WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD AthlonXP 1800+ / MSI K7T 266 Pro2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34041)

3DProphet 25.10.2001 18:39

AMD AthlonXP 1800+ / MSI K7T 266 Pro2
 
Hi @ll !

Demnächst (wenns endlich das neue MSI-Board gibt) steht bei mir eine Systemauffrischung an und ich würd gern wissen ob ich den 1800erXP auf dem MSI-Board verwenden kann.

Als Netzteil nehm ich ein Enermax 431 W und zur Kühlung den neuen AlphaPAL 8045. Welchen Lüfter ich fürn CPU-Kühler nehme weiß ich aber auch noch nicht. Am besten einen der gut Kühlt und trotzdem nicht allzu laut seinen Dienst verrichtet.

Kann mir diesbezüglich jemand einen Tip geben ?


Schöne Grüße

Christian:smoke:

dleds 25.10.2001 19:03

beim 8035 sollte jeder Lüfter recht sein ich werde aber nen Papst M nehmen keinen HH

3DProphet 25.10.2001 20:16

Und den 1800erXP-Athlon kann ich aufn MSI einsetzen oder nicht ?

Dark 26.10.2001 16:20

Jepp kannst verwenden, möcht mir auch diese Kombination zulegen und wart schon wie ein Geier auf das Board :D
cya

3DProphet 26.10.2001 16:27

Lang kanns ja eh nimmer dauern bis es erscheint...ca. 2 Wochen.

Grüße

Christian:smoke:

Chansi 28.10.2001 01:04

Hallo !

Athlon XP ist mit diesem Board kein Thema funk. Der läuft auch auf dem MSI K7T Turbo mit Bios v3.0 ohne Probleme.

Temperatur ist auch Super, z.B.: Athlon XP 1600+ mit einem besserem Standard Kühler 44°C Max. Was bei einem Werksübertaktetem ASUS Board ein unerreichbarer Traumwert bleiben wird.

Grüße Ch@nsi :)

The_Lord_of_Midnight 28.10.2001 18:54

> Was bei einem Werksübertaktetem ASUS Board ein unerreichbarer Traumwert bleiben wird.

Entschuldige aber das ist Schwachsinn. Ich mein, welch großer Unterschied soll da schon sein, wenn der Unterschied 1% der Taktrate ausmacht ?

Für alle die die Wahrheit über die Gerüchte der angeblich "heißen" Asus-Boards wissen wollen:
http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm

Zum Werksübertaktet: Der wesentliche Unterschied zum Übertakten ist, daß diese Boards etwas schneller als die Konkurrenz sind. Nur alles mit GARANTIE und gesetzlicher Gewährleistung.

Nach all den Schwierigkeiten kommt mir so schnell kein Msi Board mehr ins Haus. Da sind mir die qualitativ hochwertigen Asus-Boards zehnmal lieber. Sicher kosten sie mehr und kommen erst später als die Produkte von Msi auf den Markt. Aber sollte einem das nicht zu denken geben ? Ich mein, das muß ja alles auch einen Grund haben. Oder ist es einfach so, daß die Leute von Msi alle fleißig sind und die von Asus faul. Deswegen ist Msi immer schneller ? Ich glaub das nicht.


Chansi 29.10.2001 19:54

Hallo !


1.) Es gibt bei jedem Mainboard Hersteller Probleme mit einigen Boards und manchmal sind auch einige dabei die nicht oder schlecht funktionieren, weil dort auch nur Menschen wie Du und ich und keine Götter arbeiten.

2.) Es sind bei ASUS nicht 1% sondern 1MHz was ein großer Unterschied ist. Ich beobachte dieses Problem schon seit ca. einem Jahr und das sind dann ca. 300 verschiedene ASUS Borards und nicht ein Board zuHause.

Z.Bspl.: bei 1400 MHz und 133 MHz FSB hat ein MSI 1396 MHz und ein ASUS 1411 MHz weiviel Prozent ist das und wievel bei einem beliebigen Benchmark ? Deshalb läßt sich die Vcore auch nur auf 1.75 V herunter setzten damit es nicht instabil wird. Nähere Infos:

http://www.de.tomshardware.com/mainb...727/index.html

http://www.de.tomshardware.com/colum...725/index.html

Dort sind auch ein paar andere nette Marken Kandidaten zu finden.

Und Leider stimmt es bis zu heutigen Tag noch. Und das finde ich eher traurig.

Aber deshalb hat man ja einen guten Preis, weil sie ja so qualitativ hochwertig sind und ja nur 1 Jahr Garantie geben in gegensatz zu dem bösen MSI der ja nur 2 Jahre gibt und die richtige Taktrate anzeigt, sich ja auf seiner blöden schnellen und übersichtlichen Homepage immer um Updates kümmert und die größte Frechheit von MSI überhaupt ist es eine 1,44" Floppy für das RAID Board dazu zugeben welche ja bei einer Win2000 u. XP install über Raid ja nicht notwendig ist. Da ist es besser es so wie ASUS zu machen und den Treiber auf der CD zu verstecken und wenn dann Win 2000 und XP sagt "legen sie die Treiber Diskette ein" kann man sich ja ohne Betriebssystem den Treiber von der CD holen. :lol:


Nichts für ungut aber ASUS war gut und ruht sich so wie Intel auf seinem Namen aus und ist deshalb auch in Amerika noch immer ein NoName Board.

Manfred 29.10.2001 20:09

für Intel kann man Asus-Boards verwenden, für Amd sind die Asus schon lange nicht mehr erste Wahl, Msi ist da wesentlich besser, was den Support anbelangt ist Asus sowiso ein Witz, entweder brauch die Seite ewig und falls man doch einmal reinkommt hat man eine Wirtschaft vor sich das einem alles vergeht. Mein nächstes P4-Board wird auch ein MSI.

The_Lord_of_Midnight 29.10.2001 21:33

> bei 1400 MHz und 133 MHz FSB hat ein MSI 1396 MHz und ein ASUS 1411 MHz weiviel Prozent ist das

ziemlich genau 1 %, wie ichs gesagt hab. Oder kannst du mir erklären, zu wieviel % du kommst und warum ?

Das Problem mit dem Übertakten ist eher, daß sich manche Leute von solchen Dingen beeindrucken lassen, allen voran die sogenannten "Fachjournalisten" auf z.B. dieser Homepage. Ich bleib dabei, es ist Schwachsinn sich von 1 PROZENT zusätzlicher Leistung beeindrucken zu lassen. Ich kaufe sicher kein Asus-Board oder sonst irgendwas anderes nur wegen 1 % ! Ein Board deswegen als Sieger herauszubringen ist für mich genauso unseriös als daraus eine große Sache zu machen. Alles nur, damit man sich künstlich aufregen kann. Diese Dinge sind ja genau für solche Leute da, die sich davon beeindrucken lassen. SSKM.

Für mich gehört zum Support z.B. auch daß ich auch nach Jahren noch ein aktuelles Bios bekomme, und da ist Asus ganz vorne, soweit ich das bis heute gesehen habe. Anderen Support habe ich persönlich noch nicht gebraucht. Alles was ich bis jetzt gebraucht habe, habe ich immer auf der exzellenten (deutschen) Support-Seite http://www.asuscom.de gefunden.

maXTC 29.10.2001 22:28

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
für Intel kann man Asus-Boards verwenden, für Amd sind die Asus schon lange nicht mehr erste Wahl, Msi ist da wesentlich besser, was den Support anbelangt ist Asus sowiso ein Witz, entweder brauch die Seite ewig und falls man doch einmal reinkommt hat man eine Wirtschaft vor sich das einem alles vergeht. Mein nächstes P4-Board wird auch ein MSI.
also ich habe noch nie pobleme mit der asus HP gehabt, es gibt auch viele möglichkeiten das aktuelle bios zu saugen.

ich hatte ein msi board für meinen TB, das board war müll.
das A7V133 ist um längen besser und stabiler.

ich habe mir vor kurzem ein P4 board gekauft, natürlich fiel meine wahl auf asus ;)

ich habe schon seit meinem P133 asus mainboards, war und bin bis jetzt immer zufrieden.

MSI kommt an asus nicht heran, sei es vom speed, der stabilität und schon gar nicht beim support.

Manfred 29.10.2001 22:47

Weißt Du eigentlich von was Du redest? 1. Es gibt am Amd _Sektor keine stabileren Boards wie die MSI(das ist bewiesen und hinlänglich bekannt!) und 2. ist die Homepage um Klassen besser und immer erreichbar...siehe hier..http://www.msi-computer.de und 3. ist ja Asus nicht schlecht, nur die Zeit spricht momentan für MSI, oder wo sind die Asus-Highlights geblieben?

dleds 29.10.2001 23:29

also da mu ich Manfred mal zustimmen

Ich hab immer AMD mit `MSI gehabt und nie probs und der Support ist meiner meinung nach ungeschlagen (wenn man vergleicht mir ASUS Epox und Co) der GB kann vielleicht noch mithalten aber auch net wirklich weil man keine Antwort bekommt auf seine Fragen....
....und von der Qualli her ist MSI auch gut (mein KT133A lief mit 150FSB PASSIV gekühlt ohne luftstrom vom CPU Kühler, weil Wakü)

Ps.: Intel kauf ich immer mit GB weil sie immer die stabilsten sind (aber auch nicht die Schnellsten...)

The_Lord_of_Midnight 29.10.2001 23:58

Was nützt mir das wenn irgendwer behauptet das Msi am stabilsten ist, wenn ich nur Zores damit hab ? Wer hat bewiesen und wem ist das hinlänglich bekannt ? Dann dürften eigentlich alle Leute nur noch Msi kaufen, weil billiger sind sie ja eindeutig wenn man sie mit Asus vergleicht.

Ich will niemand was aufzwingen. Wenn ich mit meinen Msi-Boards zufrieden gewesen wär, würd ich auch immer die nehmen, allein schon wegen dem Preis.

Selbstverständlich sprech ich hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen, denn irgendwem nachplappern werd ich sicher nichts.

Zumindest sieht mans sehr deutlich an dem letzten Posting. Der eine sagt Epox ist ungeschlagen. Der andere sagt, keine Chance gegen Msi. Gigabyte ist für mich auch so ein negatives Beispiel.

Ich seh keinen Grund warum ich umstellen soll, wenn alle meine Systeme zufriedenstellend laufen. Und die anderen werdens ebenso halten, nehm ich an. Also wir müssen uns nicht zerreissen, kann ja jeder seinen Standpunkt vertreten.

Jedenfalls ist das a bissal eine gar eingeengte Sichtweise, wenn man das so absolut behauptet: Alle die auf Msi stehen, wissen wovon sie reden und die anderen nicht.

Das die Msi-Homepage um Klassen besser ist, kann man auch nicht so absolut behaupten. Kann schon sein, daß dir die Seite besser gefällt. Mir jedenfalls sagt sie nicht zu.

Die Highlights von Asus kommen etwas später als die angeblichen Highlights von Msi, das war immer schon so. Es ist ein Naturgesetz in der Edv, daß etwas länger Warten und nicht immer der Erste sein zu wollen sich auszahlt. Jetzt kommt z.B. wie wir wissen das A7V266-E und da wer ma schaun. Bis jetzt war das Highlight das A7V133.

dings 30.10.2001 03:37

Da würd ich schon eher sagen, bis jetzt ist das Highlight das MSI K7T266 Pro2-RU :p

mani 30.10.2001 05:41

Die angeblichen Highlights von Asus!
Bei meinen diversen AMD Systemen hatte ich mit Asus Boards weit mehr Probleme als mit MSI Boards. Aber so hat halt jeder seine Favoriten.
mfg Mani

sutch 30.10.2001 15:51

Hi!

letzte Woche mir passiert:

Athlon 1,4 C auf asus A7V266
jegliche versuche, den CPU auf eine temperatur unter 70°C zu bringen, sei es mit Kühlern oder BIOS einstellungen waren vergebens. Die BIOS einstellungen konnte ich sowieso vergessen, weil bei asus MB's die Vcore nicht nach unten veränderbar ist, weil der übertaktete CPU sonst ja instabil laufen würde.
spitzentemp übrigens 83°C. Leider ist es ja so, das durch die Werksmässige erhöhung des FSB nicht nur der CPU, sondern auch RAM, AGP, PCI,.... übertaktet werden. Was natürlich nicht nur im prinzip ein betrug ist, da der erhöhte wert ja nirgends angezeigt wird, sondern sich natürlich auch negativ auf die Lebensdauer der Komponenten auswirkt.

um die Geschichte von vorhin (asus A7V266) zu ende zu bringen:
Nach etlichen vergeblichen versuchen baute ich kurzerhand ein MSI K7T266 ein, siehe da, eine spitzentemp bei vollbelastung von 53°C. also ein läppischer unterschied von 30°C.
Also wem das nicht zu denken gibt.....

FendiMan 30.10.2001 16:32

@sutch:
Das hängt damit zusammen, weil Asus bei den Temperaturwerten einen Aufschlag von ca. 20°C macht. Da die Athlon's und Duron's keinen Temp-Fühler im Prozessor haben, ist jede Messung von aussen nur eine Annäherung an den tatsächlichen Wert. Asus ist in der Richtung etwas grosszügiger als die anderen Boardhersteller, auch um zu etwaigen Temp-Problemen ein bißchen Abstand zu haben. Das MSI weniger anzeigt, ist nur ein oberflächlicher Wert, weil die Temp im Die trotzdem höher ist.
Ausserdem kann man bei Asus die Spannung sehr wohl einstellen, entweder im Bios oder mi Jumper (A7V).
Und das beim Übertakten die Temp steigt, sollte wohl klar sein.
Mein 1400B-Prozessor erreicht mit dem Alpha 6035 max. 59°C, heute hab ich mir den 8045 (mit dem Y.S. Silent) gekauft, ich bin schon gespannt, um wieviel die Temp (und der Geräuschpegel) runter geht.

dleds 30.10.2001 16:56

@Lord

1. ist mir der Preis eines MB`s auf deutsch gesagt sch..... weil wenn man wo net sparen sollte dann beim MB und der der Platte.

2. Hab ich schon zig A7V/A7V133 zu reperatur gehabt und was mir gleich auffiel war z.B. dieses doch etwas merkwürdige BIOS und die Schlechte Supportseite von ASUS (laaaaaaaaaaaaansam, nicht auf den neusten Stand->hatte zur folge das ich den FTP, der nebenbei wie der HP(ist nen Insider) ist durchsuchen konnte....nerv.

und bei der Lan sind meine Rechner nicht abgestürzt nur der Rechner meines Kumpels(A7V133 und KYRO) mußte letztenendes Plattgemacht werden.

Desweiteren viel mir immer auf das das ASUS A7V133 schlecht zu installieren ist (das kann aber auch an den Karten liegen).

Nochmal zu MSI ich hatte ein MSI mit 750er Chip und das lief wunderbar, obwohl alle hier im Board ständig über den 750er gemeckert haben....und mein Athlon von 500 auf 800 raufgerissen war. Auch liefen mit dem Board k75 und t-birds ohne Probs...

dleds 30.10.2001 17:07

nachtrag:

zu den Homepages:

wenn ich nen bios will gehe ich bei MSI auf mein MB (z.B. http://www.msi-computer.de/produkte/...p3?Prod_id=175)
und klicke auf BIOS updates fertig

bei asus
muß man auf http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm gelandet ist noch flucks das BIOS nach den Chipsatz auswählen und ist dann auch schon auf deren FTP und drei links später ist man auch schon im Verzeichnis seines MB`s hatt dan aber noch keine INFOS über Änderungen im BIOS:confused:

spunz 30.10.2001 17:50

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
@Lord

1. ist mir der Preis eines MB`s auf deutsch gesagt sch..... weil wenn man wo net sparen sollte dann beim MB und der der Platte.


mir ned, wenn ich das ecs kaufe, spare ich gut 1300ats. darum kann ich mir nen guten kühler und nen pci raidcontroller kaufen. (falls man sowas braucht) und es ist trotzdem mindestens gleichstabil.

Lord Frederik 30.10.2001 18:04

endlich wieder ein glaubensduell LOM gegen den rest. mehr haben will;)
bezüglich 13oo alpendollar weniger na ja, und gratis bekommst das ultimative boarddesign dazu. und ein bisserl muss ich dem LOM ja helfen obwohl wir bei dem thema auch immer kleinere duelle haben. asus ist zumindestens der mbhersteller wo es nach einigen jahren noch immer ein neues bios gibt. ansonsten ruhen sie sich wie schon geschrieben auf den vergangenen lorbeeren aus.

Alter 30.10.2001 18:31

Um zur ursprünglichen Frage zurückzukehren: Ich habe beide Pabstlüfter (NGM und NGHH)ausprobiert und mußte feststellen: Der "leise" NGM macht ein ekelhaftes singendes Geräusch, das sogar den NGHH leiser erscheinen läßt. Vom NGM habe ich zwei Stück getestet, weil ich zuerst dachte, daß er einen Fehler hat, aber er singt wirklich unangenehm. Seither tendiere ich eher zu anderen Marken wie Sanyo Deki oder Sunon.

3DProphet 30.10.2001 19:50

Hi alle !

War grad beim Geizhals und welch Freude :D

auf www.angeledv.at gibts schon das MSI K7TPro2 RU zu ordern und lagernd ist es auch.

Hab mir gleich einen Athlon XP1800+ auch dazubestellt und warte nur mehr drauf bis es per Post kommt...

Heute war ich bei CWSoft und hab mir den AlphaPAL8045 und einen Y.S.Tech Lüfter FD1281253B-2A Silent und ein Enermax-Netzteil 431 W gekauft.

Dazu hätte ich noch eine Frage (zur Lüfterinst.):

Soll ich ihn blasend oder saugend montieren ?


Schöne Grüße

3DProphet:smoke:

pc.net 30.10.2001 20:03

i muas mein senf a no dazuagebn
 
schn amoi versuacht a asus V7700 gpu in an asus A7V mobo zu betreiben.

i sog nur: s'haut net wirklich hin (und net nur in einem board)

in aner msi-platine (mitn gleichen chipset) hauts jedenfalls hin.
wer hat da wohl gepfuscht? asus oder msi?

asus schaffts offensichtlich zeitweise nicht mal seine eigenen produkte untereinander kompatibel zu machen.

so long
pc.net

FendiMan 30.10.2001 20:15

@pc.net:
Bei mir funktioniert's. Ich hab auch noch nie Probleme damit gehabt, auch nicht mit der 7100er.

The_Lord_of_Midnight 30.10.2001 20:20

> schn amoi versuacht a asus V7700 gpu in an asus A7V mobo zu betreiben.

Selbstverständlich hauts hin ! Was glaubst du welche Grafikkarte ich habe ? Ja, ich habs auch auf dem A7V getestet.

The_Lord_of_Midnight 30.10.2001 20:22

> jegliche versuche, den CPU auf eine temperatur unter 70°C zu bringen, sei es mit Kühlern oder BIOS einstellungen waren vergebens.

Da hab ich nur eine Erklärung dafür: Kühler falsch montiert ! Ich hab jedenfalls auf dem A7V133 mit einem 1333er Tb 51 Grad Cpu-Temp und 36 Grad Mb-Temp.

The_Lord_of_Midnight 30.10.2001 20:23

> Da würd ich schon eher sagen, bis jetzt ist das Highlight das MSI K7T266 Pro2-RU

Ja aber warum ? Rult es weil es RU heisst ?
:p

dleds 30.10.2001 20:32

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Pabstlüfter

maXTC 30.10.2001 20:45

Zitat:

Original geschrieben von sutch
Leider ist es ja so, das durch die Werksmässige erhöhung des FSB nicht nur der CPU, sondern auch RAM, AGP, PCI,.... übertaktet werden. Was natürlich nicht nur im prinzip ein betrug ist, da der erhöhte wert ja nirgends angezeigt wird, sondern sich natürlich auch negativ aufdie Lebensdauer der Komponenten auswirkt.
:roflmao:

maXTC 30.10.2001 20:48

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Da hab ich nur eine Erklärung dafür: Kühler falsch montiert ! Ich hab jedenfalls auf dem A7V133 mit einem 1333er Tb 51 Grad Cpu-Temp und 36 Grad Mb-Temp.
ich habe jetzt gerade 53°C CPU temp. und 32°C gehäuse temp.

TB1333 @ 1600Mhz auf Asus A7V133

3DProphet 30.10.2001 21:06

Lüfter blasend oder saugend montieren ?

Hiiiiilfe... :( :(

Schöne Grüße

Christian:smoke:

ManfredCCC 30.10.2001 21:18

@pc.net
Obwohl ich ansonsten auch nix gegen MSI kommen lasse...

Aber die ASUS AGP7700 macht nicht nur in nem ASUS-Brettl manchmal Schwierigkeiten...meine ASUS AGP7700 läuft in meinem MSI K7T Turbo-R NICHT wirklich (zumindest killt sie den Rechner, wenn irgendwas mit 3D gemacht wird...DirectX...und unter Win98SE lässt sich der neue 21.83 nichtmal installieren)!!!

Ich hab schon die zweite Karte...NRE hat die erste dankenswerter Weise zurückgenommen und mir eine andere gegeben...obwohl der Verkäufer bei meiner Fehlerbeschreibung sofort "VIA-Chipsatz?" gefragt hat...

Hat wer einen Tip?

Habe MSI aber schon angemailt...die antworten auch immer brav...aber vielleicht hat noch jemand eine Idee


Und trotz allem kommt mein neues Brett wieder von MSI...mit nem VIA-Chipsatz (KT266A)...hatte bisher nie Probleme mit MSI oder VIA...

Achja...eine Prophet II MX oder eine ASUS AGP7100 2D1V (beide Geforce2MX) laufen völlig problemlos...

sutch 30.10.2001 22:36

@ LOM + asus habaras

wenn man will, kann man auf jedem MB wohl einen temperaturwert erreichen, der annehmbar ist. Leider hat halt nicht jeder das geld für einen alphakühler und pabstlüfter einstecken. zeigt mir doch mal, wie ich beim A7V266 (oder anderen asus MB's) die Vcore RUNTER regeln kann... vom raufsetzen hab ich nähmlich nix...

mir ist schon klar, das ich die Vcore raufsetzen sollte, wenn ich übertakte, aber ich wüsste es gerne, wenn ich übertakte, und lese es nicht irgendwann in einem magazin oder so.... das ist ja nähmlich die eigentliche frechheit von asus, das es die übertaktung heimlich still und leise, und wer weiss seit wann schon vornimmt, nur um testsieger zu werden. wenn ich ein schnelleres system haben will, dann kann ich nach dem kauf noch immer übertakten.

Chansi 30.10.2001 22:52

@ 3DProphet


Hallo !

Blasend natürlich, in richtung CPU.


________________________________________
@ Lord Frederik


glaubensduell :lol: cool :cool:
:lol:
:lol:
:lol:

maXTC 30.10.2001 22:58

Zitat:

Original geschrieben von sutch
wenn man will, kann man auf jedem MB wohl einen temperaturwert erreichen, der annehmbar ist. Leider hat halt nicht jeder das geld für einen alphakühler und pabstlüfter einstecken. zeigt mir doch mal, wie ich beim A7V266 (oder anderen asus MB's) die Vcore RUNTER regeln kann... vom raufsetzen hab ich nähmlich nix...
wenn du ein GHz+ system haben willst, musst du eben auch etwas in die kühlung investieren.
viele wollen ein schnelles, gutes, stabiles und billiges system. irgendwo muss aber ein kompromiss sein zwischen leistung und preis.
ich kann mir auch nicht einen ferrari kaufen und dann will ich mit diesel fahren weil mir super zu teuer ist ;)

mein CPU kühler hat 450.- gekostet, netzteil verwende ich ein enermax 431W und meine gehäuselüfter (4 stk.) haben 60 bis 80.-/stk gekostet.
sind keine markenlüfter, ganz normale 80x80 lüfter, gekauft in einem elektronik bastler shop. sind unhörbar, sorgen aber für ausreichend be- und entlüftung meines gehäuses.

-------------------------------------------------------------------
was meinst du mit vcore runter regeln? ich kann meine vcore im bios von 1.1V bis 1.85V einstellen. (A7V133 - bios 1007)

wenn dir der FSB von Asus zu hoch ist, kannst du ja anstelle von 133Mhz auch 132Mhz einstellen, was die lebensdauer deiner komponenten sicher verlängert und die temperatur sicher absenkt ;)

The_Lord_of_Midnight 30.10.2001 23:42

@sutch der Msi haberer

Bitte les dir diesen Url durch, den poste ich übrigens schon das zweitemal in diesem Thread.

http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm

Alles klar ?


mani 31.10.2001 05:26

@ ManfredCCC
Ich hab mit der V7700 absolut keine Probleme (siehe Profil).
Wundere mich immer das soviele User Probleme mit der V7700 haben.
mfg Mani

ManfredCCC 31.10.2001 08:15

@mani

Das Problem besteht jetzt auch mit der AGP7100 *grrr*. Offenbar dürfte bei mir der NVidia 21.83 mächtig was durcheinanderbringen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag