![]() |
günstige dvd player
da ja schon in einem anderen beitrag angeschnitten, will ich es jetzt genau wissen !
zahlt es sich aus einen teuren markenplayer zu kaufen oder sind die günstigen genauso gut ? wo sind denn wirklich die unterschiede (qualitätiv). ich habe mal gelesen, daß billige geräte nicht immer sauberen ton bringen und manchmal bildstörungen haben - alles blödsinn ? ich nehme mal an, daß die meisten günstigen ein pc-dvd laufwerk haben und auch deswegen alles abspielen (bei cyberhome ist es so) . wie laut sind die dinger eigentlich ? zur zeit gibt es ja reihenweise gute angebote: elta 8890 DVDN -2 um 2500.- (niedermeyer) - gefällt mir immer besser ;) cyberhome ADL-528 um 1990.- (cosmos) utakurt hat ja auch mal von so einem günstigen gepostet ... dann stell ich mir natürlich die frage ob ich jetzt zuschlagen soll oder auf ein günstiges angebot zur weihnachtszeit warten soll... was meint ihr ? |
lies dir das mal durch http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=34064
|
bitte nochmal den ersten satz meines beitrags lesen !
ich habe den neuen beitrag eröffnet damit im anderen die übersicht bewahrt wird und nicht mehr allzu sehr vom thema abgeschweift wird. außerdem stelle ich ja zusätzliche fragen :p |
naja- ziehen wir das mal von der anderen Seite auf:
wichtig ist, was die Dinger können (no na net):
um die eigenen Scheiben gut zum Einsatz bringen zu können bzw. Sicherungkopien !?! der eigenen DVDs entsprechend geniessen zu können sollte das Ding folgendes können vorab CD und CDRW lesen (ist bei Markengeräten net selbstverständlich) VCD (dvcd) SVCD DVD MP3 CD Audio CD DVD Audio Die günstigtes Player (fast allesamt Noname) pendeln sich dzt. so um die 2500,-- ATS ein - fast alle DVD Player die auch SVCD abvspielen haben das Manko, dass die abzuspielende Zeit doppelt audgegeben wird (soll heißen: es werden zB.: noch 20 Minuten Spielzeit angezeigt, in Wirklichkeit sind's nur 10 Minuten - ebenso andersrum: wenn Du zum Zeitpunkt 20 Minuten springen willst, mußt Du 40:00 eingeben - dürfte einfach an der doppelten rate zu VCD liegen) - damit kann man aber leben. Unter 2000 ATs wird's nix geben, denke ich - ich würde zusvchlagen, obwohl die Vielfalt noch größer wird! |
imho zahlt sich ein teurer Marken DVD nicht aus, wenn du auf Vielseitigkeit Wert legst
Falls du sehr große Qualitätsansprüche stellst, wäre vielleicht ein Marken DVD besser, nur ich glaube, den Unterschied sieht man bei den meisten Fernseher nicht. so besser ? :D ;) PS: ich selbst habe einen Philips DVD 761, MP3 geht nicht, sollte gehen, Test folgt hoffentlich bald |
na ja, so ist das mit der qualität auch wieder nicht:
als ich mir meine neuen fernseher kaufte - sony triniton wega 50 hz !!(ganz wichtig, keine 100hz, da ja nicht mehr als 50 halbbilder vorhanden sind und nur jedes halbbild verdoppelt, was ruckelen erzeugt, wird oder bei den teureren geräten ein zwischenbild berrechnet wird, was wiederrum unschärfen erzeugt) 72cm digonale - hab ich mir auch gleich nen billigen dvd player (schaub lorenz - 2500 ATS) dazugekauft, da ich mir dachte wenns der computer mit tv-out halbwegs gut kann wirds ein gerät welches nur dvds abspielen muß auch in passabler qualität können und außerdem konnte der alle formate abspielen (dvd, vcd, svcd, mp3). Auch gleich die DVD von matrix dazugekauft - dann zu hause die böse überraschung: Der DVD-player war der ur scheiß: bildartefakte - schlieren bei schnellen bewegungen und kasterl (wie bei divx filmchen) und erst der ton - klang wie mono in einem tunnel fustriert den dvd player zurückgegeben und einen doppelt so teuren pioneer DV-530 (4990 codefree) gekauft. Qualität super, sowohl vom sound als vom bild - kann, obwohl nicht in der beschreibung steht nicht nur vcd sondern auch svcd - nur halt kein mp3 (kein fehler, denn die bedienung als auch der sound beim vorherigen player war scheisse) also abschliessend ist zu sagen: wenn du dich mit der qualität von divx oder vcd zufriedengeben kannst und die magerer sound aus dem monolautsprecher deines fernsehers nicht stört dann kannst du dir einen billigstdorfer dvd player kaufen aber wenn du die qualität von dvd halbwegs ausnutzen willst, dann mußt du wohl oder übel zu einem markengerät greifen (leider, da der preis schon happig ist - wennst nebenbei auch den layerwechsel bei einer dvd9 nicht sehen willst solltest schon mal zu sparen anfangen -sehr teuer!!) überigens kann ich mich meinen vorschreiber nicht anschließen - auch bei einem nicht so guten fernseher sieht man die qualitativen unterschiede, aber wie gesagt, bist du divx od. vcd gewöhnt wirst du mit der qualtität eines billigen players zufrieden sein. |
Ich habe den Elta vom Niedermeyer und bin zufrieden damit. Er spielt alles ab was rund ist und ein Loch in der Mitte hat. ;)
Negatives gibt's natürlich auch. Ich wollte meinen uralten Audio-CD Player ausmisten und den Elta auch als CD-Player verwenden. Nach ein paar CDs habe meinen Audio-CD Player wieder aktiviert. Die Tonqualität des Eltra kann bei weitem nicht mit einem Audio-CD Player mithalten. Mit MP3 CDs habe ich ein wenig experimentiert und habe festgestellt, dass ich das nicht brauche. Aber der Elta ist um dieses Geld trotzdem zu empfehlen. Codefree und Macrovision off sind auch nicht zu verachten. |
MUSTEK
Habe mir in der Haaspyramide an der Brünnerstrasse einen Mustek um 1990.- gekauft und kann an einer selbstgerippten SVCD an einem guten 100Hz Fernseher erst bei 4x Zoom einen Qualitätsverlust zum Original (Gladiator) feststelen, auch der 5.1 Ton ist bemerkenswert; bei Musik Cd's ebenfalls kein Unterschied zum CD Player.
|
Mustek Nachtrag
DVD Player V 520
Plays DVD , VideoCD , AudioCD Supports MP3 & DTS Playback Dolby digital surround output AC 3 decoder for 5.1 digital surround-channel IR Remote control Variable playback speed Up to 4x Zoom in realtime play and display Technical Data Product Type DVD Player Disc Format DVD , VCD , CD , CD-R , CD-RW , DVCD,SVCD Videosystem PAL / NTSC Decompression MPEG-2 , MPEG-1 Audiosystem 5.1 Channel Dolby Surround (Koaxial) Analog output 2 Volt / 330 ohm (1kHz) Output port Cinch and SCART Dimensions 280 x 63 x 280 mm (L x W x H) Weight 3 kg |
Ich habe einen SEG 2000. Das Bild ist wirklich in Ordnung (auf einen 82 cm 16:9 Fernseher) und der Ton kommt gut rüber. Hat RGB am Scart Kabel und einen Digitalen Bitstream out, mit der entsprechenden Anlage ist der Sound fantastisch.
|
also geteilte meinungen - naja, war zu erwarten
ich kann mich einfach nicht entscheiden... |
Ich will mir ja auch einen günstigen kaufen. Will aber wirklich nur DVDs ansehen und Musik CDs abspielen. Aber habe schon von vielen gehört daß die billigen nicht einmal alle DVDs "fressen" bzw. bei den Layerwechseln ewig brauchen.
|
wie schon vorher gesagt - zum ungestörten filmgenuss muß es wohl oder übel ein etwas teurerer player sein (leider) - damit du den layerwechsel nicht siehst mußt du aber schon etwas tiefer in die tasche greifen (doppelt leider) - in der firma haben wir einen denon - bei dem sieht man wirklich keinen layerwechsel, vorher hatten wir einen sony (auch nicht einer von den billiger), der hatte aber auch ein problem mit dem wechsel - außerdem fraß er nicht alle dvd's
|
will mir auch einen zulegen ...
wie sind denn eure erfahrungen mit den philips-dvd-playern? |
ich weis zwar nicht wie zuverlässig die infos sind, aber mit meinen pioneer 530 bin ich zufriedern und der hat auch eine gute bewertung berkommen - selbst das mit den svcd's hat gestimmt
also wie gesagt - keine gewähr für die folgende seite: areadvd.de unter hardware - findest aktuelle und ältere philips player |
@oesi
danke für den link!!! |
Also gegen einige der hier vorgebrachten Argumente will ich eindeutig Veto einlegen.
Ich besitze einen SEG2000 DVD Player. Der ist auch nicht gerade eine Weltmarke, und hat vor ca. 1 1/2 Jahren 3500,- bis 4000,- ÖS gekostet, war damals also einer der billigsten. Dieser Player hat bis jetzt jede DVD abgespielt, und den Layerwechsel habe ich bisher noch nie gemerkt. IMHO sind diese Argumente rein von Markenherstellern in die Welt gesetzte Gerüchte. |
Hey Tarjan, hab den SEG2000 DVD gerade beim Cosmos gesehen um 2500 glaube ich. Meinst sollte ich zuschlagen? Der SEG1000 war ja gröberer Mist (Kumpel von mir besaß ihn und der wollte nicht alle DVDs haben).
Mir gehts ja hauptsächlich darum DVDs abzuspielen! |
Ich würde ihn wieder nehmen. Und wie gesagt, ich habe bisher noch keine Probleme mit dem Player gehabt.
Mit der entsprechenden Firmware ist er auch Codefree, und Macrovision kannst auch ausschalten. Mehr Informationen zum SEG 2000 findest du auch im DVD Forum . Hier gibt es einen ganzen Forumteil zum SEG2000. |
@Tarjan
just for info: ich würd den link gaaaaaanz schnell löschen!!! schau ihn dir selbst mal an ... ich glaub nicht, dass du wirklich auf diese seite linken willst! |
:roflmao:
|
Grummel, ok jetzt stimmt der Link. Das kann passieren, wenn man Links setzt ohne sie zu überprüfen.
|
Zitat:
dvd wiedergabe ohne probleme, vcs und svcd gehen auch alle die ich bis jetzt gebrannt habe und mp3 spielt er auch. bei dem preis kannst nichts flasch machen ;) |
Hmm klingt gut, ich werde mir das Überlegen, bin die Woche eh in Wien. Aber Geld ist halt auch nicht unbegrenzt vorhanden :heul:
|
Zitat:
was machst in wien? ;) |
Schulfrei, unsre Wohnung in WR. Neudorf steht zu meiner Verfügung, Auto ist vorhanden .... tja was soll ich daheim? :D
|
Ach ja, jetzt sind ja diese komischen Herbstferien. Auf die vergesse ich immer, da es die zu meiner Zeit noch nicht gab.
|
Also ich habe mir gestern einen Elta 8891 DVD Player bei Niedermayer um ÖS 2290,- gekauft und sehe erlichgesagt keinen Unterschied in der Bildqulität im Vergleich zu meinen anderen (Panasonic A-100) Player.
Einzige Unterschiede sind: Er ist Codefree Er spielt auch SVCD/MP3 Er liest auch CD-R/CD-RW ohne Probleme Bild läßt sich Zoomen Ich kann den Elta daher empfehlen :) |
Ich hab auch einen Elta als Zweitgerät (Codefree, Macrovision free), der vor etwa einem Jahr noch 4400,- gekostet hat
Hat ein recht gutes Bild, und er Ton ist bei DVD usw auch sehr ok. Als CD Player ist er jedoch - wie auch alle anderen DVD Player - nur wenig geeignet, da diese Dinger immer klirren wie blöd. Positiv bei ELTA ist die lange Garantiezeit von 2 Jahren. Meiner war schon einmal defekt (eigene Blödheit) wurde aber anstandslos repariert (Dauert ~14 Tage) |
Na, nix Herbstferien - gibts bei uns ja nicht. Aber Donnerstag, Freitag is sowieso frei und Samstag is schulautonom.
So, aber um beim Thema zu bleiben, der Elta klingt interessant. Werde ich mir überlegen. Ich hoffe er mag meine DVDs ;) |
Zitat:
ich hab ihn beim media erstanden, auch als zweitgerät. |
habe heute meinen elta zurückgebracht, der ist nicht in der lage eine mp3 cd fehlerfrei abzuspielen. habe immer einen aussetzter bei der 4-6 sekunde, manchmal nur einmal am anfang manchmal über das gesammte lied.
dürfte aber die ganze serie betroffen sein, weil die anderen denselben fehler produzieren. an der cd liegts nicht, weil die kann ich im autoradio anspielen (mp3fähig). sonst ganz gutes gerät, nur der klang ist etwas blechern. werd mir mal den hitachi beim niedermeier ansehen und den dann event. nehmen.. |
schaut so aus, als käme dein player aus einer schlechten serie...
ich habe meinem seit über einem jahr und kein einziges problem damit. für den preis bekommt man nicht viele so gute player, wage ich zu behaupten ;) ich habe einen sony videorekorder, war schweine teuer und den musste ich 2x austauschen, da dieser auch aus einer schlechten serie stammte und das laufwerk unerträglich laut war... |
der hitachi scheint auch interessant zu sein...
eine frage noch zum elta 8890 DVDN-2: ist der laut ? wenn nicht, wird's wohl der elta, wenn schon so viele gutes berichten |
Zitat:
|
also ich habe das vorgängermodell vom 8890, da ist absolut nichts zu hören.
ich bin mir sicher du kannst beim media oder niedermeyer einen elta 8890 antesten. die haben sowieso immer ein gerät angeschlossen und eine dvd wird auch wo rumliegen. dann siehst auch gleich, ob die die fernbedienung sympathisch ist und der player deinen vorstellungen entspricht ;) |
ehrlich gesagt habe ich noch keinen stand alone player gesehen der laut gewesen wäre. ist ja kein pioneer 16x slot in ;)
|
Ist halt die Frage was man unter laut versteht, sobald ich die Surroundanalge eingeschaltet habe, höhrt man selbst das berüchtigste Laufwerk nimmer :D.
|
achso, sollt ich die anlage dabei ausschalten? :D
|
habt's eigentlich eh recht :D - dolby digital fetzt ;)
werde mir hoffentlich noch diese woche den elta anschauen, vielleicht kann ich ihn ja wirklich im geschäft kurz antesten, mal schauen ob die niedermeyer verkäufer gut drauf sind |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag