![]() |
A310
HI !
Ich bastele gerade an einen A310-300 mit FSDS. Kann mir jeman dvon euch ein Programm empfehlen, mit dem ich realistisch aus- und einfahrene Flaps/Slats simulieren kann? Auch brauche ich ein Programm mit den ich komplexe Bewegungsabläufe beim ein- und ausfahren des Fahrwerks simulieren kann. Am besten wären natürlich Freeware-Tools. Gruß Martin PS: Wenn jemand Screenshots vom A310 will bitte posten, ich stelle die dann hierherein. |
Hi Masterofdisaster!!
Ich hätte gerne mal ein paar Screens von deinem neuen Airbus A310!!Will mir mal ein Bild von deinen Künsten machen!Ich selbst habe es mehrmals versucht und bin kläglich gescheitert!! Bis dann Malte |
also ich bin auch nicht der Meister in Sachen Design, aber ich probiere halt ein bisschen. Hier nun die Shots!
Gruß Martin PS: !!WICHTIG!! DER IST NOCH NICHT FERTIG !!!!!!!!!!!!!!!!! |
und noch ein Bild
Gruß Martin |
Sieht doch ganz nett aus.
Hat irgendwie was von'nem Herpa-Rohling ;) |
animierte Teile gefällig?
Moin, masterofdisaster,
Zum erstellen beweglicher Teile würde ich den Aircraft Animator von Abacus empfehlen. Der ist zwar leider keine Freeware, aber ich habe ihn selbst schon an einer Eigenbau- Aquila A-210 zum Einsatz gebracht. In vielen Dingen selbsterklärend, guter Funktionsumfang, man kann schon einiges damit anfangen! Meine Erfahrungen damit sind also positiv... :) Gruß, und Always happy landings, -Enno:hallo: |
hehe
...und noch was, masterofdisater: Sieht geil aus, Dein Airbus, weiter so! Aber der größte Spaß kommt erst noch: Wenn Du anfängst, die Flugeigenschaften zusammenzubasteln. Das ist eine Fummelarbeit! Herzliches Beileid schonmal im voraus (ich kenne das aus eigener Erfahrung)! :D :D
Gruß, -Enno:hallo: |
Danke für die Blumen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich benutze zur Zeit die Trialversion vom AA. Aber wie bekomme ich Spaltklappen hin die beim Ausfahren nicht nur um eine Achse klappen sondern die Flügelfläche vergrößern? Gruß Martin PS: Bei den Flugeigenschaften benutze ich welche von jemanden der die immer weiter entwickelt. Hat jemand Lust die Kiste zu bemalen??, ich bin nämlich kein Maler. |
áchso, wenn ihr wollt stelle ich wenn ich weiter gearbeitet habe immer neue Shots hierrein, aber nur wenn Interesse besteht.
Gruß Martin |
Klappen
Moin, masterofdisaster.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe. Aber eine Versetzung der Drehachse, um welche die Klappen rotieren, kann manchmal Wunder wirken. Wenn Du z.B. die Achse außerhalb der Klappe (Vorschlag: unterhalb, leicht vor der Klappe) plazierst, dann sieht die Bewegung der Klappe folgendermaßen auß: Sie beschreibt eine leicht Rotation nach unten hin, mit einem translatorischen Anteil ("gerade" Bewegung) leicht nach hinten. Vielleicht kannst du mit solchen Tricks was werden. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen! Gruß, und Always happy landings, -Enno:hallo: |
@ Martin: Klar, immer her mit den Bildern.
So in mittlerer Zukunft, könnte ich den Vogel auch mal anmalen. Ich habe gerade damit angefangen und übe an den Aircrafts von Mike Stone (Selbstverständlich habe ich sein OK dafür). |
DAnke an euch beide. Das mit der Verschiebung der Rotationsachse probiere ich mal aus.
Gruß Martin |
Der Fliger ist echt Geil!!!
Hi Martin!
Ich als totaler A310 Fan bin total begeistert von deinem Flieger!!!! Es gibt ja bisher nur einen(?) guten A310 von Hansi Schwarz und der frisst ganz schön frames finde ich. Wie sieht es mit deinen Modell aus, wird es nur für den FS2000 oder auch für den FS2002 sein? Ich benutze nur noch den FS2002. Wenn ich irgendwie Helfen kann, dann sage bescheid! Kann aber leider nicht Painten :p Stefan aus EDDH |
HI !
Vielen lieben Herzlichen Dank. Ich werde mein bestes geben. Nur um dich ein bisschen neidisch zu machen, ich baue mir zuhause zur Zeit ein A310-300 Homecockpit mti Orginalmaßen. Ich bin nämlich auch ein totaler A310 Fan. Leider wird der ja ( laut meinen Quellen ) nicht mehr gebaut, aber die Planen eine neue Version. Wenn du andere Infos hast bitte posten. Gruß Martin |
<-----Neidisch ist
Hey Martin!
Also das mit deinem Homecockpit müssen wir noch mal klären :D Das geht ja so ohne weiteres nicht. Musst mir wenigstens mal ein paar Bilder zukommen lassen, oder zumindest mich Einladen wenn du ein Paar Testflüge mit deinem Cockpit startest :p Mal im Ernst! Finde ich toll. Wie weit bist du denn mit dem Cockpit? Wie machst du es mit den Analogen Instrumenten? Airbus sucht ein Nachfolger für den A300/310. So viel ich weiß, wird Airbus aber nicht ein komplett neues Flugzeug Entwickeln, sondern wohl eine Überarbeitete Version des A330, ein A330-500 oder sowas bauen. (habe ich irgendwo gehört, muss aber natürlich nicht stimmen!) Stefan |
bin leider noch nicht so weit mit meinen Hoemcockpit. Bin gerade dabei mir die Steuersäule zu bauen. Ich kenne ein paar Leute die probieren was aus mit analoginstrus. Wenn ich soweit bin werde ich die mal Fragen wie weit die damit sind. Ich will nämlich keine Monitore hinter die Öffnungen stellen, das ist mir zu unrealistisch. Wenn ich fertig bin LAde ich dich gerne zu Testflügen ein.
Gruß Martin |
achso ich arbeite mit FSDS. Wenn die eine neue Version für den FS2002 ( von dem ich eigentlich fest ausgehe ) machen werden, wird der A310 natürlich für den FS2002 werden. Ich muss halt mal sehen wie sich die Dinge entwickeln.
gruß Martin PS: Ich könnte eine Bild von hinter dem A310 gebrauchen mit voll ausgefahrenen Flaps. |
Hallo!
Ich habe ein Problem mit den Flaps und kann es nur mit Bildern erklären, deshalb nicht über die vielen Postings wundern. Gruß Martin Bild1: Man erkennt ganz normal die Achse parallel zu den Flapskanten. |
beim ausfahren sieht man, das sich die Flaps an der Unterseite von den Flügel entfernen und an der Oberseite ich die Querruder hineinragen.
|
wenn die Achse parallel zum Bildschrimrand verläuft, fahren die Flaps aus ohne andere Teile zu schneiden
|
aber es kommt zu komischen Bewegungen wenn man von voren guckt.
So liebe Kollegen, nun erklärt mal wie ich das hinbekomme. Gruß Martin |
HI!
Mal ein Shot von den Flaps. Der Fehler ist eigentlich gar nicht zu bemerken. Gruß Martin |
Hallo!
Das Problem mi tden Flaps kann man nicht ändern und sogar mega gute flieger wie die DF737 haben diesen Fehler. Nichtsdesto trotz ist die Beta fertig! Noch nicht fertig sind: Flaphalterungen ( das was unter den Flaps hängt und auf was die Flaps "laufen" ) Fahrwerk gesammten Texturen. So mehr fehlt eigentlich nicht mehr. Viele Grüße Martin PS: Noch zwei Bilder von den jetzt fertigen Flaps, die alten von denen ein Bild gesehen hab sind komplett neu gemacht wurden. Auch neue Flügel hat der Airbus bekommen. Und die Triebwerkshalterungen sind auch neu. Achja, die Querruder sind auch komplett neu, d.h. die gesammte Flügelpartie wurde neu entwickelt! |
und das zweite Bild!
|
Na denn ma her middi Beta :)
|
nur mail-versand!
kann die Beta leider nicht hier rein stellen, weil sie um 1kb zu groß ist.:( Also, wer die Beta will einfach eine Mail an mich un der A310-300 kommt zu euch!
WICHTIG: Ich konnte ihn nur im FS2000 fliegen, weil ich den FS2002 noch nicht besitze. Es kann also sein das der Airbus nicht oder schlecht funktioniert. Außerdem gelten die Copyrecht bestimmungen! Wer also an der jetzigen ( und allen folgenden ) Versionen was rumschraubt etc. hat mich vorher darum zu bitten! Benutzerhinweise: Das Paket beinhaltet nur das Model! Die restlichen DAteien müsst ihr von einen anderen Flieger nehmen. Ich empfehle die MSFS 777, dabei dürfte es zu keinen Schwierigkeiten bezüglich einsinken etc. kommen. So, wer von mir die Beta erhält, dem wäre ich sehr verbunden sich zu meinen ersten Modell ernsthaft zu äußern, da es einen ja doch noch immer am schwierigsten fällt sich selbst einzuschätzen. Bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß mit der Beta! viele liebe Grüße Martin PS: Meine Mail Adresse: modsen@web.de |
Hallo miteinander. Weiß jemand von euch wo ich seh rgute A310 Sounds herbekomme? Hab schon bei Flightsim geschaut aber nicht anständiges gefunden :heul:
also, wer was weiß bitte posten Martin PS: Ich schätze mal das Realise des A310 ist in ca. einen Monat, aber bitte nicht steinigen wenns nicht klappt, man kann ja nie wissen... Ich arbeite jeden Tag mindestens 1 Stunde an den Ding! |
lass dir zeit!
Gut Ding braucht eben seine Zeit! Welches Cockpit wirst du für die A310 verwenden. Ein Cockpit finde ich nämlich wichtiger als eigene Sounds, da tuns notfalls auch die B737 Sounds!:ja: |
HI!
Als Cockpit werde ich das neue von Paul Golding benutzen. Das wird in der nächsten Zeit fertig sein. Hier seine Adresse, auf der Seite sind aber noch die alten Screenshots! http://www.paul.golding.btinternet.co.uk/ Ich hoffe das Panel wird so gut wie sein MD-80?90? Panel! Gruß Martin |
Hallo!
Ich habe jetzt den FS2002 und muss sagen, DER FLIEGER FUMKTIONUCKELT! Allerdings wir ddas Realise auf den 24.12.2001 verschoben, weil ich die ganzen Animationen neu machen muss ( wegen FS2002 ) und, weil ich noch ein paar Probleme habe. Gruß Martin |
ein schönes Weihnachtsgeschenk, masterofdisaster!:)
|
Geilomat!
Hi Masterofdiesaster!
Is echt ein Hammerding. Hab auch den FSDS. Aber wie kriegst du das so geil hin??? Den Rumpf und alles? Als ich die Pics gesehen hab, is mir erstmal die kinnlade runtegefallen!!! ich krieg so sachen wie Rumpf und Flächen voll nicht hin. Kannst du mir ein paar Tips geben??? Happy Landings! |
Hallo
Es tut mir wirklich leid euch das mittteilen zu müssen. Aus persönlichen Gründen ist mein A310 Projekt ersteinmal in den Hintergrund gerückt. Es gibt im Momen twirklich wichtigere Dinge für mich. Was aber nicht bedeutet, dass es nie fertig gestellt wird. Ich kann jedoch keine Zeiträume mitteilen. Ich hoffe, ihr versteht das. viele liebe Grüße Martin |
Hey Martin,
das Privatleben hat vorrang! Da habe ich vollstes Verständniss für. Hoffe ja nur, das du die Probleme meisterst und dann wieder an Bord kommst ;) Der Airbus ist übrigens suuuper! Und wenn du wieder Zeit und Lust hast, machste halt weiter. Stefan |
Seh ich auch so!!!
Du machst das schon :rolleyes: . Ansonsten, bis bald! Tristan |
Hallo!!!
Es geht weiter, aber nicht mehr mit der Geschwindigkeit von früher. Hier ein neuer Screenshot vom nun fertigen Frontfahrwerk! Hoffe, es gefällt euch. Ist zwar nicht 100 % Orignalgetreu, aber ich glaube doch ganz hübsch geraten. Gruß Martin |
Hier das fertige 3D Modell. Es ist bis auf ein paar Kleinigkeiten ( z.B. Antenne ) fertig.
Hoffe, es gefällt euch! Gruß Martin PS: Guten Rutsch ins neue Jahr! |
hier nun erste Bilder des ersten Livery. Hoffe, es gefällt euch ( soweit man das schon beurteilen kann).
Gruß Martin |
Hallo masterofdisaster
:) Goil!!!!!!! :) Ich freu mich schon auf die Balair mit den gelben Flügeln. Gruss aus der Schweiz Pipo |
Hi!
Nun ein neues Bild. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag