WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS2000-Aircraft im FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34264)

Michael 28.10.2001 11:41

FS2000-Aircraft im FS2002
 
Hallo,

eine Frage an alle Glücklichen die den FS2002 schon ihr Eigen nennen dürfen:

Kann man die FS2000-Flieger ohne Probleme im "Neuen" übernehmen? Ich würd die Concorde nämlich schon gerne weiterhin behalten.

Gruß
Micha

Chris 28.10.2001 13:40

Hallo Micha,

"ohne Probleme" leider nicht ganz. Zwar erfolgt die Installation genauso wie auf dem FS2000, Du musst aber mit dem in der Pro-Version mitgelieferten Aircraft-Editor ein paar geringfügige Änderungen in der Aircraft.cfg vornehmen, damit er einwandfrei übernommen werden kann.
Hierbei "murrt" der Editor zuweilen herum und weigert sich, den Flieger als konvertierbares Modell anzuerkennen. Darüberhinaus gibt's definitiv Probleme mit entsprechenden Panelzuweisungen.

Hier hilft also nur ausprobieren.

Es gibt jedoch durchaus Modelle, die problemlos funktionieren.
Die DF737 und die Phoenix 747 sollen - Hören/Sagen - ohne nennenswerte Schwierigkeiten ihren neuen Dienst verrichten.

Sir Deni 28.10.2001 18:48

Was sind denn das beispielsweise für Änderungen in der CFG? Ich möchte nämlich unbedingt den A320 im Flusi 2002 haben - sonst ist die Vorfreude doch schon um einiges getrübt... Besteht Hoffnung?
Gruß Sir Deni

Chris 29.10.2001 02:14

Welche Einträge da im einzelnen geändert werden, habe ich en detail noch nicht herausgefunden.
Die IADG-A320 funktioniert im FS2002 aber einwandfrei. Habe es probiert.

Leider bekomme ich aber das A320-Panel von A. Jaros nicht zum Laufen.
Überhaupt machen mir die Panel die größten Kopfzerbrechen.

Sir Deni 29.10.2001 17:32

Vielen Dank Christian!
 
1. große Freude: A320 Lufthansa IADG !!!!!!!!!!!!
2. schaun wir mal...: Panel
3. Aufruf an alle Desinger bezüglich Panel: Bitte Bitte Bitte!!!!!
Tut was!!!!!!!!!
4. Hoffnung und Freude auf Flusi 2002, den ich mir nun auch bestellt habe... (konnte einfach nicht mehr bis Weihnachten warten)
Gruß, Sir Deni

Chris 30.10.2001 15:09

So, habe gestern abend mit dem Aircraft-Editor nochmal einen Check gemacht und die letzte-IADG-A320 importiert -> Flugzeug läuft einwandfrei.

Da ich im 2000er jedoch einen Link zum A.Jaros-Panel habe, verweigert mir der AC-Editor beim Panel den Dienst, in dem er meint, dass FSEdit die dazugehörigen Gauges nicht unterstützt.

Ergebnis: In der Maschine sitzend sehe ich dann das Frontpanel als Bitmap, das übrigens bei Cockpitbeleuchtung nun auch den zart-rosa Farbschleier bekommt, aber alle Gauges sind weg; keine Schalter, kein EHSI, kein gar nichts.
Die neuen Cockpit-Bitmaps des A320-Jaros-Panels beim Seitenblick funktionieren dagegen tadellos.

Werden die fehlenden Gauges manuell in den entsprechenden Ordner kopiert, gibt's beim Aufruf des 2002 einen Fehler - und der FluSi verabschiedet sich.

Ein neues (vernünftiges) A320-Panel wird für den 2002 also in jedem Fall "Pflicht".

Leo 26.11.2001 17:17

wie???
 
Hi!

Kann mir mal jemand erklären wie das importieren von diesen Flugzeugen in FS2002 von statten geht?

Das wäre echt nett!

Danke

Peterle 26.11.2001 17:27

Hallo Leo
 
Du installierst einfach die Flugzeuge genauso wie im FS2000, bei automatischen Installern gibst Du als Root-Folder FS2002 anstatt FS2000 an. Beim ersten Aufruf erzeugt der FS2002 dann die *minimal* erforderlichen Eintragungen in der Aircraft.cfg, falls die noch fehlen. Zusaetzliche Angaben (Hersteller, Immatrikulationszeichen fuer ATC usw) kannst Du dann nachtraeglich mit fsedit.exe (in der Pro-Version) hinzufuegen, ist aber zum ersten Test nicht erforderlich.

Aaaaaber: Die Flugeigenschaften sind gegenueber dem FS2000 jetzt im FS2002 deutlich veraendert, auch funktionieren manche Gauges nicht wie gewohnt usw :(

Das neue Flugmodell ist eigentlich wohl besser, aber wenn man sich an ein FS2k-Modell gewoehnt hat (besonders, wenn bei dem richtig "getrickst" wurde, damit es "gut" fliegt) wird man enttaeuscht.

Was bei mir bisher praktisch unbrauchbar war, sind Jets, die urspruenglich aus dem FS98 stammen und das "alte" Jet-Engine-Modell haben, da hilft wohl nur ein Redesign von airfile und Aircraft.cfg ("meine" alte Tu-134 z.B. - hat jetzt ein Idle-N1 von 60 Prozent!) :(

Probier's einfach, genau wie vom FS2k gewohnt.

Viele Gruesse
Peter

Chris 26.11.2001 17:35

Zwei Möglichkeiten
 
Entweder, Du kopierst den entsprechenden Ordner samt Unterordner aus dem FS2000 in das Aircraft-Verzeichnis des Fs2K2 oder Du benutzt in der Pro-Version den mitgelieferten FSEdit (Aircraft-Editor).

In der ersten Variante ist es jedoch wichtig, die evtl. komplett mitgelieferten Gauges und Sounds aus den anderen Verzeichnissen mitzukopieren, sonst funzen die Panels nicht (was sie auch so teilweise noch nicht tun ;)). Daher am besten erstmal in der panel.cfg eine Umleitung auf ein mitgeliefertes Standard-Panel des Fs2002 eintragen.

FSEdit macht es etwas komfortabler und passt das aircraft.cfg gleich noch den Bedürfnissen des FS2002 an, in dem es wichtige Einträge hierfür ergänzt.
Dafür wird einfach das entsprechende Flugzeug im FS2000-Ordner ausgewählt und automatisch im FS2002-Ordner eingetragen.

Leo 26.11.2001 18:35

Äh...
 
...ne, leider nicht.

FS 2002 meldet, dass er mit dem MDL file nichts anfangen kann, und der FS2002 aber GOTTSEIDANK weiterhin verwendet werden kann.

Ich habe den Airbus jetzt auch mit dem automatischen Installationsprogramm in den FS2000 installiert aber FSEdit hat nicht geholfen. Was soll ich denn in FSEdit genau tun? Einfach neu abspeichern oder wie?

Grüße

Chris 27.11.2001 00:01

FSEdit gibt Dir beim Öffnen eines FLiegers oben den Pfad zum FS2002 vor. Daneben kannst Du mit "Ändern" einfach auf den Pfad zum FS2000 verweisen - schon listet er Dir die dort befindlichen flieger auf.

Wenn der Import funktioniert hat, erstellt er automatisch eine Kopie im FS2K2-Ordner - das sagt er Dir auch.
Einfach nur noch speichern und ausprobieren - oder vorher ausprobieren. Die aircraft.cfg wird entsprechend modifiziert. Du müsstest nur schauen, ob nun auf das richtige Panel verwiesen wird, sonst sitzt Du im Flugzeug plötzlich ohne Panel.

Leo 28.11.2001 11:04

Mal selber ausprobieren und berichten.
 
Hi!

Hier, das wäre der Flieger.

http://flightsimmers.net/aaf/downl/a320/oelbr2k32.zip

Also wenn du den zum Rennen bringst, hast was gut bei mir :-)

ich hab mich jetzt lang genug damit herum geärgert.

Wäre gaaaanz nett von dir!

grüße

Chris 28.11.2001 11:12

Ok, ich sauge mir das Teil mal und schau's mir an (ist ja 'ne elendig lahme Verbindung, sehe ich gerade).

Da ich den FluSi aber hier gerade nicht zur Hand und heute abend erstmal noch eine "Vorstandssitzung" :D mit unserer VA habe, müsste ich Dich noch um Geduld bitten. Heute wird das wohl dann nix mehr.

Ich hab's aber auf der Liste, ok?

Chris 28.11.2001 12:02

Ich nochmal...
 
Habe mal eben einen flüchtigen Blick darauf geworfen:
die Maschine kommt mir bekannt vor, habe ich sie doch - selbstverständlich nach Rückfrage bei der AAF - eigenhändig für unsere VA umbemalt und in den FS2002 erfolgreich importiert - dort läuft, rollt und fliegt sie prima!

Es wäre aber möglich, dass bereits die vorgegebene Panel-Zuweisung Probleme macht. Die musst Du ändern, denn mit FSFSConv\panel.Jet.Heavy.2 kann der FS2002 so nichts anfangen:
Ändere die panel.cfg in alias=b737_400\panel, um zumindest erstmal das Standard-Boeing-Panel festzulegen.

Ansonsten lade Dir doch alternativ mal meine "modifizierte" Maschine herunter: Link!
Sie ist zwar für den 2000er konzipiert, läuft aber wie gesagt prima im 2002. Auch hier aber bitte Panel-Zuweisung ändern.
Die Texturen kannst Du ja dann bei Bedarf einfach mit Bernds Originalen überschreiben.

Ich check die Original-Maschine bei mir aber trotzdem.

Leo 28.11.2001 12:37

Merci
 
Danke für den Link.

Mir geht es ja als Österreicher ums Painting :-)

Folgendes: Also das mit dem Panel dürfte nicht das Problem sein. ich habs ausprobiert. Nach wie vor dei fehlermeldung mit dem .MDL file der dem FS2002 anscheinend zu schaffen macht.

Grüße

Drosenau 28.11.2001 14:26

... das gleiche Problem ...
 
Hallo Chris,

ich habe es auch mal ausprobiert - mit dem gleichen Resultat wie beim Leo.
Der FS2k2 meldet ein Problem mit dem MDL-File !
Daraufhin ignoriert er den Flieger.
Die Änderung der Panel.CFG war nicht das Problem ...

Chris 28.11.2001 14:46

Kurzfristige Lösung?
 
Ohne es selbst probiert zu haben, würde ich jetzt mal noch folgendes versuchen:
Lade mal die A320 (Fs2K) der EuroberlinVA runter (Link wie vorhin beschrieben). Das ist die gleiche Maschine, obwohl es davon noch eine Version in einer anderen Original-Textur von Bernd Hirnschrodt gibt. Aus dem Kopf weiß ich nicht mehr, welche ich seinerzeit als Vorlage benutzt habe, aber die .mdl-Files sollten eigentlich identisch sein.

Setup starten und irgendeinen "Mondpfad" zur Installation angeben - Verzeichnis wird bei Bedarf automatisch angelegt.
Nun in das installierte Verzeichnis gehen und aus dem "model"-Ordner die .mdl-Files einfach über die des Original-Modells überschreiben.
Könnte eventuell klappen. Wenn die Texturen nicht richtig sitzen, dann muss es die andere Version gewesen sein, aber das mdl-file sollte im FS2k2 dann wenigstens klappen.

Drosenau 28.11.2001 15:40

... Schade !
 
Hallo Chris,

gelesen - getan !

Klappt aber leider nicht - Initialisierungsfehler !
"Das Luftfahrzeug kann nicht angezeigt werden."

Bist Du sicher, das der Flieger klappen müsste ... ?

Leo 28.11.2001 15:47

nene...
 
...nene.

geht nicht. kann mit dem .MDL file nix anfangen. Gleiches problem wie vorher.

Was tun?

Grüße

Chris 28.11.2001 16:16

Kann doch nicht sein...
 
..wieso fliegt dann die EBA A320 in meinem 2002 und bei Euch nicht?

Ok, Jungs...hilft nischt:
Lasst mich mal nach Hause kommen und ich maile Euch dann meine dort im FS2002-Ordner befindlichen mdl-files nebst aircraft.cfg zu.
Wär' doch gelacht...!

Ich hoffe, dass ich's noch heute abend schaffe.

Einverstanden? http://www.plauder-smilies.de/bounce/anim-jjd.gif

Drosenau 28.11.2001 21:14

... wäre super !
 
Danke - Chris.

Chris 28.11.2001 23:33

Der Beweis
 
Tut mir ja leid - bei mir funktioniert's (siehe Anhang).

Ich habe FSEdit zur Konvertierung benutzt, also erst die Maschine normal im FS2000 installiert und dann mit FSEdit herüberkopiert; ansonsten keine weiteren Änderungen vorgenommen.
Ist die Maschine von Bernd vielleicht nochmal verändert worden und ich habe eine andere .mdl-Datei als ihr? Meine Zip-Datei, die ich ja schon hatte, ist vom 05.07.2001.

Egal, ich schicke Euch die mdl's und die von FSEDit angepasste aircraft.cfg sicherheitshalber noch per Mail.

Chris 28.11.2001 23:39

Persönliche Mail mit Anhang geht ja nicht, also poste ich die entsprechende Zip-Datei mit den Änderungen hier hinein - vielleicht kann's ja noch jemand gebrauchen.
So, nun viel Glück damit - und meldet mal, wie's läuft.

Notfalls gebe ich auch nochmal Unterstützung bezgl. FSEdit.

Drosenau 30.11.2001 01:31

... sorry !
 
Hi Chris,

ich weiß ja nicht, wie die Experimente bei Leo
abgelaufen sind - aber bei mir funktioniert es
jedenfalls nicht. !:(

Obwohl ich alles noch mal neu installiert und
konvertiert hatte - dann noch mal mit Deinen
Files experimentiert habe: Geht trotzdem nicht.

Dann muß ich wohl noch auf originäre Flieger
warten ...

Trotzdem: Danke für Deine Bemühungen

Chris 30.11.2001 01:38

Wie hast Du die Flieger konvertiert?
Manuell oder mit FSEdit?
Waren sie vorher im FS2000 installiert?

Drosenau 30.11.2001 02:04

Also:
Zuerst im FS2000 mit der Installationsroutine
installiert.
Dann mit dem FSEdit vom FS2002 Pro Deutsch
konvertiert und dann daraus heraus getestet.
Sofort kam die Fehlermeldung, dass der MDL-File
nicht verarbeitet werden konnte und der Flieger
deshalb nicht dargestellt werden kann.
Dann Deine Files eingespielt - keine Änderung.

Kann ich eine andere FS2002-Version haben ???

Chris 30.11.2001 02:47

Tja...
 
...eher unwahrscheinlich, es sei denn, MS hat mal eben in Deutschland verschiedene Versionen gestreut.

Ist mir schleierhaft...

Ich habe anfangs noch vermutet, dass die Maschine zwischenzeitlich mit modifizierten mdl-Files ausgeliefert wurde.
Die Version, die ich habe, ist vom Juni 2001. Nachdem ich aber die auf der AAF-Website angebotene Version nochmal gezogen habe, stellte ich fest, dass die identisch sind, sonst könnte ich Dir sicherheitshalber nur noch anbieten, meine hier gespeicherte Zip-Version vom Sommer zuzuschicken. Aber das waren ja im Kern bereits die oben angebotenen mdl-Files, sofern wirklich der Fehler bei den mdls liegt. Vielleicht zeigt der das nur ja an, regt sich aber über was ganz anderes auf...

WIe gesagt, das wäre dann noch die einzige Möglichkeit, da ich das hier bislang einfach nicht reproduzieren kann. Schick mir mal bei Interesse einfach bitte eine Mail, dann habe ich ja automatische Deine eMail-Adresse.

Ergänzung: ich lese gerade Dein Posting zum dritten Mal und habe jetzt erst mitbekommen, dass Du den Flieger aus FSEdit aufgerufen hast.
Was passiert denn, wenn Du den FluSi normal startest und aus der Flugzeugauswahl dann das 'Corpus delicti' aufrufst?
Deinen Weg habe ich nämlich noch gar nicht probiert...

Drosenau 30.11.2001 03:27

Hi Chris,

das habe ich natürlich auch versucht,
hatte aber das gleiche Ergebnis.

Ich schicke Dir dann mal eine Mail -
sozusagen als letzten Versuch ...

Danke noch mal.

alexee on a B747 29.12.2001 15:56

Wo sind die Triebwerke??????????
 
Hallo FS2k2 Fans,

Bin jetzt auch auf den neuen umgestiegen und muss sagen bin ganz zufrieden damit.
Meien FS2k Flugzeuge hat der neue Simulator auch ohne Murren ( hatte ich nicht mit gerechnet) übernommen, ausser vereinzelte, aber das kann ich noch verkraften. Nur bei einigen Maschinen, nicht nur FS2000 auch manche für FS2002 werden die Triebwerke nicht dargestellt, genauer die Triebwerksschaufeln, da ist es dann immer durchsichtig.

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen????:)
Thanx im Voraus

Alexee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag