![]() |
HD-Tach Werte
hi allerseits,
Frage: Was habts Ihr eigentlich für Werte bei HD-Tach, ich frage deshalb weil meine Zugriffszeit unter Win2000 schon eher sehr dürftig ist, so bei 23ms :confused: unter Win98 hatte ich mit der selben Platte 10,4ms! Liegt das jetzt an Win2000 oder hab´ich irgendwas schlecht eingestellt? Ultra-Dma ist aktiviert, Via 4in1 sind auch drauf, der Datentransfair wäre in Ordnung, nur die Zugriffszeit ist halt Popsch. Überhaupt täten mich die Werte der neuen 40-60Gig Platten interessieren, habts da ein paar Vergleichswerte für mich? |
Das ist eine IBM 60 GXP 60,1Gb unter WinMe:
http://www.chestershirecat.com/pics/hdtach.BMP Win2k kann ich leider nicht, meins ist eine unregistrierte Version |
ja, sowas lass ich mir einreden, dagegen ist meins ein Witz...
http://members.tripod.de/Manfred1130/Photos/HDtach.jpg |
Na servas, das schaut ja trüb aus...was ist das für eine Platte? Die große Maxtor aus deinem Profil?
|
nein, die kleine aus dem profil, die Datenrate passt schon, ist ja nur eine 5400 U/min, außerdem habe ich den großen test gemacht. Bei 8 Gig hat sie ja auch noch um die 27 Mb, aber die Zugriffszeit ist ein Hohn! Ich glaub ich werde mir wieder Win 98se draufhaun, schneller ist´s auf alle Fälle.
|
Im neuesten Sandra Professional(Vollversion) komm ich auf 13ms, was eigentlich passen würde, irgendein Proggi erzählt einen Schmäh. Najo, so oder so, eine gscheite Platte muß her!
|
sehr witzig, ich bin jetzt drauf gekommen warum die Zugriffszeit so mieß war, das Maxtor Acoustic-Management war aktiviert! Jetzt weiß ich warum die Platte so leise war , .:rolleyes:eigentlich ist es ein Witz wenn die Platten so ausgeliefert werden. Ich habe das ganze jetzt deaktiviert und siehe da, nur mehr 14ms Zugriffszeit, dafür ist´s jetzt aber um einiges lauter.
|
meine werte im HD-tach unter w2k sind wie folgt:
http://members.chello.at/lisa.kivalo/wcm/60gxp.jpg für eine 60GB grosse IBM 60GXP (7200u/min UDMA100) http://members.chello.at/lisa.kivalo/wcm/75gxp.jpg für eine 45GB grosse IBM 75GXP (7200u/min UDMA100) http://members.chello.at/lisa.kivalo/wcm/djna352500.jpg für eine 25GB grosse IBM DJNA 352500 (5400u/min UDMA66) die werte für die 60GXP beim burst read sind ziemlich org... (an HPT370, dewegen wahrscheinlich die hohe CPU belastung) |
@Manfred: Die 6ms sparen dir im jahr sicher 1 bis 2 sekunden, das zahlt sich schon aus, zeit ist ja bekanntlich geld ;) Mir wär eine leise platte lieber.
|
http://home.teleport.ch/loewe/bilder...lattentest.jpg
System im Profil Lohnt sich! Loewe PS: Wieso ist bei Read Burst Speed bei 80 Schluss in diesem Test?? |
@LouCypher
Die 6ms hast aber ständig und man merkt es bei jedem Proggi das er von der Platte lädt! @Valo so habe ich mir das vorgestellt, jetzt weiß ich das meine Werte eh im grünen Bereich sind, immerhin habe ich nur ein UDMA/66 Board. @Löwe Du hast ja nur den Kurz-check gemacht, bei Win2000 geht das aber irgendwie nicht, der fährt immer die ganze länge durch. |
|
Zitat:
also die 60GXP platten von ibm sind schnell und leise, mit anderen herstellern hab ich noch keine erfahrung, werd ich aber bald machen :D |
also meine Fujitsu MPG3409a-ef sollte eigentlich laut Chip 35MB/s schaffen. Ich allerdings komm net über 26hinaus....
|
Wahrscheinlich läuft bei Dir die Platte auch im Leisemodus?!
|
Mein beitrag dazu :)
http://members.chello.at/saint.mat/hdtach.jpg Irgendeine IBM platte die windows als IC35l040aver07-0 erkennt ;) @loewe & dings : ist das wirklich nur jeweils eine platte und kein array ? Ihr habt eine unglaublich gleichmäßige leistung über die ganze platte. Sehr komisch OWNAGE !!! http://members.chello.at/saint.mat/hdtach2.jpg :ms: |
Zitat:
Loewe hat eh noch einen Test über die ganze Grösse nachgereicht, da schauts anders aus.... Achja, noch ne Frage: habe festgestellt dass auf meinem Zweitsys (die 2 im profil) die Burst-Transferrate genau gleich hoch ist wie die maximale Übertragungsrate der Platte. Habe jetzt leider keine genauen Daten zu hand, so ca 35MB-40MB dürften es sein. Für eine UDMA-100er Platte an einem 100er Controller mit 100er Kabeln eigentlich zu wenig, die restlichen Daten passen aber und die CPU-Auslastung ist auch fast nix.... Irgendwelche Vermutungen? mfg Clystron |
Zitat:
hängt die wirklich an einem udma100 anschluss oder nur an einem udma66? |
Zitat:
mfg Clystron |
oh...aja... :D
ich glaub ich sollte mein auge eher aufs diagramm richten als auf die zahlen :D na dann passts eh so wies is.... |
Zitat:
|
Yep, sie haben einen. Habe selber son Ding laufen, war aber auf laut/schnell voreingestellt.
Acoustic Management ist fix im UDMA-100 standard drin, sollte also jede 100er Platte haben. mfG Clystron |
Hier Manfred, des Rult:
http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/drive.jpg
Ist von meinem CAM-Rechner im Geschäft. Da soll noch einer sagen SCSI ist nicht viel schneller als ATA100! Gruss Loewe ubs, das sollte eigentlich zu dem HD Tach Thread!:rolleyes: |
Zitat:
|
@loewe
kannst noch eine hd-tach messung machen? |
Geht leider nicht.
Ich glaube das da scsi nicht läuft!? Oder sehe ich das Falsch. Erkannt hatte er nur das Floppy!:confused: |
rult schon, muß aber ein Meßfehler sein. ;)
|
Hat jemand ein SCSI System zum vergleichen?
Was für Progis gibts sonst noch umd SCSI-Systeme zu testen? |
Ich bekomm immer etwa das gleiche!
http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/drive2.jpg Auch mit der zweiten Platte. |
Jetzt muß ich auch noch die Ergebnisse für Win2k nachreichen:
http://www.chestershirecat.com/pics/hdtach2k2.JPG Wir liegen ja doch alle relativ dicht mit unseren Werten zusammen :) |
@loewe
mein 2te bild ist von ner scsi platte :) sie ist nur schon etwas älter. schade das er dein array ned erkennt :heul: hätt gern die werte gesehen |
Zitat:
Fujitsu hat selbst kein son tool, aber das von IBM ist kompatibel, da das Ganze ja teil des UDMA-100 Standards ist... Windows: http://service.boulder.ibm.com/stora...ol-install.exe Linux: http://service.boulder.ibm.com/stora...nstall-img.bin mfG Clystron |
@Clystron
tnx das tool wollt ich eh schon länger mal haben |
so jetzt die werte meiner seagate IV 40 gig
auf full speed(254) http://www.designz.at/images/hdd(254).JPG (190) http://www.designz.at/images/hdd(190).JPG und auf leise(128) http://www.designz.at/images/hdd(128).JPG achtung bilder sind net allzu klein |
Zitat:
Als ich mit dem Tool rumspielte, hat es mich das Windows zerhackt. Da ging nichts mehr!!! Zum Glück hab ich DriveImage, da konnte ich fast alles retten, Blöd ist es Trotzdem. |
hat es wenigstens ne warnung gehabt das sowas passieren könnte oder überhauptkeine ? das sind mir immer die besten programme :) zum glück warnt hdtach beim write test. wollt schon fast als fehlermeldungen geprüfter user gleich auf ok klicken :)
|
hm, bei mir findet HD-Tach nur das Diskettenlaufwerk (W2K) :confused:
|
Zitat:
An einer nicht-IBM-Platte solltest du damit NUR den Acoustic-Mode ändern da alles andere IMHO nicht standardisiert ist... mfG Clystron PS: Du hast das Ding doch nicht etwa unter Windows ausgeführt oder? Der Windows-Teil der Software generiert ja nur eine Bootdisk auf der das Tool dann ist... |
Im Profil steht: IBM Platten.
Einstellen wollte ich das "APM Level". Dann machte es zing zisch zing zisch... Alles in Ordnung laut Tool. Nur das Windows hats zerschossen, ist aber Nebensache. Und ja: Das Tool lässt sich nur von Diskette starten. Loewe |
Will auch schnell sein !
Schaun bitte.
Danke. :aio: ________ Win2000 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag