![]() |
Is das normal bei am Silverado?
hi leute!
ich hab in silverado jetzt seit ~3 monate im fast dauerbetrieb, heut hab ich ma zeit gnommen meine compis zu reinigen, najo dabei hab ich auch gleich die wlp erneuert, also hab ich auch in silverado abgenommen und siehe da http://members.chello.at/c.frieben/silverado.jpg schaut aus wie brandflecken (oda sins nur oxidationsspurn?) nunja auf alle fälle wollte ich fragn: ist das normal :confused: |
Kann es sein, dass das Silber vielleicht angelaufen ist (das wäre ja normal bei Silber).
Ausserdem habe ich zum Silverado gelesen, dass die Silberscheibe ziemlich weich sein soll und dass sich durch die Anpresskraft ein Abdruck der CPU in der Silberscheibe bilden kann (Vorsicht beim erneuten Montieren, damit die Fläche wieder plan aufliegt). |
Und ich habe irgendwo gelesen, dass man beim Silverado keine Wärmeleitpaste verwenden soll.
|
Zitat:
|
Nein, ich hab schon das Richtige gemeint. ;)
Man soll deswegen keine Wärmeleitpaste verwenden, damit sich die weiche Silberplatte ans DIE optimal anpasst. Vielleicht finde ich den Artikel noch. |
1. immer leitpaste da immer irgendwo unebenheiten sid, und wenn niht dann is des a minimale tep. diff.
2. des is dreck und des schwarze koennt die schrift vom DIE sein die einfahc durch den druck und die hitze owe gangen is ^^Meine Meinung^^ |
Meiner sieht auch so aus und nach einer Zeit bildet sich wirklich ein Abdruck der DIE im Silber, hab mir meinen Duron 800 so ruiniert :heul:
WLP würd' ich immer benutzen, besonders wennst den Silverado mehrere Male rauf und runtergibst, leigt die DIE sicher nicht mehr 100%ig Plan auf. |
wichtig Schrauben nachziehen bzw. kontrollieren und Fläche mit einem Abziehstein überprüfen ob Unebenheiten vorhanden. Geht auch mit Wasserschleifpapier Körnung 600mesh (natürlich ohne Wasser!!) auf einer eben Fläche. (Cerankochfeld z.B.)
best rergards, LZ |
ja gut das sich da die langsam in die silberplatte 'gebohrt' hat sieht man eh und war mir auch klar, aba was san die braunen flecken? und wie krieg ich die wieda weg ohne poliern und schleifen?
zum dem thema 'mit nem silverado soll ma keine wlp verwenden': ich will das meine cpu den nächsten sommer übersteht, und da ich durch verziehn usw nicht garantiern kann das die platte 100% plan aufliegt verwend ich a wlp und auch wenns mich gegebenfalls 2°C kostet @ibudi wie hast dir den ruiniert? einfach keine wlp drauf? |
Bin verwirrt, der silverado soll doch eine platte aus reinem silber haben, aber silber ist alles nur nicht weich?? Wie macht man weiches silber??
|
:confused:
Natürlich ist Silber weich...relativ zwar, aber für ein Metall.. |
@pong - Das war ne blöde Geschichte. Die Einbuchtung vom DIE war damals schon ziemlich tief und beim draufmachen hab ich's wohl nicht wieder gleich erwischt :rolleyes: außerdem waren die Lüfteranschlüsse auf meinem alten MB ziemlich nahe am Kühler - Lange Rede kurzer Sinn, beim rumfummeln ist eine Ecke vom DIE abgebrochen.
Zum reinigen - ich hab da so Monitorreinigungsspray, mit dem hab ich die meisten braunen Flecken weggebracht! Und Silber ist auch nicht härter als Gold ;) |
Ich würd' auf jeden Fall sagen: Sorgen brauchst Du Dir wegen der Flecken keine machen (Denke an Silberbesteck -> soll man auch gelegentlich polieren = aber an der Silveradounterseite sieht's eh' keiner :D )
|
Ich hab auch nicht gemeint dass silber unter den metallen hart ist sondern generell. Silber, gold und kupfer sind in etwa gleich hart /weich, dennoch, wenn ich meine cpu so fest am kupferkühler anschraub dass ein abdruck bleibts is die cpu hin. Desshalb wunderts mich das bei der angeblich reinen silber platte vom silverado ein abdruck bleibt.
Übrigens, das schwarze zeug ist silbersulfid und entsteht durch die reaktion von schwefelwasserstoff mit dem silber, bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaub mit essig kriegst du's weg. |
Hallo,
Zitat "Nach unseren Erfahrungen ist die Paste [Arctic Silver] jedoch nicht für den Silverado-Kühler geeignet - in dieser Kombination nahm die Wärmeleitfähigkeit rapide ab." Chip11/2001, S.40 Ist mir gerade eingefallen, als hier diskutiert wurde, ob Silverado mit oder ohne WLP zu montieren sei. Für AMD Proz. wird die Artic Silver aber ausdrücklich in diesem Artikel empfohlen, nur für den Silverado eben nicht. War mir auch neu. Ob's stimmt? |
kühlern mit silberleitplatte sollten keine wärmeleitpaste bekommen, da die leitfähigkeit der platte ( sofern sie plan ist ) um einiges besser ist als die der paste. tempdifferenz ohne, mit ca. 5 grad bei 12ooer thundi...
|
es gibt ja zwei Arten der WLP diese Arctic Silver ist wohl die mit Metall/Silverkörner drinnen und die sollte tatsächlich nicht verwendet werden - die andere sollte selbstverständlich verwendet werden, da sie ja von Silverado sogar mitgeliefert wird.
|
Zitat:
- Mitgeliefert wird ja wohl kaum das teuerste was man bekommen kann ;) PS: bin neugierig geworden und hab's getestet: ohne WLP wird's mir zu heiß -> mit WLP 31°(XP1600+) bei 2800 RPM.(laut Sandra) |
Standardmäßig wird beim Silverado-Kühler eine Tube Wärmeleitpaste mitgeliefert. Man sollte nur keine Wärmeleitpaste verwenden, die silberhältig ist.:)
edit: hoppala zu langsam. @webteufel: - warum ist die Banane krumm? Laut Test (glaub´ CHIP) nimmt die Kühlleistung ab. Warum? Keine Ahnung, is´ halt so. |
Zitat:
|
:lol: :lol: :lol:
|
Zitat:
ohhh man, wie beit der Begriff etwa doch dehnbar ist.... |
GOLD
rel. Atommasse: 196,96654 Dichte: 19,32 g/cm³ SILBER rel. Atommasse: 107,8682 Dichte: 10,49 g/cm³ KUPFER rel. Atommasse: 63,546 Dichte: 8,92 g/cm³ Was lernen wir daraus? :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag