![]() |
Audiogalaxy - wird immer mehr gesperrt
Moose und mir ist heute in der schule :D aufgefallen das immer mehr lieder gesperrt erden - enya, jackson, zweiraumwohnung, madonna ....
wo gibts denn alternativen ??? |
is ja voll wurscht, alles von geringer relevanz... die interessanten sachen gibts noch weiterhin :D
|
such halt nach falsch geschriebenen songs.
zB enya - only ONE time |
suche nur noch wie in den letzten tagen von napster. da findst trotzdem noch alles was du willst, brauchst aber viel geduld
|
Na
zum Glück gibts noch andere Musikbörsen
Also wer da nicht fündig wird, ist selber schuld |
|
bin von morpheus sehr angetan...
|
|
irgendwie hat das mit dem sperren einzelner Titel ohnehin keinen Sinn ... Es sind eh fast alle Titel durch das Copyright geschützt --> entweder alles Anbieten oder ganz schließen (Ich bin für das erste :D)
|
die frechheit ist, dass die musikfirmen auf den ganzen cds 1 betrag als copyright bekommen u trotzdem die tauschboersen zusperren.
|
abgabe auf cd´s
@hoshibrother
ja, bei den abgaben gibts ja viele ungereimtheiten, z.b dass auch in zukunft rundfunkgebühren für pc´s entrichtet werden sollen. gema und das österreichische gegenstück sind wirklich auf das geld aus... lg woodz |
Kenne Deinen "Feind":
AKM steht für Autoren, Komponisten und Musikverleger. Der volle Firmenwortlaut ist: Staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger reg. Gen.m.b.H. Die AKM ist die größte Urheberrechtsgesellschaft in Österreich. http://www.akm.co.at/ |
nur glaub ich, dass s immer weniger user geben wird, die fuer die ganzen sachen zahlen werden. bsp bravo hits: kosten bei libro an die 300 oesterreicher. die meisten tracks sind mies. also was mach ich, lade mir die sachen runter u brenne sie auf cd. selbst das kommt mir bei 1 dial up verbindung billiger, als die cd zu kaufen. ausserdem findest du noch ganze andere remixes, die vielleicht besser sind u unveroeffentlicht.
|
die eigentliche frage ist ja:
wer kauft sich sowas überhaupt? |
Bevor ich mir a 5 CDs kauf um mir dann die besten tracks auf eine oder zwei CDs zusammenzubrennen saug ich mir das zeug auch lieber.
und Rundfunkgebühren für den pc werd ich sicher ned zahlen. Die Musikindustrie verdient eh schon viel zu viel. Schauts euch mal an was die Musiker bekommen und was die Musikgesellschaften. Wer verdient da eigentlich? Die Musiker sicher ned. |
Naja die Bravohits sind ja wohl das abschreckendse Beispiel für Sampler. Selten soviel Mist auf einen Haufen gehöhrt.
|
Erschreckender ist daß es immer noch Leute gibt die durch den Kauf von solchen Samplern wie "Bravo Hits" immer noch der Musikindustrie das Geld in den Rachen werfen, Und wozu? Nur damit ein paar selbsternannte "Künstler" es zum Spaß aus dem Fenster rausschmeißen, oder den zehnten Ferrari kaufen.
Früher haben die "Künstler" ja noch wenigstens auf die Fernseher geschoßen, Ranch mit Äffchen und Kindern gekauft oder Zimmer demoliert, aber heutzutage geht das Geld für Psychiater, Rechtsanwälte, Scientology (würg!) oder ähnliches drauf. CD´s von guten Künstlern die was für Karitative Zwecke spenden, die kann man sich ja immer noch kaufen. |
Wenn die Künstler auch etwas von den Geld sehen.
Was mich aber bei Samplern wie den Bravo Hits so ärgert, ist dass da halt 3-5 gute Lieder draufkommen (die in der Werbung noch beworben werden), dazu vielleicht noch 3-5 Lieder die man sich anhöhren kann, und der Rest ist totaler Müll. Ich habe mir die aktuelle beim Media Markt mal angehöhrt, und von den 40 Liedern haben mir ganze 4!!! gefallen. |
|
Zitat:
|
wieviel lieder könnts ihr eigentlich bei audiogalaxy gleichzeitig runterladen, egal was ich einstelle, ich kann immer nur eines runterladen. das ist aber erst seid ein 3 - 4 wochen so.
|
bravo hits und musik in einem satz?
:roflmao: |
@ Venkman
|
Audiogalaxy ist zur Zeit noch das Beste. Hat zentrale Server, dadurch ist leider auch Zensur möglich. Lieder, die gesperrt sind, findet man aber fast immer noch mittels "flascher" oder veränderter Suche (Limp Biskit, Limp Bisquit oder nur Limp, nur Teile des Titels etc).
Morpheus und KaZaA setzen auf das selbe dahinterliegende Netzwerk auf, mit Morpheus findet man MP3s (max. 128kBit/s glaub ich), mit KaZaA halt alles, keine zentralen Server, nur "Supernodes" - schaut ganz gut aus. Gnutella Clients wie Bearshare oder Limewire gibt es wie Sand am Meer, auszeichnen tun sie sich vorallem dadurch, daß 75% des Traffics im Gnutellanetz Pings, Pongs und Querys sind -> sauviel Traffic, geht fast nur mit Kabel (Downloadlimit!). Dann gibt's da noch iMesh oder Freenet zum Bleistift ... letzteres dürfte recht vielversprechend sein, da die Idee einer verteilten Datenbank entspricht ... Aufpassen muß man noch, da fast alle P2P GUIs irgendwelche Spyware mitinstallieren, die man nachher mit ADAware killen sollte. Meine Empfehlung geht zur Zeit noch an Audiogalaxy. Schnell, wenig Traffic, man findet fast alles an Musik ... lG, mig |
Zitat:
lg mrw ps. @mig wohltuend mal wieder was fundiertes zu lesen ;-) |
Wenn Du so willst ja ... auch "Grokster" ist nur eine GUI für das von der Firma Fasttrack "geschaffene" Netzwerk ...
Es ist auch anscheinend so, daß Morpheus (von Musicplay) "eigene" Supernodes verwendet, allerdings müßten die von KaZaA aus genauso zugänglich sein, wenn Du dorthin verlinkt bist. Vielleicht haben sie das auch irgendwie gesperrt, jedenfalls ist es prinzipiell ein Netz, genauso wie Limewire, Bearshare und so gemeinsam Gnutella "bilderln" :D Verklagt worden sind die übrigens auch schon ... http://www.disc4you.de/news/oktober2001/100301_02.html lg, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag