![]() |
Harddiskentscheidung IBM vs Maxtor(Quantum)
QUANTUM Fireball Plus QMP-60000 ASA
60 GB Ultra ATA 100, 8.5ms, 2MB Cache, 7.200rpm Seek time (read typical) Average (ms) 8,5 Track-to-track (ms) 0,8 Full-track (ms) 17 oder: IBM DeskStar 60-GXP IC35L060 60 GB UDMA-100 Harddisk, 2MB Data Buffer, 7200rpm Seek time (read typical) Average (ms) 8.5 Track-to-track (ms) 1.2 Full-track (ms) 15.0 welche würdet ihr empfehlen. Vor allem würden mich auch so Sachen interessieren wie "fehlerhafte Serien", "IBM - Quantum Erfahrung" ... Hab derzeit eine Seagate BarracudaII 30GB 7200 UDMA 100 drin und die geht grad ein... :( 1,5 Jahre alt |
habe eine maxtor udma100 60gb und auch eine ibm lvd 18gb, bin mit beiden sehr zufrieden. es ist glaube ichgeschmackssache, habe aber im forum schon weniger gute sachen von den ibm 60gb platten gehört.
ciao morgul |
|
ich hab natürlich auch die Maxtors gecheckt - allerdings haben die bei full stroke ca 20 ms...
Wenn mir da jetzt wer kompetenter sagt: "Völlig egal" na dann ok. |
Eine würde auch eine Maxtor (nicht Quantum) empfehlen, hervorragende Leistung (zumindest bei mir), nur selten kaputt und sind auch nicht teurer als andere.
Ich habe noch eine alte Quantum, war damals von der Leistung zwar nicht die beste, aber immerhin läuft sie seit 3 1/2 Jahren problemlos. Man hört immer wieder, daß IBM-Platten recht oft kaputt gehen, aber dann meistens innerhalb der Garantiezeit, immerhin hat man dann noch Garantie darauf; und wenn sie laufen bringen sie eine recht ordentliche Leistung. Alles in allem wohl Ansichtssache. |
wenn schon keine ibm, dann eine "echte" maxtor (wie schon mal erwähnt) oder eine ibm 60GXP, mit der bin ich echt zufrieden...
|
Ich würde sagen, es ist absolut Geschmacksache welche der beiden man sich nimmt...und ein paar ms auf oder ab sind absolut wurscht. Ich nehme lieber Maxtors, weils einfach etwas leiser sind.
|
leiser klingt gut :)
|
najo, für mich ist das schon ein Argument, wennst mit einer Ibm in der Nacht ein Defrag startest pumpern die Nachbarn an die Wand. :lol:
|
Ja aber gegen Seagate Barracuda, sind die IBM immer noch leise
|
full stroke - zugriffszeit gemittelt fuer zufällige zugriffe über die gesamte platte
(glaub ich zumindest ;)) --- ich habe 2 IBM 307030, 2 IBM GXP60 sowie eine maxtor. eigentlich sind alle gut, ich bevorzuge die IBM platten, da ich noch nie damit probleme hatte. |
ibm 3070xx
habe eine ibm 307045 und die platte ist echt super.
nimm die ibm, ansonsten eine seagate barracuda IV |
Ich nehm sicher keine verschissens Seagate mehr - die jetzige ist mir krepiert (Headcrash 1,5 Jahre alt :mad: )
|
schick die seagate ein. kriegst a neue.
ich hab 2 ibm platten, eine 60gxp und eine 307045, bin zufrieden mit beiden. hatte vorher eine seagate, die hat viel ausghalten (im betrieb aus ~1m runtergefallen - reboot, passt wieder ;)) zu maxtor kann ich nix sagen. is eigentlich eh wurscht welche. |
echt/unecht
Woran erkenn ich eigentlich eine "echte" Maxtor und woran eine "unechte" ???
matsch sängs vor jor tips müllersq |
Re: echt/unecht
Zitat:
|
Bin schon runter von der Leitung.
|
Kann nach einem halben Jahr Dauertest ;) die GXP 60 nur empfehlen. Schnell, ned allzu laut und der Preis ist auch in Ordnung. Und das Wichtigste: absolut keine Probleme damit.
|
thx
die wirds |
Möchte noch was erwähnen. ich habe immer gesagt "Maxtor ist super, weil leiser als IBM" Jetzt muß ich das etwas revidieren. IBM liefert seine Platten standardmäßig mit schnellster Performance-einstellung aus, Maxtor hingegen mit der "Leisesten, geschwindigkeitsmäßig aber miesesten Einstellung. Ich habe das aber nur durch einen Zufall herausgefunden, weil meine Maxtors einen relativ langsamen Zugriff hatten(siehe hier..http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=34074 Ich habe das Acoustic-Management jetzt deaktiviert, Folge: Die Platten halten jetzt mit einer IBM locker mit, aber Lautstärkenmäßig leider auch.
|
also ich find nicht, dass die ibm platten laut sind... ich hab 2 7200er platten, eine 75GXPm, die hört man ab und zu und eine 60GXP, die hör ich sogut wie nie...
also unter laut versteh ich meine alte djna platte, oder die 540mb quantum platte von vor xx jahren in meinem nameserver :D, das ding is unaushaltbar... |
Manche 5400er waren schlimmer - die Seagate Barracuda II z.B. haben ordentlich randaliert im Gehäuse :eek:
|
nimm eine maxtor !
eine maxtor is viel besser als " ibm " ! ich bin net so a freund von ibm !!! ich find maxtor viel besser !
gruß LAW |
Re: nimm eine maxtor !
Zitat:
|
Re: nimm eine maxtor !
Hat er eh:
Zitat:
|
Re: nimm eine maxtor !
Zitat:
|
Guck in mein Profiel NUR IBM bis auf die Fujitsu von der ich jetz schon genervt bin weil sie nix schafft.
|
hab nur ibm-platten (2x8GB, 2x45GB) und bin vollauf zufrieden.
in meiner firma stehen etliche rechner herum. im schnitt herrscht dort bei den wd-, quantum-, maxtor- & fujitsu-platten nach ein bis zwei jahren eine ausfallsquote von 15 prozent. nur die ibm-platten fallen viel seltener aus ... (merkt man vielleicht, dass ich ein ibm-fan bin? :D ) |
IBM RULEZ zumindest die HDDs
|
2 Stück 307030 IBM seit Dezember 2000. Eine nach 9 Monaten im Ars..
|
Glaubenskrieg
Ein Thread wie er kontoversieller nich sein könnte.
Bitte weiter so. Schön langsam habe ich den Eindruck: IBM oder Maxtor ist eher eine Glaubensfrage. Fast so wie amde und aintel. |
für mich hat es sich erledigt - hab heute die IBM 60er gekauft - leise - schnell - gut
hoffentlich auch stabil. Danke allen konstruktiven Beiträgen cu am 10. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag