![]() |
Ich habe ein Abit KT7 mit einem Thunderbird 1000. Der Prozessor erhitzt sich auf über 90° und ich glaub ich weiß jetzt warum. Im BIOS im "Soft Menu III" ist die V-Core Spannung zwar auf 1,75V gestellt, effektiv wird aber im Menu "Health-Check" der Wert 1,84V angezeigt!!! Wie krieg ich den V-Core auf 1,75? Ist das Motherboard vielleicht kaputt?
|
Bei mir ists ganz gleich! Hab halt das ABIT KT7 RAID meine Prozessortemp liegt zwischen 50 und 70 Grad!
|
Soviel ich bis jetzt herausbekommen habe, ist mein Motherboard defekt..vielleicht deins auch...
|
Das würd mich aber nicht gerade freuen!
Wo hast du sie Info her? Ich hab mich bis jetzt eigentlich darauf verlassen, daß die Anzeige einfach falsch ist. Kommt doch öfters vor bei solchen Motherboardmessungen!?! |
Ich hab schon mit sehr vielen Leuten darüber geplaudert...soviel ich weiß ist 1,84 sogar das Äußerste, was der Prozessor verträgt...aber ganz sicher bin ich mir natürlich nicht, aber ein Prozessor ist mir schon durchgebrannt...Wie alt ist dein Motherboard?
[Dieser Beitrag wurde von SPep am 08. Januar 2001 editiert.] |
Hab meins hab ich Ende November gekauft. Das Produktionsdatum kann ich nicht anfinden.
1,85V hält der Prozessor aus: darum habe ich mir noch keine Sorgen gemacht (bis jetzt)! |
wie schon gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht...frag vielleicht lieber mal bei deinem Händler nach...
|
Ich habe einen Tb800 auf 1000 oc und habe im Bios V-Core 1.85 eingestellt Via Hm und Mbm 4.18 sagen das ich 1.93 V.core habe, habe im Idle zustand 31° und unter Volllast 44-45°
Welche Cpu Fans habt ihr , fals ihr welche habt die unten so ein Pad haben seit vorsichtig ist im schlimsten fall eine 2 Folie oben !!! Ist aber hier schon behandelt worden. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Habe bei meinem TB1000 auf KT7Raid bisher max. 44 Grad gehabt. VCore im Bios ist auf 1,75V (soweit ich mich erinnern kann). Was mit dem VHm bzw. Mbm angezeigt wird sehe ich nach wenn ich daheim bin ;-). Welche Kuehler verwendet ihr ? Ich hab den Titan Majesty 5AB.
Roli |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von SPep:
IDer Prozessor erhitzt sich auf über 90° ...<HR></BLOCKQUOTE> Ich würde Dir DRINGENST raten den Sitz des Kühlers zu überprüfen bevor Du die CPU bzw. das MoBo abfackelst!! ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house |
Ich verwende einen Lüfter von Spire...ich find es nur komisch, dass ich den V-Core überhaupt nicht verändern kann
|
Ich erreich ja die 90° nicht mal bei Vollast oder so...ich schalt den Computer ein, geh ins BIOS und seh, wie die Temperatur kontinuierlich steigt (45...53....57....58...59...60..usw.), d.h. der Prozessor ist gar nicht beansprucht!!
|
@ werimaster
wie schaffst du mit nem tb 800@1000 max. 45°??? :confused: ich bekomm mit meinem tb800auf nem asus a7v nicht übertaktet im normalzustand, also nicht spielen, 45° wie machst du das??? ich hab nen alpha, den stärksten von 3en auf levermann.at bitte hilf mir ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
@ Spep ...
takte den Prozessor runter auf 700 und dann schau mal was los ist ... 1.) die Blaue Folie ist am Pad obengeblieben wie bei mir (werimaster hat's schon gesagt) 2.) das Pad ist verschoben und kühlt nicht mehr richtig 3.) Der Lüfter sitzt nicht gescheit (eine Klammer nicht zu) 4.) der Fan steht ... sonst kann die Temparatur nicht sein. Am besten ist, Du nimmst den Lüfter herunter, entfernst mit Aceton alle Reste vom Plastik, schmierst dünn Wärmeleitpaste drauf und gibst den Lüfter dann noch mal ordentlich drauf. 90° C klingen nach Die-Tod, bei mir ist er bei 78° abgestürzt ... mach das bald, sonst kann's eine böse Überraschung geben ... siehe Grandys Artikel ... Wegen der Kernspannung: Probier, ob er mit weniger stabil läuft (12h Dauerquake oder so), je weniger Vcore desto länger lebt er. lG, mig |
Sowas, da ham mehr leute die selben Probleme wei ich :)
Bei meinem TB1000 auf dem KT7-RAID steht bei VCore Value im PC Health und im VIA HM 1,81 Volt, obwohl ja 1,75 auotmatisch eingestellt werden sollten. Ich habe mir gedacht ich stell den VCore mal als UserDefine um einen Schritt herunter (also auf ca. 1,72V). Daraufhin bekam ich als VCoreValue nun 1,79V, wenn ich noch einen schritt heruntergehe könnte ich mich ja den gewünschten 1,75 Volt nähern. Schlage ich da die richtige Richtung ein oder übersehe ich da was? ------------------ llap ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Spooky home•pages•at/spooky |
1.) Blaue Folie ist längst unten
2.)Pad ist auch schon längst unten 3.)Lüfter sitzt Bombenfest 4.)ca. 5000RpM 5.)Wärmeleitpaste ist auch schon oben 6.)Wenn ich den Computer auch nur irgendwie länger als 2 Minuten einschalte ist er schon zu heiß...nix mit 12h Dauerquake daweil 7.)Wie "untertakte" ich (irgendwas mit einem Bleistift?!) 8.)Anscheinend haben viele Leute mit den ABIT's Probleme... ------------------ asdfghjklö |
Hallo,
zunächst einmal eine dumme Frage (kein Scherz!): Wir reden doch hier von 90° Celsius, nicht Fahrenheit?!(Kann man im Bios einstellen?) Zu der Corespannung: In der Tat scheint beim Abitboard generell der Meßwert für die Kernspannung ca 0,07V über dem Sollwert im Bios zu sein (statischer Fehler). Aber selbst mit 1,84V dürfte die CPU keine 90°C heiß werden. Wenn mit dem Kühlkörper alles stimmt, dann würde der so heiß werden, daß man sich daran die Finger verbrennt! Ist der Kühlkörper wirklich so heiß, dann ist entweder die CPU oder wahrscheinlicher noch, das Board defekt. Am besten, die CPU mal in ein Board eines Freundes einbauen. |
Celsius....Der Kühler ist nicht heiß!! Der Prozessor ist heiß (auf der Unterseite)!!!...ist schon der 2. Prozessor in diesem Motherboard....
|
Ich hab den Lüfter (nicht den ganzen Kühler) um 180° gedreht und jetzt hab ich auf einmal nur noch 40°Celsius *freu*...warum eigentlich?
|
@spep
was heißt das auf deutsch? hast du den anschlussstecker gedreht,oder den lüfter? wennst den lüfter gedreht hast,dann verrat uns deinen händler.... |
den lüfter (ventilator) und zwar nicht auf den kopf gestellt sondern vertikal gedreht
gekauft bei http://www.herwig.co.at ------------------ asdfghjklö |
hm, saugt oder blast er jetzt auf die cpu?
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von pirate man:
@ werimaster wie schaffst du mit nem tb 800@1000 max. 45°??? :confused: ich bekomm mit meinem tb800auf nem asus a7v nicht übertaktet im normalzustand, also nicht spielen, 45° wie machst du das??? ich hab nen alpha, den stärksten von 3en auf levermann.at bitte hilf mir <HR></BLOCKQUOTE> Schau dir bitte mein Profil an :D Die daten sind identisch von ViaHm und Mbm 4.18 unter Volllast ( Distibuted.net Client läuft ständig -> Cpu 100% , ca 15std am Tag) System 23° und Cpu zwischen 44 -45° , wenn ich den client abschalte geht die Temp vom cpu auf 31° runter :D Übrigens der Globalwin-Fop38 hat ca 7000rpm und in den Tower was ich hab is net so arg laut :D mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von SPep:
Ich hab den Lüfter (nicht den ganzen Kühler) um 180° gedreht und jetzt hab ich auf einmal nur noch 40°Celsius *freu*...warum eigentlich?<HR></BLOCKQUOTE> Da war der Lüfter falsch montiert, anstatt zum Cpu die luft zu blasen hatt er gesaugt, das wiederum nichts bringt. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Eigentlich hat er immer geblasen...ich hab ihn jetzt ja nicht UMgedreht sondern VERdreht!!
------------------ asdfghjklö |
Würde aber keinen sinn ergeben :eek:
mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Hab ich mir auch gedacht...ich verstehs eh nicht...
|
Auser du hast an Kabel bruch das würde es alerdings erklären, durchs umdrehen kabel wieder verbunden. :D
mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Naja, jetzt kann ich ihn drehen wie ich will, die Temperatur bleibt jetzt immer gleich... :confused:
------------------ asdfghjklö |
Ich hab jetzt den VCore im Softmenu soweit heruntergedreht, dass im PCHealt und im HM der VCore Value 1,76 steht. Unterschiede in Temperatur und Stabilität im Gegensatz zu vorhin sind mir noch nicht aufgefallen.
Meine CPU-Temp schwankt übrigens zwischen ~31°C im Leerlauf und ~55°C bei Volllast. ------------------ llap ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Spooky home•pages•at/spooky |
Vielleicht hast Du das Pad irgendwie zusammengeschoben / zu viel Wärmeleitpaste verwendet, was den Prozessor vom Kühler isoliert hat ... wäre an sich nur so erklärbar. Die 5000 rpm sind völlig normal für den großen Spire. Wenn der wärmer wird, dreht er leicht bis zu 5300 rauf. Was sich mit der Theorie deckt, daß da ein Abstand vom Prozessor zum Lüfter war.
Hauptsache jetzt geht alles ... lG, mig |
Noch zur Diskussion von wegen VCore...
Daß die Core überschritten wird, ist eigentlich normal und betrifft nicht nur das Abit-Board. Können lt. verschiedener Magazine (und früheren Froum-Beiträgen) schon bis zu 10% sein, aber von einem so hohen Wert hab ich eh noch nie gehört. Der Spire/Titan Kühler sollte aber auch höhere Spannungen und die damit verbundenen Wärmeentwicklung problemlos abbauen -> hab einen TB800@963 mit VCore 1,825/1,91 (real) laufen, der Spire/Titan kühlt mir die CPU auf ~32°idle und 49° Volllast runter. Werte sind bereits berichtigt (im MBM +5°) und ans Bios angepasst, Board: KT7 Raid ------------------ mfg, TeeKiller |
Ich kann den Teil mit dem Ventilator und den Teil, wo das Wärmeleitpad drauf ist unabhängig voneinander drehen...ich hab nur den Teil mit dem Ventilator gedreht...
|
Beim Spire Kühler 5D21B3 u. 5D17B3 ist die Gefahr sehr hoch, dass man ihn schräg aufsetzt (da er die Moosgummiplattln nicht erreicht) Wenn der Kühler also nur teilweise auf dem Prozzi drauf sitzt ist es schon möglich, dass er verglüht...
|
Also was soll er jetzt? Saugen oder Blasen?
Um meinen nichtfundierten Senf hinzuzufügen, es gibt einen Global Win CPU Kühler, der ein angebautes Trichtersystem hat und die Luft über einen zusätzlichen Gehäuselüfter an der Gehäuseseite absaugt, ob die CPU-Lüfter jetzt blasen oder saugen würde ich jetzt aber auch gerne wissen :confused: |
Der Cpu Lüfter soll auf den Cpu Kühlkörper Blasen damit er frische Kühle Luft dem Kühlkörper zuführt, damit die Wärme abgeführt wird :D
mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
so, mit den Spannungswerten ist es ganz einfach nachzuprüfen: mess mit einem Vielfachmessgerät die 3.3 etc. Spannung und vergleich mit den Messwerten im MBM o.ä.Progie. Bei mir habe ich im MBM 5.01 beim +3.3Messwert 3.54im Programm und am Vielfachmessgerät 3.51. Trend bestätigt sich in allen anderen Werten. Also der Beweis das der Spannungsregeler von der Netzteiltoleranz abhängt. Nicht so cool find ich mal.
Welchen Spire Kühler hast Du? Das golden eloxierte, runde(70mm) Ding mit den verdrehten Lamellen und der runden Halteklammer welche mittels eines Sicherungsringes fixiert ist? Das mit dem Drehen der zwei Teile erklärt sich so: dieser Kühler ist aus zwei Teilen gefertig. Und zwar einem Teil mit 70mm Durchmesser und den besagten Kühlrippen in welchem eine konische Bohrung (ca. 0,5° pro Seite) mit ca. 40mm gedreht ist. Der zweite Teil passt in diese Bohrung durch Pressitz und Konizität und trägt auf der Cpuseite die Halteklammer. Durch unsaubere Fertigung (Grate von den Haltefedern der Galvanikvorichtung am Umfang des eingesetzten Teils) mangelts dann an der Wärmeübertragung. Durchs Verdrehen der zwei Teile hast Du dann eben ein wenig mehr Kontaktfläche erhalten. Deine Schilderungen deuten mir auf so ein Vorkommen. Heisser Prozi-kalte Kühlrippen. Meinen Spire habe ich den Mittelteil ausgepresst und bin da auf die Unzulänglichkeiten gestossen. Der Innenteil ist jetzt aus Elektrolytkupfer (eigentlich zum Senkerodieren gedacht) und mit Kühlbohrungen versehen. best regards, LZ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag