WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Planet der Affen-DVD Preview (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=33513)

reemrev 19.10.2001 23:28

Planet der Affen-DVD Preview
 
@sky (versprochen ist versprochen)
Ein review zu einer DVD, die im Handel noch gar nicht erhältlich ist? Ganz bestimmt wird diese DVD alle Stückeln spielen: klares, kontrastreiches Bild, reine Farben - kaum ein Rauschen, ein satter Ton im Raum, aus allen Ecken wird es knirschen und krachen, Bonus-material etc. aber...
Ein Affe macht noch keinen Urwald, geschweige denn einen guten Film. Es wäre wohl zu schön gewesen, um wahr zu sein. Da lieferte Rick Baker wohl wieder ein Meisterwerk der Maskierung ab, ein hevorragender Tim Roth, dem es gelingt sich durch diese geniale,alles bedeckende Maskenschicht hindurchzuspielen, ein optisches, aktionsreiches Panoptikum, wie es einem Tim Burton so recht entgegenkommt und dann das: ein schauspielerisches Begräbnis erster Klasse: ein völlig überforderter Mark Wahlberg und eine „washatdiehierwohlzusuchen" Estella Waren.
Alles den Bach hinunter oder wie es Affengeneral Thade vorahnend formuliert, als er einem Raumfahrer in den Schlund schaut:„Ist hier irgendwo eine Seele drin ?"
Burton läßt zwar seinen Handlungsstrang ziemlich exakt neben dem pfiffigen Original herlaufen, doch anstatt die Themen aufzugreifen und sie in das Heute umzusetzen läßt es es mächtig, zuweilen unmotiviert krachen.
Gut, wer 2 Stunden Popkornkino mag, der wird seinen Spaß haben. Ich für meinen Teil sehe wieder einmal ein Vorurteil bestätigt:
Wenn ein Unterhosenmodel spielt, geht ein Film zwangsläufig in die Hose.

pong 19.10.2001 23:42

wenn ich affn sehn will geh ich nach schönbrunn oda ind schul ;)

Phantomias 19.10.2001 23:52

also kann der Film nicht mit Burtons gewohnter Brillianz mithalten?
naja in nächster Zeit wär es mir mangels Zeit sowieso nicht möglich mir den Film zu genehmigen...

Heute hat ja die Viennale angefangen.. *freu*

sky 20.10.2001 00:07

Danke reemrev. Du hast es Dir zwischenzeitlich also wirklich angetan. Ich wußte doch, ich hab Dir nicht zu viel (zu wenig?) versprochen :D
Schade eigentlich. Man hätte aus dem Film mit Sicherheit um einiges mehr machen können, liefert doch das Original schon eine beeindruckende Vorlage.

Wie auch immer...ich wünsch auch den anderen noch, daß sie sich diesen Film ersparen können (es sei denn es steht wer auf actionreiches Kino, ohne all zu viel Wert auf schauspielerische Leistung zu legen), und verbleibe mit einem verzweifelten

Ich will auch zur Viennale...WÄÄäähhhhhhh :heul:

garfield36 20.10.2001 00:20

Remake
 
Na ja, ist wohl nicht einfach zu einem sehr guten Film ein halbwegs brauchbares Remake zu machen. Vor allem, da Planet der Affen ja auch originell war, nur bei einer Neuverfilmung gibt es diesen Bonus nicht mehr. Der Überraschungseffekt ist halt nicht mehr gegeben. Darum halte ich auch nichts davon, solche Streifen neu zu verfilmen.
Eine Ausnahme vielleicht, ältere Filme wie "Raumpatrouille Orion" Bei den heutigen technischen Möglichkeiten könnte man da schon einiges draus machen.

Phantomias 20.10.2001 00:50

naja Remakes hats halt schon immer gegeben und wirds auch immer geben..
Die meisten haben erstens das Problem, wie Du schon gesagt hast, des nicht mehr vorhandenen Überraschungseffektes..
Und leider versuchen nur sehr wenig Remake-Regisseure dem Plot neues Leben einzuhauchen und neu zu interpretieren..

Das Psycho-Remake von Gus Van Sant ist ja mehr als erbärmlich und zudem noch überflüssig...

Besonders tragisch sind dann aber immer die verzweifelten Versuche Hollywoods ausländische Kassenschlager neu verfilmen zu lassen - natürlich mit denselben Regisseuren..
Daß das üblicherweise in die Hose geht, liegt ja wohl auf der Hand, erstens haben die Regisseure nicht unbedingt Lust diesselbe Geschichte nochmal zu erzählen (was auch verständlich ist), und zudem versprüht eine Big Budget eben nicht den Charme einer kleinen, unabhängigen Produktion...

Bsp: Spurlos, Nachtwache,...

Aber Desperado würd ich mal als ein gelungenes Remake ansehen.. :)


Bin schon gespannt wie The Pledge/Das Versprechen ist..
Der Film "Es geschah am hellichten Tag" mit Heinz Rühmann nach dem Drehbuch von Friedrich Dürrenmatt ist ja ein absouter Klassiker..
Der danach erschiene Roman "Das Versprechen" greift ja die Idee wieder auf und spinnt sie weiter... wesentlich psychologischer und tragischer...

werd ich irgendwie noch dazwischenschieben müssen.. :D

sky 20.10.2001 01:00

Wieso Desperado ein Remake?

Phantomias 20.10.2001 01:13

natürlich :ja:
von El Mariachi..
ebenfalls von Rodriguez..

Desperado ist zwar etwas anders, aber es ist der gleiche Ansatz..

sky 20.10.2001 02:22

Desperado ist ja nicht das Remake von El Mariachi, sonder wohl eher so eine Art Fortsetzung. Bei Desperado sieht man die ganze Zeit über, wie er sich daran zurück erinnert, wie ihm die Hand zerschossen wird. Das ist ja etwas, was im ersten Teil (also El Mariachi) passiert. Oder nicht?

webteufel 20.10.2001 10:48

Zitat:

es sei denn es steht wer auf actionreiches Kino
- oder auf die Leistungen der Maskenbildner >> fand ich genial
(die durchaus Menschlichen Züge ...)

Zitat:

Besonders tragisch sind dann aber immer die verzweifelten Versuche Hollywoods ausländische Kassenschlager neu verfilmen zu lassen
- am lustigsten fand ich da die Geschichte mit Gerard Depardieu
-> im gleichen Jahr und mit demselben Hauptdarsteller
-> aus dem Dschungel in den Dschungel gefiel mir (obwohl ich Tim Allen mag) auch besser (wie die meisten) in der franz. O-Fassung.

Phantomias 20.10.2001 14:24

@Sky:
Ok sagen wir so eine Art FortsetzugsRemake.... ;)
Ist durchaus auch eine Fortsetzung, ich persönlich betrachte Desperado aber eher als ein Remake, für das Rodriguez wesentlich mehr Geld zur Verfügung hatte, und deshalb auch wesentlich mehr Action und Explosionen einsetzen konnte...

Tarjan 20.10.2001 16:27

Ich schließe mich Phantomias Meinung an. Deperado ist eine Fortsetzungsneuverfilmung (tolles Wort :D ) von El Mariachi. Gibts beide übrigens auf einer zweiseitigen DVD. Auf der einen El Mariachi, auf der anderen Seite Desperado.

Phantomias 20.10.2001 16:49

Zitat:

Original geschrieben von webteufel


- oder auf die Leistungen der Maskenbildner >> fand ich genial
(die durchaus Menschlichen Züge ...)



- am lustigsten fand ich da die Geschichte mit Gerard Depardieu
-> im gleichen Jahr und mit demselben Hauptdarsteller

welchen meinst?
Mein Vater der Held? Die sind aber nicht aus dem selben Jahr..
lustig fand ich beide.... :)
die US-Version hat mir eigentlich nur wegen Katherine Heigl gefallen.. :):D

sky 20.10.2001 17:38

Ich hab die El Mariachi/Desperado DVD sogar. Ich bin übrigens wirklich froh, daß ich die Filme in der Desperado -> El Mariachi Reihenfolge gesehen habe. Ich finde da weiß man El Mariachi viel besser zu schätzen, wenn man zuerst das Hollywood Spektakel sieht, und dann erst quasi das "künstlerische Original". :D

Ich hatte auf alle Fälle meine Freude damit, und wer die Filme vielleicht noch nicht kennt, dem kann ich nur diese Reihenfolge empfehlen. Ich glaube sonst wirkt El Mariachi einfach eine Spur ZU seltsam.

Tarjan 20.10.2001 19:06

Wieso ist El mariachi zu seltsam? Ich habe es in der anderen Reihenfolge gesehen nd trotzdem nicht seltsam gefunden.

Faserschmeichler 21.10.2001 00:24

Ich habe El Mariachi vor Desperado gesehen, wie es sich gehört ;) . Beide finde ich SEHR GUT, nur ist der künstlerische Wert von El Mariachi höher. Von beiden Filmen mag ich den letzt genannten eine Spur mehr.

sky 21.10.2001 01:48

Ich hab nicht gemeint, daß El Mariachi zu seltsam IST, sondern daß es so wirken könnte. Kommt natürlich alles auf den Betrachter an.

webteufel 22.10.2001 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias

welchen meinst?
Mein Vater der Held? Die sind aber nicht aus dem selben Jahr..
lustig fand ich beide.... :)
die US-Version hat mir eigentlich nur wegen Katherine Heigl gefallen.. :):D

weiß nicht ... hat jedenfalls auf einer Insel (glaube Martinique) gespielt.

mr.red 22.10.2001 15:34

also ich muss sagen der film is spitze! das original war schon ziemlich seicht, nur weils kult status hat isses nicht intelektuell.

tim burtons bester film (muss man ihm hoch anrechnen, nach völligem versagen, wie mit dem ultra-schmarrn "mars attacks" oder anderem super-dreck).
marky mark wie immer spitze, der bringts noch weit.
die äffin sieht affenerotisch aus.
die space-szenen haben 2001odyssey-qualität!
schad nur dass er net mit der äffin bumst!(vielleicht gibts jo eines tages einen directors-cut?!)
voll genial ist auch dass es verschiedene affenarten gibt, geniale kostüme. nur hupfen sollten sie net, als ob sie springfedern an der sohle haben..

sky 22.10.2001 16:16

Natürlich jedem das Seine, mr.red. Trotzdem kann ich nicht verstehen, wie Dich die schauspierlerische Leistung der Akteure überzeugen hat können. Auch die Rollen, die sie verkörpert haben waren in vielerlei Hinsicht unglaubwürdig in ihren Handlungen und Motivationen. Wenn Dich die Vorstellung von Mark Wahlberg mit einer Äffin..... irgendwie anmacht, dann kann ich Deine Begeisterung schon in gewissem Maße verstehen, aber für mich war es doch ein wenig seltsam, daß er am Ende die Äffin küßt, und Estella Warren links liegen läßt. Und dann auch noch beide verläßt, weil es besteht ja die (absolut unwahrscheinliche) Möglichkeit, daß er wieder zurück kann. Und das mit der Welt auf der er dann landet, ist ja auch alles ganz logisch, und überhaupt nicht aus der Luft gegriffen, um eine Fortsetzung zu ermöglichen.

Spitzen Kostüme, aktionreich gemacht, aber inhaltlich wie schauspielerisch für mich in keinster Weise überzeugend.

mr.red 22.10.2001 16:54

ich denk der hat einfach die falsche zeitlinie erwischt beim zurückflutschen, dass es alternative linien gibt ist doch mal thema in den original-filmen?

Tarjan 23.10.2001 10:01

Einzig überzeugen kann Tim Roth als fieser General. Ansonsten sind die Charaktäre eher schwach, obwohl die Äffin auch schon an zweiter Stelle der Schauspielerischen Leistung kommt. Nun über Estella Warren hüllen wir wohl schnell einen Mantel des Schweigens, die war ohnehin nur optischer Aufputz.

sky 23.10.2001 14:22

Das mag gerne sein, mr.red. Trotzdem finde ich, daß das ganze zu sehr an den Haaren herbeigezogen wirkt, und man es sich da gar zu einfach macht.

@Tarjan
Die Äffin wird ja von Helena Bonham Carter gespielt, die die meisten unter uns ja schon von Fight Club kennen werden (Marla Singer). War schauspielerisch nicht schlecht, wie auch schon der General. Rettet aber leider nicht den Film. Man könnte eigentlich sagen es war nicht nur ein Planet of the Apes, sondern auch ein Movie of the Apes. Wenn man sich ansieht wo die Qualitäten des Filmes lagen, so waren diese sicher IN und HINTER den Masken.

mr.red 23.10.2001 15:23

ja, es is schon merkwürdig, aber der effekt kommt gut,wenn man glaubt alles sei überstanden und die lästigen affen sind beseitigt und dann...

frage: da gibts ne vhs-box mit den planet der affen-filmen, is da der neue auch schon dabei?

sky 23.10.2001 16:10

Nein, soweit ich weiß nicht. Wäre auch noch ein bißchen früh. Bei der Box handelt es sich um die ursprünglichen Filme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag