![]() |
Hallo wertes Forum,
hab grad folgendes Netzteil von einem Freund bekommen: Sky Hawk Model: SH-300 A8S Input (47 Hz - 63 Hz): 100-125V~,5A/200-240V~2.5A Dc Output: +5VDC 30A +12VDC 12A -12VDC 1A -5VDC 0.5A 3.3VDC 14A VSB 1.5A Thermal Fan-controlled Card inside, Super Nose Killer %RPM (Fan Speed): von 50% bei Zimmertemperatur 20 Grad bis 95% bei 50 Grad. High speed limited is 95% (T>=75 Grad) Low speed limited is 38% (T=-20 Grad) Turn on set up time 2 secs Das dürfte also ein temperaturgeregelter Netzteillüfter sein. Dann hat das Ding noch 6 Power-Stecker für 5,25 Zoll Geräte und 3 für 3,5 Zoll Fdds. (Weiß auch nicht, wie das Fachwort für die unterschiedlichen Powerstecker ist). Laut Typenbezeichnung schließe ich, daß es 300 Watt hat, auch wenn es nicht direkt draufsteht. Warum poste ich das jetzt ? Ich kann mich erinnern, vor einiger Zeit hats immer wieder Diskussionen zur Qualtität von Netzteilen gegeben. Hab auch kurz unter "Netzteil" gesucht, aber die wirklich aussagekräftigen Beiträge hab ich leider nicht mehr gefunden. Was sagt ihr dazu ? Ist das ein gutes Teil ? Wenn es Ok ist, nehm ich in Zukunft nur noch leere Yeong Yang Big Tower ohne Netzteil vom Ascot und stopf da immer diese Netzteile rein. Preis kann ich mich nicht mehr genau erinnern, irgendwas in der Gegend von 600 bis 700, denn ich habs noch nicht bezahlt. Hab gesagt, ich will mir das einmal anschauen. Wahrscheinlich leg ich mir dann gleich zwei davon auf Lager. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 02. Januar 2001 editiert.] |
sky hawk? glaub nicht, dass das wirklich gut. sehr gute erfahrungen habe ich mit enermax und channel well/antec/addtronics netzteilen.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
also von den werten ist es net schlecht
sogar teilweise besser als das 300watt channel well das in etwa genau so viel kostet |
Hi LOM!
Hab früher selbst ein SkyHawk NT mit 250 Watt gehabt, das war sehr leise (leiser als Enermax 330) und hat ansonsten überhaupt keine Probleme gemacht. Ob's die gleiche Serie ist, weiß ich nimmer, meines hatte jedenfalls auch 6 HDD und 2 FDD Stromanschlüsse... Einziger Wehrmutstropfen: Bei mir hats nach ca. 1 1/2 Jahren beim Hochstarten (also bei kaltem Computer) hin und wieder gewirbelt (Fan war sehr laut soll das heissen). Dieser Effekt war aber nach vollzogenem Start (ca. 1 Minute) wieder Weg. Ist bei mir allerdings sehr staubig ;), vielleicht ist auch das dran schuld gewesen. Ich hab's vor 2 Monaten übers Forum verkauft, den Nick des Käufers kenn' ich allerdings nicht, hat sich via Mail gemeldet... ------------------ mfg, TeeKiller P.S.: Kommando retour! Irrtum meinerseits, daß von mir oben beschriebene NT war ein SinoPower (hatte ich vor dem SkyHawk), daß SkyHawk war ein 300er, ist sogar recht laut gewesen, verbaut NRE in manchen seiner Billig-BigTower. Meines machte ausser der Lautstärke keine Probleme, bei einem Freund war es schon bei der Lieferung hin. @Hans: Klar, aber ich war zu faul damals. Wär eigentlich ein gutes Ding gewesen, wollte jetzt mal einen kleinen Chipset-Lüfter schmieren, keine Chance, ist ein gekapselter Billigdreck! [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 02. Januar 2001 editiert.] |
da war lediglich der ventilator vedreckt, hättest nur aufmachen müßßen, putzen und wieder zsammenbauen - aufwand ca. 5minuten!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von TeeKiller: Einziger Wehrmutstropfen: Bei mir hats nach ca. 1 1/2 Jahren beim Hochstarten (also bei kaltem Computer) hin und wieder gewirbelt (Fan war sehr laut soll das heissen). Dieser Effekt war aber nach vollzogenem Start (ca. 1 Minute) wieder Weg. Ist bei mir allerdings sehr staubig ;), vielleicht ist auch das dran schuld gewesen. <HR></BLOCKQUOTE> |
Habe auch das 250Watt Modell und könnte nicht klagen darüber.
|
Sky Hawk
Model: SH-300 A8S Input (47 Hz - 63 Hz): 100-125V~,5A/200-240V~2.5A Dc Output: +5VDC 30A +12VDC 12A -12VDC 1A -5VDC 0.5A 3.3VDC 14A VSB 1.5A enermax 330: +5v 32A +12v 12A +3,3v 30A -5V 1A -12V 1A +5vsb 1,8A also die werte sind nicht so schlecht von dem teil. |
die 3.3V-leitung is etwas schwach bei dem.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
@spunz
Hast Du das von Deinem abgeschrieben oder gibts da ne Internetseite dazu ? |
hab ich aus der umfangreichen (für ein netzteil ;) ) beschreibung von meinem enermax 431
im inet findest die werte aber bei so gut wie jeden händler der es anbietet. |
Ja, die 3.3 Volt-Leitung ist wirklich wesentlich schwächer als beim Enermax.
In meinem Eye 920 Big-Tower ists sogar noch schlechter ! Leadman Electronic Co Ltd. Model LP-6100 300 Watt Ac Input 115V/230V 6A/3A 60/50Hz Switching Power Supply Output +3.3V 10A +5V 30A +12V 12A -5V 0.1A -12V 0.5A +5V/SB 1A Low Noise Design Thermal Overload Cut Off Protection Short Circuit Protection |
Was ich noch fragen wollte: Ich glaube mich erinnern zu können, daß bestimmte Mainboards ganz besonders viel Saft auf einer der Leitungen benötigen, weiß aber nicht mehr genau was das war. In welcher Konstellation wird die 3.3 Volt-Leitung besonders beansprucht ? Oder ist das Sky Hawk eh ausreichend dimensioniert ?
|
3.3 und 5v sind besonders wichtig bei amd systemen.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
War grad beim Geizhals, leider haben die keine Enermax-Netzteile gelistet. Wo kriegt man die Teile am besten und was kostens ? Besonders das 330 Watt würd mich interessieren, denn das dürfte ja für die meisten Fälle reichen. Ein 550er wär übertrieben, oder ?
|
Bei CWSoft http://cwsoft.at/
findest Du die Enermax Netzteile Hätte aber ne Seite für die Sky Hawk NT gesucht. |
www.hardhelp.at www.ev-web.at
auch im wcm sind ein paar händler die es haben. das 330er kostet so um 800ats, das 431er 1400ats |
Hallo LOM!
Kann die Erfahrung von TeeKiller nur bestätigen. Diese Netzteile sind in den billig Tower von NRE verbaut. Entweder sind sie gleich hin oder halten sehr lange. Meines im old AT Tower läuft schon zwei Jahre. ------------------ M.f.G. Karl |
Da bei meinen Abit Kt7-Raid im bios gleich unter der Vcore die 3.3V stehen glaube ich das es wichtig für die Cpu ( Amd ) ist.
Noch eine Frage zu deinen Netzteil wieviel Watt ( Peak Output )hat es ?? mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Hi Lord!
Gibt auf der Geizhalsseite eine Suchfunktion, damit erfährst dann sehr wohl wo es noch Händler gibt, die das Enermax verkaufen. Außer CWSosft sind das EV-EDV und Levermann. Das Netzteil kostet knapp unter 1000.-. |
Wie's heute ausschaut weiß ich nicht, als ich mich vor etwa einem Monat wegen einem Enermax umgesehen habe, war www.hardhelp.at mit 879,- der billigste, alle anderen lagen ab 990,- aufwärts...
Es gibt aber auch eine Enermax-Version mit nur einem temperaturgeregelten Papst-Lüfter (über CCS-Rosenstein Wr. Neustadt von www.aconto.de zu beziehen), kostet allerdings ~1450,- ATS. Ist wirklich sehr leise, aber meines erachtens den Aufpreis nicht wert (habe selber das normale 330er, ein Freund hat das getunte). Außerdem saugt es wegen des fehlendem Lüfters über der CPU nicht so stark ab. Wenn man sich dafür interessiert, dann sollte man es allerdings selber bauen (den Papst Lüfter gibts bei Conrad für ~400,-), in Summe zahlt man dann ca. 1300,- hat aber einen zusätzlichen Alu-Lüfter aus dem NT übrig... Aber ansonsten lohnt sich ein Anruf bei CCS, Fr. Rosenstein orientiert sich täglich an den neuen Preisen, hab bei Ihr schon vor 3 1/2 Monaten eine Prophet II MX bulk für 2190,- bekommen, schnelle Lieferung ist auch inkludiert! ------------------ mfg, TeeKiller |
Hab grade mit dem Freund telefoniert, der Preis für das Sky Hawk ist 490 + 20 % Mwst also nicht ganz 600,--. Ist mir schon klar, daß das Enermax besser ist. Da komm ich aber auf einen Preis von über 2 Tausendern inklusive YY Big-Tower Gehäuse. Na wer ma schaun, jetzt nehm ich mal das eine Netzteil und beim nächsten Rechner werd ich mich beim Händler erkundigen, ob er auch Enermax-Netzteile hat.
|
@lord: hast schon wieder an rechner mit lord pickerl verkauft, was? ;)
für was baust sonst schon wieder? :D |
Wennst ein billigeres gutes Netzteil suchst, ich hab mal das Kengtech 300W ausprobiert, das war auch sehr leise (wenn's nicht sogar einen geregelten Lüfter hat) und kostet bei 700,-.
Lt. Fr. Rosenstein ist's auch recht zuverlässig. Ebenfalls erhältlich bei www.ccs.at . ------------------ mfg, TeeKiller |
Du kennst mich schon, spunz. Dir kann ich nichts verheimlichen.
|
|
@Lord und was für ein Board wird es diesmal?
enJoy |
Diesmal wars ein Msi K7T Pro2-A (Ms-6330), weil ich beim besten Willen kein Asus A7V auftreiben konnte, habs bei drei verschiedenen Händlern versucht.
Vorteile: Hat schon die neue Via Vt686B Southbridge mit Udma100, immerhin 4 Usb-Ports, Msi Diagnostic Leds onboard, Soundkarte onboard (kann man auch als Nachteil sehen, preislich ist es natürlich günstiger). Die Vorteile des Asus-Boards hab ich schon oft genug dargestellt, deswegen kauf ich das nächste Mal nach Möglichkeit sicher wieder ein A7V oder Nachfolgemodell. War diesmal eher ein Low-Cost-System mit nur einem Duron 600, sonst war nichts anderes lagernd. Der User ist trotzdem vollauf zufrieden, ist noch immer das schnellste System, daß er jemals gesehen hat. Klingt jetzt komisch, hat in der Arbeit einen P3 und der kommt nicht an den Duron heran. Ist mir auch nicht ganz klar, wahrscheinlich hat er da nur 64 Mb Ram oder eine langsame Disk. Ich hab 128 Mb Pc133 Memory und eine Ibm 75 Gxp mit 45 Gb genommen, was ich als optimal sehe bezüglich Preis/Leistung. |
@Werimaster
> Noch eine Frage zu deinen Netzteil wieviel Watt ( Peak Output )hat es ?? 300 Watt glaub ich, hab ich eh schon gepostet. Oder ist Peak Output was anderes ? Dann musst du mir aber erklären, wie ich das feststellen kann. Kenn leider keine Webpage und oben steht bereits alles, was auf dem Netzteil zu sehen ist. |
^Frage an The_Lord_of_Midnight:
Da ich ein gutes Gehäuse suche und du anscheinend schon einige Erfahrungen gesammelt hast könntest Du mir bitte mal kurz die Vorzüge des von dir gennante Yin.. Gehäuse nennen und woher belomm ich das Ding ?? Mfg Stev |
@stev
Die YY-Gehäuse bekommt man beim Birg. Aber nur mit 235er-Netzteilen. Die Vorteile des Gehäuses (habe selbst einen YY-Fulltower) sind eher fraglich. Sie sind nicht besser (aber auch nicht schlechter ;) ) als NoName-Gehäuse. ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house (aber leider ist es eingestürzt) |
@lord: in der firma hab ich einen p3 700 von klumpaq. mit 128mb kingston ram, segate barracuda2, nvidia tnt2 vanta 8!!!!mb (das mistteil ist schwer stabil zu bekommen)
ist in diversen benches langsamer als ein athlon 500. bei dem verbauten billig klump, hilft auch kein p3 1000. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Wolf42:
@stev Die YY-Gehäuse bekommt man beim Birg. Aber nur mit 235er-Netzteilen. Die Vorteile des Gehäuses (habe selbst einen YY-Fulltower) sind eher fraglich. Sie sind nicht besser (aber auch nicht schlechter ;) ) als NoName-Gehäuse. <HR></BLOCKQUOTE> Die YY-Gehäuse sind besser verarbeitet, weniger scharfe Kanten, dickeres Blech, Mobotray. Sind vorallem für Leute, die öffters an die Innerein müssen angenehmer. Sonst reicht auch ein Noname. ------------------ MfG Mr.XXXlarge [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 04. Januar 2001 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 04. Januar 2001 editiert.] |
@Wolf
Ich weiß wirklich nicht, was du meinst. Wieso sind die Vorteile eines Spitzenproduktes fraglich ? @spunz Ja, da sind wir wieder bei den (meiner Meinung nach) sinnlosen Komplettsystemen, weil Komplett meistens Chunk heißt. Und Klumaqu ist wieder ein anderes Thema. Die werben zwar immer mit ihren Monster-Benchmarks bei den Proliant, aber was solls. Ist halt doch nur ein Intel-System und damit für die wirklich anspruchsvollen Aufgaben nicht geeignet. Pcs sind bis heute eher für Billig-Lösungen gedacht und gemacht. @Stev Xlarge hat eh schon das wichtigste gesagt. Ich hab schon eine ganze Menge verschiedener Gehäuse-Typen getestet und verbaut, auch den immer wieder gelobten Eye 920, aber der YY-Bigtower sagt mir einfach am meisten zu. So schnell und praktisch wie die YY ist keiner zusammenzubauen und zu zerlegen. 3 Schrauben hinten öffnen und du kannst die Seitenwand nach hinten ziehen. Damit kannst du auf einfachste Weise auch während dem Betrieb ins Gerät schauen. Musst nicht mal die Schrauben anziehen, ist auch so dicht. Dann kannst du die Frontblende nach vor klappen, einfach die 3 Schnapperl links reindrücken und die Blende etwas nach rechts rücken. Dann rechte Seitenwand genauso wie die linke, nur diesmal nach vor ziehen. Das Mainbaords kannst du direkt auf den Motherboard-Tray bauen und bist so nicht durch das Gehäuse eingeengt. Erst nach kompletten Einbau schiebst du den Tray ins Gehäuse. Umgekehrt kannst du das Mainboard mit einfachsten Mitteln wieder nach hinten aus dem Gehäuse ziehen. Ganz wichtig: Die Mb-Schrauben müssen durch den Tray natürlich nicht gelöst werden ! Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Man zerschneidet sich keine Finger an den scharfen Kanten. Das Gehäuse und die Verstrebungen sind stabil und nicht so wacklig wie bei dem ganzen Billigchunk. In kurzen Worten: Ich geb dem YY-Bigtower meine persönliche Goldmedaille ! Denn ich hab keine Zeit lang herumzufackeln und keine Lust mich mit dem Billigchunk herumzuärgern. Kaufen tu ich die YY (=Yeong Yang) Bigtower immer beim Birg und beim Ascot. Der Ascot hat sie sogar ohne Netzteil. Das ist vielleicht die beste Variante, wenn du dann noch ein Enermax-Netzteil (wie oben empfohlen) mit 330 Watt dazunimmst, ist das wirklich die Creme-de-la-Creme ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag