![]() |
Kühler planschleifen
das geht gut mit 120er schleifpapier und viel kreide drauf wenn kein feineres zur hand ist....
wollts nur mal feststellen weil ich das eigentlich noch nicht gelesen hab und den trick vielleicht ned alle kennen..... also: KREIDE macht das schleifpapier feiner... nicht wirklich, aber das resultat ist gleich, geht auch beim feilen... mfg st |
Stimmt, nur hat man nachher eine ziemliche Sauerei, wo man das ganze gemacht hat. Is dann so ein gemisch aus Kreide und Metallspänen.
Kann mich noch an die Zeit erinnern wo ich in der 1.Klasse der HTL war, und ich mir die Finger wund gefeil hab, nur damit so a schas Stahlblock kleiner wird. ;) |
htl-hl?
|
also ich hab das grad auf meinen scanner gemacht (deckl zu) der steht aufm drucker und da sind jede menge lüftungsschlitze aber es is alles aufm schleifpapier geblieben..... also nixda sauerei...
|
Zitat:
|
na halflife =)
also wenn ich kühler oder prozzis anschleif nimm i immer sowas um die 1000 nasspapier und schleifs trocken weil ann brauch i kaum mehr plieren oder nass dann is es halt matt |
ich nehm die schleifmaschine in onkels werkstatt :D
|
lol und wie schaut der kühler dann aus?
|
er is halt dann wahrscheinlich ein paar Millimeter kleiner.... :D
|
ja, nachdem man in 0.001mm schritten zustellen kann, werden es sicher ein paar mm :D
je nachdem wie plan die fläche ist, reichen 0.05mm bis max. ein zehntel ;) gifty - wie er dann aussieht? ich würd mal sagen, geschliffen :p |
htl-hl sollte htl - hollabrunn heissen und war wegen feilen und so... aber scheinbar macht man den scheiss mim eisenblock in allen htls...
|
na nix Hollabrunn, eher Wien 3 ;)
Aber man machts wahrscheinlich wirklich in fast jeder.... |
JoJoJo auf das wir einen gescheiten stundenplanbekommen und das Cisco Zert. Stattfindet
|
Zitat:
Zitat:
|
:mad2: Und aus Bosheit dem Nachbarn Bohremulsion auf die Feile geben! Da macht das Feilen doch erst richtig Spaß!
Wir haben in der HTL übrigens an einem U-Profil sämtliche Arten der Feilkunst erlernt. |
Ja, ja, das war noch lustig ;)
|
jaja
Eisen erzieht :lol: :lol: |
Hallo trethan,
schön einen ehemaligen(?) Schüler aus der HTL-HL zu treffen! Ich bin nämlich Lehrer dort:D |
Ok, gebt es zu, wer ist noch aller ein HTL-Professor? ;)
(Hoffentlich keiner aus meiner HTL :utoh: ) |
Zitat:
|
Auch wenns bald Off-Topic ist: Wo sind die Kollegen...
Outet euch doch. Ich bin wirklich einer! Und ich bin stolz auf die Schüler, die mir hier im Forum immer wieder helfen. Auch in der Schule frag ich sie oft genug - in HTML sind sie mir (teilweise) noch überlegen. Für Physik und Grundlagen der Elektrotechnik bin dann ich zuständig! |
und aus welcher schule lieber herr lehrer?
frage HTL wien 3 = HTLrennweg?? |
... Bergauer... den Namen kenn ich schon.... welche Abteilung?
Ich bin (noch) aktiver Schüler der r5. st |
Also ich tu lieber feil-schen statt fei-len, obwohl das mitn U-Stahl etc. hab auch ich genossen in Mödling.
Wir haben immer so schöne Kapperl aufhaben müssen beim drehen oder hobeln...lustig war auch den Schirm des Kapperls durch die Zahnräder der Drehmaschine zu ziehen...gab ein wirklich feines Muster und im Sommer hatte man gleich Lüftungsschlitze :lol: :lol: Handwerkliche Grüße Christian:smoke: |
*gggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg* zahnräder is eine gute idee......
wir hatten das fast nie auf... |
Hallo trethan,
genau die richtige Abteilung getroffen: R bzw. TI!!! Aber ich unterrichte nur in den ersten 3 Klassen APH & GET. Welche 5te Klasse, a oder b?Mit zwei Schülern aus der R5b mache ich derzeit ein Maturaprojekt für meine Wetterstation - mehr Physik und Elektronik und weniger Computerei! |
Nein nicht HTL Rennweg, sondern Ungargasse.
Und gott sei Danke bin ich schon über die Feilzeit hinaus. Is auch schon 3 Jahre her. ;) Jetzt hab ich leider/Gott sei Dank keine Werkstätte mehr. Ich weiß nämlich nicht ob ich mich drüber freuen soll, oder nicht. Denn irgendwie war es schon lustig immer irgendwas zu basteln. Andererseits is mir den Arbeitsgwandl und der "Gestank" des Kühlmittels am Nerv gegangen. ;) |
Apropos Kapperl: euch gehts ja gut, wenn ihr Kapperl tragen könnt beim Drehen. Als ich in die HTL ging, war das berüchtigte "Haarnetz" Pflicht an der Drehmaschine :heul:
|
ungergase is auch gut, wird cool wenn die schulen vernetz werden
|
tgm wien 20,und man feilt dort auch...
das erste werkstück war ein würfel..(feilen)später bohrten wir löcher in den würfel...dann zersägten wir den würfel...UND feilten einen neuen würfel(messing)..denn rest kennt man ja... spannend wurde es erst beim fräsen(gegenlauf:D :D )wie empfindlich so eine maschine sein kann..tztztz... mfg.morph:tux: |
buhhhh
|
Zitat:
|
Jetzt such ich mal: Mödling? Wer kommt aus der HTL-Mödling? (Elektrotechnik ?)
|
@Toni_B:
Naja bei mir is es ja schon fast 13 Jahre her seitdem ich in Mödling Maschinenbau gelernt hab, ob die armen Burschen jetzt auch noch Kapperl tragen dürfen oder sie schon mit Helm umadumlaufen weiß ich nicht. Jedenfalls wars eine echt geile Zet damals obwohl wir eine reine Burschenklasse waren und man(n) die Girls auf einer Hand zählen konnte. Auf 2 Mädels kann ich mich aber noch genau erinnern von damals...sie sind in der Umwelttechnik-Klasse gewesen, hatte die schönsten Haare die ich kannte (blond, glatt und uuur lang) und ansonsten waren sie auch a Wahnsinn :rolleyes: Sentimentale Grüße Christian:smoke: |
5a
|
Ich wusste garnicht das das wetterstations - projekt nicht endlich für tot erklärt wurde... oder is das die sichtweitenmessung?
|
Ja, es ist die Sichtweitenmessung! Es handelt sich um meine private Wetterstation und nicht um jene der Schule.
|
in der HTL Ettenreichgasse freilt man auch noch kräftig an dem U-Stahl :(
bei mir ist es gott sei dank schon 4 jahre her :) |
Hab mich ebenfalls mitm U "vergnügen" müssen (in der HTBLA Hallein):)
|
TGM - Abt.-sprecher spricht:
Zitat:
Das waren noch die Zeiten des Werkstättenuterrichts, in der 5ten hat man den ja zum glück nicht mehr (->5aMK). Lang hab ich ja zum Glück nicht mehr :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag