![]() |
Jet2Nepp flippt völlig aus - D-Netz wird abgedreht
Soeben habe ich in der ORF Futurezone gelesen, daß die Mobilkom am 28.2.2002 das D-Netz abschalten will - sind die von allen guten, bösen und sonstigen Geistern verlassen?? Das einzige Handy-Netz, das wirklich fast überall funzt??
Und die größte Frechheit: Die Post hat seinerzeit, als das C-Netz abgeschaltet wurde, GARANTIERT, daß das D-Netz zumindest bis 2004, wahrscheinlich aber bis 2006 in Betrieb bleibt. (War der Grund, warum ich mir dann in Folge ein D-Netz als Zweithandy zugelegt habe, zumal es teilweise wirklich günstige Tarife hat.) Originalzitat einer Hotlinerin von dort: "Die Garantie ist halt hinfällig" Solchen Firmen soll man noch trauen?? Diese Ärmelschonertypen werden es nie lernen, ich hoffe, daß die mit UMTS mörderischst auf die Schnauze fallen, ich würde mich kaputtlachen ..... Vielleicht lernen sie es irgendwann mal, wie man mit Kunden umgeht, aber als Staatsbetrieb kann man ja machen was man will. |
Bei den angegeben 90.000 Usern ist es halt unrentabel, und da würde es jeder abschalten.
Aber schade ist es schon, da das wirklich ein Netz war woh´st noch auf der hinterletzten Alm telefonieren hast können. |
Ja, aber...
Ich verstehe schon die Argumentation der Wirtschaftlichkeit.
ABER: Daß ETACS keine lange Zukunft mehr haben würde, war auch 1998 schon klar - warum macht man dann so vollmundige Zusicherungen?? Garantien muß man einhalten - auch wenn es weh tut. Aber Jet2Nepp als de facto Monopolist kann ja mit seinen Kunden umspringen, wie sie wollen... (Glauben sie zumindestens, ich hoffe, die Realität wird sie eines besseren belehren) |
also erstens ist die mobilkom bitteschoen ein privater betrieb. nix staat. das nur um korrekt zu sein. natuerlich hast du recht, wenn du meinst, dass sich die wie monopolisten auffuehren. das haben's halt im blut. ;)
zweitens: auf garantien in diesem bereich wuerde ich aber echt ABSOLUT nix geben. es geht da ganz klar darum, ob das ganze kohle bringt, oder nicht! kosten-nutzen-rechnung, nix weiter. bedenke, dass die frei werdenden frequenzen aus dem d-netz neu versteigert werden und da diese frequenzen zufaelligerweise im 900er bereich liegen, koennte die mobilkom durch neukauf dieses spektrums ihr ohnehin nicht gerade ueppiges 900er band ein wenig aufpolieren. das bringt mehr, als die 90000 d-netz kunden, die angeblich ohnehin ned mehr viel telefonieren. drittens: bezueglich deines wunsches, dass sie mit UMTS auf die schnauze fallen kann ich dich insofern beruhigen, dass wenn sie die alten d-netz standorte fuer UMTS verwenden werden (stand so im online-standard) sie massive probleme bekommen werden bezueglich coverage und datenrate. das war schon bei GSM so aber offensichtlich haben sie noch immer nicht dazu gelernt. |
Ein anderes Problem das mit der Einstellung des D-Netzes eintritt ist, dass damit auch die Pager, welche vor allem von öffentlichen Hilfsdiensten(u.a. Rettung, Feuerwehr, etc.) verwendet werden, unbrauchbar werden. Durch die damit notwendige Umstellung auf andere Systeme entsteht natürlich ein enormer finanzieller Aufwand und ich würde es nur gerecht finden , wenn unser geliebter Monopolbetrieb zumindest einen Teil dieser Kosten, möglicherweise durch bieten speziell auf die Bedürfnisse dieser Hilfsdienste abgestimmte Angebote, tragen würde.
|
Zitat:
Also ich kenn da: max.mobil One Telering Wenn schon Monopolbetrieb, dann ehemaliger ... ;) Aber nix für ungut :D Kritik muß sein :lol: |
Haben die sich wirklich irgendwann mal mit dem D-Netz beschäftigt?
:confused: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und was glaubst du was die TKC damit macht? DOCH neu versteigert! |
Aso, da stand irgendwas davon, daß die auch wieder zurück an den Rundfunk gehen, versteh ich nicht ganz.
|
@ schlitzer:
Ich hab ja auch de facto geschrieben. daß es de jure anders ist, weiß ich, aber mich interessiert halt nur die realität und w/garantien: da bin ich halt altmodisch, für mich zählt sowas noch @ henry: schon, ich habe ja auch ein max handy, aber mir geht es ums prinzip, daß hier zusagen nicht eingehalten werden. @hera Richtig, D gibts nur von der mobilkom, alle anderen sind GSM |
Naja, so schlimm finde ich das nicht - außerdem gibts Umstiegsangebote zu A1, wo man als Neukunde mit allen Vorteilen (Erstanmeldepreis, etc.) behandelt wird.
Auch Jet2Web muß auf die Kosten schauen, und bei 90000 Usern (wobei da sicher auch noch viele Leichen rumschwirren), rechnet sich der Betrieb sicher nicht mehr. War ja wie bei den Pagern - da gabs auch einen Aufschrei .... Ciao Oliver |
Re: Jet2Nepp flippt völlig aus - D-Netz wird abgedreht
Zitat:
2.War es schon seit 2-3 Jahren bekannt dass daß D-Netz mit 2001/2002 stirbt. 3.Wem hats interessiert als alle Zug und Schiffstelefone in den Müll wanderten weil C-Netz ?? Niemand Genau so ists da, wir haben auch alle D-Netz Firmenhandy in die Schrottpresse geworfen und irgendwann wird dass selbe mit den GSM-Handys passieren. |
Staat oder privat?
Früher meckerten die Leute über die sogenannten Staatsbetriebe: "Wenn ihr privatisiert seid, dann werdet's schon sehen".
Na jetzt ist die Telekom privatisiert, Personal wurde und wird abgebaut, und die Leute schimpfen über die Post, die damit nichts zu tun hat. Aber vielleicht gibt es in Österreich auch noch Leute, die nicht wissen, daß die Monarchie in unserem Land abgeschafft wurde. Viele habe noch nicht kapiert, daß es nur mehr ums Geschäft geht, das ist die Privatisierung, sie hat halt auch ihre Schattenseiten. |
@ kato und garfield36:
Stimmt, heute kann die Post nix mehr für die Tele/Mobil und wasweisich-kom garantieren - damals konnte sie, und somit ist die Garantie gültig - Faktum. Natürlich weiß ich, daß die Monarchie schon vorbei ist (obwohl, auf somanchem Amt scheint das noch nicht bekannt zu sein...:rolleyes: ), aber wie gesagt, eine Zusage ist eine Zusage, und die muß eingehalten werden, egal, ob staatlich oder privatisiert oder sonstwas. Und zum Thema Trennung Post und diverse -kom's: Warum kurven zB die Dienstautos von Jet2Nepp, die ja angeblich nix mehr mit der Post zu tun hat, weiterhin mit PT-Kennzeichen herum?? :confused: |
Fuhrpark
Bezüglich der Regelungen über die Benützung des Fuhrparks habe ich keine Informationen. Nehme an, es wird hier aus Kostengründen eine längerfristige Übergangsregelung geben. Ändert aber nichts an der Tatsache, daß Post und Telekom zwei vollkommen getrennte Firmen sind.
|
Zitat:
Denn die neuen Jet2Web Autos fahren mit W Kennzeichen (zumindest in Wien) und ohne jeglichen Aufkleber darauf herum. Falls Du einmal einen weissen VW-Caddy siehst ohne jeder Aufschrift kannst Du ziemlich sicher sein dass es sich hier um ein Telekomfahrzeug handelt. Denn welcher Privatmann kauft sich einen VW-Caddy ?? Eine Firma würde sicher ihren Firmennamen darauf präsentieren. Meines Wissens müssen/sollen sogar von den "alten" Telekomfahrzeugen alle Aufkleber entfernt werden und langsam alle auf "normale" Kennzeichen umgemeldet werden. |
Interessant - ich sehe immer wieder weiße VauWaus mit Jet2Nepp-Telekom Auklebern und PT-Nummern.....
Na wie dem auch sei, ich finde die ganze Aktion jedenfalls eine riesen Sauerei eines de facto -Monopolisten. Ich war im September erst wieder in der St.Eiermark unterwegs, auf einem Berg, und dort hat nur mehr mein D-Netz gefunzt, beim GSM gab es nicht mal eine Notversorgung, und ich finde, solange die GSM-Versorgung nicht mindestens gleich gut wie die D-Netz Versorgung ist, darf man das Netz nicht abschalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag