WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie Wakü reinigen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=33965)

dleds 24.10.2001 20:41

wie Wakü reinigen
 
TJA meine Wakü ist irgendwie leicht dreckig und nun will ich sie reinigen.

Ich hab noch Clor, sauerstoff Aktivreiniger,Bremsenreiniger,
Natron(ätz)lauge, und Flüssigabbeizer(draufsprühen Farbe läuft runter)

ich kann meine Wakü nicht aufschrauben und daher muß man den Kram so rausbekommen...

1stz 24.10.2001 20:56

Hallo!
Ich nehme an, du hast ein Wärmeübergangsproblem!

Ist es ein offenes System oder ein geschlossener Kreislauf?
Ist er geschlossen, kann es keine Kalkablagerung sein sondern nur Schmutz. Woher?
Ist es ein offenes, nimm Essig + Wasser, koche es im Kochtopf oder Wasserkocher auf und fülle es in die WAKÜ.
Oder leg den WAKÜ in den Kochtopf (Er muß ja Wasserfest sei-der WAKÜ). Das Wasser sollte ca. 60-70 °C haben, da hat der Essig den besten Wirkungsgrad. Chemika<lien sind nicht notwendig, ausserdem kosten sie was und sind umweltschädlich.
Der WAKÜ wird wie neu.
Bist du kein Kaffetrinker? Wie entkalkst du deine Kaffemaschine?

mfg

1stz

enjoy2 24.10.2001 21:12

kenne deinen Wakü nicht, aber wenn du öfters mit Natronlauge putzt, brauchst die Schläuche nicht lange putzen

der Tip von 1stz hört sich imho ganz gut an

xenon 24.10.2001 21:32

@1stz
wasser enthält nunmal kalk

holzi 24.10.2001 21:39

Destilliertes Wasser enthält keinen Kalk, und nur solches würde ich für ein geschlossenes System verwenden, wo soll denn da der Dreck herkommen?
Wenns wirklich Kalk ist mit Essig oder Kaffemaschinenentkalker durchspülen.

1stz 24.10.2001 21:40

Danke für die Nachhilfe, XENON, jetzt habe ich wieder was dazugelernt.
Aber bei einigen ist der Kalk nicht nur im Wasser,...;) ;)

maXTC 24.10.2001 21:55

nimm H2SO4 ;)

dleds 24.10.2001 22:04

ALso die Wakü ist in einen SYS mit Kühlturm im Keller und in der Wakü ist so ein braunes Zeug.

und wie soll ich die Wakü nun abkocken mit Essig,



kann ich das bischen Chemie was ich hab also vergessen. ?????


ps.: ich will nur den Kühler aus vollkupfer saubermachen

maXTC 24.10.2001 22:06

da ->KLICK<- kannst ein bisschen nachlesen, wie du die lebensdauer deiner wakü komponenten verlängern und die verschmutzung so gering wie möglich halten kannst ;)

dleds 24.10.2001 22:09

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
nimm H2SO4 ;)
hab i net mehr nur noch HCI:lol: :lol: :lol: :lol:

1stz 24.10.2001 22:12

Hilft das auch gegen Magenschmerzen???

:eek:

Aber spass beiseite, habe mal eine zeitlang einene WAKÜ auf einer Testmaschine laufen gehabt, die war an das Trinkwassernetz angeschlossen (ist kostengünstig, Wasser hat je nach Jahreszeit 4-8 °C, mußt nur vor dem Start den Wasserhahn aufdrehen, wenn du vergisst, kannst die CPU abschreiben). Da gibt es dann naturgemäß nach kurzer Zeit Kalkablagerungen. Habe mir eine Spülpumpe gebastelt, und mit Essig entkalkt. Hat immer super funktioniert.

1stz

PowerPoldi 24.10.2001 22:20

H2SO4 --> geh laßt's die böden Tipps, Schwefelsäure frißt sich durch Kupfer durch, von Kunststoffschläuchen gar net zu reden, und was mit dem Mainboard passiert wenn ein Tropfen dann drauftropft möcht ich gar nicht wissen!

Aber jetzt im Ernst: Der Dreck den du erwähnst ist wahrscheinlich Oxidatiosschlamm, sozusagen feinstes Metalloxid, eventuell noch einige Einzeller und niedere Lebewesen, falls Du mit einem offenen Eimer die Wakü betreibst.

Wenn Du die Waku zerlegen kannst empfiehlt sich sicher eine mechanische Reinigung mit Meister Proper und Wattestäbchen, falls Verkrustungen aufgetreten sind: Stahlwolle. Ansonsten rate ich dir wie schon erzählt Essig einwirken lassen und dann mit heißem Wasser und Druck (Wasserleitung) den Metallblock zu spülen.

Wenn die Leitungen verlegt sind, nimm besser gleich neue, das reinigen zahlt sich meistens nicht aus.

Vor dem Einbau natürlich auf Dichtheit prüfen

LouCypher 24.10.2001 22:39

Zitat:

Original geschrieben von PowerPoldi

Aber jetzt im Ernst: Der Dreck den du erwähnst ist wahrscheinlich Oxidatiosschlamm, sozusagen feinstes Metalloxid, eventuell noch einige Einzeller und niedere Lebewesen, falls Du mit einem offenen Eimer die Wakü betreibst.

Warte bis sich das ding in einen kleinen biotopen entwickelt der reinigt sich dann von selbst :lol: :lol:

Probier mal calgon gegen den kalk.

trethan 28.10.2001 19:09

also nochmal:

kalkprobleme treten nur bei offenen systemen auf welche an die wasserleitung angeschlossen sind!!! auf durchfluss sozusagen.

bei einem geschlossenen system ist nur eine sehr kleine menge kalk im wasser und wenn sich der ablagert is das unmerkbar (ich erinnere an die zentralheizung).

es gab eine deutsche seite mit einer SEHR guten untersuchung über kühlwässer für waküs... die testeten destilliertes, leitungswasser, alkohole, verschiedene verunreinigungen durch gute / schlechte spülmittel. die füllten das in gläser und gaben bleche dazu. was da manchmal entsteht an schichten ist faszinierend!! leider weiss ich die url nimma..

jedenfalls:: DESTILLIERTES WASSER IS SCHÄDLICH weil es das material aufgrund fehlender mineralien/salze stärker angreift.

das beste ist LEITUNGSWASSER....

also bitte hört endlich auf mit destilliertes wasser, was anderes würd ich sowieso ned nehmen.....


mfg
st


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag