![]() |
Passwort beim Computerstart
Hallo Leute
wie kann ich meinen Computer schon am Start vor unbefugten Benutzern schützen mfg frido |
Kommt aufs Betriebssystem an. Win98/Me gar nicht, NT/2k legt sowieso Benutzer mit unterschiedlichen Rechten an, Linux ebenfalls :tux:
Nehme an, du hast 98/Me, da ist die Benutzeranmeldung komplett fürn ****, einzig sichere Methode ist eigentlich ein Bios-Password, da kommen die "Unbefugten" gar nicht erst bis zu Win. |
Bios-Passwort, kann man zwar auch umgehen aber ist immer noch die beste Lösung für Win98/Me
|
bios passwort
nimm ein bios passwort das ist das beste ! und nur du hast zugang dazu ! und ein "unbefugter Benutzer" kann nicht mal in bios !
gruß LAW |
100% Sicherheit bietet das Bios auch nicht:
man kann den Jupmer setzen, gut dazu müßte man dem compi aufschrauben aber es gibt auch sowas wie Masterpasswörter, einfach im Internet suchen oder einige deutsche PC-Zeitschriften lesen, damit kommt man überall rein. echte Sicherheit in der Windows-Weltbieten nur NTFS-Systeme oder evtl. sensible Daten mit PGPdisk schützen. |
Zitat:
|
es gibt für win98/me eine software, die den logon screen von NT/2000 nachbaut, das funzt ganz gut, muss man auch STRG-ALT-ENTF drücken und dann passwort eingeben, allerdings lässt sich das ziemlich leicht umgehn, wenn man weiss wie, das sag ich aber ned ... :D
[edit] das tool heisst "System Security 2001" und ist zu finden auf www.aesoftware.com |
das man jede form von passwort umgehen kann ist schon klar, aber man muss auch bedenken das nicht jeder alle passwörter im kopf hat, vorallem ist auch klar, je mehr sicherungen man einbaut umso schwieriger wird es ins sys reinzukommen und umso eher wird man dabei ertappt, besonders dann wenn man beginnt eine fremde kiste aufzuschrauben. es gibt als zusatz auch versperrbare hauptschalter, auch die stomleitung kann mit versperrbaren anschlüssen versehen werden.
mfg Wildrotti |
@ dings
das bios passwort ist fuern a****. brauchst nur battery vom mb entfernen u warten. danach ist das passwort garantiert weg. |
@Frido!
Bei Boot Magic von Power Quest kannst ein Passwort einbauen. Ist zwar für ein mehrfach Betriebssystem gedacht aber müsste für nur ein Betriebssystem auch funktionieren. |
ich schliesse mich auch der meinung von hoshibrother an
ein bios update ist wirklich fürn a..... ich hab vor 2 monaten einen alten rechner neu aufgesetzt und wollte im bios booten von cd einstellen und was war ein bios password 5 minuten suchen im forum und 3 minuten mit google nach dem tool killcmos und die sache hatte sich erledigt |
Hallo!
Die Bootloader GRUB und LILO sind beide per Passwort schützbar. (Was die Problematik des BIOS u.ä. natürlich nicht entschärft.) Ciao, Steve |
@ hoshibrother
Ist schon klar, daß auch ein Bios-Paßwort kein absoluter Schutz ist, aber es erfordert zum Aushebeln doch schon ein bisserl mehr Aufwand und vor allem Zugriff auf das Computerkasterl, wennst das CMOS löschen willst, oder eben soviel Fachwissen und/oder Sucharbeit bei google oder astalavista, um mit den passenden Tools hantieren zu können. Immer noch besser als die normale Log-Sicherung. 100% sicher ist natürlich kein Sys, aber schwer kann mans den Leuten wenigstens machen! ;) |
:lol: :lol:
1.) Den Raum wo der Compi steht zusperren 2.) Den Schlüssel an einer Kette befestigen 3.) Die Kette um den Hals hängen Sichere Grüße Christian:smoke: |
hi
@karl sicher is es mit BootMagic möglich aber dafür braucht er ca 3~10 sec länger zum booten |
ich glaub am einfachsten wär ne festplatte mit wechselrahmen
nach dem runterfahren platte rausnehmen und in einen tresor legen, aber net aufs zusperren vergessen gg :D :lol: mfg Wildrotti |
Zitat:
|
:lol: :lol:
hey leute worüber sprechen wir gerade? soll der rechner in ein gegenstück von fort knox verwandelt werden? wenn´s ein heimrechner ist dann werden die angeführten massnahmen doch wohl ausreichen, oder habt ihr alle hochsicherheitsbestände / daten daheim herumliegen? dann wäre doch wohl eine wechselhad angesagt, die kann man sich immer mit unters kopfkissen nehmen;) alle anderen systeme werden doch wohl auch andere mitteln kennen sie zu schützen, oder? lg el torro |
zu der Absicherung des PC unter Win98 siehe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=27190
und den folgenden Links in dem Thread |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag