![]() |
63%CPU-Auslastung beim Brennen, trotz SCSI
Ist das normal??? Früher (Win98se)war das aber nicht so?? Hilft ein Treiber für den SCSI-Controller was???
|
SP2 drauf?
|
sicha
|
probier halt den treiber -- schaden tuts sicher nicht ;)
|
Zitat:
|
ich mach halt gern smilies :D
|
ich auch :ja:,
also such´ich mal an gscheitn Treiber :) |
tu das :ms:
|
nur eine kurze frage:
was hat scsi mit der cpu auslastung zu tun ?? bis jetzt dachte ich immer, dass scsi nur mit der geschwindigkeit der festplatten zu tun hat. ich habe bis jetzt noch nie gehört: jetzt habe ich scsi und habe weniger cpu auslastung. erklärt mir da einmal einer von euch, was ich da falsch verstehe danke chris |
@chrisne:
Hat was mit Busmastering (DMA) zu tun... Bei den älteren PIO-Modes geht der Datentransfer Laufwerk/Speicher nämlich komplett über die CPU... |
?? verstehe ich nicht. warum geht ein datentransfer über die cpu.
kennst du eine webseite, wo man das genau nachlesen kann ?? chris |
@Chrisne
Bei IDE-Geräte brauchst einen Teil Prozessor-Leistung, um Daten hin- und herzuschaufeln, sprich die Geräte zu verwenden. Bei SCSI übernimmt diese Arbeit der SCSI-Kontoller unter entlastet somit die CPU. SCSI ist nicht nur teuer, es hat auch gewisse Vorteile. @Max Sag mal deine SCSI-Konfiguration durch. Welcher Strang an welchem Controller.... Interessant wär auch dein Brennproggi... |
scsi postfix nach service pack 2 installiert ? - da hatte microsoft irgendein problem mit den scsi treibern beim service pack 2 - da gibr einen pstfix dafür - Q297961_W2k_sp3_x86_de.exe.
xo spiral |
Zitat:
najo wahr is...wär ja traurig wenns nur teuer wär... hmm viell. liegts am treiber...aber i würd eher ned drauf tippen... verwenden in da firma en mass scsi controller mit win2k & SP2 .. für alle kundenrechner...und gibt absolut keine troubles... was hast du denn für einen controller? kanns sein dass der viell. defekt ist? oder der treiber mag mit win2k nicht so ganz |
Zitat:
Welcher Controller es ist muss ich noch genau nachschaun. Verwenden tu ich WinOnCD1.7 +Udate @m8nx:diesen Smilie verwende ich nicht so oft:o |
Hast die Laufwerke auf Synchrondatenübertragung eingestellt ?
Brennst on the fly oder über ein Image ? |
on se flei natürlich :D
|
Seh ich das richtig, daß deine HD IDE sind ?
Wie siehts mit dem CDRom aus ? |
auch IDE :D
ich hab nicht den Brenneer gekauft weil ich SCSI hab sondern den Controller weil ich dedn Brenner hatte :D |
Ein SCSI-Brenner würd ja nur dann was bringen, wenn beide Laufwerke beim On-the-Fly-schreiben SCSI-Laufwerke sind, odr ?
Nur in dem Fall ergäbe das eine CPU-De-Entlastung wegen des SCSi-Controllers. Hast den DMA bei den HD aktiviert ? Aktivier die Synchrondatenübertragung beim Brenner, wenns nicht schon ist...;) |
Zitat:
Wo stell ich das mit der Synchrondatenübertragung beim Brenner ein?? |
Na dann isses klar.
Beim Schaufeln der Daten von der IDE-CDRom wird natürlich deine CPU belastet, da die Daten nicht direkt in den Hauptspeicher geschrieben werden sondern diese Aufgabe durch die CPU erledigt werden muß... Synchrondatenübertragung: Systemeigenschaften - Gerätemanager - bei den Einstellungen für den Brenner sollts ein Häkchen dafür geben...(außer er ist sehr alt) Dient dazu, da ohne die SDÜ das SCSI-Gerät im "asynchronen" Modus betrieben wird, was max 2 MB/s Datendurchsatz erlaubt. |
Bist Du Dir da sicher, was die Synchron-Datenübertragung angeht? Hab die bisher nur standardmäßig deaktiviert gesehen!
|
Ganz sicher...
bei mir wars auch immer deaktiviert, aber ich habs dann aktiviert. Und wenns schon nicht geholfen hat (nachher gings aber immer schneller) so hats nicht geschadet..:D |
hierz eine kurze Erklärung:
"Trennen" und "Synchrondatenübertragung" sind nur für Besitzer eines SCSI-Brenners relevant, für sie allerdings umso mehr. Ist "Trennen" aktiv, gibt das SCSI-Gerät den Bus sofort nach Erhalt eines Befehls frei - das vermeidet einen Datenstau durch den ständigen Wechsel von Lese- und Schreibbefehlen. Arbeiten Sie mit "Synchrondatenübertragung", entfallen beim Datentransfer die Pausen zwischen den Datenblöcken. Bei EIDE-Laufwerken können Sie diese beiden Änderungen getrost übergehen - sie bringen ohnehin nichts." |
Bingo...
Dafür gibts bei den IDE-Geräten Busmastering und DMA... :D |
Zitat:
Alter Brenner?? Yamahe 4416 |
Sorry, ich hab kein 2000er installiert....
Aber eigentlich sollte es unten Geräteeigenschaften stehen... |
Zitat:
|
|
Danke
Werd ich gleich mal installieren, schaden kanns nicht :D
|
Jetzt bin ich auf 50% unten :D
|
Na, viel mehr wirds bei einem Mischsystem (SCSI-IDE ohne DMA) auch nicht werden...;)
Is ja immerhin etwas, odr ? ....:D |
Aber ich müsste DMA doch für das IDE-Gerät doch igrendwo aktivieren können.....
|
|
Zitat:
:lol: :roflmao: :lol: :confused: Lies dus dir mal genauer durch :D |
uups....
tschuldige....:( tja, man sollt sich immer nur auf eines konzentrieren... |
Um mich selbst auf die Schaufel zu nehmen: Und zwar auf die Rechtschreibung :D
|
Hast du noch das Gigabyte MB, GA-6LA7 glaub ich war in deinem Profil....
dazu Zitat von Gigabyte HP: I/O 2 x Ultra DMA/33 Bus Master IDE Ports Vielleichts liegts daran...:D |
Hab mal jetzt nachgelesen unter
http://www.de.tomshardware.com/stora...107/index.html http://www.bmdrivers.com/ vieleicht ist das ne Hilfe.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag