(
|
Also, bei meinem XP1600+ hab ich folgende Werte:
AMI-BIOS (K7S5A-Board) HW-Monitor: System: 25°, CPU: 43° Sandra (1 min später): Board 9° (?), CPU: 25° (??), Power/AUX: 44° :confused: .. ein optimist :lol: würd evtl. denken, die 25° sind "CPU aussen", die 43/44° sind "fühler innen" Was glaubt Ihr ?? (HW-Details im Profil) |
nope nix innen das ecs k7s5a hat nen sockel sensor das liest nicht von der diode aus
|
Everyone Has An Opinion... ******
Reported by: Alan Smith **** At: 10:30 AM Source: tons of e-mail Before I get started, thanks to everyone (well almost everyone) who e-mailed me expressing conerns and/or confirmations concerning the movie I posted here yesterday. I've heard stories from people saying Athlons still fry themselves, and I've also heard stories from people saying that their Athlon was saved. BUT, I think this boils down to one main issue that we're all aware of, but that was just stated to me so eloquently. The thermal diode inside of the new Athlons (XP/MP/Palomino) is NOT a kill switch. That was actually one of the first questions I asked of Mark De Frere (Athlon Brand Manager at AMD) when he briefed us (Chris and I) on the AthlonMP at e3. Thusly, any sort of thermal protection of the Athlon falls to motherboard manufacturers and support in the BIOS of the motherboard. I also was e-mailed this: Unfortunately, the *only* currently available Mobo capable of doing so is the Fujistu-Siemens D1289. On every other current Athlon Mobo a Athlon will fry and possibly explode within seconds when cooling is removed. Now this may or may not be true, I haven't confirmed it with AMD yet, but I'll be e-mailing them right after I finish this news post. Here's what I think today. I'm sure that the Athlon cannot save itself with its own internal workings. The true thermal kill switch has to be on the motherboard in which the Athlon resides. So who's fault is it when your chip fries itself? Heck if I know. Just be careful. Make sure that HSF in on the chip (the correct way, not 180 rotates). Make sure that you have the newest BIOS on your motherboard. Just plain ol common sense will go a long way. Just incase you're wondering what you missed, check out the video from here. http://www.amdzone.com/files/amdburn.zip das tomshardware a schaß ist, sollte eigentlich eh jeder wissen ;) |
ähm.. :rolleyes:
Ich glaub (mein) Asus A7V266 kann schon die Temperatur vom Kern auslesen, auch wenns kein (ganz) offizielles Feature ist!!! Es gibt einen Jumper mit dem Titel THEMCPU und den Einstellungen ATHLON/Duron(Default) und RESERVED :) Hier eine Antwort auf eine FAQ. Zitat:
lg |
Sensor oder Diode?
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht man im Allgemeinen davon aus, daß die Diode im Prozessorkern präziser arbeitet. Und irgendwie scheint mir das auch logisch zu sein.
Die Frage ist natürlich, was macht ein MB-BIOS aus den Daten? Gibt es die Temperatur unverfälscht weiter, oder werden sicherheitshalber ein paar Grade dazu geschlagen? |
Also ich habs jetzt mal den Jumper auf dem A7V266 getestet.
Es gibt einen Unterschied, die Temperatur ist bei gleicher Last geringer!?! Wenn es stimmt dann dürfte Asus einige Grad auf die externen Werte draufschlagen! (um sicher zu gehen?) Jumper auf Default: nach 2x 3dmark2001: 54°C nach 15 min. CPU stability test: 53°C Jumper auf "RESERVED": nach 2x 3dmark: 50°C nach 15 min. CPU stability test: 50°C Komisch ist nur das ich beim externen sensor werte zwischen 47° u. 54° habe und mit dem (vermeindlich) internen zwischen 49° u. 50°!? Währe toll wenn das noch jemand mit einem A7V testen könnte. lg |
> Wenn es stimmt dann dürfte Asus einige Grad auf die externen Werte draufschlagen! (um sicher zu gehen?)
Ja, das tun sie. http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm |
Asus und CPU-Temperatur?
Irgendwie scheint man bei Asus die Stellungnahme mehr auf AMD-CPU's zu beziehen. Das beantwortet aber nicht die Frage, wie die Diode im Prozessor ausgelesen wird, wie es sie bei PIII's und P4's gibt.
|
@sonic:meinst Du beim internen nur zwischen 49° u. 50°!?
|
@webteufel:
Versteh nicht ganz was du meinst. (war ein langer Tag, vielleicht steh ich ja auf der Leitung :)) Beim Internen hab ich nach dem systemstart 49° und unter Vollast (3dmark oder CPU stability test) steigt er auf 50. Also nur 1° unterschied zwischen normal und Vollast. Beim externen hab ich aber 7° unterschied. lg |
NA die Temperatur muß ja intern höher sein ;)(daß hab' ich gemeint)
|
Achsoo! :D
Ja die internen Werte sind unter vollast niedriger. Aber (angeblich) schlägt Asus ja auf externe werte einige Grad drauf um auf die ungefähren internen (anscheinend sogar drüber) zu kommen. Deswegen sind die Prozessoren auf Asus MBs auch immer "heisser" als auf anderen. (was nur die Anzeige betrifft) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag